Solved
Automatische Weiterleitung fehlerhaft
9 years ago
Seit 25.5.2016 bekam ich immer Hinweise, dass Mails an meine t-online-Adresse mit Fehlermeldung zurückkommen. Ich hatte eine automatische Weiterleitung an ein gmx-Konto eingerichtet, die bisher immer funktionierte. Nun stellte sich heraus, dass z.B. Mails von einem gmx-Konto von antec-kabel.de und vielleicht auch noch von anderen nicht mehr an t-online geschickt werden konnten. Mails von 1&1 und anderen Providern wurden ordnungsgemäß an das gmx-Konto weitergeleitet. Nachdem ich die automatische Weiterleitung bei meinem t-online-konto gelöscht hatte wurden die Mails von gmx & co. wieder dem t-online-konto zugestellt.
Dass es an der automatischen Weiterleitung liegt, habe ich durch stundenlanges Forschen, Testen und Nervenlassen herausbekommen. Wo liegen die Ursachen für diese Veränderung? Ich möchte eigentlich nicht auf die automatische Weiterleitung verzichten.
1625
0
22
This could help you too
4 years ago
570
1
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
9 years ago
Hallo @nesi_
lies mal bitte hier.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Automatische-Weiterleitung-von-Emails/m-p/335165#U335165
Gruss Gurke
2
Answer
from
9 years ago
Hallo @nesi_ lies mal bitte hier. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Automatische-Weiterleitung-von-Emails/m-p/335165#U335165 Gruss Gurke
Hallo @nesi_
lies mal bitte hier.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Automatische-Weiterleitung-von-Emails/m-p/335165#U335165
Gruss Gurke
Danke für deine Antwort. Aber das löst nicht mein Problem. Bis zum 25.5.2016 funktionierte ja alles. Der Beitrag im oben genannten Link ist ja auch schon älter (2014). Ich habe die Weiterleitung mehrmals gelöscht und neu angelegt, immer mit demselben fehlerhaften Ergebnis. Wahrscheinlich liegt die Antwort in den Ausführungen von OS . (...SPF Records...)
0
Answer
from
9 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
An welcher Stelle hier tatsächlich etwas geändert werden kann, weiß ich leider nicht. Ich werde mich hierzu einmal an die Fachabteilung wenden, vielleicht ist es wirklich etwas wobei wir unterstützen können.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich wieder hier melden.
Liebe Grüße
Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.comm.provider.mail/BWuWFnsVyp0
0
15
Answer
from
4 years ago
Hallo Leute,
ich weiß nicht genau, warum hier "gelöst" drüber steht, denn 5 Jahre später (!!!) habe ich genau dasselbe Problem. Also, ich hab's schon länger, aber mich bisher nicht darum kümmern können. Ich habe also zwei E-Mail-Adressen bei der Telekom (T-Online) und eine Weiterleitung eingerichtet, dass alle eingehenden Mails an meine Haupt-E-Mail-Adresse meiner eigenen Domain gehen. Das Ziel ist also kein E-Mail-Account bei irgendeinem Geiz-ist-geil-Anbieter.
Irgendwann fiel mir auf, dass ich nie irgendwelche E-Mails von meinem T-Online-Konto erhalte. Also habe ich mir von meinem höchst eigenen E-Mail-Konto info@[meinedomain].de eine Test-E-Mail an mein T-Online-Konto geschickt. Diese sollte ja dann eigentlich vom T-Online-Konto weitergeleitet werden an meine info@[meinedomain].de-Adresse .
Stattdessen kam folgende Unzustellbarkeitsnachricht:
Das bedeutet laut meiner laienhaften Einschätzung, dass T-Online den E-Mail-Absender nicht per SRS ändert, d.h. vom T-Online-Postausgangsserver werden die Mails mit dem Original-Absendernamen weitergeleitet, anstatt mit der Absenderadresse des T-Online-Kontos. Auf gut deutsch: Der Postausgangsserver mailout08.t-online.de versendet E-Mails, die eine ganz andere Domain als Absender aufweisen, was wohl so viel bedeutet, dass man hier nicht viel Wert auf Sicherheit legt, und meines Wissens ist der Nichteinsatz von SRS gar nicht erlaubt. Jedenfalls können Weiterleitungen so wohl nicht funktionieren, außer sie treffen auf ebenso "tolerante" Eingangsserver.
Ich würde gerne wissen, warum T-Online kein SRS benutzt.
Auch würde mich interessieren, warum ich auf dem Handy (per Browser) nicht auf die Einstellungen meines Mailaccounts komme, warum Weiterleitungen bis heute nur global für alles inklusive Sprachnachrichten und nicht pro E-Mail-Adresse eingerichtet werden können und warum es ferner nicht mglich ist, ein eingerichtetes E-Mail-"Konto", für das ja sicher entsprechender Speicher reserviert wird, sowohl als Posteingang als auch für automatische Weiterleitungen genutzt werden kann. Irgendwie kommt man sich hier vor wie im frühen 20. Jahrhundert.
Viele Grüße,
Anke
0
Answer
from
4 years ago
Herzlich willkommen in unserer Community & entschuldige die späte Rückmeldung. Ich habe dein Anliegen, den Mailer Daemon und Fragen einmal an die Kollegen zur Prüfung weitergeleitet. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder hier.
Schönen Tag noch & viele Grüße
Nadine H.
0
Answer
from
4 years ago
Hallo Anke,
ich habe folgende Rückmeldung von den Kollegen erhalten:
Es sieht so aus, dass es an den Einstellungen der Domain liegt.
550 bedeutet, dass der Empfänger (die Domain) den Empfang verweigert.
Der Empfang der von Ihnen versendeten E-Mail wurde vom empfangenden Mailserver verweigert. Entweder ist der zur Absenderdomain gesetzte SPF-Eintrag nicht korrekt oder der Versand der Nachricht erfolgte über eine IP-Adresse, die nicht im hinterlegten SPF-Record enthalten ist.
Mit einem SPF Ressource Record kann eine Sender Policy für einen DNS-Namen definiert werden. Das Sender Policy Framework (kurz SPF) ist eine Technik, die das Fälschen des Absenders einer E-Mail erschweren soll.
Was ist ein SPF-Eintrag?
Dazu wird in der DNS-Zone einer Domain ein spezieller TXT Ressource Record eingetragen, der festlegt welche Computer E-Mails für eine Domäne versenden dürfen. Der Empfänger kann dann, sofern er SPF unterstützt, prüfen, ob der versendende Computer die Rechte für den E-Mail-Versand für diese Domain hat. So werden Absenderadressfälschungen verhindert.
Bitte kontrollieren Sie einmal die Einstellungen Ihrer Domain und fragen Sie bei dem Hoster nach.
Viele Grüße Nadine H.
0
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag und herzlich Willkommen in unserer Community.
Eine allgemeine Einschränkung liegt uns hier nicht vor. Haben Sie einmal die Links meiner beiden Vorredner verfolgt?
Funktioniert es, wenn Sie die Weiterleitung neu einrichten?
Liebe Grüße
Anne W.
0
2
Answer
from
9 years ago
Funktioniert es, wenn Sie die Weiterleitung neu einrichten?
Das wird nix bringen.
GMX beachtet neuerdings gegebenenfalls den SPF-Record (Sender Policy Framework).
antec-kabel.de schreibt in einem solchen vor, daß E-Mails dieser Domain nur von bestimmten IP-Adressen aus versendet als legitim angesehen werden sollen. Bei einer Weiterleitung "paßt" die IP-Adresse dann nicht mehr, und GMX lehnt die Mail ab.
Eine (allerdings auch nicht ganz unproblematische) Lösung wäre SRS (Sender Rewriting Scheme) beim weiterleitenden System.
0
Answer
from
9 years ago
Anne W. Funktioniert es, wenn Sie die Weiterleitung neu einrichten? Funktioniert es, wenn Sie die Weiterleitung neu einrichten? Anne W. Funktioniert es, wenn Sie die Weiterleitung neu einrichten? Das wird nix bringen. GMX beachtet neuerdings gegebenenfalls den SPF-Record (Sender Policy Framework). antec-kabel.de schreibt in einem solchen vor, daß E-Mails dieser Domain nur von bestimmten IP-Adressen aus versendet als legitim angesehen werden sollen. Bei einer Weiterleitung "paßt" die IP-Adresse dann nicht mehr, und GMX lehnt die Mail ab. Eine (allerdings auch nicht ganz unproblematische) Lösung wäre SRS (Sender Rewriting Scheme) beim weiterleitenden System.
Funktioniert es, wenn Sie die Weiterleitung neu einrichten?
Das wird nix bringen.
GMX beachtet neuerdings gegebenenfalls den SPF-Record (Sender Policy Framework).
antec-kabel.de schreibt in einem solchen vor, daß E-Mails dieser Domain nur von bestimmten IP-Adressen aus versendet als legitim angesehen werden sollen. Bei einer Weiterleitung "paßt" die IP-Adresse dann nicht mehr, und GMX lehnt die Mail ab.
Eine (allerdings auch nicht ganz unproblematische) Lösung wäre SRS (Sender Rewriting Scheme) beim weiterleitenden System.
Danke schön für die schnelle Antwort. Ihre Erklärung scheint logisch. Allerdings kenne ich mich in so tiefgreifenden Sachen zu wenig aus, als dass ich da irgendwelche Einstellungen versuche. Werd mich wohl daran gewöhnen, dass ich auf die Weiterleitung verzichten muss. Sicher geht es nun vielen Nutzern so. Schade! Schönen Abend noch.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from