Die Serververbindung wurde unterbrochen (OUTLOOK 2003 XP)

Gelöst

Guten Abend,
seit Anfang September kann ich an meinem XP-Rechnern mit OUTLOOK 2003 keine eMails mehr abrufen.

Einstellungen:
Posteingangsserver POP3 POPmail.t-online.de 995
Postausgangsserver SMTP SMTPmail.t-online.de 465
oder
Posteingangsserver POP3 securePOP.t-online.de 995
Postausgangsserver SMTP secureSMTP.t-online.de 465

 

Ich habe schon das eMail-Konto gelöscht und komplett neu eingerichtet, ohne Erfolg.
Dto. mit deaktiviertem Virenschutz (Firewall ist unverändert).

 

Beim Abrufen erhalte ich jeweils die Fehlermeldungen
"Die Serververbindung wurde unterbrochen"
"es konnte keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (POP3) hergestellt werden"

 

Mails abrufen im T-Online E-Mail Center funktioniert, ebenfalls eMail-Abruf unter VISTA mit OUTLOOK 2007.

 

Hat die telekom den eMail-Abruf mit OUTLOOK 2003 generell gesperrt ?
Oder werden eMail-Programme unter XP nicht mehr bedient?

Oder liegt hier ein (temporäres) Server-Problem vor??

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 

ja, es ist richtig, dass hier Veränderungen vorgenommen wurden. Aufgrund der Einführung von TLS 1.3 sind seit dem 02.09.2021 bestimmte Einschränkungen aufgetreten, durch die das Versenden und Empfangen von Telekom E-Mails teilweise nicht mehr über den bisherigen Weg möglich ist. Z. B. erscheint der Verbindungsfehler 1401.

 

Betroffen sind User, die das Telekom E-Mail Postfach noch über alte / unsichere Betriebssysteme abrufen, bzw. die darin voreingestellten Mail-Clients verwenden. Durch die Einführung der neuen Transportverschlüsselung (TLS 1.3) werden die alten Verschlüsselungsmethoden nicht mehr unterstützt.

 

Hier im Thread wird auch auf eine Möglichkeit hingewiesen, mit der die verwendeten Programme dennoch weitergenutzt werden können. Wir geben dazu jedoch keinen Support.

 

Unsere Empfehlung ist die Nutzung aktueller E-Mail Programme auf aktuellen Betriebssystemen.

 

Über das E-Mail Center ist der Versand und Empfang von E-Mails ansonsten jederzeit möglich.

 

Viele Grüße

Jürgen U.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

diese Zeichen waren mit alt möglich, abhängig vom Zeichensatz der verwendet wurde.

https://theasciicode.com.ar/extended-ascii-code/letter-o-circumflex-accent-o-circumflex-ascii-code-1...

 

 

Hallo Stefan,

 

scheinbar willst Du mich nicht verstehen. Dass alle 256 Ascii-Zeiuchen dargestellt werden können, wissen wir beide. Über eine bestimmte Tastenkombination können aber beleibige Ascii-Zeichen durch Kombination zweier Ascii-Zeichen kreiert werden. Nur diese Tastenkombination fällt mir nicht mehr ein. Damit können einnige Tausend Sonderzeichen kreiert werden.

Als erstes brauchte ich dies um Plus und Minus übereinander ohne Zeichen-Vorschub zu schreiben. Darüber hinaus wird dies zur Darstellung von Vektoren benötigt, wie ich bereits geschrieben habe. Es sieht also so aus, dass Du doch nicht alle Tastaturkombinationen kennst, die sicherlich heute noch funktionieren.

Um zum ursprünglichen Problem zurück zu kehren, ich werde den Shunter-Vorschlag prüfen und hoffe, ein modernes, les- und editierbares Email-Programm zu finden, dass ich offline nutzen kann.

Gruß Hans.

Ich habe nie behauptet, dass ich alle Shortcuts in Windows kenne, außerdem glaube ich auch nicht, dass es so einen Shortcut in Windows überhaupt gibt. Ich hatte zudem nie Verwendung für so was, warum sollte ich mich also damit belasten - selbst wenn es ihn gibt?

 

Ausserdem tut das ja hier auch nichts zur Sache, oder soll das nicht kennen einer Funktion begründen das man keine Systempflege macht. Und was hat dir das denn dann gebracht, hast die Funktion doch sowieso wieder vergessen. 

Es gibt aber sehr wohl Funktionen in Word, die so was können. Zudem gibt es da ja auch einen Formeleditor.

 

Siehe dort die Funktion EQ

@StefanAlso ich habe nicht den Eindruck, dass es Dir darum geht jemandem zu helfen, sondern Du möchtest Dein sicher sehr fundiertes Wissen demonstrieren. Und in dieses Horn stoßen ja noch ein paar andere.

Da fände ich fundierte Tipps, was vielleicht noch hilft, wesentlich konstruktiver. Aber vielleicht irre mich auch.

 

Keine Frage, ein altes System hat Nachteile. Der Pflegeaufwand steigt. Aber was ihr hier in den Kommentaren veranstaltet kommt mir mehr vor wie eine Variante der alten Lagerdiskussion, welches System besser ist, nur - sagen wir mal - Atari durch Windows XP und Commodore durch "aktuelles Windows" ersetzt. Alles hat seine Berechtigung.

 

Zum Thema serverseitige Umstellung habe ich noch eine letzte Anmerkung: Üblicherweise informiert man die Kunden, bevor man etwas umstellt und Dinge abschaltet. Wenigstens das hätte ich von einem Premium Anbieter erwartet.

 

 

@rsteins_1 

Es ist doch klar geworden, dass ich denke, dass total überalterte System im Internet nichts verloren haben.

Dazu stehe ich. 

Was das ganze nur mit einer Lagerdiskussion zu tun hat, erschließt sich mir nicht.  Nicht mal Ansatzweise.

Ist der Support eines System aufgekündigt, dann wird es zum Risiko. Offline kann man es gerne weiter betreiben.

Wie man das ganze künstlich am Leben hält um im Internet teilzunehmen, werde ich nicht aktiv unterstützen.

 

 

@rsteins_1  warum sollte irgend jemand informieren, dass er einen LÄNGST obsoleten Standard nicht mehr unterstuetzen will?

Hallo Stefan,

 

 es war für WORD unter DOS, Windows gab es noch nicht! Zumindest auf meinem XT!

Gruß Hans.


@rsteins_1  schrieb:
Zum Thema serverseitige Umstellung habe ich noch eine letzte Anmerkung: Üblicherweise informiert man die Kunden, bevor man etwas umstellt und Dinge abschaltet. Wenigstens das hätte ich von einem Premium Anbieter erwartet.

Genau das hätte ich mir auch gewünscht.

Gruß Hans.

... fast richtige Erklärung - aber nach 3mal Lesen und dem Vergleich - was hätte sein sollen ... Fazit: eine Lösung, die zum Ziel geführt hat ---- DANKE !!!