Gelöst

SmartHome Heizkörperthermostate Batterie Leer - was passiert dann genau ?

vor 4 Jahren

Ich habe das Problem, das bei einem meiner Heizkörperthermostate die Batterie als leer angezeigt wird- Ich kann keine Verbindung herstellen und bin weit weg.

Meine Frage was passiert genau wenn die Batterien leer sind ? 
Fährt das Thermostat dann auf ? Bleibt es in der letzten Position ? Schließt es ? Und was ist mit der 6 Grad Funktion ?

ich finde keine Angaben und mache mir doch nun sorgen das die Heizungsleitungen (die Entfernten ) einfrieren bzw. platzen 

Lieben Dank im Voraus

Das Gerät ist:

Hersteller

Eurotronic

hardwareversion

DT_HKR_461_03_RF_460_03

Danke im vorraus

2510

9

    • vor 4 Jahren

      Wenn die Batterie bei einem Heizkörperthermostat leer ist, dann öffnet sich das Heizkörperventil komplett. D.h. dann heizt dieser Heizkörper mit voller Kraft ununterbrochen, bis die Batterien erneuert werden.

      Das ist dann besonders unangenehm, wenn es im Sommer passiert und man nicht zu Hause ist. Das durfte ich schon ein paar Mal erleben.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      RomanoDrews

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

      RomanoDrews

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.


      Normalerweise sind im Sommer die Heizungsanlagen sowieso heruntergefahren. Wenn du also dein Thermostat aufdrehst, sollte nichts passieren.

       

      Edit:

      Ist allerdings bei Mehrfamilienhäusern nicht immer der Fall.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      tobias18

      RomanoDrews Im Sommer wirklich nicht besonders schön. Im Sommer wirklich nicht besonders schön. RomanoDrews Im Sommer wirklich nicht besonders schön. Normalerweise sind im Sommer die Heizungsanlagen sowieso heruntergefahren. Wenn du also dein Thermostat aufdrehst, sollte nichts passieren. Edit: Ist allerdings bei Mehrfamilienhäusern nicht immer der Fall.

      RomanoDrews

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

      RomanoDrews

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.


      Normalerweise sind im Sommer die Heizungsanlagen sowieso heruntergefahren. Wenn du also dein Thermostat aufdrehst, sollte nichts passieren.

       

      Edit:

      Ist allerdings bei Mehrfamilienhäusern nicht immer der Fall.

      tobias18
      RomanoDrews

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

      RomanoDrews

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.


      Normalerweise sind im Sommer die Heizungsanlagen sowieso heruntergefahren. Wenn du also dein Thermostat aufdrehst, sollte nichts passieren.

       

      Edit:

      Ist allerdings bei Mehrfamilienhäusern nicht immer der Fall.


      Ja bei uns ballert die Heizung auch im Sommer auf 30 Grad wenn man sie nicht ausstellt Fröhlich

      Mietwohnung.

      Finde ich Theoretisch aber auch richtig so.

      Bis auf das es mit der Heizung mal gemein sein könnte.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich bin gerade auf der Suche nach einem Beitrag über leere Batterien (wohlgemerkt nach zwei Wochen) bei einem von 11 Thermostaten des Typs DT_HKR_461_03_RF_460_03.Darüber habe ich noch keinen entscheidenden Hinweis gefunden. - Aber zu Deinem Problem mit dem Battrieausfall im Sommer fiel mir auf, daß ja immer Sommer die Außentemperaturen ebenfalls höher sind und dann ja eigentlich die Witterungsgeführte Vorlauftemperatur auch niedriger sein müßte als im Herbst/Winter.Jedenfalls habe ich bei meiner Heizung bemerkt, daß die Heizkörper im Sommer eigentlich nur etwas mehr als lauwarm werden, auch wenn die Thermostatventile voll geöffnet sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Der Heizregler öffnet in der Regel wenn die Batterie unter einen bestimmten wehrt kommt.

      Nutzt quasi den Reststrom um zu sicherheit das Ventil komplett aufzufahren.

       

      Im Sommer wirklich nicht besonders schön.

      Im Winter kanns aber das Überleben der Wasserrohre bedeuten.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      hatte leider vor genau einem Jahr selber diesen Fall erleben müssen. Habe ein EQ3 HM-CC-RT-DN. Wir waren seit zwei Tagen im Skiurlaub und ich bemerkte zufällig, dass die Temperatur im Wohnzimmer deutlich abgefallen war. Das Thermostat war ohne Warnmeldung zum Batteriestand ausgefallen. Es gab keine Chance, es zu Öffnen. Erst ein Batteriewechsel bei Rückkehr weckte ihm neues Leben ein. Zum Glück lagen seinerzeit die Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes, so dass wir bei Rückkehr noch kein total ausgekühltes Zimmer hatten. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von