Speedport Hybrid hinter Fritzbox 7490

Gelöst

Guten Tag,

 

laut Support besteht die Möglichkeit den Speedport Hybrid hinter einer Fritzbox zu nutzen.

Das Problem besteht darin, dass die ISDN-Telefonanlage im Keller ist. Hier ist sehr schlechter LTE-Empfang. Nun würden wir gerne, eine Fritzbox 7490 unten im Keller anschließen samt der ISDN-Telefonanlage und Internet nach oben in den Geschäftsraum über ein Netzwerkkabel weiterleiten. Hier soll der Speedport Hybrid angeschlossen werden und  den Geschäftsraum mit schnellerem Internet versorgen. Leider wurde nur ein Kabel verlegt, dass zu den Geschäftsräumen führt. Somit funktioniert es nicht. das DSL-Kabel nach oben zu verlängern und dann über den Speedport Hybrid in die Fritzbox. Deratige Anleitungen also eine Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid habe ich gefunden, aber keine anders herum.

 

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Wir sind Geschäftskunden und es handelt sich um einen Deutschland LAN IP Vetrag.

Leider ist der Internet Zugang aus technischen Gründen auf 2048 kbit/s bis 6.016 kbit/s beschränkt. Das war auch zuvor so und durch den Deutschland LAN IP Anschluss wurde sich bischen mehr Geschwindigkeitsgewinn erhofft.

Verschlechtert hat sich hier nichts. Wenn die Möglichkeit von VDSL bestünde, dann würden wir sicherlich diesen bestellen und nicht den Hybridanschluss.

 

Ansonsten wurde die Frage beantwortet, ob die Fritzbox vor dem Hybridrouter angeschlossen werden kann. Im Support wurde dies nämlich gesagt, aber leider ist dies nicht möglich.

 

Eine gute Lösung wurde von muc80337_2 im zweiten Beitrag genannt. Falls es möglich wäre, dann sind die Anforderungen erfüllt, ohne ein weiteres Kabel über die Etagen zu verlegen und der Vorteil von dem Hybridanschluss wäre genutzt.

 

Vielen Dank für die Antworten und es sollte alles geklärt sein.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@APaschen


@APaschen schrieb:

laut Support besteht die Möglichkeit den Speedport Hybrid hinter einer Fritzbox zu nutzen.


Haben sie Dir das am 1. April erzählt?

Das geht natürlich NICHT.

Der Speedport Hybrid MUSS direkt am DSL angeschlossen sein.

 

Was gehen könnte da das verlegte Ethernet/LAN-Kabel acht Adern hat:

  • zwei Adern werden verwendet um das DSL-Signal von unten zum Speedport Hybrid zu verlegen
  • vier Adern werden verwendet, um das Netzwerk mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s vom Speedport Hybrid nach unten an LAN1 der Fritzbox zu bringen - die Fritzbox hängt also nicht am DSL und bekommst auch keine DSL Zugangsdaten - wohl aber IP Telefonie Zugangsdaten
    Je nachdem muss man ggf. an der Konfiguration des Netzwerkes in der Fritzbox noch rumschrauben

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@APaschen


@APaschen schrieb:

laut Support besteht die Möglichkeit den Speedport Hybrid hinter einer Fritzbox zu nutzen.


Haben sie Dir das am 1. April erzählt?

Das geht natürlich NICHT.

Der Speedport Hybrid MUSS direkt am DSL angeschlossen sein.

 

Was gehen könnte da das verlegte Ethernet/LAN-Kabel acht Adern hat:

  • zwei Adern werden verwendet um das DSL-Signal von unten zum Speedport Hybrid zu verlegen
  • vier Adern werden verwendet, um das Netzwerk mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s vom Speedport Hybrid nach unten an LAN1 der Fritzbox zu bringen - die Fritzbox hängt also nicht am DSL und bekommst auch keine DSL Zugangsdaten - wohl aber IP Telefonie Zugangsdaten
    Je nachdem muss man ggf. an der Konfiguration des Netzwerkes in der Fritzbox noch rumschrauben

Hallo @APaschen,

 

evtl einfach mal die Seite anschauen http://www.lubensky.de/hybrid/.

 

Hier wird eigentlich alles erklärt.

 

Gruß

Dominic

@Dominic_Sch

Die Seite zeigt ja auch "nur", was der TE selbst schon gefunden hat - wie eine Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid betrieben wird.

 

 

Hallo @APaschen

ergänzend noch wenn ich den Satz / Auszug lese: "den Geschäftsraum mit schnellerem Internet versorgen"

Der Speedport Hybrid soll / sollte nicht für Geschäftskunden empfohlen / geschaltet werden.

Desweiteren immer bedenken, garantiert wird nur die Bandbreite lt. DSL / Auftrag. Der LTE Antei list zu "0" garantiert und max. theoretisch bis zum gebuchten Tarif möglich.

Viel Erfolg !

GRuß

Waage1969

@muc80337_2 ...und Du hast als Lösung ja auch nix anderes beschrieben ;o)

Ausser, das Du die Situation vor Ort noch bezüglich der Verkabelung ergänzt hast.  ...also ist der Ansatz von @aluny  (wie @APaschen erwähnte) + deine Verkabelungsempfehlung = Funktionsfährige Lösung  für einen Privatkunden (um den Einwand vo@Waage1969 nicht zu vergessen).

 

Grüße

 

danXde

 

@danXde

Deine Bemerkung zu meiner Bemerkung stimmt - und das weiß sicher auch @Dominic_Sch - es ging mir darum, dass der TE nicht auf der Seite nach der Lösung zu seiner eigentlichen Fragestellung sucht (ich hätte den Pointer auf den TE setzen sollen).

 

Wo Du und @Waage1969 mit Eurer Bemerkung falsch liegt ist mit den Privatkunden. Hybrid wird auch bei Geschäftskunden in den Deutschland LAN IP Start Hybrid Tarifen vermarktet

https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/289976/deutschlandlan-hybrid...

Hallo @muc80337_2

da ist / liegt das Problem. Laut @Schmidti soll & sollte das nicht für den GK Bereich vermarktet werden !

Gruß

Waage1969

@Waage1969

Da  magst Du recht haben - das ist aber mehr "intern" und gehört deshalb eigentlich nicht in diesen Thread.

 

So wie Du das geschrieben hast liest es sich für mich wie Kritik am TE, dass dieser als Geschäftskunde einen (da Hybrid) Privatkundenanschluss beauftragt. Und genau das ist dem TE nicht vorzuwerfen - aber möglicherweise wolltest Du das auch gar nicht.

Hallo @muc80337_2

leider aus Zeitgründen nur kurz:  da wurde ich dann wirklich missverstanden / hab mich falsch ausgedrückt.

Lediglich der Endkunde sollte vor einem Tarif / Anschluss insbesondere Router der nich GK tauglich ist informiert / gewarnt werden !

Gruß

Waage1969

Hallo zusammen,

 

den Hybrid Anshluss gibt es auch als GK Lösung und diese funktioniert natürlich auch nur mit einem Speedport Hybrid.

 

Link -> hier

 

Jedoch ist natürlch die Lösung mit Speedport Hybrid und Fritzbox nicht gerade GK tauglich und kein Lösungskonzept. Jedoch eine Fritzbox vor einem Speedport Hybrid zu schalten geht einfach nicht da der Bondigung Tunnel nicht aufgebaut werden kann (darum mein Beitrag).

 

Gruß

Dominic

@muc80337_2 und @Dominic_Sch  das ist halt in großen Firmen so.  Die GKV hat den SP-H enddeckt und prompt ein Produkt für die Lösung seiner Probleme kreiert, leider ohne Rücksprache mit den  Entwicklungsbereich der SP-H zu nehmen.  Nicht nur die Teami's hier, sondern auch die Leute aus dem Bereich sagen ganz klar, der SP-H ist nicht geeignet für  Geschräftskunden.

 

Das liegt sicher zu einem großen Anteil an den Themen, wie betreibe ich nachgelagerte TK-Anlagen.   Weil VoIP offiziell wird nur der Speedport-Adapter und  die HomeTalk App unterstützt. Was eine ziemliche Einschränkung für  Businesskunden darstellen sollte.

 

Der Vorwurf (der nur eine Anmerkung, das hier eventuell weitere Probleme lauern, sein sollte,) geht dann eher in Richtung Telekom.  Sie  arbeiten nicht einheitlich.

 

Grüße

 

danXde

Der Hybridanschluss ist für einen kleinen Geschäftskunden mit minimalen Anforderungen an Telefonie-Anlagenfunktionen sicher gut geeignet.

 

Z.B. ein Friseurgeschäft oder eine Arztpraxis, wo über WLAN-To-Go den Kunden ein Hotspot angeboten werden soll.

Und wenn die Wohnung im selben Haus ist, dann wird der Anschluss auch privat genutzt.

 

Aber auch etwas größere Geschäftskunden, die den Hybridanschluss als zweiten Anschluss nutzen ausschließlich für den Internetzugang und E-Mail-Kommunikation sind über den Hybrid möglicherweise happy. Die Telekom andererseits nicht, wenn das einen vorhandenen teuren symmetrischen DSL Anschluss kannibalisiert.

 

Aber lasst uns diese abschweifende Diskussion beenden. Vielleicht kommt der TE ja noch einmal mit einer spezifischen Nachfrage zu seiner Konfiguration.

@muc80337_2   Full ACK.   Sehe das als Anwender genauso, habe an der Stelle nur das  wieder gegeben, was ich bisher von der Telekom-Seite dazu gehört hatte.

 

Back to...

 

@APaschen noch Fragen?

 

Grüße

 

danXde

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Wir sind Geschäftskunden und es handelt sich um einen Deutschland LAN IP Vetrag.

Leider ist der Internet Zugang aus technischen Gründen auf 2048 kbit/s bis 6.016 kbit/s beschränkt. Das war auch zuvor so und durch den Deutschland LAN IP Anschluss wurde sich bischen mehr Geschwindigkeitsgewinn erhofft.

Verschlechtert hat sich hier nichts. Wenn die Möglichkeit von VDSL bestünde, dann würden wir sicherlich diesen bestellen und nicht den Hybridanschluss.

 

Ansonsten wurde die Frage beantwortet, ob die Fritzbox vor dem Hybridrouter angeschlossen werden kann. Im Support wurde dies nämlich gesagt, aber leider ist dies nicht möglich.

 

Eine gute Lösung wurde von muc80337_2 im zweiten Beitrag genannt. Falls es möglich wäre, dann sind die Anforderungen erfüllt, ohne ein weiteres Kabel über die Etagen zu verlegen und der Vorteil von dem Hybridanschluss wäre genutzt.

 

Vielen Dank für die Antworten und es sollte alles geklärt sein.

hallo muc80337_2

nur mal so

mein Speedport Hybrid bekommt DSL Anschluss. Ist dann mit Lan1 mit dem Wan der Fritzbox verbunden. An der Fritzbox habe ich ein analoges Telefon und eine Sinus Isdnanlage hängen. Analog kann ich stundenlang telefonieren. Bei Isdn Gespräche wird nach wenigen Minuten gas Gespräch beendet.

Ich habe die Anlagen nach Lubersky Hybrid verbunden. Ich bin der Ansicht, dass hier etwas von Grund auf nicht funktionieren kann

mfg wohe

Hallo zusammen,

Hallo @wohedoba

bleibe doch bitte zu einem Thema / Probleam auch bei einem Thread und streue nicht - Danke !

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Fritzbox-7390-hinter-Speedport-Hybrid-incl-DynDN...

Gruß

Waage1969

Telekom hilft Team
Hallo @wohedoba,

vielen Dank für den Beitrag.
Ich schau mir gern den Anschluss einmal an. Bitte dafür die Kundendaten im Profil hinterlegen.

Grüße
Heike Ha.

Hallo Heike Ha.

ok mache ich

mfg

@wohedobafalls Du dich fragst wo:  am Besten im Profil mal deine Kundennumer und  Rückrufnummer eintragen.  Dann kann dich ein Teami direkt kontaktieren (die Daten sind nur für Dich und die Teamis sichtbar)

Grüße

danXde

Hallo danXde

 

das habe ich gerade gemacht *ähm hoffe ich doch

*gg falls ichs auch richtig abgespeichert habe

mfg

@wohedoba.leider noch nicht,  dein "Batterie-Symbol" ist noch leer, also sind deine Kundennummer und deine Rückrufnummer noch nicht gespeichert.    Ich sehe nur den Status, die Daten selbst nicht. ...

 

Grüße

 

danXde

Hallo danXde

 

doch unter Benutzerdaten ist meine Kundennummer und Handynummer drin

mfg

Hi @wohedoba, hm. ... vielleicht kann ja. @Heike Ha.  mal schauen.

 

Also bei mir sieht es so aus:

Screenshot 2018-01-14 um 19.09.53.png

Im Vergleich dazu:

Screenshot 2018-01-14 um 19.10.11.png

Nachtrag: vielleicht füllt der Browser automatisch die Felder. ...einfach noch mal abspeichern.

 

Grüße

 

danXde

 

 

Hallo danXde

 

bei mir sind meine Daten im Profil sichtbar ist dann 3zeilig.

*gg mfg

Registriert seit 10.......

Kundennummer 18.......

Rückrufnummer 01......

mfg