Solved

Spam Flut von T-Online-Adressen?

8 years ago

Hallo zusammen,

ich verzweifle langsam, seit Kurzem wird mein Postfach von Spam überflutet! In den Einstellungen habe ich eingestellt, dass diese in den Spam-Ordner geschoben werden sollen, aber diese werden ja gar nicht als solche erkannt! Es sind immer Mails von T-ONline-Adressen mit realistisch klingenden Namen, kurioserweise wird als Empfänger die gleich Adresse angezeigt wie beim Absender (also nicht meine Adresse)????? Die Betreffe sind dermaßen unverfänglich (z.B. "RE: Ihre Bestellung", oder "Ihre Zahlung ist eingegangen", "Ihre Bestellung wird bearbeitet", "Antwort erbeten"...) und gewöhnlich, dass ich nicht wüsste, was ich als Filter einstellen könnte, um diese Mails zu blocken... Die Mail ist inhaltlich immer fast gleich (insgesamt circa vier verschiedene), So melde ich sämtliche Mails als Spam, aber die Flut hört nicht auf!

 

Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1903

0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @MYNONA,

       

      MYNONA

      Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...

       

      Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...

      MYNONA

       

      Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...


      leider nicht viel... bislang wurde alles richtig gemacht (Mails als Spam melden). Fröhlich 

      Spam kommt leider immer in Wellen (momentan haben wir ein sehr große Welle) und läßt sich nicht gänzlich vermeiden. Traurig

       

      Im Standardpostfach sind die Einstellungsmöglichkeiten  begrenzt. Mehr Möglichkeiten (Filter, etc.) gibt es im kostenpfligen Mail&Cloud M-Paket. Siehe hier: https://kommunikationsdienste.t-online.de/mail-cloud/mail-cloud-m/

       

      Alternativ empfehle ich immer gerne ein Emailprogramm (z.B. Thunderbird) einzusetzen, hier kann der Spamfilter individueller angepasst werden.

       

       

      VG Peuki

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Das soll eine LÖSUNG sein??? Von eigenen Gnaden?? Zum Totlachen, jubelt mal schön weiter, bis auch der letzte Kunde gegangen ist.

       

      Wofür vergibt da irgendjemand einen Like??? Ach, ich vergaß: die Telekom-Leute gegenseitig, ha ha.

       

      Spam-Schutz ist vor allem Aufgabe des Providers, nicht nur auf den Mail-Client auf dem Endgerät abschiebbar!!!

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

      Mir geht es genau so. Es werden von Tag zu Tag mehr solcher Mails.

      Es nervt gewaltig und ich kann mir nicht vorstellen das T-online nichts dagegen tun kann. Sie kennen alle angemeldeten Mailkonten und die nicht angemeldet sind die Übeltäter und können herausgefiltert werden. Auch möchte ich mal wissen, was diese Betrüger mit ihren Mails bezwecken.
      Tschüß

        St. Stein

      Answer

      from

      8 years ago

      Nein, es geht allen Telekomkunden so, die nicht die zusätzliche kostenpflichtige Option Mail & Cloud zugebucht haben. Deshalb ist die Telekom aus meiner Sicht überhaupt nicht daran interessiert die Spamflut einzudämmen.

    This could help you too

    6 years ago

    in  

    209

    0

    2

    3 months ago

    in  

    127

    0

    2

    12 years ago

    in  

    90371

    0

    293

    Solved

    in  

    14793

    2

    3

    in  

    89

    0

    3