Solved
Lichtsteuerung mit Telekom Bewegungsmelder und HUE Lampen
6 years ago
Hallo liebe Community,
ich bin noch recht neu in der Welt des Smart Home und war bisher stiller Mitleser. Jetzt komme ich aber bei der Einrichtung nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich steuere per Bewegungsmelder ab einer gewissen Helligkeit die Hue Lampen an. Das funktioniert soweit auch ganz gut, jedoch steh ich manchmal in der Dusche und das Licht geht wieder aus und erst mit Verzögerung wieder an. Ich möchte aber, dass jede Bewegung die Zeitdauer des Lichts verlängert. Da ich ja eingestellt habe, dass das Licht nur bei Bewegung UND Helligkeit unter 30% angeht, funktioniert diese Regel ja nicht, wenn das Licht bereits an ist. Eigentlich würde ich jetzt als zweite Regel einstellen WENN Regel 1 (oder WENN Licht an), DANN Bewegung DAUER 3 Minuten Licht an DANACH Licht aus. Ich kann aber weder eine Regel als Auslöser noch das Licht als Auslöser angeben. Oder übersehe ich hier etwas?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Chris
504
6
This could help you too
6 years ago
166
0
1
1153
0
2
787
0
3
6 years ago
Moin,
willkommen bei Smarthome.
Nun, erstmal wäre es sehr hilfreich deine verwendete Hardware zu kennen.
Dann ein Wort zu BWMelder: es sind passive Infrarot ( Wärme ) Melder, die einen Temperaturpunkt messen, der von einem Messfeld zum anderen wandert und dann eine Meldung ausgeben.
Das heißt: die Jungs haben mit Duschvorhängen und Ähnlichem ein Problem.
Zu der Helligkeitsmessung: so schnell ist diese nicht. In 3 Minuten erfolgt da noch keine neue Messung ;o)) .
Bei einigen BWM kannst du die Haltezeit der Meldung einstellen. Diese einfach höher wählen.
Ich hoffe es hilft dir schon mal...
Gruß
Opty
4
Answer
from
6 years ago
Moin,
ja, vom Prinzip her ist das die Haltezeit. Hier müßte also getestet werden wie lange sie sein darf. Bei mir im Moment 240 Sek. danach muß wieder eine Bewegung erkannt werden! Dann hast du ja noch die Ausschaltverzögerung, die ja erst abläuft, wenn kein Kriterium mehr erfüllt wird.
" WENN Licht bereits angeschaltet UND Bewegung, DANN LICHT AN " Damit gibt es NOCH..... ein Problem, da im Moment nur Schaltaktoren als Auslöser ausgewählt werden können und noch keine Lampenzustände ( kommt bestimmt noch,,,hoffentlich ;o)) )
Also, hier müssen wir noch mit Kompromissen leben. Bei der Helligkeitssteuerung würde ich einfach mal testen, wie schnell der neue Wert erkannt wird, kannst du in der Fernbedienung sehen. Ich glaube aber nicht, das deine Regel davon abgeschaltet wird.
Nachtrag: anbei mal meine Einstellungen
Gruß
Opty
BWM Bad Konfig.jpg
Answer
from
6 years ago
Ok danke. Dann liege ich ja nicht ganz falsch. Wundert mich nur, dass das Problem mit dem "im Dunkeln stehen" bisher so wenige betrifft. Ich versuchs mal mit deinen Einstellungen, hab sie gerade auch in nem anderen Thread gefunden.
Spannend find' ich ja auch, dass du die Regeln sozusagen "negativ" formulierst. Ich sage WENN Bewegung DANN Licht an. Du sagst: WENN Keine Bewegung DANN Licht aus. Ist das bewusst so oder eigentlich egal? Je mehr ich über WENN DANNS nachdenke, desto mehr Fragezeichen bilden sich in meinem Kopf
Answer
from
6 years ago
Moin,
tja....du mußt das Gesamtbild betrachten..... ;o))
Bei mir ist sie negativ, weil es eine Ausschaltversicherung ist. Muttern vergisst gerne das Licht auszuschalten.
Der Ablauf sieht so aus: am Schaltaktor ( Schalterersatz für Lichtschalter für normale LED 230V ) schaltet sie das Licht ein, der BWM überwacht, ob da einer rumturnt....Muttern geht raus, vergisst das Ausschalten, BWM sagt: keiner da...Sicherheitszeiten laufen ab, Schaltaktor schaltet aus.
Bei dir könntest du ja auch parallel zur Lampe einen Schaltaktor ( z.B. Besetztleuchte ) ansteuern, und diesen dann als Auslöser für deine 2.Regel verwenden. Quasi so als Hilfskonstruktion ;o)l
Viel Spass beim Ausprobieren....
Gruß
Opty
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Moin,
ja, vom Prinzip her ist das die Haltezeit. Hier müßte also getestet werden wie lange sie sein darf. Bei mir im Moment 240 Sek. danach muß wieder eine Bewegung erkannt werden! Dann hast du ja noch die Ausschaltverzögerung, die ja erst abläuft, wenn kein Kriterium mehr erfüllt wird.
" WENN Licht bereits angeschaltet UND Bewegung, DANN LICHT AN " Damit gibt es NOCH..... ein Problem, da im Moment nur Schaltaktoren als Auslöser ausgewählt werden können und noch keine Lampenzustände ( kommt bestimmt noch,,,hoffentlich ;o)) )
Also, hier müssen wir noch mit Kompromissen leben. Bei der Helligkeitssteuerung würde ich einfach mal testen, wie schnell der neue Wert erkannt wird, kannst du in der Fernbedienung sehen. Ich glaube aber nicht, das deine Regel davon abgeschaltet wird.
Nachtrag: anbei mal meine Einstellungen
Gruß
Opty
BWM Bad Konfig.jpg
0
Unlogged in user
Ask
from