Gelöst

💡 Idee - Verbesserungsvorschlag in Regeln ⚙️ Virtuelle Trigger 🛠

vor 4 Jahren

Gleich noch eine Idee für Magenta SmartHome. 

Derzeit setze ich einen Haufen von Mechanischen Zwischensteckern ein um Zustände aus Szenen in Regeln zu Überführen. 

Wie zum Beispiel das Schalten eines Tasters betätigt eine Szene die einen zwischenstecker beinhaltet der in einer Regel dafür sorgt das ein Bewegungsmelder eben schaltet oder nicht. 
So habe ich die Möglichkeit zum Beispiel Bewegungsmelder abzuschalten indem ich den Status vom Zwischenstecker mit in die Bewegungsmelder Regel übernehme.

 

Das kostet einen Haufen Geld und ist von Verschleiß geprägt. Davon abgesehen habe ich so rund 20 Zwischenstecker die unnötig die Homebase Antennen auslasten. 

Hier währ es schön dafür virtuelle Trigger zu bekommen die ich in Regeln einbinden kann. 

Die Trigger könnten über Szenen schaltbar gemacht und so in Regeln eingebunden werden. 

Ausserdem hätte man so vielleicht auch mal die Möglichkeit Komplexere Trigger zu erstellen anstatt Nir den Zustand ein oder aus von Zwischenstecker abzufragen was die Homebase unnötig belastet. 

667

22

  • vor 4 Jahren

    Der Wunsch dürfte seeeeeehr alt sein Zwinkernd 

    Reiht sich ein mit:

    - Garagentor 

    - Display

    - Schalter mit Display

    - usw 

    0

  • vor 4 Jahren

    Der Wunsch nach virtuellen Schaltein- und Ausgängen ist schon sehr sehr alt. 

     

    Ein Lösung um nicht zig Schaltsteckdosen oder ähnliches benutzen zu müssen: 

    1 LED-Lampe (z.B. billige Ladvance, defekte HUE, nehmen -> die "LEDs" unbrauchbar machen und als virtuellen Schalter nehmen, so kann man mittels Regeln den Bereich in dem die Birne virtuell leuchtet verwenden: Aus, 1-11%,  12 -22%, 23-33%, 34-44%, 45-55%, 56-66%, usw.  ->virtuelle Trigger.

    18

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @CobraCane , vielleicht hab ich die Geo Abhängigkeit nicht, aber den Rest schon. 

    Dafür klickt es im serverschrank halt an 20 zwischensteckern ständig ^^ 

     

    Wenn ich mein iPhone zum Laden anstecke misst der zwischenstecker das jetzt jemand ins Bett geht. Wenn beide Handys am Laden sind geht zum Beispiel nur noch gesinntes Licht über die Bewegungsmelder. 

    da der Zustand des Zwischensteckers den Tageslicht Modus auf Nachtlicht Modus via 2regeln dann ändert. 

    also durch trigger mit on off kann ich ja die eine Regel aktivieren ind die andere deaktivieren wenn ich den trigger dann eben gegenseitig anders einspeichere. 

    Icj weis schon was du meinst. 
    1. geht’s leichter

    2. schöner

    3. noch tiefer ins Geschehen. 

    nur wir zwei beiden gehen immer zeitgleich schlafen ind immer zeitgleich arbeiten ^^ 

     

    daher brauch ich das schonmal nicht ganz so tief im Moment. 

    mom KNX Bereich werden wir ja beraten durch ne Firma die auch auf kranke Ideen kommt um unser Konto noch leerer zu fegen wie zum Beispiel die unsichtbaren Taster hinter den Fließen und in der küchenarbeitsplatte und so weiter 

     

    da werden dann ja wie die mobotix Kamera und ekey fingerprinter eingesetzt in nem selbst Designten Briefkasten mit kappen und Entleerungs Sensor und so Spielerei. 

    Sogar Gesichtserkennung und Erkennung wer in welchem Zimmer ist damit man nur noch aufm Display in der Wand gucken muss wer in welchem Zimmer ist ^^
    soart man sich das durchs Haus brüllen ^^ 

     

    ich denke mal das sowas auch alles bei FHEM und io Broker geht.

     

     

    Das Personen Raum Tracking geht über das UniFi Mesh wenn in jedem Raum ne Antenne ist erkennt man ja in welchem Zimmer sich das Handy befindet ^^ das lässt sich aus UniFi auslesen und in Smarthomes übergeben. 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Klar, wenn ihr immer zeitgleich aufsteht und ins Bett geht hast du ein paar Fälle weniger gegenüber mir zwecks Schicht, freien Tagen unter der Woche etc und wenn ihr immer die Handys aufladet kann man damit auch das Schlafen im System realisieren aber musst zugeben dass du trotzdem eingeschränkter bist gegenüber meinem Beispiel bzw. genauer gesagt hast du keine Chance es so zu realisieren (abgesehen davon das Lautsprecherdurchsagen und Anzeigen auf nem TV sowieso nicht gehen) denn MSH kann nicht unterscheiden wem es Push-Nachrichten schickt und Mehrbenutzermodus existiert sowieso nicht 😉

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @CobraCane , ja das stimmt schon. 
    eingeschränkt ist das hier schon. 

    Lautsprecherdurxhsagen haben wir leider auch nicht obwohl in jedem Raum ne alexa. 
    aber immerhin da wir auch sonos fast überall einsetzen, klingelt es überall wenn die analoge waschmaschiene fertig ist oder der Geschirrspüler oder sogar die alte analoge Dunstabzugshaube mit den Halogenlampen über ne Stunde vor sich her leuchtet geht diese aus und wieder an. 
    Dadurch schaltet das Licht wegen dem Relais da drin nicht mehr ein. Aber ist wieder einsatzbereit. 

    und ein warnton und ne push das man weis die Haube ist aus falls man sie doch noch an haben muss . Aber man ist selten länger als ne Stunde am Herd . 

    Nen bisschen geht schon und ich finde ich hab echt viel rausgeholt aus MSH

    bin aber eben auch langsam wirklich an der Grenze.

     

    Zumal man mir ja mittlerweile beim Support mit 215 Geräten immer mit den AGBs kommt ^^ 

     

    wobei ich finde das Smarthome erst bei der Anzahl an Geräten so richtig anfängt. 

    Allein bei der hausbauplanung scheinen wir auf nahezu 1.000 Aktoren und Sensoren und Taster und so weiter zu kommen. 

    glaube sogar mehr weil die garten Technik wird erst noch geplant . Da sind wir ja noch gar nicht weil noch kein Grundstück. 

    ich weis auf jeden Fall was du meinst. 
    deswegen ist bei mir der Wunsch nach dem KNX System auch so groß. 
    weil ich zusätzlich eben dann auch noch die Batterien los bin und vielleicht auch nochmal nen Stück stabiler wegen dem Kabel unterwegs bin. ( was Nachrüstung angeht, wird mit überflüssigen Kabelstrecken und Leerrohre dran gedacht. ) 

     

    Naja und Ich bilde mir halt auch ein weil wir schlecht schlafen das es an dem ganzen Funk liegen könnte. 

    zumindest gibt’s ja genug andere die sowas auch angeben das die Funk sensibel sind. 

    aber das ist noch ehr ne Nebensache. 

    Immerhin kann ich so auch realisieren mit den anderen Systemen das nachts wenn wirklich alle ins Bett gehen auch nicht das wlan abgeschaltet wird ^^ 

     

    Naja die ganze Palette aufzuzählen sprengt hier den Rahmen. 

    Aber ich weis schon genau was du meinst. 
    Deswegen planen wir ja auch so viel vorher bevor überhaupt der Bau los geht um halt einfach möglichst alles was sich normale Menschen finanziell umsetzen können mit einzubinden. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Moin noch mal @RomanoDrews,

    dieser Wunsch steht bestimmt schon auf der großen List, aber ich gebe es gerne noch mal weiter Fröhlich

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @Matthias Bo.  schrieb:
    Moin noch mal @RomanoDrews,

    dieser Wunsch steht bestimmt schon auf der großen List, aber ich gebe es gerne noch mal weiter Fröhlich



    Vielen Dank @Matthias Bo. 😊.

    Kann auf jeden Fall nicht schaden zu drängeln ^^

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von