logitech harmony smarthome

vor 5 Jahren

Hallo Telekom Team,

seit ein paar Wochen funktioniert meine Smarthome-Steuerung über die Logitech Harmony mit hub nicht mehr.

Nach aufwendiger Fehlersuche erfahre ich jetzt, von der mal wieder guten Logitech-Hotline, dass die Schnittstelle zwischen Logitech und Smarthome durch Veränderungen auf Seiten der Telekom quasi gekappt wurde.

https://support.myharmony.com/de-us/harmony-experience-with-qivicon

Ich mag nicht beurteilen, an wem es letztlich wirklich lag.

Ich habe Logitech mit Smarthome Telekom intensiv genutzt.

Hier meine Fragen:

Warum wurde die Schnittstelle gekappt?

Welche Alternative empfiehlt die Telekom?

Ich habe Stunden mit der Fehlersuche verbracht. Warum wurde die Aufhebung der Schnittstelle nicht kommuniziert?

Wann wird die Schnittstelle reaktiviert?

Vielen Dank im Voraus für eine umfassende Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Volker K. 

547

14

    • vor 5 Jahren

      Moin @VKHarr 

       

      Und willkommen im Club. 😁

       

      Bekannt gegeben hat man es schon, nur halt nicht mit Tam Tam sondern mal eben beiläufig.

      Das ganze kam in Summe gesehen zwar nicht sonderlich gut an, hat aber auch keine sonderlichen  Proteststürme ausgelöst.

      Also fand man wohl diese Herangehensweisen grundsätzlich vom Kundenstamm akzeptiert?

      Das man MSH mit der Aktion eventuell einer der wenigen sinnvollen Funktionen beraubt hat, steht auf einem anderen Blatt.

      Dafür darfst Du ja jetzt deine angelegten Logitech Aktionen mit  der Smarhome App starten.

      Legst Du Dir für jede Aktion halt eine Szene an, die Du dann unter Favoriten packst und/oder in Regeln einfügst....


      Woran es am Ende wirklich gehapert hat wird uns bestimmt keiner auf die Nase binden wollen.

      Genauso wenig ob sowas jemals wieder integriert wird.

      Die Tendenz sieht aber mehr nach nur wir dürfen schalten,  die anderen nicht, aus. 🤷‍♂️

      Das Ganze kann sich natürlich auch mal wieder in die andere Richtung ändern, wer von uns weiß das schon? 😉

       

      Gruss, frohe Ostern und #BleibGesund

       

      VoPo 

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @VKHarr,

      das ist allerdings schon seit ein paar Monaten so.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Harmony-Erfahrung-mit-QIVICON/m-p/4168133#M129466

      Grüße
      Peter

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Morgenruhe 

      Die Links beantworten zahlreiche Fragen.

      aber trotzdem muss sich ein Konzern nicht für seine Entscheidungen rechtfertigen, auch wenn das manche Kunden gerne hätten.

       

      Sie können schreiben warum sie es gemacht haben (steht ja auch im Link) aber das muss halt einem Kunden ausreichen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke CobraCane für die Beschreibung Deiner Position, das passt so aus meiner Sicht.

      Morgenruhe, eine Firma muss sich nicht rechtfertigen, aber rechtfertigen ist hier das falsche Wort.

      Eine Firma muss allerdings über veränderte oder abgeschaffte Leistungsmerkmale informieren, das dürfen die Kunden unabhängig von den AGB erwarten. Dafür reicht es nicht im Nachgang einen Link aus einem Forum bereitzustellen. Diese Veränderung hätte vorab jeden Kunden per E-Mail erreichen müssen. Das hätte mir stundenlange Fehlersuche erspart und die Akzeptanz von SmartHome in meiner Familie nicht gefährdet.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @VKHarr... ich hatte übrigens das vermutlich gleiche Problem schon im vergangene November mit Osram Smart Plug an Philips Hue und Harmony gelöst, wobei sich durch eine weitere Änderung in Magenta Smart Home (Osram Smart Plug an Philips Hue nicht mehr unterstützt) jetzt Folgeprobleme ergaben. D.h. Philips Plug war die richtige Wahl!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      11305

      2

      7

      Gelöst

      in  

      226

      0

      2

      Gelöst

      in  

      15563

      0

      6

      in  

      440

      0

      3