Solved

Lüften-Funktion funktioniert nicht

5 years ago

Hallo alle,

 

ich nutze für alle unsere Räume nun das Smarthome Thermostat von der Telekom. Funktioniert auch soweit alles mit den Profilen.

Was uns aber aufgefallen ist, dass das "Lüften"-Erkennen nicht funktioniert. Ich habe es noch nicht einmal im Einsatz gesehen.

 

Die Funktion "Lüften" ist in den Heizung-Einstellungen aktiviert. Das heißt, es sollte eigentlich den Temperaturabfall bemerken und es entsprechend regulieren. Ich dachte mir aufgrund der noch hohen Außentemperaturen fuktioniert es nicht. Aber wenn jetzt draußen gerade mal 4-5 Grad sind und wir Stoßlüften (10 Minuten!), sollte es doch eingentlich funktionieren? 

 

Sowohl im Badezimmer als auch im Wohnzimmer klappt es kein Stück. Das Thermostat ist direkt neben der Tür / Fenster und nicht am anderen Ende des Raumes oder so. Leider bisher alles andere als Smart. Die Heizung sollte auf keinen Fall dagegen heizen! Es gab vor kurzem ein Update mit einem Fix, aber ich bemerke davon leider überhaupt nichts. Ich bin wohl an den Klimawandel schuld, wenn meine Heizungen alles geben, sobald das Fenster auf ist.

 

922

31

    • 5 years ago

      Sind für die Funktion nicht Tür/Fensterkontakte notwendig?

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Bevor ich jetzt die optischen für je 30€ kaufe, würde ich gerne noch eine Aussage von der Telekom erhalten.

      Echt interessant, dachte das kann wirklich jedes Thermostat. Selbst die sehr günstigen EQ3 Bluetooth Teile können das..

       

      Muss dringend meine Bewertung beim Händlerportal ins negative korrigieren 😄  und den Hinweis geben, dass dort mit Automatische „Fenster offen“ Erkennung maximale Verwirrung gesorgt wird

      Answer

      from

      5 years ago

      seluce

      Wenn ich immer vorher daran denken sollte, dann wäre das alles, nur nicht smart. Wo ist der Unterschied zwischen den Optischen und den Magentischen? Theoretisch gehen beide dafür, oder?

      Wenn ich immer vorher daran denken sollte, dann wäre das alles, nur nicht smart. 

       

      Wo ist der Unterschied zwischen den Optischen und den Magentischen? Theoretisch gehen beide dafür, oder?

      seluce

      Wenn ich immer vorher daran denken sollte, dann wäre das alles, nur nicht smart. 

       

      Wo ist der Unterschied zwischen den Optischen und den Magentischen? Theoretisch gehen beide dafür, oder?


      ja gehen beide dafür, optisch ist mit lichtschranke, wenn du den sensor im oder über das fenster anbringen kannst.

      magnetisch ist für fenster wo keine kanze ist und das fenster ( oftmals in büros) komplett glatt abschließt und keine lichtschranke angebracht werden kann.

      ich finde die optischen besser.

      Answer

      from

      5 years ago

      seluce

      Bevor ich jetzt die optischen für je 30€ kaufe, würde ich gerne noch eine Aussage von der Telekom erhalten. Echt interessant, dachte das kann wirklich jedes Thermostat. Selbst die sehr günstigen EQ3 Bluetooth Teile können das.. Muss dringend meine Bewertung beim Händlerportal ins negative korrigieren 😄 und den Hinweis geben, dass dort mit Automatische „Fenster offen“ Erkennung maximale Verwirrung gesorgt wird

      Bevor ich jetzt die optischen für je 30€ kaufe, würde ich gerne noch eine Aussage von der Telekom erhalten.

      Echt interessant, dachte das kann wirklich jedes Thermostat. Selbst die sehr günstigen EQ3 Bluetooth Teile können das..

       

      Muss dringend meine Bewertung beim Händlerportal ins negative korrigieren 😄  und den Hinweis geben, dass dort mit Automatische „Fenster offen“ Erkennung maximale Verwirrung gesorgt wird

      seluce

      Bevor ich jetzt die optischen für je 30€ kaufe, würde ich gerne noch eine Aussage von der Telekom erhalten.

      Echt interessant, dachte das kann wirklich jedes Thermostat. Selbst die sehr günstigen EQ3 Bluetooth Teile können das..

       

      Muss dringend meine Bewertung beim Händlerportal ins negative korrigieren 😄  und den Hinweis geben, dass dort mit Automatische „Fenster offen“ Erkennung maximale Verwirrung gesorgt wird


      es gibt sicherlich geräte die das können, hab mir selber über sowas aber echt noch nie gedanken gemacht, da ich dafür bei mir keinen einsatzzweck sehe.

      ich empfehle allerdings die sensoren von eq3 homematic ip, die sehen meiner meinung nach gut aus, werden problemlos mit 3xA batterien betrieben und sind somit sehr günstig in der unterhaltung.

      außerdem ist die reichweite der teile bei rund 100m kein problem. habe sogar einen im keller durch zwei stahlbetondecken an meiner kellertür.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      seluce

      Hallo alle, ich nutze für alle unsere Räume nun das Smarthome Thermostat von der Telekom. Funktioniert auch soweit alles mit den Profilen. Was uns aber aufgefallen ist, dass das "Lüften"-Erkennen nicht funktioniert. Ich habe es noch nicht einmal im Einsatz gesehen. Die Funktion "Lüften" ist in den Heizung-Einstellungen aktiviert. Das heißt, es sollte eigentlich den Temperaturabfall bemerken und es entsprechend regulieren. Ich dachte mir aufgrund der noch hohen Außentemperaturen fuktioniert es nicht. Aber wenn jetzt draußen gerade mal 4-5 Grad sind und wir Stoßlüften (10 Minuten!), sollte es doch eingentlich funktionieren? Sowohl im Badezimmer als auch im Wohnzimmer klappt es kein Stück. Das Thermostat ist direkt neben der Tür / Fenster und nicht am anderen Ende des Raumes oder so. Leider bisher alles andere als Smart. Die Heizung sollte auf keinen Fall dagegen heizen! Es gab vor kurzem ein Update mit einem Fix, aber ich bemerke davon leider überhaupt nichts. Ich bin wohl an den Klimawandel schuld, wenn meine Heizungen alles geben, sobald das Fenster auf ist.

      Hallo alle,

       

      ich nutze für alle unsere Räume nun das Smarthome Thermostat von der Telekom. Funktioniert auch soweit alles mit den Profilen.

      Was uns aber aufgefallen ist, dass das "Lüften"-Erkennen nicht funktioniert. Ich habe es noch nicht einmal im Einsatz gesehen.

       

      Die Funktion "Lüften" ist in den Heizung-Einstellungen aktiviert. Das heißt, es sollte eigentlich den Temperaturabfall bemerken und es entsprechend regulieren. Ich dachte mir aufgrund der noch hohen Außentemperaturen fuktioniert es nicht. Aber wenn jetzt draußen gerade mal 4-5 Grad sind und wir Stoßlüften (10 Minuten!), sollte es doch eingentlich funktionieren? 

       

      Sowohl im Badezimmer als auch im Wohnzimmer klappt es kein Stück. Das Thermostat ist direkt neben der Tür / Fenster und nicht am anderen Ende des Raumes oder so. Leider bisher alles andere als Smart. Die Heizung sollte auf keinen Fall dagegen heizen! Es gab vor kurzem ein Update mit einem Fix, aber ich bemerke davon leider überhaupt nichts. Ich bin wohl an den Klimawandel schuld, wenn meine Heizungen alles geben, sobald das Fenster auf ist.

       

      seluce

      Hallo alle,

       

      ich nutze für alle unsere Räume nun das Smarthome Thermostat von der Telekom. Funktioniert auch soweit alles mit den Profilen.

      Was uns aber aufgefallen ist, dass das "Lüften"-Erkennen nicht funktioniert. Ich habe es noch nicht einmal im Einsatz gesehen.

       

      Die Funktion "Lüften" ist in den Heizung-Einstellungen aktiviert. Das heißt, es sollte eigentlich den Temperaturabfall bemerken und es entsprechend regulieren. Ich dachte mir aufgrund der noch hohen Außentemperaturen fuktioniert es nicht. Aber wenn jetzt draußen gerade mal 4-5 Grad sind und wir Stoßlüften (10 Minuten!), sollte es doch eingentlich funktionieren? 

       

      Sowohl im Badezimmer als auch im Wohnzimmer klappt es kein Stück. Das Thermostat ist direkt neben der Tür / Fenster und nicht am anderen Ende des Raumes oder so. Leider bisher alles andere als Smart. Die Heizung sollte auf keinen Fall dagegen heizen! Es gab vor kurzem ein Update mit einem Fix, aber ich bemerke davon leider überhaupt nichts. Ich bin wohl an den Klimawandel schuld, wenn meine Heizungen alles geben, sobald das Fenster auf ist.

       


      Damitt das wirklich funktionieren soll, brauchst du in jedem fall einen tür/fensterkontakt an den fenstern.

      sowas findest du sogar in jedem öffentlichen gebäude so.

      war damals sogar schon in meiner schule so das die fenster kontakte hatten, auch wenn das primär für den alarm war, sagten die der heizung damals schon das sie abschalten sollen.

      wenn du den regler direkt neben der heizung hast, ist ein themperatursturz ehr schlecht zu erkennen.

      davon abgesehen wenn du das fenster öffnest und dort ein kontakt installiert ist, geht das in jedem fall schneller als irgendein themperatursturz melder.

      18

      Answer

      from

      5 years ago

      RomanoDrews

      genau so siehts aus macht also so oder so sinn ^^

      genau so siehts aus Fröhlich
      macht also so oder so sinn ^^

       

       

      RomanoDrews

      genau so siehts aus Fröhlich
      macht also so oder so sinn ^^

       

       


      Wozu braucht man das im 5. Stock?

       

      Nicht falsch verstehen, ich hab auch überall Fensterkontakte und ich weiß dass es nicht immer passt mit dem Temperaturabfall.

      Man sollte aber sich wirklich mal Gedanken machen wie viel man wirklich einspart wenn das Thermostat runterregelt beim Fenster öffnen zum Stoßlüften und wie lange es dauert bis sich der Kauf der Fensterkontakte gerechnet hat.

       

      Nicht jeder will/braucht Fensterkontakte für alle anderen Dinge und daher finde ich durchaus dass es nicht immer Sinn macht Geld für TFK auszugeben Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      RomanoDrews

      also ich steh auf TFKs ^^

      also ich steh auf TFKs ^^

      RomanoDrews

      also ich steh auf TFKs ^^


      Hm nun ja, da hat wohl jeder so seine Vorlieben und es gibt scheinbar nichts was es nicht gibt.

      Der eine steht auf das andere Geschlecht, der andere eher auf TFK Überglücklich

      Answer

      from

      5 years ago

      ich find schon ^^

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Wenn du die Tür / Fensterkontakt angebracht hast, brauchst du nicht unbedingt eine Regel erstellen. Du musst den Kontakt nur in der App dem richtigen Raum mit dem heizkörperthermostat zuordnen. 

      Dann funktioniert auch die Einstellung lüften in der heizeinstellung.

      Dazu ist nämlich diese Einstellung. 

       

      Gruß und bleib gesund 

      Ascarion 

      0

    • 5 years ago

      Hallo @seluce,

      wie ich lese , hast du den Beitrag von @Ascarion bereits als Lösung markiert.
      Gerne erneut melden, wenn du weitere Fragen oder andere Anliegen hast. Ich wünsche eine schönen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...