Du bist neu bei der Telekom und hast ein Smartphone bestellt?

vor 8 Jahren

Ihr seid Neukunde und habt ein neues Smartphone bestellt und möchtet wissen welchen Weg euer Handy nehmen wird? Oder ihr denkt darüber nach ein Neukunde zu werden? Dann seid ihr genau richtig hier! Schaut euch unsere Infographik mit dem Überblick der einzelnen Schritte an:

NG.png

   

  1. Geht auf www.telekom.de und
  2. Wählt euer Lieblings-Smartphone und den passenden Tarif aus.
  3. Entscheidet euch für eine der folgenden Optionen aus: 

             a) Lieferung zu euch nach Hause

             b) Abholung im Telekom Shop nach Wunsch

 

A) Lieferung zu euch nach Hause

Ihr erhaltet eine Eingangsbestätigung sowie eine Sendebestätigung per E-Mail, sobald euer Smartphone versendet wurde.

 

Ein Beispiel wie diese E-Mail aussehen wird:

„Sehr geehrte Frau/ Herr …, Ihre Bestellung mit der Auftragsnummer: XXXXX wurde versandt. Immer auf dem aktuellen Stand: http://nolp.dhl.de/nextt-online-public/set_identcodes.do?lang=de&zip=53619&idc=XXXXX Mit der Tracking-ID XXXXXX können Sie dort jederzeit den aktuellen Lieferstatus Ihrer Bestellung einsehen. Es kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern, bis dem Paketdienst die Sendungsdaten vorliegen. Freundliche Grüße Ihre Telekom“

 

Den aktuellen Lieferstatus könnt ihr auf ww.telekom.de/Lieferstatus abfragen.

 

An der Haustür gleicht der Zusteller die Daten dann mit eurem Personalausweis ab (PostIdent-Verfahren). Seid ihr bei der Lieferung nicht zu Hause, könnt ihr die Sendung in der nächsten Postfiliale abholen. Wichtig: nehmt dazu euren Ausweis mit!

 

Alternativ könnt ihr bei der Online-Bestellung ab dem 2. Quartal 2017 auch das VideoIdent-Verfahren nutzen. Damit wird sichergestellt, dass euer Smartphone in den richtigen Händen landet.

 

B) Abholung im Telekom Shop nach Wunsch

Ihr erhaltet eine Sendebestätigung per E-Mail. Den aktuellen Lieferstatus könnt ihr auf www.telekom.de/lieferstatus abrufen.

Holt euer Smartphone im Telekom Shop ab. Bitte denkt auch hier an euren Personalausweis, damit ihr euch vor Ort ausweisen könnt.

 

2519

5

  • vor 8 Jahren

    Viel besser wäre eine Netzgeschichte über die Logistik.  Wo arbeiten Menschen und was machen Maschinen bereits automatisch.

    Wie das versenden der Auftragsbestätigung. ^^

    0

  • vor 8 Jahren

    VideoIdent-Verfahren erst ab 2. Quartel 2017?

     

    War es denn zwischenzeitlich wieder eingestellt?

     

    Das war doch bereits im März 2016 verfügbar.

    Hier hat die charmante Svenja es vorgestellt:

    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/videoident?samChecked=true

     

    VG kws

    0

  • vor 8 Jahren

    Hallo @Kugic,

    vielen Dank für dein Interesse und deine Idee: Wir prüfen intern, was wir hier machen können. Fröhlich

     

    LG Erna

    0

  • vor 8 Jahren

    Hallo @kws,

    ja,  wir hatten einen Piloten in 2016 für VideoIdent durchgeführt  und die positive Resonanz der Kunden hat uns gezeigt, dass wir diese neue Identifikationsmöglichkeit in unseren Systemen einführen werden. Dies wird zu Ende März 2017 erfolgen.

    Liebe Grüße Erna

    0

  • vor 8 Jahren

    Am 17.08. bestellte ich im Rahmen Ihrer Aktion "50% auf alle Samsung Smartphones" einen 24-Monatsvertrag mit dem Tarif "MagentaMobil S mit Top-Smartphone". Als Smartphone wählte ich das Samsung Galaxy S8 Plus aus. Dieses wurde am 22.08. von Ihnen versandt, dann aber von der DHL nicht an mich ausgeliefert, obwohl es bereits ganz bei mir in der Nähe in einer DHL-Zustellstation lag. Laut Aussage von DHL, weil "die zur Auslieferung notwendigen Identitätsdaten nicht vorliegen würden". Nach einem Telefonat mit Ihrem Neukundenservice schickte ich eine Kopie meines Personalausweises an telekom@lieferstatus.de. In der Hoffnung, dass das Paket nun unverzüglich an mich weitergeleitet wird. Doch stattdessen veranlasste die Telekom die Retoure meines Pakets. Ich darf also weiter warten. Dieses Vorgehen ist für mich so unverständlich und ärgerlich, dass ich mittlerweile erwäge meine komplette Bestellung zu widerrufen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Blog

von

Das könnte Sie auch interessieren

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.