Gelöst
Unerwünschte Anrufer blockieren (Cloud PBX 2.0)
vor einem Jahr
Moin zusammen,
seit unserer Umstellung auf die Cloud haben wir nachweislich wesentlich häufiger (mehrmals täglich) unerwünschte Verkäufer am Ohr. Dadurch, dass unsere zentrale (öffentliche) Nummer an ein Team (per Gruppenfunktion) weitergeleitet wird, sehen wir keinen anderen Weg, als dass jeder einzelne Arbeitsplatz diese Nummern zu seiner Blockierliste hinzufügt (was im übrigen sehr umständlich gelöst ist). Geht es einfacher?
1024
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
233
2
2
vor 4 Jahren
472
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Expertenansicht oben Rechts aktivieren
Unternehmen -> Sperrprofile verwalten --> ein geeignetes Sperrprofil erstellen und aktivieren
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank Stefan, das habe ich jetzt gefunden.
Muss ich ein neues Sperrprofil anlegen?
Und eine neue Rufnummerngasse einrichten?
Wird dieses automatisch für alle Teilnehmer wirksam, oder muss es aktiviert werden?
(Die Beschreibung in der Direkthilfe lässt das vermuten)
Es scheint mir recht aufwendig zu sein, jede einzelne Nummer, die man blockieren will, hier einzugeben ...
Viele Grüße aus Lübeck
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das Sperrprofil an sich muss als Standard festgelegt werden, dann brauchst du es nirgends mehr zuordnen
Du wählst es aus und drückst "speichern"
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Es gibt leider keine Option "Standard". Ich versuche jetzt das Sperrprofil über "bearbeiten" > "Nutzung" und dann weiter über den zierlichen Tab "Gruppenfunktion" (denn Gruppe/Standort ist voreingestellt und leer) > Alle auszuwählen, aber da steht "die Liste ist leer" ... ich blicks nicht. Maximal umständlich und kompliziert.
Antwort
von
vor einem Jahr
@AB-GmbH
Das Sperrprofil mit dem roten Punkt davor ist das "Standard"
Sperre halt mal dein Handy und probier es aus!
Antwort
von
vor einem Jahr
Das macht Sinn, aber ich hab keinen roten Punkt davor ... und kann ihn auch nicht setzen.
Bildschirmfoto 2024-02-13 um 13.21.23.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ach DU Schreck. Habe jetzt noch ein neues Untermenu gefunden, indem ich die Rufnummerngassenliste
zum Sperrprofil zuordnen muss ... da gibt es dann noch ein Popup, was ich wohl auf "geblockt" einstellen muss. Und ein Feld Priorität ... da steht jetzt eine "0" ist das richtig?
Für die Nachwelt: ich versuche das jetzt seit zwei Stunden ...
Bildschirmfoto 2024-02-13 um 13.31.44.png
0
vor einem Jahr
Ja das ist richtig
1
Antwort
von
vor einem Jahr
ok, geht trotzdem nicht. Kein roter Punkt vor dem Profil, und meine gesperrte Handynummer kommt weiter durch ... habe keinen Schimmer, wo ich das Profil auf "Standard" setze oder aktivieren kann ...!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
... kann es sein, dass die Aktivierung der Liste nicht unmittelbar erfolgt, sondern erst nach einem Tag/einer Woche? Das scheint ja beim Synchronisieren der Kontakte tatsächlich der Fall zu sein!
0
vor einem Jahr
eigentlich kann das nxiht sein.
ich habe die Eistellungen allerdings schon vor langer Zeit gemacht und seit dem wurde das ganze auf die CloudPBX 2.0 umgestellt.
Ob sich da etwas geändert hat, weiss ich nicht.
Ich aktiviere die Sperrliste in dem ich hier klicke und Speichere
0
vor einem Jahr
Leider kann ich in genau diesem Menu keine Auswahl treffen (ausgegraut) ... wer kann jetzt weiterhelfen?
Bildschirmfoto 2024-02-13 um 15.58.44.png
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @AB-GmbH,
danke, dass Sie sich zu Ihrem Anliegen "Unerwünschte Anrufer blockieren (Cloud PBX 2.0)" melden.
Schade, dass die Anrufe unerwünschter Anrufer zunehmen.
Ich freue mich, dass @Stefan schon so super unterstützt hat.
Nachdem das Sperrprofil angelegt wurde, ist dieses noch dem Arbeitsplatz oder der Gruppe zuzuweisen.
Das können Sie im Business Service Portal ( BSP ) einstellen, sobald Sie dort eingeloggt sind und dann oben rechts "Zur Expertenansicht" gewählt haben.
Für die Gruppe:
Cloud PBX > Mein Unternehmen > Gruppe/Standorte verwalten wählen.
Hier werden die angelegten Gruppen angezeigt.
Hinter der entsprechenden Gruppe klicken Sie bitte auf "Bearbeiten".
Hier können Sie nun das neu angelegte Sperrprofil zuweisen.
Für den einzelnen Arbeitsplatz:
Cloud PBX > Mein Unternehmen > Arbeitsplätze verwalten wählen.
Hinter dem gewünschten Arbeitsplatz auf "Bearbeiten" klicken.
Dem Arbeitsplatz das Sperrprofil zuweisen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder Sie ein passendes Festnetz- oder Mobilfunk-Angebot brauchen, melden Sie sich gerne hier.
Viele Grüße, Wiebke Kr.
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin Wiebke,
vielen Dank, das hat jetzt geklappt! Aber scheinbar kann ich nur ein einziges Profil auswählen - setzt das jetzt das vorher eingestellte Standard-Profil außer Kraft? Das wäre ja ungünstig, da darin ja die Anrufe teurer Servicenummern und ferner Länder blockiert war, was weiter so sein sollte.
Und nach dem mehrstündigen Gefummel kann ich es mir nicht verkneifen: das Prozedere ist ja maximal umständlich, zeitraubend und für normale User eine ziemliche Zumutung ... woran liegt das? Ist die Software schon so veraltet? Wir hatten auf eine easy konfigurierbare Premium-Anwendung bei der Telekom gehofft, und bereuen den Schritt jetzt. Eigentlich sind hier alle Mitarbeiter schwer genervt, weil alles umständlich und unübersichtlich ist. Allein der Adressen-Import - über eine mit Makros gefütterte Excel-Vorlagendatei - wirkt wie ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend ... ist ein Upgrade in Sicht? Wir werden sonst zu einem moderneren ANbieter wechseln müssen, diese Lösung hier quält uns zu sehr, sorry.
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @AB-GmbH,
das ist ja prima, dass es nun geklappt hat.
Sie können immer nur ein Sperrprofil aktiv nutzten. Wir stellen Ihnen wahlweise drei Profile zur Verfügung.
Sie haben die Möglichkeit, selber ein individuelles Sperrprofil gemäß Ihrer Bedürfnisse (ankommen und abgehend) zu erstellen.
Hierbei unterstützen wir Sie gern in Form von Change-Management oder dem Digital Office Service / Computerhilfe Business.
Vielen Dank für Ihr Feedback zur "Feinjustierung" im Business Service Portal. Ich habe dieses bei unserer Fachabteilung platziert. Ob und inwieweit in naher oder ferner Zukunft Abhilfe geschaffen wird, kann ich an der Stelle nicht versprechen, auch wenn ich es bedaure, dass Sie uns ggf. verlassen werden.
Viele Grüße, Wiebke Kr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Moin @AB-GmbH,
danke, dass Sie sich zu Ihrem Anliegen "Unerwünschte Anrufer blockieren (Cloud PBX 2.0)" melden.
Schade, dass die Anrufe unerwünschter Anrufer zunehmen.
Ich freue mich, dass @Stefan schon so super unterstützt hat.
Nachdem das Sperrprofil angelegt wurde, ist dieses noch dem Arbeitsplatz oder der Gruppe zuzuweisen.
Das können Sie im Business Service Portal ( BSP ) einstellen, sobald Sie dort eingeloggt sind und dann oben rechts "Zur Expertenansicht" gewählt haben.
Für die Gruppe:
Cloud PBX > Mein Unternehmen > Gruppe/Standorte verwalten wählen.
Hier werden die angelegten Gruppen angezeigt.
Hinter der entsprechenden Gruppe klicken Sie bitte auf "Bearbeiten".
Hier können Sie nun das neu angelegte Sperrprofil zuweisen.
Für den einzelnen Arbeitsplatz:
Cloud PBX > Mein Unternehmen > Arbeitsplätze verwalten wählen.
Hinter dem gewünschten Arbeitsplatz auf "Bearbeiten" klicken.
Dem Arbeitsplatz das Sperrprofil zuweisen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder Sie ein passendes Festnetz- oder Mobilfunk-Angebot brauchen, melden Sie sich gerne hier.
Viele Grüße, Wiebke Kr.
0
vor einem Jahr
Hallo Wiebke,
ich muss leider noch einmal nachfragen. Ich habe ein eigenes Sperrprofil erstellen können und für die eingehenden (unerwünschten) Rufnummern eine Sperrliste erstellt. Parallel habe ich auch für die ausgehenden Gespräche die vorgegebenen Sperrlisten (Servicenummern etc.) genutzt. Ebenso habe ich der Standard-Gruppe das Profil zugeordnet (das geht ja über diese Warenkorb-Funktion, ich habe auch eine Bestätigung erhalten). Dennoch ist in der Sperrlistenübersicht das Standard-Profil angewählt, und nicht mein eigenes. Ich kann es in der Liste auch nicht auswählen, es ist nicht aktivierbar. Woran kann das liegen?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Abjörk ,
ich habe die Rückmeldung von meinem Kollegen erhalten, dass dir nun geholfen wurde. 😊
Wenn noch etwas offen sein sollte, gib mir gerne eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Svenja P.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Svenja, danke, jetzt läuft alles!
Für die Nachwelt:
Es können Sperrlisten direkt auf der CompanyFlex-Ebene angelegt werden, die der CloudPBX übergeordnet sind.
Es kann nur eine einzige Sperrliste aktiv sein, aber man kann beim Anlegen einer neuen Sperrliste auf die vordefinierten Rufnummerngassen (für die Blockierung von Servicenummern, teure Ländergruppen etc.) zurückgreifen und diese den ausgehenden Gesprächen zuordnen.
Für die »Spammer« haben wir eine eigene Rufnummerngasse erstellt und dem Sperrprofil unter »eingehende Gespräche« zugeordnet. Nummern, die wir nach únd nach hier hinzufügen, werden automatisch berücksichtigt und blockiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @Abjörk ,
ich habe die Rückmeldung von meinem Kollegen erhalten, dass dir nun geholfen wurde. 😊
Wenn noch etwas offen sein sollte, gib mir gerne eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Svenja P.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von