Freihängende Oberleitung vor dem Grundstück - abhängen, umlegen oder extra schützen
vor einem Monat
Wir sind im Begriff ein Haus in 39167 Wellen zu bauen, jedoch verläuft ca. einen halben Meter vor unserem Haus eine Freileitung der deutschen Telekom (QR-Nr.: <entfernt> / Telefongebiet: 039206). In Rücksprache mit dem Bauunternehmen ist es noch nicht zwingend erforderlich die Freileitung umzulegen, jedoch empfehlen diese zwingend Rücksprache mit der Telekom zu halten und die Leitung ggf. mit einem schützenden Gewebe für die Kranarbeiten zu ummanteln.
Da ich nun der absolute Laie bin, habe ich mich zunächst an den Bauherrenservice gewandt, wo ich von einem freundlichen Mann an den Bereich "Oberirdischer Leitungsbau Ost" vermittelt und mir eine Leipziger Telefonnummer gegeben wurde. Gesagt, getan, also habe ich versucht dort anzurufen. Nun bin ich mittlerweile in der zweiten Woche in meinen versuchen dort in Kontakt zu treten, jedoch ist entweder besetzt oder nach 5 mal Klingeln kommt, dass der Teilnehmer derzeit nicht zu erreichen ist.
Kurzum: Die Freileitung verhindert auf Grund niedriger Höhe die Zufahrt zu meinem Grundstück mit Fahrzeugen die auch ohne Sondergenehmigung im öVR geführt werden dürfen. Ich möchte einfach nur beraten werden, was ich machen kann, um die Freileitung nicht zu gefährden, zumal der Mast vor meiner Haustür sehr marode ist und in Schieflage steht. Ich bitte um Kontaktaufnahme.
QR entfernt von VoPo914
142
0
37
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (37)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
186
0
1
218
0
2
vor 6 Jahren
626
0
5
Anja N.
Telekom hilft Team
vor einem Monat
Hallo @user_c294e9,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich konnte dich gerade telefonisch nicht erreichen und werde es später erneut probieren.
Grundsätzlich sollten wir das Ganze als "Schaden" melden und ich werde dann auch den Kontakt für dich herstellen, um deine Frage zu klären.
Viele Grüße
Anja
0
0
Anja N.
Telekom hilft Team
vor einem Monat
@user_c294e9,
vielen Dank für das Gespräch.
Ich habe die zuständigen Ansprechpartner kontaktiert und um direkte Rückmeldung gebeten.
Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Anja
0
0
Anja N.
Telekom hilft Team
vor einem Monat
Moin @user_c294e9,
ich habe die Rückmeldung erhalten, dass man es entsprechend weitergeleitet hat.
Wurdest du schon kontaktiert?
Gib mir gern noch einmal Bescheid.
Viele Grüße
Anja
0
9
6 ältere Kommentare laden
Tobias1203
Antwort
von
Anja N.
vor 22 Tagen
Long story short - es hat sich nach wie vor niemand bei mir gemeldet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beabsichtige ein Haus zu bauen. Die von der Telekom verlegte Freileitung im öffentlichen Raum hindert mich an diesem Vorhaben. Geben sie mir eine Nummer, einen Ansprechpartner, damit ich meinem innigsten Wunsch sesshaft zu werden nachkommen kann.
Seit nunmehr fast 30 Tagen versuche ich mir hier zu helfen und komme nur in Sackgassen.
0
Aileen L.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anja N.
vor 22 Tagen
Hallo @Tobias1203, deine Gefühlslage verstehe ich total 😞. Dein Anliegen zieht sich nun echt lange hin. Wenn ich könnte, würde ich dir direkt helfen, jedoch sind mir dafür die Hände gebunden.
Ich habe mir eben erneut die Rückmeldung von meinen Kolleg*innen angeschaut. Dein Anliegen befindet sich weiterhin in Bearbeitung.
Leider kann ich dir nur die Informationen weitergegeben, die mir vorliegen. Ich melde mich spätestens am Donnerstag erneut bei dir und dann hoffentlich mit Neuigkeiten!
Trotz der Umstände wünsche ich dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße Aileen
0
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Anja N.
vor 20 Tagen
Hallo zurück @Tobias1203.
Wir haben leider noch keine (finale) Rückmeldung bekommen. Haben noch einmal nachgehakt. 😐
Danke für deine Geduld & VG
Ina
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anja N.
Tobias1203
vor 18 Tagen
https://www.telekom.com/de/konzern/konzernleitlinien
Besonders die Punkte "Einfach machen" und "Ich bin die Telekom - auf mich ist Verlass" können sie in der betroffenen Abteilung gerne nochmal groß an die Wand schreiben.
Ich erhoffe mir nach wie vor eine Rückmeldung von der verantwortlichen Abteilung, aber machen wir uns nichts vor, wie wahrscheinlich ist das? Ich werde mir im Zweifel wohl irgendwie selbst helfen müssen.
Nach nunmehr 4 Wochen hin und her rückt der Termin für den Kran dann doch zügig näher. Übermittelte Rufnummern sind falsch, versprochene Rückmeldung sind nicht erfolgt und selbst als ich in der Evaluation aus der SMS noch den Hinweis bekam, dass man sich melden wird, weil mein Anliegen nicht geklärt wurde, hat sich doch keiner gemeldet.
Für einen der größten Netzanbieter Deutschlands, leider nicht zufriedenstellend mit dem Witz, dass gerade von dort aus man nicht angerufen wird.
Trotzdem danke an die Damen, ihr habts versucht...
0
12
9 ältere Kommentare laden
ke2000-oi
Antwort
von
Tobias1203
vor 7 Tagen
Ich war an meinem Grundstück und habe festgestellt, dass auch scheinbar jemand unangekündigt vor Ort war, da scheinbar die Oberleitung gespannt wurde.
Hallo Andre, hallo Team Telekomhilft,
jetzt mit den 6 bis 8 Wochen Vorlaufzeit wird es auch für mich sehr schwierig. Ich habe ja scheinbar rechtzeitig interveniert, aber mein Anliegen wurde nicht bzw. stark verzögert weiter getragen.
Ich war an meinem Grundstück und habe festgestellt, dass auch scheinbar jemand unangekündigt vor Ort war, da scheinbar die Oberleitung gespannt wurde. Der Betreff dieses Beitrags endet jedoch auf - abhängen, umlegen oder extra schützen.
Der Kranfahrer gab final an, dass die Leitung da weg muss, da er sonst den Dachstuhl nicht aufstellen kann. So gerne er mir auch entgegenkommen will, um mir weiteren Stress mit ihrer Freileitungs-Abteilung zu ersparen, es geht nicht.
Durch eine Verzögerung entstehen mir Kosten und Stress. Es sind Gewerke mit Baumaßnahmen beauftragt, die mir alle ihre Bereitstellung in Rechnung stellen.
Ich weise somit abermals auf die Dringlichkeit meines Anliegens hin. Man möge sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir die Leitung entweder zum Tag des Kraneinsatzes abhängen oder auf die andere Straßenseite umlegen können. Die Leitung kommt eh von der anderen Seite, es muss quasi nur ein Mast umgestellt werden.
Meine Kontaktdaten liegen doch vor, man möge mich bitte anrufen, damit die Kommunikation nicht über Dritte erfolgen muss oder ihr geb mir einfach eine Nummer, wo auch jemand rangeht :)
Dann hat die Telekom vermutlich eine Firma mit einer Störung beauftragt. Über eine Störung kann man auch nicht viel mehr machen. In deinem Fall muss die Firma aber mit einem Umbau von der Telekom beauftragt werden.
oder auf die andere Straßenseite umlegen können. Die Leitung kommt eh von der anderen Seite, es muss quasi nur ein Mast umgestellt werden."
Hallo Raphaela,
es tut mir leid, aber der Passus "das ist wirklich super unglücklich" wirkt, als säßen wir im gleichen Boot, tun wir leider aber nicht. Letztlich saufe ich gerade ab. Wie oben nachzulesen hat man vor einem Monat, also in KW 12 mein Anliegen weitergeleitet. Im weiteren Verlauf heißt es dann, vielleicht war es doch erst KW 14.
Ich bitte insbesondere den Part:
"Ich weise somit abermals auf die Dringlichkeit meines Anliegens hin. Man möge sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir die Leitung entweder zum Tag des Kraneinsatzes abhängen oder auf die andere Straßenseite umlegen können. Die Leitung kommt eh von der anderen Seite, es muss quasi nur ein Mast umgestellt werden."
noch einmal an den betroffenen Bereich zu übermitteln, damit es nachher nicht heißt, es war aus Versehen im falschen Bereich gelandet.
Mit einem "hoffentlich" kann ich leider nichts anfangen und auch eure nachvollziehbare Deeskalationsstrategie fällt mittlerweile nicht mehr auf fruchtbaren Boden.
Ab KW 19 entstehen Kosten und ich bin bereit mich um eine unbürokratische Lösung zu bemühen.
Wenn die Planung nicht schon ganz weit fortgeschritten ist, würde ich von dieser Variante abraten. Einen neuen Maststandort zu planen und genehmigen zu lassen, sind Zeitfresser.
damit wir die Leitung entweder zum Tag des Kraneinsatzes abhängen
Hallo Raphaela,
es tut mir leid, aber der Passus "das ist wirklich super unglücklich" wirkt, als säßen wir im gleichen Boot, tun wir leider aber nicht. Letztlich saufe ich gerade ab. Wie oben nachzulesen hat man vor einem Monat, also in KW 12 mein Anliegen weitergeleitet. Im weiteren Verlauf heißt es dann, vielleicht war es doch erst KW 14.
Ich bitte insbesondere den Part:
"Ich weise somit abermals auf die Dringlichkeit meines Anliegens hin. Man möge sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir die Leitung entweder zum Tag des Kraneinsatzes abhängen oder auf die andere Straßenseite umlegen können. Die Leitung kommt eh von der anderen Seite, es muss quasi nur ein Mast umgestellt werden."
noch einmal an den betroffenen Bereich zu übermitteln, damit es nachher nicht heißt, es war aus Versehen im falschen Bereich gelandet.
Mit einem "hoffentlich" kann ich leider nichts anfangen und auch eure nachvollziehbare Deeskalationsstrategie fällt mittlerweile nicht mehr auf fruchtbaren Boden.
Ab KW 19 entstehen Kosten und ich bin bereit mich um eine unbürokratische Lösung zu bemühen.
Das ist auf jeden Fall schneller umsetzbar. Nur kennen wir hier die Situation vor Ort nicht. Verläuft die Leitung nur über deine Zufahrt oder auch über eine öffentliche Straße? Auf deinem Grundstück könntest du die abgelegte Leitung selbst mit einem Überfahrschutz schützen. Ist nachvollziehbar, wohin die Leitung verläuft und wer darüber versorgt wird? Falls die Nutzer bekannt sind, kann man das Kabel auch mal für einen Tag abklemmen und beiseite legen, wenn es keine einfache Lösung zur Umverlegung gibt. Ich habe sowas z.B. auch wegen Baumfällarbeiten schon oft abgesprochen. Man trifft sich früh und ich klemme das Kabel ab, nachmittags hänge ich es dann wieder hoch. Falls so ein Zeitfenster für den Kranfahrer ausreichend ist.
Wenn es so einfach möglich ist, dann hat ein erfahrener Planer den Auftrag in 15 Minuten erstellt. Die Firma braucht nur einen Satz um den Sachverhalt zu schildern, außerdem sollten die betroffenen Mastnummern und der Ansprechpartner genannt werden. Dann hängt man da noch einen Lage- und einen Netzplan dran, fertig. Und die ausführende Firma wird das meiner Einschätzung nach innerhalb einiger Tage umsetzen können. Da braucht niemand eine Vorlaufzeit von 6-8 Wochen.
0
Tobias1203
Antwort
von
Tobias1203
vor 6 Tagen
Danke für deine Antwort @ke2000-oi ! Die Leitung kommt unmittelbar an der einen Grundstücksecke von der gegenüberliegenden Straßenseite zu uns rüber und verläuft dann parallel über die gesamte Grundstücksbreite vor unserem Grundstück entlang. Auf dieser Seite kommt dann auch nur noch ein Haus. Es würde auch nur einen halben Tag dauern, dann ist der Kran wieder weg und die Leitung kann wieder hoch. Wenn das so gehen würde, dass die Leitung nur abgeklemmt oder runter genommen wird, wäre das super. Dazu haben wir auch vorhin noch einmal den Bauherrenservice angerufen. Dort meinte man auch, dass man die Leitung einfach abhängen kann. Nun warten wir auf Rückinfo.
1
ke2000-oi
Antwort
von
Tobias1203
vor 6 Tagen
Wenn das so gehen würde, dass die Leitung nur abgeklemmt oder runter genommen wird, wäre das super.
Danke für deine Antwort @ke2000-oi ! Die Leitung kommt unmittelbar an der einen Grundstücksecke von der gegenüberliegenden Straßenseite zu uns rüber und verläuft dann parallel über die gesamte Grundstücksbreite vor unserem Grundstück entlang. Auf dieser Seite kommt dann auch nur noch ein Haus. Es würde auch nur einen halben Tag dauern, dann ist der Kran wieder weg und die Leitung kann wieder hoch. Wenn das so gehen würde, dass die Leitung nur abgeklemmt oder runter genommen wird, wäre das super. Dazu haben wir auch vorhin noch einmal den Bauherrenservice angerufen. Dort meinte man auch, dass man die Leitung einfach abhängen kann. Nun warten wir auf Rückinfo.
Wenn sich das Kabel wegen der Straßenquerung nicht so ohne weiteres ablegen lässt, dann würde ich die Variante mit dem Abklemmen favorisieren. Den einzelnen Nachbarn könntet ihr ja dann vorwarnen. Wenn es mein Auftrag wäre, könnten wir das problemlos so absprechen und umsetzen. In deiner Region ist aber eine andere Firma tätig und ich weiß nicht, wie deren Arbeitsweise ist. Ausgelastet sind die derzeit aber höchstwahrscheinlich auch nicht. Die brauchen halt nur einen entsprechenden Auftrag.
Dazu haben wir auch vorhin noch einmal den Bauherrenservice angerufen.
Danke für deine Antwort @ke2000-oi ! Die Leitung kommt unmittelbar an der einen Grundstücksecke von der gegenüberliegenden Straßenseite zu uns rüber und verläuft dann parallel über die gesamte Grundstücksbreite vor unserem Grundstück entlang. Auf dieser Seite kommt dann auch nur noch ein Haus. Es würde auch nur einen halben Tag dauern, dann ist der Kran wieder weg und die Leitung kann wieder hoch. Wenn das so gehen würde, dass die Leitung nur abgeklemmt oder runter genommen wird, wäre das super. Dazu haben wir auch vorhin noch einmal den Bauherrenservice angerufen. Dort meinte man auch, dass man die Leitung einfach abhängen kann. Nun warten wir auf Rückinfo.
Meines Wissens wäre der Bauherrenservice dafür auch nur direkt zuständig, wenn man dort ohnehin einen Hausanschluss für den Neubau beauftragt. Ansonsten fungieren sie auch nur als Vermittler zur entsprechenden Abteilung, so ähnlich wie die Teamies hier im Forum.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tobias1203
Thunder99
vor 7 Tagen
Ich bitte insbesondere den Part:
"Ich weise somit abermals auf die Dringlichkeit meines Anliegens hin. Man möge sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir die Leitung entweder zum Tag des Kraneinsatzes abhängen oder auf die andere Straßenseite umlegen können. Die Leitung kommt eh von der anderen Seite, es muss quasi nur ein Mast umgestellt werden."
Hallo Raphaela,
es tut mir leid, aber der Passus "das ist wirklich super unglücklich" wirkt, als säßen wir im gleichen Boot, tun wir leider aber nicht. Letztlich saufe ich gerade ab. Wie oben nachzulesen hat man vor einem Monat, also in KW 12 mein Anliegen weitergeleitet. Im weiteren Verlauf heißt es dann, vielleicht war es doch erst KW 14.
Ich bitte insbesondere den Part:
"Ich weise somit abermals auf die Dringlichkeit meines Anliegens hin. Man möge sich mit mir in Verbindung setzen, damit wir die Leitung entweder zum Tag des Kraneinsatzes abhängen oder auf die andere Straßenseite umlegen können. Die Leitung kommt eh von der anderen Seite, es muss quasi nur ein Mast umgestellt werden."
noch einmal an den betroffenen Bereich zu übermitteln, damit es nachher nicht heißt, es war aus Versehen im falschen Bereich gelandet.
Mit einem "hoffentlich" kann ich leider nichts anfangen und auch eure nachvollziehbare Deeskalationsstrategie fällt mittlerweile nicht mehr auf fruchtbaren Boden.
Ab KW 19 entstehen Kosten und ich bin bereit mich um eine unbürokratische Lösung zu bemühen.
Das kannst du komplett vergessen. Du hast es einfach viel zu spät beantragt@Tobias1203 .
1
0
user_0pvsra
vor 7 Tagen
Es geht darum, dass sich mal jemand meldet, nicht darum, wie schnell eine Leitung verlegt wird.
Ob ein Kabelschutz reichen würde, kann nur die Telekom sagen. Und genau die Antwort auf diese Frage versuchen wir seit über einem Monat zu bekommen. Sorry, aber dass sich jemand innerhalb von 6-7 Wochen mal dazu zurück meldet, kann doch nicht wirklich zu viel verlangt sein.
0
8
5 ältere Kommentare laden
ke2000-oi
Antwort
von
user_0pvsra
vor 7 Tagen
Nö warum?
@Thunder99 die Telekom hat 12 Monate Zeit sich telefonisch zurückzumelden? Steile These.
@Thunder99 die Telekom hat 12 Monate Zeit sich telefonisch zurückzumelden? Steile These.
Nö warum?
Und du bist dir sicher, dass die Telekom in diesem Fall einen GNV mit dem TE vorliegen hat? Halte ich für nicht besonders wahrscheinlich.
0
*Paz Vizsla*
Antwort
von
user_0pvsra
vor 6 Tagen
Natürlich nicht, aber wenn es auf dem Öffi Grund ist betrifft es eh die Gemeinde und die Telekom :)
Du alös Klettermaxe siehst halt nicht was im Hintergrund läuft :)
1
ke2000-oi
Antwort
von
user_0pvsra
vor 6 Tagen
Du alös Klettermaxe siehst halt nicht was im Hintergrund läuft :)
Natürlich nicht, aber wenn es auf dem Öffi Grund ist betrifft es eh die Gemeinde und die Telekom :)
Du alös Klettermaxe siehst halt nicht was im Hintergrund läuft :)
Aber ich habe ja schon auch den Kundenkontakt und erfahre daher auch, wann sich der Kunde mit seinem Anliegen an die Telekom gewandt hat. Daher kann ich auch einschätzen, dass solche Fälle auch schon innerhalb von 2 Wochen gelöst wurden. Und ich hab erst kürzlich wieder mitbekommen, dass die zeitlichen Einschätzungen, die die Telekom an den Kunden kommuniziert, in beiden Richtungen manchmal ziemlich weit daneben liegen können.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
user_0pvsra
Tobias1203
vor 6 Tagen
Nachdem ich die ganze Diskussion einen Tag sacken lassen habe, folgendes:
@*Paz Vizsla*
Ich denke man muss sich hier von Ihnen nicht als "Klettermaxe" bezeichnen lassen - ich frage mich, wie sie zu dieser Dreistigkeit kommen und was Ihnen das Recht gibt
@Thunder99
Es ist jetzt recht einfach zu behaupten, dass es zu spät beantragt sei, aber reguläre Fristen, außerhalb eines Vertragsverhältnisses sind nirgends hinterlegt. Die interne Vorlaufzeit von 6 bis 8 Wochen habe ich eingehalten.
Mein beschwerendes Verhalten ist auch nicht auf die Problemlösung sondern lediglich auf die Kontaktaufnahme zurückzuführen. Es meldet sich einfach niemand, ich bekomme keinen Zeitplan und in keinem Unternehmen der Welt ist eine Kontaktaufnahme für in 12 Monaten datiert.
Ich verstehe, dass meine Texte im Verlauf der Zeit zunehmend emotional geladener wurden, was jedoch nur daran liegt, dass ich alles getan habe um meinem Lebenstraum und Familienglück einen Schritt näher zu kommen und jetzt gerät dies alles ins Wanken. Natürlich trifft mich das hart.
Eure Antworten hierauf sind lediglich provokant und unproduktiv. Helft doch lieber das Problem zu lösen, wenn ihr so viel vom inneren Prozess wisst.
@ke2000-oi
Vielen Dank für deinen umfangreichen Input. Das gibt mir Hoffnung, dass es irgendwie noch klappen könnte und kein generell strukturelles Problem ist sowie, dass es eine Lösung geben kann, ohne dass das ganze in einem Rechtsstreit endet.
@Anja N. @Ina B. @Aileen L. @Natalie P. @Anne W. @Raphaela T. @Melek C. @André A.
Die Vielzahl meiner Ansprechpartner, kann ich zwar nachvollziehen, weil ihr 24/7 schnellstmöglich auf Anliegen reagieren wollt, für die Darstellung der Dringlichkeit gegenüber euren Partnerunternehmen, als auch das Gefühl persönlicher "Betreuung" mir gegenüber ist es jedoch weniger zuträglich. Dennoch weiß ich euren Einsatz sehr zu schätzen, bin jedoch mit dem jetzigen Stand der Problemlösung unzufrieden. Sagt mir bitte, was ich tun kann, um irgendwie noch voranzukommen. Ich werde nicht aufgeben und nicht aufhören, bevor sich hier nicht irgendwo ein Stein bewegt und ich wirklich das Gefühl bekomme, dass etwas passiert.
Mit Ausnahme unserer Kontaktaufnahmen zum Bauherrenservice, die letztlich auch gar nichts gebracht haben sondern auf einer toten, vermeintlichen Hotline endeten, habe ich bis dato auch keine menschliche Stimme in dieser Angelegenheit hören dürfen.
2
1
Melek C.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Tobias1203
vor 6 Tagen
Hey @Tobias1203,
vielen Dank für deine ehrlichen Worte, ich kann deine Situation absolut nachvollziehen, und es tut mir leid, dass du dich so alleingelassen fühlst. Auch wenn ich deinen Wunsch nach direkterer, persönlicherer Kommunikation gut verstehen kann, habe ich keine Möglichkeit das Thema anderweitig zu beschleunigen.
Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan und alle Hebel in Bewegung gesetzt, ab diesem Punkt liegt es nun vollständig in den Händen der zuständigen Abteilung.
Beste Grüße
Melek
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tobias1203
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Tobias1203