Outlook 2013 Imap und XList
vor 11 Jahren
Folgender Sachverhalt ist gegeben.
Insgesamt nutze ich 3 Systeme, welche jeweils mit Outlook 2013 ausgestattet sind.
Zwei Systeme habe ich bereits länger mit Outlook 2013 im Betrieb. Hier werden die serverseitigen Ordner für gesendete, gelöschte E-Mails ordnungsgemäß verwendet. Es handelt sich hierbei um die Ordner Sent und Trash welche gleich den Ordnern im E-Mailcenter entsprechen.
Auf dem jetzt jüngst neu eingerichteten System mit Outlook 2013funktioniert das jedoch nicht. Nach dem Einrichten verschwanden gelöschte E-Mails im Nirwana, gesendete wurden nicht in den Ordner Sent abgelegt. Nur Draft funktioniert ordnungsgemäß.
Worauf ich mir die Einstellungen einmal näher angeschaut hatte aber keine Abweichungen fand und testhalber einmal den Stammordner eintrug- INBOX ging nicht, Inbox wurde akzeptiert.
Mit der Stammordnerbezeichnung Inbox, legte Outlook zwei separate Ordner in meinem Imap-Stammverzeichnis an, die da lauten „gesendete Elemente“ und „gelöschte Elemente“.
Die Ordner Sent und Trash werden zwar angezeigt, deren Zuordnung seitens des Servers aber ignoriert. Dieses System nutzt also fortan die zwei neu angelegten Ordner, folge dessen ich nun zwei Ordner für gesendete und gelöschte E-Mails habe was natürlich nicht Zielführend ist.
Was nun? Der Support von Microsoft konnte mir hier nicht weiterhelfen. Merkte aber an, dass wenn Outlook einmal eingerichtet wurde sich die Zuordnung nicht mehr verändert. Es wäre also denkbar, dass seitens des E-Mailproviders Änderungen vorgenommen wurden wodurch Outlook bei neu Einrichten nicht mehr nach XLIST verfahren kann.
Als Endverbraucher bringt mir das jetzt allerdings ziemlich wenig, habe aber die Hoffnung hier vielleicht einen Schritt weiter zu kommen, oder sogar die Lösung des Problems zu finden.
Wurde seitens der Telekom etwas am Server verändert?
Gäbe es evtl eine Möglichkeit Outlook 2013 dazu zu bewegen die richtigen Ordner zu verwenden?
P.S. auf allen drei Systemen wurde natürlich das gleiche E-Mailkonto mit gleichen Zugangsdaten und Ports eingetragen. Bis eben der Unterschied mit der Inbox bei dem einem.
Ich sitze bereits seit einigen Tagen an diesem Problem. Die einzige Lösung, mit der ich mich gerade behelfe ist, eine Regel für gesendete E-Mails um eine Kopie in Sent zu erstellen.
Insgesamt nutze ich 3 Systeme, welche jeweils mit Outlook 2013 ausgestattet sind.
Zwei Systeme habe ich bereits länger mit Outlook 2013 im Betrieb. Hier werden die serverseitigen Ordner für gesendete, gelöschte E-Mails ordnungsgemäß verwendet. Es handelt sich hierbei um die Ordner Sent und Trash welche gleich den Ordnern im E-Mailcenter entsprechen.
Auf dem jetzt jüngst neu eingerichteten System mit Outlook 2013funktioniert das jedoch nicht. Nach dem Einrichten verschwanden gelöschte E-Mails im Nirwana, gesendete wurden nicht in den Ordner Sent abgelegt. Nur Draft funktioniert ordnungsgemäß.
Worauf ich mir die Einstellungen einmal näher angeschaut hatte aber keine Abweichungen fand und testhalber einmal den Stammordner eintrug- INBOX ging nicht, Inbox wurde akzeptiert.
Mit der Stammordnerbezeichnung Inbox, legte Outlook zwei separate Ordner in meinem Imap-Stammverzeichnis an, die da lauten „gesendete Elemente“ und „gelöschte Elemente“.
Die Ordner Sent und Trash werden zwar angezeigt, deren Zuordnung seitens des Servers aber ignoriert. Dieses System nutzt also fortan die zwei neu angelegten Ordner, folge dessen ich nun zwei Ordner für gesendete und gelöschte E-Mails habe was natürlich nicht Zielführend ist.
Was nun? Der Support von Microsoft konnte mir hier nicht weiterhelfen. Merkte aber an, dass wenn Outlook einmal eingerichtet wurde sich die Zuordnung nicht mehr verändert. Es wäre also denkbar, dass seitens des E-Mailproviders Änderungen vorgenommen wurden wodurch Outlook bei neu Einrichten nicht mehr nach XLIST verfahren kann.
Als Endverbraucher bringt mir das jetzt allerdings ziemlich wenig, habe aber die Hoffnung hier vielleicht einen Schritt weiter zu kommen, oder sogar die Lösung des Problems zu finden.
Wurde seitens der Telekom etwas am Server verändert?
Gäbe es evtl eine Möglichkeit Outlook 2013 dazu zu bewegen die richtigen Ordner zu verwenden?
P.S. auf allen drei Systemen wurde natürlich das gleiche E-Mailkonto mit gleichen Zugangsdaten und Ports eingetragen. Bis eben der Unterschied mit der Inbox bei dem einem.
Ich sitze bereits seit einigen Tagen an diesem Problem. Die einzige Lösung, mit der ich mich gerade behelfe ist, eine Regel für gesendete E-Mails um eine Kopie in Sent zu erstellen.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
12611
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
11603
2
23
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Offensichtlich unterstützt Tonline xlist nicht?
Gruß
0
vor 11 Jahren
Offensichtlich unterstützt Tonline xlist nicht?
Offensichtlich unterstützt Tonline xlist nicht?
Allen Anschein nach nicht. Ich hatte gestern/heute mal an einem anderen PC rumversucht. Erstaunlicherweise funktioniert es dort wie es sein soll.
Ich habe derweilen den leisen Verdacht, das irgendetwas in meinem Notebook "verstellt" ist. Zwar hatte ich Outlook noch mal neu installiert und auch vorher bereinigt, aber dort "frisst" Outlook das Konto weiterhin anders. Nutzbar nur, wenn ich in Erweiterte den Stammpfad "Inbox" eintrage und dort eben mit anderen Verzeichnissen.
Ich hoffe das MS den Fehler einsieht und die Auswahl wieder einbaut.
0
vor 11 Jahren
wirklich helfen kann ich Dir nicht und bei Outlook und Outlook 2013 kennst Du Dich besser aus. Und wenn Du schon seit ein paar Tagen an dem Problem sitzt, dann kennst Du sicherlich die ganzen Seiten im Netz. Aber hilft Dir vielleicht
http://www.prosystema.de/blog/probleme-mit-imap-ordnern-und-outlook-2013/
weiter und dort der Workaround für Kunden der Telekom? Nur so als Idee, ich verstehe es noch nicht einmal so ganz.
Bei meiner ganzen Testserie mit Windows Live Mail hatte ich gerade das Problem, dass sich WLM so verstellt hatte, dass ich Ordner und Pfade aus meinem Konto gar nicht mehr löschen konnte. Na gut dachte ich, Software löschen und neu installieren. Klappte aber nicht. Mit jeder Neueinrichtung tauchten diese Ordner und Pfade wieder auf. WLM hat sie irgendwie immer wieder aus Dateileichen oder Registry gezogen.
Gelöst hatte ich es mit dem Revo Uninstaller. Der löscht neben dem Programm auch alle Karteileichen vom PC und Registry gleich mit. Nur Vorsicht, Verwendung auf eigene Gefahr.
Sorry wenn ich nicht mit mehr dienen kann.
0
vor 11 Jahren
Danke für deine Tipps. Das Fehlerbild auf der verlinkten Blockseit ist ein etwas anderes. Soweit ich weiss wurde dieser Fehler auch bereits „gefixt“.
Ich hatte Outook bereits mehrfach deinstalliert und auch die Registry bereinigt. Ich hatte es auch schon probiert die Reg. Einträge aus dem anderen System zu importieren. Das war leider alles nicht von Erfolg gekrönt. Kostetet mich aber einige graue Haare und etwas Lebenszseit. Zumindest kommt mir Microsoft-Produkten keine Langeweile auf und man steht zuweilen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Hat ja auch was.
Ich vermute das noch weitere Einträge in der Registry vorhanden sind, die nicht explizit in Office 15 Ordnern hinterlegt sind.
Leider merkt man doch wie fremd sich die Produkte, trotz dass sie aus einem „Haus“ sind, sein können. Live Mail ist hier klar der Imap Gewinner.
Da es ja im Grunde läuft, nur nicht so schön einheitlich, werde ich es erst einmal dabei belassen und hoffen das T-Online es noch hinbekommt ihren Outlook 2013 Support zu verbessern. EAS steht ja im Grunde, mir nur ein Rätsel was da so lange dauert. Andernfalls werde ich mich notgedrungen doch nach einer andere Hostinglösung umschauen müssen.
0
vor 11 Jahren
nach unserer Einschätzung ist Outlook 2013 etwas "zickig", wenn es um das Abonnieren der IMAP-Ordner geht.
An unserem Testrechner waren wir mit folgenden beiden Vorgehensweisen erfolgreich:
1. Wenn Sie ein IMAP-Konto mit SSL-Verschlüsselung einrichten möchten und nichts anderes macht Sinn, dann können Sie die Einrichtung dem Einrichtungsassistenten überlassen. Bei unserem Test zog Outlook2013 automatisch die richtigen Einstellungen für den Secureimap- und den Securesmtp-Server und abonnierte die "richtigen" INBOX-Ordner (sent, draft, trash).
2. Wenn Sie die Server bei der Ersteinrichtung (!) manuell bearbeiten, dann geben Sie bitte unter "Internet-E-Mail-Einstellungen" - Reiter "Erweitert" - "Stammordnerpfad" als Pfad "INBOX" an.
Ich habe derweilen den leisen Verdacht, das irgendetwas in meinem Notebook "verstellt" ist. Zwar hatte ich Outlook noch mal neu installiert und auch vorher bereinigt, aber dort "frisst" Outlook das Konto weiterhin anders. Nutzbar nur, wenn ich in Erweiterte den Stammpfad "Inbox" eintrage und dort eben mit anderen Verzeichnissen.
Das Notebook ist unschuldig. Sie sind mit dem INBOX Ordner schon auf der richtigen Spur. Nach unserer Meinung berücksichtigt Outlook2013 - im Gegensatz zu Outlook2010 - die Eingabe "INBOX" beim Stammordnerpfad nur bei der Ersteinrichtung. Spätere Eingaben des Stammordnerpfades werden wohl ignoriert. Bitte testen Sie beide Vorgehensweisen und berichten uns. Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge.
0
vor 11 Jahren
Das ging nicht, wurde mehrfach probiert.
Fehler wie folgt. Empfangen von Mails ging, öffnen nicht.
Senden ging, aber mit Fehler "Outlook konnte die gesendete E-Mail nicht im Ordner gesendete ablegen" so ungefähr.
Trug ich "Inbox" (Achtung klein geschrieben) erstellte Outlook eigene Ordner in der Imap Struktur für gesendete und gelöschte an (keine Lokalen Ordner)
INBOX groß geschrieben interessierte Outlook nicht. Selbe wie ohne Eintrag
Zu 2
Das werde ich jetzt mal versuchen.
0
vor 11 Jahren
Nope. Manuell Imap SSl mit INBOX im Stammorderpfad geht leider auch nicht.
Hier hängt sich Outlook sogar erst auf.
Er nimmt trotzdem nicht Sent und Trash und hat mir erneut die Ordner gesendete Elemente und gelöschte Elemente angelegt. Und einen Ordner „Junk Mail“ habe ich.
Ich lass das jetzt so. Mir fällt da nichts mehr ein. Wie gesagt, ich habe an einem anderen Rechner gleiches OS gleiches Outlook rumgespeilt und konnte es nicht einmal reproduzieren. Da bleibt alles wie es ist bei Sent, Trash und Drafts. Nur eben nicht im Notebook.
Mir ist ja ein Fehler bekannt, da ging es aber darum das Outlook die Ordner Lokal anlegt genau das passiert bei mir ja nicht. Merkwürdig das.
Naja, man kann es auch positiv sehen. Ich habe deutschsprachige Ordner. Zusätzlich werde ich mich mit einer Regel für gesendete begnügen. Ist man ja als Outlooknutzer bereits gewohnt Ohoh
Danke für die Mühe. Sollte doch noch eine Lösung einfallen gerne
0
vor 11 Jahren
Hallo gordonsetter, nach unserer Einschätzung ist Outlook 2013 etwas "zickig", wenn es um das Abonnieren der IMAP-Ordner geht. An unserem Testrechner waren wir mit folgenden beiden Vorgehensweisen erfolgreich: 1. Wenn Sie ein IMAP-Konto mit SSL-Verschlüsselung einrichten möchten und nichts anderes macht Sinn, dann können Sie die Einrichtung dem Einrichtungsassistenten überlassen. Bei unserem Test zog Outlook2013 automatisch die richtigen Einstellungen für den Secureimap- und den Securesmtp-Server und abonnierte die "richtigen" INBOX-Ordner (sent, draft, trash). 2. Wenn Sie die Server bei der Ersteinrichtung (!) manuell bearbeiten, dann geben Sie bitte unter "Internet-E-Mail-Einstellungen" - Reiter "Erweitert" - "Stammordnerpfad" als Pfad "INBOX" an. Ich habe derweilen den leisen Verdacht, das irgendetwas in meinem Notebook "verstellt" ist. Zwar hatte ich Outlook noch mal neu installiert und auch vorher bereinigt, aber dort "frisst" Outlook das Konto weiterhin anders. Nutzbar nur, wenn ich in Erweiterte den Stammpfad "Inbox" eintrage und dort eben mit anderen Verzeichnissen.
Hallo gordonsetter,
nach unserer Einschätzung ist Outlook 2013 etwas "zickig", wenn es um das Abonnieren der IMAP-Ordner geht.
An unserem Testrechner waren wir mit folgenden beiden Vorgehensweisen erfolgreich:
1. Wenn Sie ein IMAP-Konto mit SSL-Verschlüsselung einrichten möchten und nichts anderes macht Sinn, dann können Sie die Einrichtung dem Einrichtungsassistenten überlassen. Bei unserem Test zog Outlook2013 automatisch die richtigen Einstellungen für den Secureimap- und den Securesmtp-Server und abonnierte die "richtigen" INBOX-Ordner (sent, draft, trash).
2. Wenn Sie die Server bei der Ersteinrichtung (!) manuell bearbeiten, dann geben Sie bitte unter "Internet-E-Mail-Einstellungen" - Reiter "Erweitert" - "Stammordnerpfad" als Pfad "INBOX" an.
Ich habe derweilen den leisen Verdacht, das irgendetwas in meinem Notebook "verstellt" ist. Zwar hatte ich Outlook noch mal neu installiert und auch vorher bereinigt, aber dort "frisst" Outlook das Konto weiterhin anders. Nutzbar nur, wenn ich in Erweiterte den Stammpfad "Inbox" eintrage und dort eben mit anderen Verzeichnissen.
Das Notebook ist unschuldig. Sie sind mit dem INBOX Ordner schon auf der richtigen Spur. Nach unserer Meinung berücksichtigt Outlook2013 - im Gegensatz zu Outlook2010 - die Eingabe "INBOX" beim Stammordnerpfad nur bei der Ersteinrichtung. Spätere Eingaben des Stammordnerpfades werden wohl ignoriert. Bitte testen Sie beide Vorgehensweisen und berichten uns. Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge.
0