Anonyme Registrierung trotz ausgeschaltetem autom. Login
11 years ago
Mir ist gerade eben aufgefallen, daß ich die dem Hauptnutzer zugeordneten Nummern trotz ausgeschaltetem automatischen Login ohne Paßwort registrieren kann.
Mir ist das im Prinzip wurscht (ich vertrau den Leuten, die ich hier ins lokale Netz lasse ;-), aber falls jemand Wert darauf legt, daß man die Nummern nur mit E-Mail-Adresse/Paßwort registrieren kann, sollte er evtl. mal überprüfen, ob obiges auch beim ihm zutrifft.
Achja, tel.t-online.de ist hier 217.0.16.170 (f-ipp-a01.isp.t-ipnet.de).
Mir ist das im Prinzip wurscht (ich vertrau den Leuten, die ich hier ins lokale Netz lasse ;-), aber falls jemand Wert darauf legt, daß man die Nummern nur mit E-Mail-Adresse/Paßwort registrieren kann, sollte er evtl. mal überprüfen, ob obiges auch beim ihm zutrifft.
Achja, tel.t-online.de ist hier 217.0.16.170 (f-ipp-a01.isp.t-ipnet.de).
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
4478
0
This could help you too
9 months ago
346
0
4
Solved
314
0
2
11 years ago
Hast Du die App vielleicht schon mal installiert gehabt, sodass die Account Daten möglicherweise noch da waren? Was steht denn in den Einstellungen der App - anonymous@t-online.de??
0
11 years ago
Hast Du die App vielleicht schon mal installiert gehabt, sodass die Account Daten möglicherweise noch da waren?
Hast Du die App vielleicht schon mal installiert gehabt, sodass die Account Daten möglicherweise noch da waren?
Nee, nee, mit der App hatte das nix zu tun.
Ich hatte das Paßwort geändert, und danach ging die Registrierung noch mit dem alten Paßwort. Hm, war die Änderung evtl. noch nicht wirksam? ... war narürlich die erste Vermutung. Aber dann hab ich ein bißchen rumprobiert, und es hat dann halt auch ganz ohne Paßwort funktioniert und mit beliebigem Authentisierungsnamen.
0
11 years ago
Nach Deaktivieren des "Automatischen Logins" und Reboot meines Routers SIP Requests von Rufnummern meines Hauptnutzers erfolgreich, egal welche Credentials ich verwende:
Offenbar hat die Telekom hier Veränderungen vorgenommen. Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang mit dem "neuen" Telekom Login???
0
11 years ago
Vermutlich ist da irgendwas bei Wartungsarbeiten (Systemupdates, was auch immer) schiefgelaufen.
Wie schon geschrieben, mir ist es in Bezug auf die Telefonie egal (im Web greift das autom. Login ja eh nicht mehr), aber ich kann mir durchaus Situationen vorstellen, wo darauf Wert gelegt wird, daß man sich nur mit E-Mail-Adresse/Paßwort registrieren kann. Bspw. um zu verhindern, daß $TEENAGER unbemerkt von den Eltern stundenlang übers Festnetz telefoniert oder kostenpflichtige Nummern anruft.
0
11 years ago
@rambozambo
Hast du es immer noch deaktiviert, und die Registrierung klappt immer noch ?
0
11 years ago
Das hatte ich extra ausgeschlossen, in dem ich meinen Router neu gestartet habe (stand sowieso an) und dadurch definitiv eine neue IP-Adresse erhalten habe.
Jap! Status ist seit gestern unverändert.
@voiper08: Wie sieht's bei dir aus?
0
11 years ago
Das hatte ich extra ausgeschlossen, in dem ich meinen Router neu gestartet habe (stand sowieso an) und dadurch definitiv eine neue IP-Adresse erhalten habe.
Das hatte ich extra ausgeschlossen, in dem ich meinen Router neu gestartet habe (stand sowieso an) und dadurch definitiv eine neue IP-Adresse erhalten habe.
Wenn Du beim Reboot nicht auch noch die Online Kennung änderst, hast Du immer noch die gleiche Verknüpfung zwischen OnlineKennung, IP Adresse und Telefonnummer, nur mit einer neuen IP Adresse. Über das Automatische Login erkennt der Proxy welche IP Adresse zu Deinen Kundendaten gehört, deshalb braucht man ja keine email Adresse und Passwort.
d.h. solange du trotz falschen Daten erfolgreich angemeldet bist, ist die Funktion noch aktiv.
Hast du es immer noch deaktiviert, und die Registrierung klappt immer noch ? Hast du es immer noch deaktiviert, und die Registrierung klappt immer noch ? Hast du es immer noch deaktiviert, und die Registrierung klappt immer noch ? Jap! Status ist seit gestern unverändert. @voiper08: Wie sieht's bei dir aus?
Hast du es immer noch deaktiviert, und die Registrierung klappt immer noch ?
Hast du es immer noch deaktiviert, und die Registrierung klappt immer noch ?
Jap! Status ist seit gestern unverändert.
@voiper08: Wie sieht's bei dir aus?
Wenn das Automatische Login im Kundencenter ausgeschaltet ist, aber trotdem noch tut, dann ist wohl die Übertragung zwischen dem Kundencenter und dem VOIP Server schiefgegangen. Der weiss dann nichts von seinem Glück und arbeitet wie bisher.
Versuche die Änderung einfach nochmal.
Wenn es an einem fremden IP Anschluss auch geht, dann ist ein Fehler vorhanden, am eigenen ist nur die Funktion noch aktiv.
Bei mir funktioniert alles wie es soll.
0
11 years ago
eine Abstimmung zum Thema würde nach dem heutigen Stand wohl 50:50 ausgehen: oliver_s und rambozambo berichten von einer erfolgreichen Anmeldung der IP-basierten Telefonnummer mit dem anonymous@t-online.de bei gleichzeitig ausgeschaltetem automatischem Login; muc80337_2 und voiper08 senken eher den Daumen.
Ich muss gestehen, dass ich persönlich nach zwei Tests etwas schwanke: Im ersten Test konnte ich bei ausgeschalteten automatischem Login die Registrierung einer (von drei) Telefonnummer auf Anonymous ohne Passwort erfolgreich ändern. Beim zweiten Mal habe ich den Speedport komplett zurückgesetzt (natürlich nicht ohne vorher ein Backup anzulegen). Danach ließen sich die Rufnummern nicht mehr mit dem Anonymous neu registrieren. Eine grundsätzliche Änderung des Registrierungsvorganges ist mir nicht bekannt, Wartungsarbeiten würde ich auch erst einmal ausschließen. Deshalb ziehe ich jetzt meinen Joker und frage bei der zuständigen Abteilung nach.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
Wenn man das Automatische Login aktiv hat und dann deaktiveren will, geht das nicht mehr. Es bleibt aktiv.
Und wenn es deaktiviert war, kann man es zwar aktivieren, aber auch nicht mehr deaktivieren !
Toll, daß man darauf überhaupt nicht hingewiesen wird !!!!
0
11 years ago
Und wenn es deaktiviert war, kann man es zwar aktivieren, aber auch nicht mehr deaktivieren !
Und wenn es deaktiviert war, kann man es zwar aktivieren, aber auch nicht mehr deaktivieren !
Ahja, das war dann wohl auch hier so. Ich hatte es vor ein paar Wochen mal kurzfristig aktiviert und wieder (vermeintlich) deaktiviert, hatte dann aber nicht unmittelbar getestet, obs auch wirklich wieder deaktiviert war.
0