Gelöst

Zigbee 3.0 von Paulmann Licht in die Homebase integrierbar?

vor 4 Jahren

Guten Abend, ich versuche seit ein paar Tagen eine Lichtsteuerung von Paulmann 

https://de.paulmann.com/innenleuchten/smart-home/zigbee/smart-home-zigbee-urail-dimm-switch-adapter-chrom-matt-max.-400w-an-aus-dimmen/50050

in der Homebase (2. Generation) aufzunehmen.

Typ: QHB2

Modell: 3101

Softwareversion: 1.208.11.20201207134653306

Firmware: 3.01.24-0

Hardware-Version: O2

 

Bisher ohne Erfolg.

Gibt es einen Trick, oder ist es grundsätzlich nicht möglich?

 

Vielen Dank Voarb.

 

1615

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
      Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
      https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Has

      Gibt es die Kompatibilitätsliste auch als Excel?

       

      Gruß

      Sascha

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Saarlothri

      Hallo Has Gibt es die Kompatibilitätsliste auch als Excel? Gruß Sascha

      Hallo Has

      Gibt es die Kompatibilitätsliste auch als Excel?

       

      Gruß

      Sascha

      Saarlothri

      Hallo Has

      Gibt es die Kompatibilitätsliste auch als Excel?

       

      Gruß

      Sascha


      Nein nur als PDF

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
      Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
      https://www.smarthome.de/api/content/downloads/kompatibilitaetsliste/10cd7de451d1009ae9a7bf85a37e2342/magenta-smarthome-kompatiblitaetsuebersicht-oktober-2020.pdf

      0

    • vor 4 Jahren

      Die Homebase kann aktuell kein Zigbee 3.0. Um Zigbee 3.0 zu nutzen ist es erforderlich eine Philips Hue mit der Homebase zu koppeln. Danach ist die Nutzung vieler Zigbee 3.0 Geräte möglich. 

      Es besteht aber die Möglichkeit das die Geräte dann nur über die Hue Steuerbar sind oder nicht den kompletten Bedienungsumfang des Gerätes haben. 

      Immer nur nach der Kompatibilitätsliste zu gehen finde ich nicht Zielführend für eine Community. Eine Lösung für Geräte die nicht in der Kompatibilitätsliste stehen ist doch was tolles.

       

      Mein Hue Dimmswich funktioniert auch problemlos und ist nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.

       

      Aber um es klar zu stellen ...

       

      Diese Hinweise stehen auf der Produktseite von Paulmann und sind im Zusammenhang falsch:

       

      • ...Der Dimm/Switch ist Zigbee 3.0 kompatibel....
      • Unsere Zigbee-Produkte können allgemein mit jeder Smart Home Zentrale, die über eine Zigbee Schnittstelle verfügt, genutzt werden

       

      Zigbee 3.0 ist nicht nur einfach Zigbee. 

      Wenn dort stehen würde:

       

      Unsere Zigbee 3.0 -Produkte können allgemein mit den meisten Smart Home Zentralen, die über eine Zigbee 3.0 Schnittstelle verfügen, genutzt werden

       

      wäre das richtig. 

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich finde auch dass es Sinn macht, nicht nur die Kompatibilitätsliste als Grundlage zu nehmen, weil das m.E. Stillstand bedeutet. Über diese Diskussionen ist es m.E. auch für den Anbieter gut zu sondieren, in welche Richtungen man sich weiterentwickeln soll.
      Das mit der Philips Hue ist zwar eine Option, würde aber wieder ein zusätzliches Gerät bedeuten.
      Mal sehen was Paulmann dazu sagt, die habe ich inzwischen auch kontaktiert.
      Ich werde berichten.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Saarlothri

      Die Homebase kann aktuell kein Zigbee 3.0. Um Zigbee 3.0 zu nutzen ist es erforderlich eine Philips Hue mit der Homebase zu koppeln. Danach ist die Nutzung vieler Zigbee 3.0 Geräte möglich. Es besteht aber die Möglichkeit das die Geräte dann nur über die Hue Steuerbar sind oder nicht den kompletten Bedienungsumfang des Gerätes haben. Immer nur nach der Kompatibilitätsliste zu gehen finde ich nicht Zielführend für eine Community. Eine Lösung für Geräte die nicht in der Kompatibilitätsliste stehen ist doch was tolles. Es ist technisch nicht Möglich fremde Produkte einfach alle anlernen zu können. Es Benötigt bei MSH dazu das wissen und die Software wie man das Produkt steuert. Jeder Hersteller, egal welcher hat so eine Liste, wenn er Fremdanbieter zulässt. Woher sollte MSH sonst wissen wie das entsprechende Produkt zu schalten ist? Es ist Technisch eben nicht möglich pauschal zu sagen alle Zigbee Geräte. Mein Hue Dimmswich funktioniert auch problemlos und ist nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Wenn etwas trotzdem zufällig funktioniert, ist das Glück, es kann jedoch passieren das dies wieder abgestellt wird durch ein Update. Aber um es klar zu stellen ... Diese Hinweise stehen auf der Produktseite von Paulmann und sind im Zusammenhang falsch: ...Der Dimm/Switch ist Zigbee 3.0 kompatibel.... Unsere Zigbee-Produkte können allgemein mit jeder Smart Home Zentrale, die über eine Zigbee Schnittstelle verfügt, genutzt werden Zigbee 3.0 ist nicht nur einfach Zigbee. Wenn dort stehen würde: Unsere Zigbee 3.0 -Produkte können allgemein mit den meisten Smart Home Zentralen, die über eine Zigbee 3.0 Schnittstelle verfügen, genutzt werden wäre das richtig.

      Die Homebase kann aktuell kein Zigbee 3.0. Um Zigbee 3.0 zu nutzen ist es erforderlich eine Philips Hue mit der Homebase zu koppeln. Danach ist die Nutzung vieler Zigbee 3.0 Geräte möglich. 

      Es besteht aber die Möglichkeit das die Geräte dann nur über die Hue Steuerbar sind oder nicht den kompletten Bedienungsumfang des Gerätes haben. 

      Immer nur nach der Kompatibilitätsliste zu gehen finde ich nicht Zielführend für eine Community. Eine Lösung für Geräte die nicht in der Kompatibilitätsliste stehen ist doch was tolles.

      Es ist technisch nicht Möglich fremde Produkte einfach alle anlernen zu können. Es Benötigt bei MSH dazu das wissen und die Software wie man das Produkt steuert. Jeder Hersteller, egal welcher hat so eine Liste, wenn er Fremdanbieter zulässt. Woher sollte MSH sonst wissen wie das entsprechende Produkt zu schalten ist?
      Es ist Technisch eben nicht möglich pauschal zu sagen alle Zigbee Geräte.

      Mein Hue Dimmswich funktioniert auch problemlos und ist nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.

      Wenn etwas trotzdem zufällig funktioniert, ist das Glück, es kann jedoch passieren das dies wieder abgestellt wird durch ein Update.

      Aber um es klar zu stellen ...

       

      Diese Hinweise stehen auf der Produktseite von Paulmann und sind im Zusammenhang falsch:

       

      • ...Der Dimm/Switch ist Zigbee 3.0 kompatibel....
      • Unsere Zigbee-Produkte können allgemein mit jeder Smart Home Zentrale, die über eine Zigbee Schnittstelle verfügt, genutzt werden

       

      Zigbee 3.0 ist nicht nur einfach Zigbee. 

      Wenn dort stehen würde:

       

      Unsere Zigbee 3.0 -Produkte können allgemein mit den meisten Smart Home Zentralen, die über eine Zigbee 3.0 Schnittstelle verfügen, genutzt werden

       

      wäre das richtig. 

      Saarlothri

      Die Homebase kann aktuell kein Zigbee 3.0. Um Zigbee 3.0 zu nutzen ist es erforderlich eine Philips Hue mit der Homebase zu koppeln. Danach ist die Nutzung vieler Zigbee 3.0 Geräte möglich. 

      Es besteht aber die Möglichkeit das die Geräte dann nur über die Hue Steuerbar sind oder nicht den kompletten Bedienungsumfang des Gerätes haben. 

      Immer nur nach der Kompatibilitätsliste zu gehen finde ich nicht Zielführend für eine Community. Eine Lösung für Geräte die nicht in der Kompatibilitätsliste stehen ist doch was tolles.

      Es ist technisch nicht Möglich fremde Produkte einfach alle anlernen zu können. Es Benötigt bei MSH dazu das wissen und die Software wie man das Produkt steuert. Jeder Hersteller, egal welcher hat so eine Liste, wenn er Fremdanbieter zulässt. Woher sollte MSH sonst wissen wie das entsprechende Produkt zu schalten ist?
      Es ist Technisch eben nicht möglich pauschal zu sagen alle Zigbee Geräte.

      Mein Hue Dimmswich funktioniert auch problemlos und ist nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.

      Wenn etwas trotzdem zufällig funktioniert, ist das Glück, es kann jedoch passieren das dies wieder abgestellt wird durch ein Update.

      Aber um es klar zu stellen ...

       

      Diese Hinweise stehen auf der Produktseite von Paulmann und sind im Zusammenhang falsch:

       

      • ...Der Dimm/Switch ist Zigbee 3.0 kompatibel....
      • Unsere Zigbee-Produkte können allgemein mit jeder Smart Home Zentrale, die über eine Zigbee Schnittstelle verfügt, genutzt werden

       

      Zigbee 3.0 ist nicht nur einfach Zigbee. 

      Wenn dort stehen würde:

       

      Unsere Zigbee 3.0 -Produkte können allgemein mit den meisten Smart Home Zentralen, die über eine Zigbee 3.0 Schnittstelle verfügen, genutzt werden

       

      wäre das richtig. 


       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Lorenz66

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich finde auch dass es Sinn macht, nicht nur die Kompatibilitätsliste als Grundlage zu nehmen, weil das m.E. Stillstand bedeutet. Über diese Diskussionen ist es m.E. auch für den Anbieter gut zu sondieren, in welche Richtungen man sich weiterentwickeln soll. Das mit der Philips Hue ist zwar eine Option, würde aber wieder ein zusätzliches Gerät bedeuten. Mal sehen was Paulmann dazu sagt, die habe ich inzwischen auch kontaktiert. Ich werde berichten.

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich finde auch dass es Sinn macht, nicht nur die Kompatibilitätsliste als Grundlage zu nehmen, weil das m.E. Stillstand bedeutet. Über diese Diskussionen ist es m.E. auch für den Anbieter gut zu sondieren, in welche Richtungen man sich weiterentwickeln soll.
      Das mit der Philips Hue ist zwar eine Option, würde aber wieder ein zusätzliches Gerät bedeuten.
      Mal sehen was Paulmann dazu sagt, die habe ich inzwischen auch kontaktiert.
      Ich werde berichten.
      Lorenz66
      Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich finde auch dass es Sinn macht, nicht nur die Kompatibilitätsliste als Grundlage zu nehmen, weil das m.E. Stillstand bedeutet. Über diese Diskussionen ist es m.E. auch für den Anbieter gut zu sondieren, in welche Richtungen man sich weiterentwickeln soll.
      Das mit der Philips Hue ist zwar eine Option, würde aber wieder ein zusätzliches Gerät bedeuten.
      Mal sehen was Paulmann dazu sagt, die habe ich inzwischen auch kontaktiert.
      Ich werde berichten.

      Wie schon geschrieben, es ist technisch nicht Möglich pauschal alle Anbieter zu implementieren.
      Es bedarf bei MSH hierzu immer Software die auch verstanden wird.
      Jeder Hersteller programmiert seine Geräte anders.

      Aus dem Grund muss man sich eben an die Liste halten, was aber auch bei der Telekom dabei steht.

       

      SmartHome bedeutet nicht das alles automatisch funktioniert.

       

      Auch bei Hausbussystemen jenseits der 50 Tausend euro gibtes Profukte die nicht kompatibel sind.

       

      Beim Handykauf ist ja auch darauf zu achten welches Zubehör funktioniert oder welches nicht.
      Beispiel beim iPhone: funktioniert nicht jedes Hadset und dessen Tasten.

      Hier muss man auch vor dem Kauf selbst nachsehen obs geht oder nicht.

       

      Es muss ja immer erstmal verstanden werden was das Gerät alles kann und will.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen