Gelöst
Heizkörperthermostate HomeMatic eQ3: Wie wöchentliche "Ventilkalibrierung" deaktivieren?
vor 5 Jahren
Lässt sich bei den Heizkörperthermostaten HomeMatic eQ3 HM-CC-RT-DN die wöchentliche "Ventilkalibrierung" bei Bedarf deaktivieren? Wenn ja, wie?
Hintergrund meiner Frage ist folgende Erfahrung: Ich komme gestern Mittag ins Bad und wundere mich über die hohe Zimmertemperatur. Die Heizung ist aktiv, der Thermostat zeigt aber die gewählte "Unterwegs"-Temperatur von 15 °C an. In der Smart Home App sehe ich die neue Nachricht, dass die Batterien in diesem Thermostat ausgetauscht werden müssen. D.h., das Ventil wurde zur wöchentlichen "Kalibrierung" noch geöffnet, beim Schließen (höherer Kraftaufwand) haben dann die Batterien schlapp gemacht, also wurde weiterhin geheizt. Die Batteriewarnung kam also zu spät. Was ist, wenn so etwas bei längerer Abwesenheit passiert? Kann ich diesen Kalibrierungslauf bei Bedarf deaktivieren?
Gruß Ulrich
230
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
259
0
2
289
0
1
1996
0
1
279
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hey @UlrichZ
Lässt sich nicht abschalten, ist hart im System verankert.
0
vor 5 Jahren
Hallo @UlrichZ,
eine Deaktivierung der Ventilkalibrierung der genannten Heizkörperthermostate ist, wie @CobraCane bereits richtig geschrieben hat, leider nicht möglich, tut mir leid.
Beste Grüße
Malte M.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
eine Deaktivierung der Ventilkalibrierung der genannten Heizkörperthermostate ist, wie @CobraCane bereits richtig geschrieben hat, leider nicht möglich, tut mir leid.
eine Deaktivierung der Ventilkalibrierung der genannten Heizkörperthermostate ist, wie @CobraCane bereits richtig geschrieben hat, leider nicht möglich, tut mir leid.
Also vorm (Winter)urlaub, die Batterien tauschen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Frage ist doch eher warum die Meldung so spät kommt dass die Batterien leer sind.
Klar, um auf Nummer sicher zu gehen kann man die Batterien ja vor dem Urlaub tauschen.
In MSH hat man ja leider nicht die Chance den Status zu sehen obwohl gerade die Heizkörperthermostate vorbildliche Werte liefern bei den Batterien.
Die melden noch Voll und Leer sondern die Volt-Zahl.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Frage ist doch eher warum die Meldung so spät kommt dass die Batterien leer sind.
Die Frage ist doch eher warum die Meldung so spät kommt dass die Batterien leer sind.
Keine Ahnung, das hat mich auch überrascht. Es waren noch die Original-Batterien, die jetzt nach gut drei Jahren ihren Geist aufgaben. Bei den anderen Thermostaten gleichen Typs, kam die Batteriewarnung bislang rechtzeitig..
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von