Solved
SmartHome Heizkörperthermostate wie ist die richtige Vorgehensweise beim Batterietausch ?
4 years ago
Hallo Liebe Telekommer,
zunächst einmal bin ich verwundert dass ich über die App keine Meldung zu schwachen Batteriezustand der Thermostate bekomme, sondern diese dann einfach von jetzt auf gleich aussteigen und nicht mehr angesprochen werden können.
2. Ich finde im Internet leider nun völlig unterschiedliche Vorgehensweisen zum " Richtigen " Batterietausch.
Hier meine Frage: wie ist die Vorgehensweise ?
m.e macht es keinen Sinn die Geräte jedessmal neu anzulernen - einzubinden . Geht das auch anders ? bzw. verbinden Sie sich wieder selbständig ?
Über eine genaue Anleitung mit Anzahl und Typ der Batterien die Ersetzt werden müssen würde ich mich sehr freuen
627
33
This could help you too
Solved
424
0
2
Solved
271
0
2
Solved
413
0
3
Solved
1024
1
2
250
0
1
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Alte Batterie raus.
Neue Batterie rein.
Das wars
Wie bei deiner TV Fernbedienung.
Muss also nix neu angemeldet werden.
Es dauert nur einen kurzen Momennt.
1
Answer
from
4 years ago
alte Batterie raus, neue rein? Schön wäre es, wenn das so funktionieren würde. Habe die selben Thermostate, wie hier im weiteren Verlauf erörtert worden ist. Bei 4 Thermostaten haben die Batterien keine 3 Wochen gehalten. Batteriewechsel durchgeführt: passiert ist nichts. Zweite Versuch, Resettaste für 10 Sek gedrückt. Handy mit der App direkt vor das Thermostat gehalten. Passiert ist nichts. Den Versuch des Neuanlernens habe ich mir bisher erspart, weil des m. E. nicht Sinn und Zweck sein kann.
LG Frank
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Bei HomeMatic ohne ip kommt bei den Reglern leider keine Benachrichtigung.
Soweit ich weis, melden alle anderen vorher.
Alles andere von EQ3 Meldet den Status.
5
Answer
from
4 years ago
Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden.
Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer.
Answer
from
4 years ago
Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden. Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer.
Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden.
Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer.
Das sind die Dect-Heizkörperthermostate der Telekom, die von EUROTRONIC für die Telekom hergestellt werden. Den Hersteller sieht man unter den Geräteinformationen.
Answer
from
4 years ago
RomanoDrews Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden. Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer. Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden. Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer. RomanoDrews Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden. Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer. Das sind die Dect-Heizkörperthermostate der Telekom, die von EUROTRONIC für die Telekom hergestellt werden. Den Hersteller sieht man unter den Geräteinformationen.
Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden. Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer.
Also den Anbieter kann ich nirgends in der Geräteliste finden.
Auch auf der Telekomwebseite finde ich dazu keine Treffer.
Das sind die Dect-Heizkörperthermostate der Telekom, die von EUROTRONIC für die Telekom hergestellt werden. Den Hersteller sieht man unter den Geräteinformationen.
okay, na an dieser stelle kann man ja nicht nachgucken sofern man das Gerät nicht besitzt.
Als Marke steht ja auch Magenta Oder sowas drin bei Geräte Hinzufügen.
Ist etwas undurchsichtig dann wenn man den Namen nur dort findet wo ihn ein nichtbesitzer niemals sehen kann ^^
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@dvdberg1, normalerweise melden Thermostate einen niedrigen Batteriestand. Anlernen muss man sie nach einem Batteriewechsel nicht, je nach Modell müssen ggfs. noch Tasten drücken. HM-Thermostate machen dann in der Regel noch eine Adapterfahrt. Auch muss man sie gelegentlich wieder auf den manuellen Modus umschalten.
Die Batterien sollten bei allen 2 X AA sein.
0
4 years ago
12
Answer
from
4 years ago
RomanoDrews @RomanoDrews Du als erfahrene Forist solltest doch aber inzwischen wissen dass die DECT -Thermostate von Eurotronics kommen @RomanoDrews Du als erfahrene Forist solltest doch aber inzwischen wissen dass die DECT -Thermostate von Eurotronics kommen RomanoDrews @RomanoDrews Du als erfahrene Forist solltest doch aber inzwischen wissen dass die DECT -Thermostate von Eurotronics kommen Woher denn wenns nirgends dran steht ... Ne Glaskugel hab ich noch nicht
@RomanoDrews Du als erfahrene Forist solltest doch aber inzwischen wissen dass die DECT -Thermostate von Eurotronics kommen
@RomanoDrews
Du als erfahrene Forist solltest doch aber inzwischen wissen dass die DECT -Thermostate von Eurotronics kommen
Woher denn wenns nirgends dran steht ...
Ne Glaskugel hab ich noch nicht
Warst ja schon in unzähligen Threads hier im SmartHome-Bereich aktiv wo man solche Dinge öfters mal aufschnappt, daher dachte ich eigentlich das wäre dir schon längst bekannt. 😂
Answer
from
4 years ago
Nee, ^^
Nie gehört und als ich den Hersteller Gegoogelt habe sind lauter andere Geräte aufgetaucht die ich noch nie gesehen hab.
Answer
from
4 years ago
@RomanoDrews, das spielt auch keine Rolle. Sie werden von der Telekom unter der Marke SmartHome verkauft.
Die eigentlichen Hersteller sind man bei den Gerätedetails.
Die wichtigen Details zu den Produkten findet man eigentlich im Shop, auch Angaben zu den Batterien:
https://www.smarthome.de/geraete/smarthome-heizkoerperthermostat-weiss
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
MMh - was passiert wenn die Batterien leer sind ?
Fährt das Thermostat dann auf ? Bleibt es in der letzten Position ? Schließt es ? Und was ist mit der 6 Grad Funktion ?
ich finde keine Angaben und mache mir doch nun sorgen das die Heizungsleitungen (die Entfernten ) einfrieren bzw. platzen
Lieben Dank im Voraus
0
4 years ago
MMh - was passiert wenn die Batterien leer sind ?
Fährt das Thermostat dann auf ? Bleibt es in der letzten Position ? Schließt es ? Und was ist mit der 6 Grad Funktion ?
ich finde keine Angaben und mache mir doch nun sorgen das die Heizungsleitungen (die Entfernten ) einfrieren bzw. platzen
Lieben Dank im Voraus
9
Answer
from
4 years ago
Wieder eine Bestätigung, die HM Thermostate zu haben.
Answer
from
4 years ago
Nun ja, bisher wissen wir ja nicht ob die MagentaThermostate so etwas haben oder nicht haben.
Aber ja, die HM sind in vielen Fällen besser da man mehr einstellen kann gegenüber den MagentaThermostaten (wie zB. Offset).
Daher rate ich persönlich sowieso immer von den MagentaThermostaten ab.
Answer
from
4 years ago
Hallo,
F6 hatte ich auch schon an meinem HM-Ventil, hatte die Batteriemeldung weggeklickt, weil zum unpassenden Moment, war Sommer und nicht drüber nachgedacht, Samstag kurz nach 11.00 Uhr aufgefallen, (wöchentliche Prüffahrt) ab wann die F6 Meldung kam kann ich nicht sagen. Einfach Batterien wechseln, Moment warten, Ventil macht Adaptierfahrt und geht in die Werte vom Heizprofil.
HM-Ventile an Magenta Smart Home nie an was anderem angelernt. Frostschutz in MSH aktiviert.
Ventil stand auf komplett offen in Modus F6.
Lieber so, als Schäden an der Heizungsanlage durch Frostschäden.
Bei sehr entfernt eingebauten Smart Home Anlagen würde ich, immer regelmässig ca 1x die Woche die Batteriestände händisch checken. Über die "Gerät bearbeiten" Funktion relativ einfach lösbar. Bitte beachten, kalte Batterien zeigen manchmal falsche (zu niedrige) Werte an, oder HM optischer Fensterkontakt nach sehr häufiger Betätigung in kurzer Zeit.
Gruß
Rinaldo1
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from