Steckdosenadapter mit möglichst kleiner Bauform gesucht

vor 6 Jahren

Hallo in die Runde,

da ich zur Steuerung meines DEFA Warmups im Auto auch 230V "im Auto" habe, möchte ich diese Heizer nun per Smarthome steuern können.

Dazu möchte ich das Innenleben einer Qivicon kompatiblen Zigbee oder WLAN-Steckdose in eine wasserdichte Aufputzdose umbauen und hier alles verdrahten. So kann ich die el. Standheizung in Abhängigkeit vonder Außentemperatur schalten.


Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Steckdose ist herfür denn am geeignetsten um das Innenleben für meinen Zweck zu verwenden?
Danke im Voraus und Gruß aus dem Allgäu!

  Florian

569

18

    • vor 6 Jahren

      Ich würde die eQ3 HMIP-PSM nehmen.

      Die kann man aufschrauben.

      (Richtiges Werkzeug vorrausgesetzt.Zwinkernd)

      Gruß

      Pitter

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Moin,

       

      warum eine Steckdose zerlegen? Verwende doch einen Schaltaktor für Unterputzmontage.

      Mini-Gummidose mit Schaltaktor, darunter WDSteckdose.

      Oder Fertiggerät Plug von Osram in WD.

       

      Gruß

      Opty

      16

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wurznsepp

      Hat die IP-Variante Vorteile (in Bezug auf Reichweite oder so)? Sonst würde ich die normale Homematic Variante nehmen. Und noch mal die Nachfrage, fungieren Osram-Lampen als Zigbee Repeater? Danke!

      Hat die IP-Variante Vorteile (in Bezug auf Reichweite oder so)? Sonst würde ich die normale Homematic Variante nehmen.

      Und noch mal die Nachfrage, fungieren Osram-Lampen als Zigbee Repeater?

      Danke!
      Wurznsepp
      Hat die IP-Variante Vorteile (in Bezug auf Reichweite oder so)? Sonst würde ich die normale Homematic Variante nehmen.

      Und noch mal die Nachfrage, fungieren Osram-Lampen als Zigbee Repeater?

      Danke!

      Bezgl Reichweite gibt es keine Unterschiede

      Osram-Lampen fungieren als ZigBee-Repeater (hat ja aber nix mit Homematic zu tun)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      So, eine letzte Frage. 

      Zum Anlernern braucht es ja einen Taster (den ich im Regeleinsatzfall ja gar nicht benötige).

      Laut dem Schaltplan muss das Tastersignal ienmal mit dem Leiter verbunden werden:

      https://files.elv.com/Assets/Produkte/7/767/76793/Downloads/76793_um.pdf

      (Seite 15)

      Kann ich das also zum anlernen einfach kurz auf den Leiter Klemmen oder muss da ein richtiger Taster dran?

       

      Danke!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Zum Anlernen reicht auch ein Stück Draht mit dem man einen Taster nachbildet.

      Aber VORSICHT: Lebensgefahr!!

      Seite 12 der Anleitung beachten.Zwinkernd

      Gruß

      Pitter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      421

      0

      4

      Gelöst

      in  

      84

      0

      1

      Gelöst

      in  

      196

      0

      2