Wie kann ich Screenshots mit Windows anfertigen?
6 years ago
Ihr habt ab und zu Meldungen auf dem Computer, mit denen Ihr nichts anfangen könnt? Dann wäre es doch hilfreich, zu wissen, wie man diese am besten abfotografiert, damit man sie später einem Bekannten oder z.B. auch der Computerhilfe zeigen kann, um dieses Problem zu beheben. Dieses „Abfotografieren“ nennt sich am Computer „einen Screenshot machen“ und man braucht dazu kein Smartphone oder eine andere Kamera. Denn um Screenshots mit Ihrem Windows Computer machen zu können, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Zum einen gibt es die Tasten Kombination, zum anderen kann man mit Windows eigenen Tools noch mehr aus seinen Screenshots herausholen. Wir möchten Ihnen heute verschiedene Möglichkeiten ein Screenshot zu machen vorstellen.
Windows Tastenkombinationen
- „Druck“ (Print) Taste
Die Druck Taste befindet sich normalerweise rechts in der oberen Ecke der Tastatur. Drückt Ihr diese Taste, wird ein Screenshot des gesamten Bildschirms (Inklusive Windows Taskleiste, etc.) angefertigt.
Nach dem der Screenshot erstellt wurde, wird er in der Zwischenablage gespeichert. Ihr könnt den Screenshot nun zum Beispiel in das Programm Paint mit Strg + V (Strg befindet sich links unten auf der Tastatur) einfügen, bearbeiten und abspeichern.
- Alt + Druck (Print)
Die Alt Taste befindet sich in der linken unteren ecke der Tastatur. Mit Alt + Druck habt Ihr die Möglichkeit, einen Screenshot von nur einem Programm zu erstellen, dass gerade geöffnet ist. Dies kann ein Messenger sein, eine Fehlermeldung oder ein ganzer Browser. Nach dem der Screenshot erstellt wurde, wird er in der Zwischenablage gespeichert. Ihr könnt den Screenshot nun zum Beispiel in das Programm Paint mit Strg + V (Strg befindet sich links unten auf der Tastatur) einfügen, bearbeiten und abspeichern.
- Windows + Druck (Ab Windows 😎
Die Windows Taste befindet sich in der unteren Reihe, Links und Rechts von der Leertaste (der großen, langen Taste) auf der Tastatur. Diese Tastenkombination erstellt einen Screenshot des gesamten Bildschirminhalts und speichert diesen Automatisch im Ordner: Bilder -> Screenshots
- Shift + Windows + S (Windows 10, ab Oktober 2018 Update)
Mit Shift + Windows + S (Shift ist die großschreibe Taste, sie befindet sich links über Strg und rechts unter der Enter Taste) startet Ihr das neue Windows Programm „Ausschneiden und Skizzieren“. Mit diesem Programm habt Ihr die Möglichkeit, mehrere Werkzeuge für das erstellen des Screenshots zu nutzen:
- Rechteckiges Ausschneiden – Einfach mit der Maus ein Rechteck um das gewünschte Objekt ziehen und vom ausgewählten Bereich, wird ein Screenshot erstellt und in der Zwischenablage gespeichert.
- Freies Ausschneiden – Einfach mit der Maus eine Auswahl um das Objekt malen. Dies können zum Beispiel ein Kreis oder ein Stern sein. Der Screenshot wird nach erstellen in der Zwischenablage gespeichert.
- Fenster ausschneiden – Einfach mit der Maus das Fenster anklicken, von dem ein Screenshot erstellt werden soll. Der Screenshot wird nach erstellen in der Zwischenablage gespeichert.
- Vollbild ausschneiden – Hierbei wird der gesamte Bildschirm ausgewählt und ein Screenshot erstellt. Dieser wird nach dem erstellen in der Zwischenablage gespeichert.
Wichtig: Nach dem der Screenshot erstellt wurde, wird er in der Zwischenablage gespeichert. Ihr könnt den Screenshot nun zum Beispiel in das Programm Paint mit Strg + V (Strg befindet sich links unten auf der Tastatur) einfügen, bearbeiten und abspeichern.
Hinweis: An manchen Tastaturen ist es notwendig, zum Drücken der Druck (Print) Taste, die FN Taste zu drücken.
Screenshot mit Snipping Tool erstellen
Zu dem eben schon genannten „Ausschneiden und Skizzieren“, welches erst seit Windows 10 verfügbar ist, hat Microsoft mit Windows 7 zuvor schon ein Programm zur Erstellung und Bearbeitung eines Screenshots auf den Markt gebracht. Im Snipping Tool enthalten sind ein Stift mit verschiedenen Farben, ein Textmarker und ein Radiergummi, um die Änderungen wieder zu löschen. Die Erstellung eines Screenshots mit dem Snipping Tool ist denkbar einfach.
Nach dem Ihr es gestartet habt, klickt man auf „Neu“ und wählt den Bereich des Bildschirms aus, von dem man ein Screenshot haben möchte. Der markierte Bereich wird dabei in einem roten Rahmen angezeigt. Ist man mit der Auswahl fertig, braucht man die Maus nur loslassen. Die Auswahl wird im Snipping Tool angezeigt und kann mit dem Stift, Textmarker oder Radiergummi bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung gibt es die Möglichkeiten, den Screenshot zu speichern, zu kopieren (um ihn beispielsweise in Word einzufügen) oder per E-Mail zu versenden.
Hinweis: Nachdem Ihr auf Neu geklickt habt, kann mit einem zusätzlichen Klick auf den kleinen Pfeil, die verschiedenen Ausschneiden Modi ausgewählt werden. Hierzu zählt das Freie, Rechteckige, Fenster und Vollbild Ausschneiden.
Für Windows gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Mit Windows eigenen Tools, können diese dann bearbeitet und gespeichert werden. Andere Programme, die zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots auch genutzt werden können oder sogar speziell dafür programmiert worden sind, werden in einem späteren Artikel vorgestellt.
Mit welchem Programm erstellt Ihr eure Screenshots? Schreibt diese mit einer kurzen Beschreibung, was euch daran speziell gefällt, in die Kommentare.
Note:
Note:
689
0
6 years ago
Meine Empfehlung: https://getgreenshot.org/
Viele Funktionen um z.B. etwas hervorzuheben oder zu nummerieren.
0
6 years ago
Meine Empfehlung gibt es ganz klar für Ashampoo Snap 10.
Das kostet zwar einmal eine Kaufgebühr, im Moment gerade mal 13 €, bietet aber immens viele Nutzungs-, Einstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten.
0
6 years ago
Windows 10 hat eine eingebaute Funktion: Win+Print erzeugt .png in separatem Ordner unter Bilder.
Greenshot wäre auch noch eine Alternative: https://www.heise.de/download/product/greenshot-45301
0
This might also interest you
6 years ago
Ich verwende Hardcopy.
Läuft auch auf Uralt-Systemen und ist wesentlich umfangreicher als mit Windows-Bordmitteln.
0