Gelöst

Kompatibilität Magenta Smarthome mit Velux Rollladen SSL

vor 6 Monaten

Hallo,

ich habe mir einen Velux Rollladen SSL (iO Kompatibel) zugelegt und möchte diesen jetzt mit meiner Magenta Smarthome Lösung (inkl. Stick von Schellberg) verbinden. Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren könnte? Gateways, Sticks, etc. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

 

497

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Velux ist nicht mit MagentaSmartHome kompatibel.

       

      SmartHome Kompatible Geräte | Telekom

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hi MarcoJun,

      Es gibt zwar einige Gateways, aber die sind meist Hersteller-bezogen oder abhängig vom Gerätetyp. Und der Funkstandard müsste auch passen...

      Hast du mal diesen Lösungsweg überlegt:

      Falls möglich, könntest du einen Rollladenaktor von Homematic IP (HmIP, Hersteller ist eQ-3) nutzen. Das sind alles Unterputz-Geräte, aber vlt passt das ja bei dir? Dein Velux-Rollladen wäre dann wie ein ganz normales, nicht-smartes Gerät angeschlossen, die Steuerung übernimmt HmIP. Ob damit sowas wie eine Rollladenstellung auf bspw. 50% möglich ist, kann ich dir grad nicht sagen, findet man aber bestimmt heraus Zwinkernd

      Achtung: Für HmIP brauchst du die SmartHome App in der Pro-Version. Oder alternativ: Entweder die MagentaZuhause App als Pro-Version oder als kostenlose Basic-Version in Kombi mit dem sog. "HmIP Cloud Connector", das ist deren Gateway. Der Connector läuft über WLAN, deshalb geht der auch in der Basic-Version (ist aber leider nicht mit MSH kompatibel).

      Schau dir die eQ-3 Rollladensteuerungen mal hier an: www.telekom.de/smart-home-kompatible-geraete -> Dort filtern nach "Rollläden, Jalousien, Tore" und nach Hersteller eQ-3 Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Vielen Dank! Das werde ich mal recherchieren

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Die Antwort von Velux, war ähnlich wie Deine: "Ist nicht kompatibel! Geht nicht! Geh mir nicht auf den....!" Zwinkernd 

       

      Mir ging es nicht um direkte Kompatibilität, das hatte ich selber schon recherchiert, sondern um Möglichkeiten der Nutzung anderer Lösungen, die beide Welten verbinden (siehe Antwort von kamü2)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Am einfachsten wäre es in Magenta Zuhause zu realisieren (-> HMIP-Accesspoint-Integration) 

       

      Eine Velux Fernbedienung (eine ganz simple mit Tasten) oder den Wanschalter strippen um die Tasten jeweils über einen  HMIP-PCBS Schaltaktor ansteuern zu können. (Funktioniert auch z.B. mit Somfy IO-Bedienelementen

       

      Vorteil, es wären mehrere Funktionen möglich:

      - kurze Auslösung (gang auf/zu)

      - langer Tastenbdruck (zeitgesteuert) direkte Positionen jeweils aus der O-Lage heraus anfahrbar.

       

       

      MSH:

      Unter MSH konnte man (ggf geht es noch) den 4-fach Schaltaktor HM-LC-Sw4-Ba-PCB (Homebase erforderlich) anlernen und 4 Schaltfunktionen steuern. Allerdings ist dieser Aktor nicht in MZA übernehmbar bzw. nur der 1. Kanal. Kanal 2,3 und 4 sind nur mit MSH steuerbar. 

       

      Andere Möglichkjeit: FB strippen und über einen HMIP Rolladenaktor ansteuern, dieser benötigt aber zusätzliche nachgeschaltete Komponenten, damit eine potentialfreie Steuerung möglich ist. Die Programmierung wäre analog zum Rolladen - > Zeitvorgabe für beide Endlagen und somit auch eine Steuerung von Zwischenpositionen, mehr oder minder genau. 

       

      0

    • vor 6 Monaten

      @MarcoJun 

       

      prüf mal das : Ich habe den Integra KLF 050  von Velux genommen, der funkt, wie auch die FB den Velux Rolladen vom Dachfenster an. Ansteuern tu ich den mit einem HmIP-Broll, für die potentzialfreie Trennung zwischen beiden sorgt ein Schalk Impulsadapter RDS U1 Installationsrelais. Bedeutet aber, Du bräuchtest ausreichen Platz, entweder  2 doppelt tiefe UP Dosen, 2-fach Rahmen, eine Blindabdeckung  oder du sorgst hinter einer 68 UP-Dose  für den notwendigen Platz ( das war dann meine unkonventinelle Lösung, ging bei mir Dank Ytong Porenbeton Steinwand problemlos)      

      0

    • vor 6 Monaten

      Ich bin nun seit ein paar Tagen erst neu mit den Velux Rollladen SSL beschäftigt. Wenn die nicht Magenta SmartHome kompatibel, dann ist das eben so.

       

      Mir ist nicht klar, warum es jetzt die ganzen zusätzlichen Dosen und Features brauchen könnte? SSL haste ja gemacht, damit du das alles nicht brauchst. Ich mir deren App Control als Gateway geholt und damit sind die Rollos in Apple Home und Google Home. Und das ist es mit SmartHome 😍

      Auch wenn ich Gateway deswegen nicht holte, sondern weil Taster/ FB die Verbindung zu den Rollos verloren. Ist natürlich wieder deutsche Ingenieurskunst, dass du die Rollladen SSL nicht von innen in den Bereitstellungsmodus bringen kannst. Und in meinem Fall kann ich auch nicht nach außen rumfassen (Deckel runter, Knöpfchen drücken), weil die Rollos einfach irgendwo auf halber Strecke stehen bzw. fast komplett zu. Aber das ist ein anderes Thema.


      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von