SMaBiT Wandtaster 4fach als Auslöser für Regel einbinden?

vor 8 Monaten

Hallo, unter "Geräte" erscheint der Wandtaster und ich kann Aktionen zuordnen. Wenn ich eine "Regel" erstellen will, wird der Wandtaster aber nicht als Auslöser angezeigt. Das ist blöd, weil ich damit ein Fenster öffnen möchte, das nach 10min automatisch wieder schließen soll - und das geht nur per Regel. Weiß jemand Rat?

361

20

  • vor 8 Monaten

    wolfiMUC

    Das ist blöd, weil ich damit ein Fenster öffnen möchte, das nach 10min automatisch wieder schließen soll

    Das ist blöd, weil ich damit ein Fenster öffnen möchte, das nach 10min automatisch wieder schließen soll
    wolfiMUC
    Das ist blöd, weil ich damit ein Fenster öffnen möchte, das nach 10min automatisch wieder schließen soll

    Wie machst du das, dass bei einem Tastendruck auf einen Funktaster das Fenster sich von alleine öffnet?

     

    Hast du dir da was mit Motor oder so gebastelt?

     

    Ich würde bei einer Fensteröffnung und ner Regel da jetzt spontan eher nen Fensterkontakt einsetzen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Das ist ein Mingardi micro evo 1 Fensterantrieb, den ich per homematic Rolladenaktor ansteuere. Funktioniert perfekt, aber halt nur auf und zu per Taster. Für das automatische Schließen nach einer festen Zeit bräuchte ich die Aktivierung per Regel, und das scheint nicht zu gehen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Den Rolladenaktor mit dem 230V Antrieb kann man direkt in eine Regel einbinden, der Antrieb schaltet wie ein Rolladen in Endlage ab, der Rolladenaktor denkt also Rolladen offen bzw.  zu. Mit folgender regel würde das Fenster nach x Minuten automatisch wieder geschlossen. Diese Regel könnte man um Innen- und/oder Außentemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit  erweitern um zum Beispiel die Öffnungszeit an die Temperatur oder auch 

    die Feuchtigkeit automatisiert anzupassen.

     

     

    Regel “Fenster schließen”

     

    Wenn

    “Rolladen” offen 

    Dann

    Verzögerung x min. 

    “Rolladen” schließen

    (Nachricht “Fenster geschlossen”)

     

     

    Einen Funkwandtaster als Auslöser für eine “Regel” geht in MSH nicht. In MZA könnte man z.B. für sowas eine Taste als Auslöser nehmen um nach dem Tastebdruck etwas in Abhängigkeit ausführen zu lassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Danke, das ist alles klar. Aber ich brauche die Bedienung per Taster und finde es absolut hirnverbrannt, diesen (offenbar vorsätzlich) nicht als Auslöser einer Regel zuzulassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Starte doch mit dem Taster die Szene die dann den Rollladenaktor betätigt.

    Den wiederum bindest du dann in eine Regel ein.

     

    Vorteil:

    Das Fenster schließt dann immer nach 10 Minuten, egal ob du am Taster, am Aktor oder in der App das Fenster öffnest.

     

    Oder willst du das nicht dass es generell greift?

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Danke - bin nicht sicher, ob ich richtig verstehe. Du meinst wohl das gleiche wie Dr.Benz (Wenn auf, dann schließen nach 10min per Regel) - aber wieso der Umweg über eine Szene? Der Taster kann ja den Rollladenaktor direkt ansprechen.

    Wie auch immer, es ist, wie Du schon vermutest: Das Fenster soll nicht immer automatisch schließen. Der Plan war: Eine Taste für 10min Öffnen und autom. Schließen, eine andere Taste für permanentes Öffnen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    wolfiMUC

    Der Plan war: Eine Taste für 10min Öffnen und autom. Schließen, eine andere Taste für permanentes Öffnen.

    Der Plan war: Eine Taste für 10min Öffnen und autom. Schließen, eine andere Taste für permanentes Öffnen.
    wolfiMUC
    Der Plan war: Eine Taste für 10min Öffnen und autom. Schließen, eine andere Taste für permanentes Öffnen.

    So was bekommst du im Telekom-System nicht ohne weitere „Hilfsmittel“ hin.

    Da musst du dann eine weitere Bedingung in deine Regel einbauen, zB zusammen mit dem Fenster dann noch ne Lampe oder nen Zwischenstecker einschalten und dann so nach dem Motto:

    Wenn Fenster auf und Zwischenstecker an dann …..

     

     

    wolfiMUC

    aber wieso der Umweg über eine Szene? Der Taster kann ja den Rollladenaktor direkt ansprechen.

    aber wieso der Umweg über eine Szene? Der Taster kann ja den Rollladenaktor direkt ansprechen.
    wolfiMUC
    aber wieso der Umweg über eine Szene? Der Taster kann ja den Rollladenaktor direkt ansprechen.

    Das ist doch kein Schalter der direkt in der Elektrik integriert ist bzw. per Kabel mit dem Rollladenaktor verbunden ist.

    Daher muss es ja irgend etwas im System geben der dann bei Tastendruck den Befehl an den Rollladenaktor gibt.

    Und das ist doch sicherlich dann eine Szene, oder wie steuerst du derzeit mit dem Taster den Aktor?

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    wolfiMUC

    Habe den zweiten Teil übersehen... Der Rollladenaktor (HmIP-FROLL) ist das Auf/Zu-Relais für die 230V und mit dem Fensterantrieb verkabelt. Er hört auf das Funkprotokoll und läßt sich als Gerät direkt vom Taster ansprechen. Dafür ist keine Szene erforderlich.

    Habe den zweiten Teil übersehen... Der Rollladenaktor (HmIP-FROLL) ist das Auf/Zu-Relais für die 230V und mit dem Fensterantrieb verkabelt. Er hört auf das Funkprotokoll und läßt sich als Gerät direkt vom Taster ansprechen. Dafür ist keine Szene erforderlich.
    wolfiMUC
    Habe den zweiten Teil übersehen... Der Rollladenaktor (HmIP-FROLL) ist das Auf/Zu-Relais für die 230V und mit dem Fensterantrieb verkabelt. Er hört auf das Funkprotokoll und läßt sich als Gerät direkt vom Taster ansprechen. Dafür ist keine Szene erforderlich.

    Okay, also ich bin schon lange genug in der Materie aber wie das funktionieren soll dass ein Aktor mit dem BidCos-Funkprotokoll auf ein Gerät mit einem völlig anderen Funkprotokoll (ZigBee) reagiert musst du mir echt erklären wie du das geschafft hast.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Verstehe. Also ein sinnloses Gerät als "1-bit-Speicher" für die Zusatzbedingung installieren Fröhlich

    Ein weiterer Anlaß, meinen Einstieg in dieses System zu verfluchen.

    Aber Dir herzlichen Dank für Deine Expertise und ein schönes Wochenende!

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    wolfiMUC

    Verstehe. Also ein sinnloses Gerät als "1-bit-Speicher" für die Zusatzbedingung installieren

    Verstehe. Also ein sinnloses Gerät als "1-bit-Speicher" für die Zusatzbedingung installieren Fröhlich
    wolfiMUC
    Verstehe. Also ein sinnloses Gerät als "1-bit-Speicher" für die Zusatzbedingung installieren Fröhlich

    Magst du mal den Grund erklären warum manchmal 10 Min und Manchmal dauerhaft? Vielleicht fällt mir oder anderen Personen dann noch ne andere Idee ein so dass man dafür dann auch nicht 2 Taster benötigt?

     

     

    Ich habe in meinem System extrem viel umgesetzt was über Sensoren und Zuständen dann eigenständig entscheidet was angebracht ist. Bin daher schon lange weg davon für verschiedene Dinge verschiedene Tasten drücken zu müssen. 😉

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Es gibt ja hier einige parallele Hardware-Universen, meins hat die Qivicon Homebase 2 als Zentralgestirn. Darin stecken die Verbindungsmodule DECT , HomeMatic, HomeMatic IP und ZigBee. Wenigstens darum muß ich mich nicht kümmern; die Kiste weiß, welche Peripherie welchen Dialekt spricht. BidCos sagt mir nichts, in den Unterlagen des Rollladenaktors steht lediglich IPv6 (868 MHz), d.h. HomeMatic IP. Der Taster macht Zigbee. Die Zentrale versteht beides, also geht das problemlos ohne tieferes Wissen meinerseits.

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    wolfiMUC

    Die Zentrale versteht beides, also geht das problemlos ohne tieferes Wissen meinerseits.

    Die Zentrale versteht beides, also geht das problemlos ohne tieferes Wissen meinerseits.
    wolfiMUC
    Die Zentrale versteht beides, also geht das problemlos ohne tieferes Wissen meinerseits.

    Ähm, klar, die Zentrale versteht beides, so wie ein PC auch eine DVD im Laufwerk lesen kann und einen Speicherstick der über USB angeschlossen ist.

     

    Trotzdem musst DU der Zentrale ja sagen welcher Befehl wo etwas ausführen muss, oder wie soll die Zentrale denn wissen dass wenn du die Taste drückst dass da ein Signal an den Aktor gesendet werden soll.

    Könnte ja auch genausogut sein dass der Tastendruck eine Lampe anschalten soll.

     

     

    Daher muss DU das der Zentrale ja mitteilen was passieren soll und das machst du über eine Szene.

     

     

    wolfiMUC

    BidCos sagt mir nichts, in den Unterlagen des Rollladenaktors steht lediglich IPv6 (868 MHz), d.h. HomeMatic IP.

    BidCos sagt mir nichts, in den Unterlagen des Rollladenaktors steht lediglich IPv6 (868 MHz), d.h. HomeMatic IP.
    wolfiMUC
    BidCos sagt mir nichts, in den Unterlagen des Rollladenaktors steht lediglich IPv6 (868 MHz), d.h. HomeMatic IP.

    Richtig, das ist HomematicIP und Homematic und HomeamticIP verwenden das BidCos-Protokoll was über 868 MHz funkt Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Sorry, die überflüssige Belehrung eben liegt an meinem niedrigem Level... Jetzt verstehe ich hoffentlich, was Du meinst.

    Das liegt an der Art, wie die App den Taster einbindet. Wenn ich den unter "Geräte" aufrufe, kriege ich direkt die 4 Schaltflächen angezeigt und kann jeder eine Szene oder eben auch gleich eine Geräte-Aktion zuordnen. Der Umweg über die Szene ist also möglich, aber nicht erforderlich.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @wolfiMUC  schrieb:
    Wenn ich den unter "Geräte" aufrufe, kriege ich direkt die 4 Schaltflächen angezeigt und kann jeder eine Szene oder eben auch gleich eine Geräte-Aktion zuordnen. Der Umweg über die Szene ist also möglich, aber nicht erforderlich.

    Okay, hatte das nicht mehr auf dem Schirm dass es über den unterstrichenen Weg geht,  hab schon seit Jahren keinen Taster mehr am MagentaSmartHome-System angelernt. Früher ging das meines Wissens nicht.

    Aber jetzt haben wir es ja bzw wissen beide was wir meinen.

     

    Wenn du es über den unterstrichenen Weg gemacht hast dann kannst du dir natürlich eine Szene sparen.

     

    Dann konzentrieren wir uns doch aber wieder auf dein eigentliches Problem, dass du 2 verschiedene Weisen haben willst wie das Fenster reagieren soll.

    Daher entweder auf ein weiteres Gerät zurückgreifen was du dann zusammen mit dem Aktor (dieses Mal in einer Szene) mit schaltest oder gerne wie gesagt mal den genauen Bedarf bzw das Ziel erläutern warum du 2 Varianten haben willst, dann können wir vielleicht weitere Ideen einfließen lassen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Es geht um ein Bad/WC-Fenster. Der 4fach-Taster soll folgende Funktionen haben: 1. Fenster auf & nach 10min schließen (Entduftung WC), 2. Fenster auf & nach 30min schließen (Entdampfung Dusche), 3. Fenster permanent auf, 4. Fenster zu.

    Ich möchte das nicht von weitere Sensoren (Luftfeuchte etc.) abhängig machen.

    Vermutlich ist Dein Vorschlag (das, was ich sinnloses Gerät als "1-bit-Speicher" für Zusatzbedingung nannte) der einzig gangbare Weg. Dann muß eben irgendwo eine kleine Lampe für 10 bzw. 30min leuchten, damit sich das System daran den ursprünglichen Befehl merken kann. Echt skurril.

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    @wolfiMUC  schrieb:

     

    Vermutlich ist Dein Vorschlag (das, was ich sinnloses Gerät als "1-bit-Speicher" für Zusatzbedingung nannte) der einzig gangbare Weg.

    In dem Fall unter MagentaSmartHome wenn du es nicht von weiteren Sensoren abhängig machen möchtest ja.

    Zumindest mir fällt da keine weitere Lösung ein.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

193

0

2

Gelöst

in  

476

0

3

Gelöst

in  

1829

0

3

Gelöst

in  

348

0

2