Gelöst
Ikea Lampe via Philips Hue Bridge an Magenta Smarthome
vor 4 Jahren
Hallo und schönen Sonntag an die Fangemeinde.
Ich scheitere gerade an einer neuen Aufgabe. Ich habe an unserem Smarthome System jetzt eine Philips Hue Bridge installiert - bin dahin alles ohne Probleme. Aber jetzt: ich möchte eine Smart Glühlampe von Ikea einbinden. In der Hue Bridge ist sie zu sehen, lässt sich regeln. Aber wie bekomme ich sie in mein Magentag SmarthomeSystem eingebunden?
627
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
319
0
2
Gelöst
1317
2
3
Gelöst
2551
0
2
vor 4 Jahren
Meines Wissen ist der Stand immer noch so dass du für die Einbindung von Ikea-Birnen in MSH auch das Ikea-Gateway benötigst.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Soll das heißen, dass die mit Zigbee 3.0 gewonnene Interkompatibilität zwischen den Herstellern nicht möglich ist, wenn die Spinne im Netz MSH ist? Für IKEA Lampen brauche ich ein Ikea GatewAy? Für Philips Lampen eine Hue Bridge brauche? Es gibt keine Möglichkeit es über Kreuz einzubinden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Derzeit nicht.
Ob die Telekom es irgendwann abändert und ebenso eine Möglichkeit bietet wie zB bei Lidl oder Osram wird sich zeigen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke, das mit LIDL und OSRAM und LEDVANCE via Philips Hue Bridge ist genau der Ansatz, die ich angefacht hatte .... aber nicht befürchtet, dass das extra so programmiert werden muss. Ich kann also nur hoffen, dass viele hier mit in dem Chor mitsingen und vielstimmig dieses Upgrade fordern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Danke, das mit LIDL und OSRAM und LEDVANCE via Philips Hue Bridge ist genau der Ansatz, die ich angefacht hatte .... aber nicht befürchtet, dass das extra so programmiert werden muss. Ich kann also nur hoffen, dass viele hier mit in dem Chor mitsingen und vielstimmig dieses Upgrade fordern.
0
vor 4 Jahren
wie @CobraCane schon richtig geschrieben hat, ist für die Verwendung von mit Magenta Smart Home kompatiblen Ikea-Lampen ein entsprechendes Ikea-Gateway erforderlich.
Beste Grüße
Malte M.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
CobraCane MSH basiert auf OpenHab und da wird für jedes Gerät was angesprochen wird ein Binding benötigt, also sozusagen eine extra „Programm“. Daher kann man nicht einfach sagen alles was an einer HUE-Bridge ist wird gleich angesprochen sondern eben jedes einzelne Gerät muss extra programmiert werden in MSH. MSH basiert auf OpenHab und da wird für jedes Gerät was angesprochen wird ein Binding benötigt, also sozusagen eine extra „Programm“. Daher kann man nicht einfach sagen alles was an einer HUE-Bridge ist wird gleich angesprochen sondern eben jedes einzelne Gerät muss extra programmiert werden in MSH. CobraCane MSH basiert auf OpenHab und da wird für jedes Gerät was angesprochen wird ein Binding benötigt, also sozusagen eine extra „Programm“. Daher kann man nicht einfach sagen alles was an einer HUE-Bridge ist wird gleich angesprochen sondern eben jedes einzelne Gerät muss extra programmiert werden in MSH. Wieder was gelernt. Danke. Aber Software-mäßig eigentlich ne totale Krücke ... es würde für alle Lampen welche über eine Bridge laufen, ja eigentlich so ne Art Template/Default-Programm reichen. Für den Rest, bzw. die Umsetzung ist ja eigentlich die Bridge zuständig.
MSH basiert auf OpenHab und da wird für jedes Gerät was angesprochen wird ein Binding benötigt, also sozusagen eine extra „Programm“. Daher kann man nicht einfach sagen alles was an einer HUE-Bridge ist wird gleich angesprochen sondern eben jedes einzelne Gerät muss extra programmiert werden in MSH.
MSH basiert auf OpenHab und da wird für jedes Gerät was angesprochen wird ein Binding benötigt, also sozusagen eine extra „Programm“.
Daher kann man nicht einfach sagen alles was an einer HUE-Bridge ist wird gleich angesprochen sondern eben jedes einzelne Gerät muss extra programmiert werden in MSH.
Wieder was gelernt. Danke. Aber Software-mäßig eigentlich ne totale Krücke ... es würde für alle Lampen welche über eine Bridge laufen, ja eigentlich so ne Art Template/Default-Programm reichen. Für den Rest, bzw. die Umsetzung ist ja eigentlich die Bridge zuständig.
Das ist halt aber eben bei OpenHab nicht der Fall bzw. nicht möglich und daher muss es eben extra immer gemacht werden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@RoadrunnerDDwir wünschen uns das alle besser ^^
Aber das problem was ich mir selbst auch eingestehen muss.
Man kauft halt ohne sich ganz am Anfang Gedanken zu machen wo man mal hin möchte.
Das ist halt so.
Man kauft sich ja auch kein auto ohne zu wissen was man bekommt
Da hinterfragt man vorher auch alles.
Und wenn dann die Freisprecheinrichtung fehlt ist das eben blöd gelaufen ^^
Das ist aber generell im Smarthome bereich so.
Man weis ja nie was man in 10 Jahren haben will.
Und wenns dann mit dem system nicht geht auf das man gesetzt hat, ist das schlichtweg pech.
Daher empfielt sich theoretisch sich zu überlegen.
Will ich jetzt nochmal alles selber basteln in zukunft, und kaufe bei MSH nur noch Geräte die man dort weiterverwenden kann wenn man was eigenes macht.
Oder bleibt man da wo man ist.
Oder schmeißt man alles weg und kauft sich den anderen Sackgassen Hersteller.
Da sind wir hier bei MSH schon mit einer guten Palette bedient.
Solange man hier aufpasst und sich keine DECT Geräte kauft, kann man auch viel später noch wenn man sich doh nochmal traut, was eigenes aufbauen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aber Software-mäßig eigentlich ne totale Krücke Aber Software-mäßig eigentlich ne totale Krücke Aber Software-mäßig eigentlich ne totale Krücke
Aber Software-mäßig eigentlich ne totale Krücke
Jup ^^
Das stimmt leider.
MSH kann zwar schon viel.
Aber nen Krönchen hats sich nicht verdient.
Schlichtweg Langweilig mit dem was man damit umsetzen kann.
Da ginge definitiv noch mehr.
Jedoch will man MSH scheinmar einfach für jedermann halten.
Ich würde sogar nen kleinen Aufpreis dafür Zahlen ne art Pro version zu erhalten.
Statistiken, kleine Scripte oder sowas wie Note Red in der Art währen schön.
So könnte die Telekom vielleicht auch mal wieder ne Stärkere Zentrale vermarkten und nochmal extra verdienen.
Neue Stärkere Zentrale + Premium login mit extras.
Keine Ahnung^^
Ich bewerbe mich hiermit für eine freie Stelle als MSH SmartHome verbesserer XD
(Dann sollte der mitarbeiterrabatt die zusätzlichen Kosten deckeln XD)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von