Solved
Homematic IP Thermostate schalten zurück auf manuell
3 years ago
Hallo liebe Community,
Ich hoffe, jemand kennt eine Lösung für dieses Problem. Ich betreibe Homematic IP eRTV-2 Thermostate via SmartHome, diese werden auch gefunden, können eingestellt werden etc.
Jedoch stehen alle Thermostate auf "Manu" und selbst wenn ich diese auf automatischen Betrieb via Taste am Thermostat schalte, springt die Anzeige nach kurzer Zeit zurück auf "Manu".
Wie kann ich das verhindern? Batterien sind frisch, die Verbindung zur SmartHome-Zentrale besteht.
Dankee vorab für alle Tipps!
585
6
This could help you too
1466
0
3
2 years ago
127
0
3
5 years ago
247
0
1
Solved
991
0
1
3 years ago
Moin @tausendplateaus
Das sollte soweit auch richtig sein.
Im Automatik Modus spult das Ventil sein internes Programm ab.
Im manuellen übernimmt die „Fernbedienung“ Smarthome.
Gruss VoPo
3
Answer
from
3 years ago
Hallo @VoPo914
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich dachte auch schon, dass ich evtl. falsch liege. Was mich an der ganzen Angelegenheit nur verwirrt ist, dass manche Thermostate, wenn sie auf "Manu" stehen, nicht die Temperatureinstellung anzeigen, die ich per SmartHome-App vorgegeben habe, auch nicht, wenn der nächste Schaltzyklus erfolgt ist, z.B. im Bad ab 17:00 Uhr müsste sich die Temperatureinstellung erhöhen.
Die Thermostate reagieren ansonsten wie gewohnt, z.B. bei der Öffnung eines Fensters.
Kann ich die Thermostate wieder in den Zustand versetzen, dass sie die eingestellte Temperatur nach Plan anzeigen?
Answer
from
3 years ago
Das liest sich erstmal so, als ob die Ventile die Befehle, warum auch immer, nicht empfangen können. 🤔
Du nutzt die Smarthome, oder die ZuHause App?
Bei Smarthome ist mir das Problem, in der Form mit der Heizungssteuerung echt noch nicht untergekommen.
Es besteht zwar noch die Gefahr das man für die ZuHause irgendwelche Hintergrunddienste vergurkt hat, die auch Auswirkungen auf Smarthome haben könnten….
(Zur Zeit wohl unwahrscheinlich)
Ich würde mal versuchen die Homebase für 15 Minuten vom Stromnetz zu trennen, hilft in unglaublich vielen Fällen.
Bei ZuHause…
Sagen wir es mal so…hier ist nichts unmöglich. 😁
Solltest Du damit arbeiten, vermeide mehr als 2-3 Geräte in eine Routine zu packen.
Splitte das Ganze also in noch mehr Einzelroutinen auf.
(Kommt da echt jetzt nicht auf 4-5000 Routinen mehr oder weniger an)
Vielleicht hilft ja auch hier mal ein 15 Minuten Reboot?
Zwar beschränkt sich die Tätigkeit der Base in dem Fall auf das interne verwalten deiner Geräte und die Weitergabe von Schaltbefehlen die irgendwo in Deutschland ausgelöst werden.
Schaden kann es aber auch nicht. 😉
Und Du könntest mal nachschauen ob deine Heizpläne tatsächlich noch so ausgelegt sind wie Du es ursprünglich mal gemacht hattest.
Wäre nicht das erste mal das nach einem Update der Plattform von 5 Schaltzeiten pro Tag plötzlich wieder nur noch 2 übrig sind, mit Werten die am realen Leben natürlich vorbeischießen. 😁
Answer
from
3 years ago
Ich verwende die Smarthome-App, das auch schon seit einigen Jahren und hatte dieses Problem noch nicht. Werde es aber mal mit der Stromtrennung versuchen und evtl. die Heizpläne neu anlegen, evtl. triggert das die Thermostate. Die Heizpläne habe ich erst kürzlich angepasst, daher auch die Überprüfung, ob das zieht.
Die Anpassung der Schaltzeiten nach Update ist ebenfalls ein guter Hinweis, dem ich nachgehen werde. In diesem Sinne vielen Dank für die Tipps und auch die Versicherung, dass ich eigentlich nicht so komplett auf dem Holzweg bin.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das liest sich erstmal so, als ob die Ventile die Befehle, warum auch immer, nicht empfangen können. 🤔
Du nutzt die Smarthome, oder die ZuHause App?
Bei Smarthome ist mir das Problem, in der Form mit der Heizungssteuerung echt noch nicht untergekommen.
Es besteht zwar noch die Gefahr das man für die ZuHause irgendwelche Hintergrunddienste vergurkt hat, die auch Auswirkungen auf Smarthome haben könnten….
(Zur Zeit wohl unwahrscheinlich)
Ich würde mal versuchen die Homebase für 15 Minuten vom Stromnetz zu trennen, hilft in unglaublich vielen Fällen.
Bei ZuHause…
Sagen wir es mal so…hier ist nichts unmöglich. 😁
Solltest Du damit arbeiten, vermeide mehr als 2-3 Geräte in eine Routine zu packen.
Splitte das Ganze also in noch mehr Einzelroutinen auf.
(Kommt da echt jetzt nicht auf 4-5000 Routinen mehr oder weniger an)
Vielleicht hilft ja auch hier mal ein 15 Minuten Reboot?
Zwar beschränkt sich die Tätigkeit der Base in dem Fall auf das interne verwalten deiner Geräte und die Weitergabe von Schaltbefehlen die irgendwo in Deutschland ausgelöst werden.
Schaden kann es aber auch nicht. 😉
Und Du könntest mal nachschauen ob deine Heizpläne tatsächlich noch so ausgelegt sind wie Du es ursprünglich mal gemacht hattest.
Wäre nicht das erste mal das nach einem Update der Plattform von 5 Schaltzeiten pro Tag plötzlich wieder nur noch 2 übrig sind, mit Werten die am realen Leben natürlich vorbeischießen. 😁
0
3 years ago
Hallo @tausendplateaus,
wie ich sehe, hat dir @VoPo914 hier bereits hilfreiche Antworten gegeben.
Probiere bitte einmal, deine Magenta Smart Home Zentrale für fünfzehn Minuten vom Strom zu nehmen und gib' uns anschließend Bescheid, ob das die beschriebene Problematik behoben hat.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from