Solved
Anrufe über PBX Client mit Headset Plantronics CS540A
6 years ago
Hallöchen,
wir haben neue Telefone und Headsets erhalten sowie den PBX Client auf dem PC installiert.
Telefon ist das Yealink T46S, Headset von Plantronics CS540A mit dem EHS36-Adapter.
Man kann über den Client ja übers Telefon anrufen oder nur "anrufen".
Bei "Über Telefon" klingelt dann das Telefon, man hebt ab und dann wird die Verbindung hergestellt - alles schön und gut.
Ich würde nun aber gerne über das Headset und den Client direkt anrufen (ohne dass erst mein Telefon klingelt), geht aber nicht, da kein funktionsfähiges Eingabegerät erkannt wird. In den Einstellungen habe ich schon etwas herumgespielt, hat aber alles nicht funktioniert.
Geht das überhaupt mit diesem Headset?
Was muss ich einstellen, damit das klappt?
Würde mich über Rückmeldungen und Tipps sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße
Mark_Sch
1728
13
This could help you too
92
0
3
2387
0
2
3 years ago
158
0
1
5 years ago
1442
0
2
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
hier habe ich die Antwort für Sie:
Es können auch DECT -Headsets in Verbindung mit der CPBX genutzt werden.
Voraussetzung ist allerdings, dass eine Verbindung zwischen DECT -Basis (des Headsets) und dem PC / Telefon besteht.
In der Regel liefern Headset-Hersteller ein geeignetes Kabel mit.
Ein Koppel von DECT -Headsets über den Bluetooth Adapter ist technisch nicht möglich.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich stimme zu, dass dies sicherlich vor Ort einfacher klärbar ist als auf diesem Wege hier.
Dennoch gebe ich hier noch einmal eine zweite Rückmeldung aus dem technischen Fachbereich an Sie weiter, vielleicht hilft dies noch weiter zum Verständnis:
"Wenn ich die Frage des Users korrekt verstehe möchte er über den Desktop Client den Anruf starten / steuern und über Headset am T-46S automatisch annehmen.
Das ist eine First Party (TAPI) Lösung, die mit den Yealink Endgeräten nicht funktioniert. Wahrscheinlich ist er dies von seiner klassischen TK-Anlage gewohnt.
Bei First-Party wird das Telefon über die USB oder das LAN direkt mit dem lokalen PC gekoppelt. Das Telefon schaltet bei der abgehenden Wahl über die CTI Software am PC automatisch in Freisprechen/Headset Modus.
CloudPBX nutzt eine Third-Party Lösung. Hier verbindet sich der Desktop Client mit CloudPBX. Möchte der Anwender wählen, wird der Befehl an CBPX weitergegeben, welche die Verbindung herstellt. Das Telefon klingelt und das abgehende Gespräch muss angenommen werden, hier über die Headset-Taste.
Andere Forum Mitglieder haben dem User empfohlen über ein spezielles Zubehörkabel das Headset direkt an den PC anzuschließen und direkt über den Desktop-Client zu telefonieren. D.h. das Telefon wird nicht bedient. Das ist eine Möglichkeit die auch funktioniert und keinen Anruf am Telefon auslöst.
Bluetooth ist mit einem Dongle, der beim Kauf/Miete über uns Telekom immer beiliegt, auch möglich. Wie im Forum beschrieben ist die Reichweite meist deutlich geringer als im DECT Bereich. Wie von Sebastian Vater schon erwähnt ist DECT mit Bluetooth nicht kompatibel. Dazu müsste ein Bluetooth Headset verwendet werden."
Viele Grüße
Angela G.
0