Gelöst

Sensoren konfigurieren für Lüften / Frostschutz nicht möglich

vor 2 Jahren

Hallo,

 

Seit dem letzten Update musste ich jetzt feststellen, dass unter der Heizungssteuerung bei den Einstellungen die Sensoren nicht mehr verändert werden können, welche beim Lüften den Frostschutz auslösen sollen.

 

Ich wollte vorhandene und seit geraumer Zeit problemlos arbritende Sensoren (Fenster-Kontakte aus der eQ-3 Homematic und HomenaticIP Reihe) einfach nur abwählen und andere dafür anwählen, nach dem Klick auf das Häkchen rechts oben schließt sich das Fenster, aber offensichtlich ohne die Änderungen zu speichern. 

 

Die App-Version ist 6.7.3

 

Ist dies bekannt und wann kommt ein Update dazu?

 

Viele Grüße Florian

1396

26

    • vor 2 Jahren

      Ich bin grad etwa verwirrt aber so eine Funktion hab ich seit 2015 noch nie in der MagentaSmartHome-App gesehen.

      Man hatte bisher immer nur die Wahl die Lüften-Funktion ein oder auszuschalten.

       

      Die Lüften-Funktion hat dabei immer bei den Thermostaten gegriffen die dem selben Raum wie der Fensterkontakt zugeordnet sind.

       

       

      Hast du mal nen Screenshot zu dieser Auswahlfunktion? Ich kann das leider mangels dafür notwendiger Sensoren nicht nachstellen.

      13

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Florian Rheinard , Du hast offensichtlich noch die alte FW auf der Home Base. Möglicherweise kommt es daher.

       

      Manuell kannst Du leider kein Update machen. Da hilft nur warten und sehen, ob die Auswahl dann wieder funktioniert. In der Regel ist das zwar abwärtskompatibel. Ich hatte letztens auch ein anderes Problem mit einer neuen App Versions und einer alten FW .

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Florian Rheinard

      Ich habe die gleiche SW- und Firmwarefunktion, bei mir funktioniert es allerdings.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      Ich habe das Problem nun gelöst bekommen, indem ich ein Backup vom 01.01.2023 eingespielt habe. Danach habe ich alle ab da vorgenommenen Änderungen erneut durchgeführt. Nun funktioniert die Zuordnung der Sensoren wieder wie gewohnt.

       

      Anscheinend hat sich da eine Datenbank abgeschossen, was eine Änderung von Einträgen verhindert hat.

       

      Vielen Dank für eure Ratschläge hierzu.

       

      Viele Grüße Florian

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      Ich habe das Problem nun gelöst bekommen, indem ich ein Backup vom 01.01.2023 eingespielt habe. Danach habe ich alle ab da vorgenommenen Änderungen erneut durchgeführt. Nun funktioniert die Zuordnung der Sensoren wieder wie gewohnt.

       

      Anscheinend hat sich da eine Datenbank abgeschossen, was eine Änderung von Einträgen verhindert hat.

       

      Vielen Dank für eure Ratschläge hierzu.

       

      Viele Grüße Florian

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Florian Rheinard

       

      schön zu lesen, dass du es hinbekommen hast und deine Sensoren nun wieder ordnungsgemäß funktionieren.

       

      Weitere Fragen oder andere Anliegen? Gerne wieder schreiben.

      Ich wünsche einen angenehmen Abend.

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Alles klar, machen wir so @b.schmitz. Dann wünsche ich dir schon mal ein schönes Osterfest und wir hören uns nächste Woche. 😊

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @b.schmitz ,

       

      danke dir für das nette Gespräch eben! 😊

       

      Da Störungsticket habe ich denn wie besprochen eingestellt. Sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe, bin ich wieder hier.

       

      Beste Grüße und bis dahin
      Thorsten Sch.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo in die Runde.

       

      Leider besteht der Fehler immer noch, damit hatte ich mich ja abgefunden, das hatte ich dir @Thorsten Sch.  ja schon geschrieben.

      Trotzdem gebe ich gerne ein Update, denn ich habe herausgefunden, dass der Fehler sich nicht nur auf den 2023 ersetzten Sensor bezog, sondern auch auf neue Sensoren, die ich jetzt eingebunden habe.

       

      Alle neuen Sensoren lassen sich nicht in die Lüftungssteuerung einfügen, bzw. es wird nicht abgespeichert, gleiches Fehlverhalten.

       

      Aber auch etwas neues habe ich festgestellt, sämtliche Änderungen an der Lüftungssteuerung werden nicht mehr abgespeichert.

      Also auch bei bestehenden Sensoren, die bisher in der Lüftungssteuerung eingebunden waren, kann der Haken nicht mehr entfernt werden.

       

      Anders gesagt, da wo die Funktion "Lüften" bisher funktioniert hat, tut sie es weiterhin, aber ich kann sie nicht abschalten.

      Do wo sie es nicht tat, oder bei neu angelernten Sensoren, kann sie nicht eingeschaltet werden.

       

      Ich gehe zwar davon aus, dass hier nichts mehr behoben wird, wollte dennoch - falls es jemanden interessiert - ein Update geben.

       

      LG, b.schmitz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von