A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Standorterkennung unzuverlässig

1 year ago

Die Standorterkennung arbeitet ja weiterhin nur unzuverlässig, eine nachvollziehbare Ursache habe ich noch nicht gefunden.

Dabei stellt sich mir folgende Frage: Ich habe MZH sowohl auf einem Android-Phone als auch auf einem IOS-Tablet installiert. Das Tablet hat nur WLan, die Standorterkennung ist hier ausgeschaltet, unter "Haushalt verwalten"  steht "Status einstellen".

Jetzt verlasse ich das Haus mit dem Handy, aber welches Gerät bestimmt dann, ob man zu Hause ist oder nicht?

263

17

    • 1 year ago

      Wenn die Standorterkennung nur beim Handy aktiv ist, bestimmt dieses auch, ob man zuhause oder unterwegs ist.

      0

    • 1 year ago

      sierd

      IOS-Tablet installiert. Das Tablet hat nur WLan

      IOS-Tablet installiert. Das Tablet hat nur WLan
      sierd
      IOS-Tablet installiert. Das Tablet hat nur WLan

      Apple-Tablets ohne Mobilfunk haben auch kein GPS und sind damit für eine Georefernz eher ungeeignet.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @sierd,

       

      wie bereits richtig geschrieben, ist dein Handy unterwegs im Mobilfunknetz und damit auch "erkennbar". 

       

      Dein Tablet befindet sich nur im heimischen W-LAN. 

       

      Viele Grüße,
      Bettina St. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Bettina St. ,

      ich finde die von @sierd aufgeworfene Fragestellung sehr interessant.

       

      Ich habe 2 Samsung Geräte, die beide ein GPS-Modul haben.

      Auf beiden Geräten ist die Standorterkennung eingeschaltet.

      Auf beiden Geräten ist die MZA mit dem Haushaltsmitglied "Paul" eingerichtet, jeweils mit dem Wert "Ein" für  "Status automatisch wechseln".

       

      Wie ist nun das vorgesehene korrekte Verhalten der MZA bezüglich des Wertes für "Zuhause", wenn ich mit einem Gerät den eingestellten Standort-Radius verlasse und das andere Gerät zuhause verbleibt.

       

      Wer soll dann aus Sicht der MZA (mit Auswirkung auf die Routinen) gewinnen, die Abwesenheit (Gerät 1) oder die Anwesenheit (Gerät 2) ?

      Wie ist das in der MZA gelöst ?

       

      Vielen Dank

      und

      Beste Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Standorterkennung am iPhone und iPad aktiviert.

      iPad bleibt zuhause, iPhone wird mitgenommen.

      Beim Weggehen wird automatisch auf "Unterwegs" geschaltet und die Routinen mit "verlässt das Zuhause" als Auslöser werden aktiv. 

      Beim Zurückkommen wird auf automatisch auf "Zu Hause" geschaltet und die Routinen mit "kommt nach Hause" als Auslöser werden aktiv.

       

      IMG_6680.jpeg


      0

    • 1 year ago

      @PaulGlück , wenn Du zwei Geräte hast musst Du Dich entscheiden, welches die Standorterkennung übernehmen soll. Oder Du nimmst beide Geräte mit. Das kann von der Logik her nicht anders funktionieren. Einzelne Routinen könntest Du steuern, wenn Du Dir zwei unterschiedliche Haushaltsmitglieder anlegst.

       

      Die Frage von @sierd bezieht sich eher auf die Unzuverlässigkeit der Funktion an sich. Android war, was die Standorterkennung anbelangt, immer schon schwierig. Mit IOS-Geräten funktioniert es einwandfrei.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      jvs1402

      wenn Du zwei Geräte hast musst Du Dich entscheiden, welches die Standorterkennung übernehmen soll.

      wenn Du zwei Geräte hast musst Du Dich entscheiden, welches die Standorterkennung übernehmen soll.
      jvs1402
      wenn Du zwei Geräte hast musst Du Dich entscheiden, welches die Standorterkennung übernehmen soll.

      wie oben beschrieben funktioniert es auch, wenn bei beiden Geräten die Standorterkennung aktiv ist

      Answer

      from

      1 year ago

      Android war, was die Standorterkennung anbelangt, immer schon schwierig. Mit IOS-Geräten funktioniert es einwandfrei.

      Android war, was die Standorterkennung anbelangt, immer schon schwierig. Mit IOS-Geräten funktioniert es einwandfrei.

      Android war, was die Standorterkennung anbelangt, immer schon schwierig. Mit IOS-Geräten funktioniert es einwandfrei.


      Warum? Navigation oder Google  Maps funktionieren doch immer, schnell und zuverlässig. Die App ist nicht sauber programmiert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @jvs1402  und  @Has ,

      vielen Dank für eure Gedanken und Antworten.

      Die pragmatische Lösung ist für mich nun:

      Pro Haushaltsmiglied möglichst nur ein Gerät mit aktiver Standorterkennung verwenden, auch wenn theoretisch mehrere Geräte möglich wären.

       

      Es gibt ja theoretisch 4 Fälle, 2 davon sind einfach: 

      Beide Geräte sind zuhause oder beide Geräte sind nicht zuhause.

      @Has hat für mich plausibel beschrieben, was im dritten Fall passiert, wenn ich ein Gerät mitnehme und ein Gerät zuhause lasse: Solange (mindestens) ein Gerät unterwegs ist, bin ich nicht zuhause.

      Bleibt der vierte Fall: Was passiert, wenn ich morgens beide Geräte mit zur Arbeit nehme und das Tablet abends am Arbeitsplatz vergesse und nur mit dem Smartphone nach Hause komme ?

       

      Damit die MZA (und auch ich) nicht durcheinander kommt, schalte ich nun die Standorterkennung auf dem Tablet aus und auf dem Smartphone ein.

       

      Beste Grüße

       

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @PaulGlück , wir haben daher nur ein Gerät pro Haushaltmitglied. Bei allen anderen ist die Standorterkennung deaktiviert.

       

      Wenn man ein Gerät vergisst oder der Akku leer ist hat man leider verloren. Das ist aber auch so, wenn man seinen Schlüssel vergessen hat 😀. Da kann auch ein smartes System nichts ausrichten. Zumindest MZA nicht. Da muss man sich beeilen und ein Gerät zu Hause griffbereit haben, um auf anwesend zu schalten. Bei MSH gab es wenigestens die Möglichkeit der Bedienung per Fernbedienung.

       

      Und nein, wenn Du ein Gerät mit Standorterkennung zu Haus lässt bist Du quasi zu Hause. Auf abwesend schaltet das System nur um, wenn alle Geräte mit Standorterkennung außer Haus sind.

      Answer

      from

      1 year ago

      jvs1402

      Und nein, wenn Du ein Gerät mit Standorterkennung zu Haus lässt bist Du quasi zu Hause. Auf abwesend schaltet das System nur um, wenn alle Geräte mit Standorterkennung außer Haus sind.

       

      Und nein, wenn Du ein Gerät mit Standorterkennung zu Haus lässt bist Du quasi zu Hause. Auf abwesend schaltet das System nur um, wenn alle Geräte mit Standorterkennung außer Haus sind.

      jvs1402

       

      Und nein, wenn Du ein Gerät mit Standorterkennung zu Haus lässt bist Du quasi zu Hause. Auf abwesend schaltet das System nur um, wenn alle Geräte mit Standorterkennung außer Haus sind.


      -> 

      Has

      iPad bleibt zuhause, iPhone wird mitgenommen. Beim Weggehen wird automatisch auf "Unterwegs" geschaltet und die Routinen mit "verlässt das Zuhause" als Auslöser werden aktiv.

       

      iPad bleibt zuhause, iPhone wird mitgenommen.

      Beim Weggehen wird automatisch auf "Unterwegs" geschaltet und die Routinen mit "verlässt das Zuhause" als Auslöser werden aktiv. 

      Has

       

      iPad bleibt zuhause, iPhone wird mitgenommen.

      Beim Weggehen wird automatisch auf "Unterwegs" geschaltet und die Routinen mit "verlässt das Zuhause" als Auslöser werden aktiv. 


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja, wenn diese Apps geöffnet sind funktioniert die Ortung. Nur, wenn diese im Hintergrund laufen eben nicht. Nur verzögert.

      0

    • 1 year ago

      @Has , Ja , dann ist auf iPad die Standorterkennung deaktiviert. Das ist bei mir auch so. Ansonsten ist Abwesend wenn alle außer Haus sind. Alles andere kann MZA nicht erkennen.

      0

    • 1 year ago

      Ne, auch beim Öffnen funktioniert das nicht - und: Auf der Zuhauseseite wird mir angezeigt, ich sei zu Hause, unter dem Haushalt dagegen abwesend. Das passiert auch umgekehrt. Das lässt den Schluss zu, dass die Appfunktionen falsch den Standort auswerten.

      0

    • 1 year ago

      Lass mal ein Navigationsprogramm im Vordergrund laufen, dann sollte MZA im Hintergrund umschalten. Dieses Problem hatten wir bei MSH sehr stark. Ich hatte damals einiges getestet, aber letztenendes hinkommen hatten wir es nie.

       

      0

    • 1 year ago

      Eindeutig ein Programmfehler: Bei dem S20 meiner Frau schaltet die Startseite beim Nachhausekommen sofort auf Anwesend. Unter Haushalt steht aber weiter Abwesend, auch nach Aufruf der App.

      0

    • 1 year ago

      Wenn es mit dem Smartphone Deiner Frau funktioniert und mit Deinem nicht ist es auch kein Programmfehler. Dann liegt es an Deinem Smartphone. Sagt eigentlich schon die Logik.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from