1.6 Client, bestehende/neue Probleme

Ich würde hier gerne mal einen sammel-Thread für all die alten und neue Probleme aufmachen, damit man eventuell eine Übersicht bekommt.

Ich fange mal mit meinen Problemen an.

- Jitter-Probleme ist nach wie vor vorhanden, keine Verbesserung.

- wenn MR 100 komplett vom Strom getrennt wird und neu gestartet wird, bleiben weder Bildeinstellungen, noch Lautstärke Einstellung gespeichert, beim Bild wird auf 4:3 zurückgeschaltet, beim Ton auf 5. Beim X301T bleibt mittlerweile die Bildeinstellungen bestehen, aber der Ton wird auch auf 5 verstellt. Beim X301T macht mir das nichts aus, da dieser optisch angeschlossen ist, aber beim MR100 wird der Ton über HDMI übertragen, da muß man immer nachstellen.

- Bundesliga-Aktiv immer noch total langsam und dadurch nicht "genießbar"

Was habt ihr noch für Fehler festegstellt?
Das Bildformat soll laut Ankündigung hier im Forum nach einem Update nicht mehr zurück gesetzt werden. Ob das stimmt, wird sich nach dem nächsten Update zeigen. Nach dem Aus- und Einschalten meines MR 300B habe ich jedenfalls nach wie vor statt Format=720p und Option=breit wieder die Standardeinstellungen (4:3 und normal). Zusätzlich wird nun auch die Lautstärke verstellt, aber mit der Umgehungslösung (24 statt 25) kann ich leben.

Sonst treten keine alten/neuen Probleme auf, das Update ist ein deutlicher Schritt nach vorne.
Telekom hilft Team
 
Hallo Kaenny,
Das von Ihnen geschilderte Verhalten, kann ich so bestätigen und tritt
bei mir auch auf.

Gut, dann können Sie den Fehler ja immerhin umgehen. Wir haben die
Fehlerbeschreibung inzwischen weitergeleitet; vielen Dank für Ihren
Hinweis!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Sampler,
jetzt tippe ich zum zweiten Mal, beim ersten Mal wurde ohne
Fehlermeldung nicht übernommen! Falls sie noch auftaucht, bitte löschen.

Ein Beitrag wird entweder sofort oder gar nicht eingespielt. Um bei
einem solchen Fehler den Text nicht erneut tippen zu müssen, betätigen
Sie bitte zweimal "Zurück" im Browser (oder zweimal "Cursor-links" bei
gedrückter -Taste), dann ist der Text wieder da und Sie können ihn
wenigstens in die Zwischenablage retten. Ursächlich für den Fehler ist
übrigens ein "suboptimales" Session-Handling der Forensoftware.
Ich möchte melden, dass ich seit der Rel 1.6 Bild- und Ton Störungen
habe. Allerdings wurde ich ungefähr zur gleichen Zeit auch auf die neue
Systemarchitektur umgestellt. Das Bild wird für Sekunden schwarz und
der Ton geht weg. Beim Rückspulen ist die Stelle fehlerfrei.

Dann hat die Umstellung auf das Zielnetz damit nichts zu tun; beim Media
Receiver kommt offenbar der komplette Stream an. Tritt dieser Fehler nur
beim LiveTV auf oder auch bei der Nutzung von Timeshift? Wie sieht es
bei Aufnahmen aus?
Zweite Bildstörung: Das Bild friert ein und zeigt schräge Streifen, wie
ein alter VHS-Videorekorder beim schnellen Spulen. Kommt allerdings
viel seltener vor. Mit Neustart des TV ist das Bild wieder OK.

• Mit welcher Häufigkeit (ungefähr) tritt der erstgenannte Fehler auf?
     
• Zwischen Ihrem Media Receiver X 301T und dem Fernseher haben Sie ja
     laut Folgeposting einen HDMI-Switch: Tritt der Fehler am Fernseher
     auch auf, wenn der Switch nicht dazwischen hängt?
• Welchen Fernseher (Hersteller und Modell) haben Sie an den Media
     Receiver angeschlossen?
• Welchen HDMI-Switch (Hersteller und Modell) verwenden Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Hallo,


 
Hallo Jojoxyz,


Mein System ist so eingerichtet, wie sie es vorschlagen. Mediareciever
hängt direkt per Kabel am Router W503V. Anderes ist zur Zeit nicht
angeschlossen.Firmware ist aktuell.
Allerdings muß ich meine Testergebnisse inzwischen revidieren, da ich
das bei Liga total! ausprobiert habe, wo die Fehler mitaufgezeichnet
wurden.

Inzwischen wurde die Ursache für den Fehler gefunden, dass der Ton
plötzlich ausfällt und erst nach Hin- und Herschalten des Programms
wieder einsetzt. Der Fehler kann nur durch ein Update der Client-
Software beseitigt werden...

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

wie sieht es nun mit einem solchen Update aus, um diesen neuen
Fehler zu beseitigen?

Gruss Janni
Telekom hilft Team
Hallo Tvjunkie,
Es handelt sich nur um Sendungen, für die eine Altersbeschränkung gilt.

OK, der Fehler besteht dann also darin, dass die Freischaltung nicht für die
gesamte Dauer der Sendung gilt, wie es eigentlich sein sollte. Das wird
vermutlich tatsächlich mit den merkwürdigen Fehler bei der Verarbeitung der
EPG-Daten zusammenhängen, die Sie auf Ihren Media-Receivern beobachtet haben.
Btw. verstehe ich nicht, warum z.B. ein und die selbe Folge auf
RTLCrime um 20:15h läuft mit Freischaltung (weil angeblich ab 16) und
eine Woche später ebenfalls um 20:15h auf RTL natürlich ohne
Freischaltungszwang!

Die Bewertungen werden von nicht von uns vorgenommen. Zu den Gründen, die zur
jeweiligen Alterseinstufung geführt haben, können wir Ihnen daher nichts sagen.
Wider besseren Wissens habe ich nun als letzte Möglichkeit und um
"guten Willen" zu zeigen, beim X301T ein hardreset durchgeführt. Das
Problem besteht jedoch, so wie ich es mir dachte, weiterhin!

Dann werden wir das hier in den Serviceforen nicht lösen können, fürchten wir.
Bitte setzen Sie sich wegen der Fehler mit unserer Entertain-Hotline in
Verbindung:
Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.)
Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.)
eMail: support-entertain@telekom.de
aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
Mobilfunknetz möglich
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Telekom hilft Team
Hallo SuperJanni,
wie sieht es nun mit einem solchen Update aus, um diesen neuen
Fehler zu beseitigen?

Wenn ein Update für die Client-Software des Media-Receivers verfügbar ist, wird
sie auf Ihrem Media-Receiver automatisch installiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Hallo,


Hallo SuperJanni,


wie sieht es nun mit einem solchen Update aus, um diesen neuen
Fehler zu beseitigen?

Wenn ein Update für die Client-Software des Media-Receivers verfügbar ist, wird
sie auf Ihrem Media-Receiver automatisch installiert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

schön, schön, das ist mir schon klar - aber wann???

Gruss Janni

 
Hallo Sampler,


jetzt tippe ich zum zweiten Mal, beim ersten Mal wurde ohne
Fehlermeldung nicht übernommen! Falls sie noch auftaucht, bitte löschen.

Ein Beitrag wird entweder sofort oder gar nicht eingespielt. Um bei
einem solchen Fehler den Text nicht erneut tippen zu müssen, betätigen
Sie bitte zweimal "Zurück" im Browser (oder zweimal "Cursor-links" bei
gedrückter -Taste), dann ist der Text wieder da und Sie können ihn
wenigstens in die Zwischenablage retten. Ursächlich für den Fehler ist
übrigens ein "suboptimales" Session-Handling der Forensoftware.


Ich möchte melden, dass ich seit der Rel 1.6 Bild- und Ton Störungen
habe. Allerdings wurde ich ungefähr zur gleichen Zeit auch auf die neue
Systemarchitektur umgestellt. Das Bild wird für Sekunden schwarz und
der Ton geht weg. Beim Rückspulen ist die Stelle fehlerfrei.

Dann hat die Umstellung auf das Zielnetz damit nichts zu tun; beim Media
Receiver kommt offenbar der komplette Stream an. Tritt dieser Fehler nur
beim LiveTV auf oder auch bei der Nutzung von Timeshift? Wie sieht es
bei Aufnahmen aus?


Zweite Bildstörung: Das Bild friert ein und zeigt schräge Streifen, wie
ein alter VHS-Videorekorder beim schnellen Spulen. Kommt allerdings
viel seltener vor. Mit Neustart des TV ist das Bild wieder OK.

• Mit welcher Häufigkeit (ungefähr) tritt der erstgenannte Fehler auf?
     
• Zwischen Ihrem Media Receiver X 301T und dem Fernseher haben Sie ja
     laut Folgeposting einen HDMI-Switch: Tritt der Fehler am Fernseher
     auch auf, wenn der Switch nicht dazwischen hängt?

• Welchen Fernseher (Hersteller und Modell) haben Sie an den Media
     Receiver angeschlossen?

• Welchen HDMI-Switch (Hersteller und Modell) verwenden Sie?

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Hallo,

der erstgenannte Fehler tritt ca. 10 Mal am Tag auf. Der TV ist ein "Grundig Vision4 32-4831T LCD-TV". Passiert auch im Timeshift und bei Aufnahmen, wobei bei erneutem Abspielen der Fehler nicht mehr an der selben Stelle auftritt. Der Fehler tritt auch ohne HDMI-Switch auf. Der Switch ist chinesische "Markenqualität", Aufdruck: SENQ HD4201.

Ansonsten ist bei mir alles so, wie sie es gerne haben: LAN-Verkabelung am Port 3 oder 4, neueste Firmware usw.

Der zweite Fehler ist übrigens wesentlich spektakulärer und bietet immer neue Varianten. Zuletzt hatten wir einen vergrößerten Bildausschnitt mit weiterlaufendem Bild. Tritt aber nur alle paar Tage mal auf.

In der Hoffnung auf ein Update..
Sampler
Hallo Sampler,


...
der erstgenannte Fehler tritt ca. 10 Mal am Tag auf. Der TV ist ein "Grundig Vision4 32-4831T LCD-TV".
Passiert auch im Timeshift und bei Aufnahmen, wobei bei erneutem Abspielen der Fehler nicht mehr an der
selben Stelle auftritt. Der Fehler tritt auch ohne HDMI-Switch auf. Der Switch ist chinesische "Markenqualität",
Aufdruck: SENQ HD4201.
...
Der zweite Fehler ist übrigens wesentlich spektakulärer und bietet immer neue Varianten. Zuletzt hatten wir
einen vergrößerten Bildausschnitt mit weiterlaufendem Bild. Tritt aber nur alle paar Tage mal auf.
...


wenn der Fehler bei der Wiederholung nicht wieder an derselben Stelle auftritt, und ein
zweites Wiedergabegerät den Fehler garnicht zeigt, kann man Übertragungsprobleme auf der
Netzwerk-Seite als Ursache ausschließen. Was bleibt ist ein Fehler bei der Übertragung
über HDMI an das TV. Hast Du mal versucht, das TV über Scart anzuschließen und damit den
Fehler nachzuvollziehen?
Dein zweiter Fehler wird wahrscheinlich dieselbe Ursache haben.
Im letzten Update wurden Änderungen eingebaut, die bei bestimmten TV's den Kopierschutzfehler
beseitigen sollen. Möglicherweise sind diese Änderungen dafür verantwortlich, daß nun bei
anderen TV's Fehler auftreten.
Wenn der Fehler über Scart nicht auftritt, wird das wohl die einzige Möglichkeit sein, bis
zur Fehlerbehebung ohne Störungen auf dem Grundig TV zu schauen.

Grüße aus Dortmund,
Mantrix
Hallo Mantrix,

das Scart-Kabel werde ich dann mal im Keller suchen gehen. Danke für Deine plausible Einschätzung.

@T-Home Team:

Empfehlen Sie mir auch, wieder eine Scart-Verbindung zu nutzen ? Ab wann genau beginnt denn nun bei T-Home die Zukunft ?

Viele Grüße und vielen Dank
Sampler

Hallo Mantrix,

das Scart-Kabel werde ich dann mal im Keller suchen gehen. Danke für Deine plausible Einschätzung.

@T-Home Team:

Empfehlen Sie mir auch, wieder eine Scart-Verbindung zu nutzen ? Ab wann genau beginnt denn nun bei T-Home die Zukunft ?

Viele Grüße und vielen Dank
Sampler


Hallo liebes T-Home Team,

mit Scart-Verbindung treten die Störungen nicht auf.
Was darf ich denn nun meiner Familie verkünden ?
Ab wann würden wir als Ihr Kunde wieder störungsfrei HD-Inhalte sehen können ?

Viele Grüße
Sampler
.....doch noch Störungen, auch über Scart.....

Viele Grüße
Sampler
hab auch noch ne störung seit dem update:
wenn ich auf videoload mir die filme anschaue laden sie übelst lange 3 minuten und die preise sind nicht mehr da da muss ich weitere minuten warten und dann kommen sie nicht alle sondern jeder preis einzeln eine katastrophe, und dann kommt immer der fehler der film kann nicht ausgeliehen werden. 1.2 war besser. zumindest bei meinen bedürfnissen. und mittlerweile hackt das bild immer nach 20 minuten dann muss man umschalten, es ruckelt dann voll, und schaut aus wie in Zeitlupe.
Heute war mal wieder nach ca. 1 Stunde auf einmal der Ton weg, und man musste vor und zurückschalten um ihn wieder zu haben.
Ton weg (über Scart, kein HD, Sender HR3) hatte ich letztlich auch mal. Mit 7 Sekunden zurück kam er aber sofort wieder.

Beim Umschalten gibt es immer einen ganz kurzen Tonaussetzer (deutlich weniger als eine Sekunde). Sicherlich nicht wichtig aber auch nicht schön.
Hallo Team,

Ping !
Telekom hilft Team

Hallo Sampler,
Ping !

Keine Sorge, Ihre Anfrage wird noch beantwortet. Bitte haben Sie etwas
Geduld. Unbeantwortet bleibt nämlich keine Frage, auch wenn es mitunter
etwas länger dauern kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --

Ton weg (über Scart, kein HD, Sender HR3) hatte ich letztlich auch mal. Mit 7 Sekunden zurück kam er aber sofort wieder.

Beim Umschalten gibt es immer einen ganz kurzen Tonaussetzer (deutlich weniger als eine Sekunde). Sicherlich nicht wichtig aber auch nicht schön.


Bei mir war der Ton über HDMI weg, am TV. Und die Tonaussetzer beim umschalten sind normal seit dem Update.


Ton weg (über Scart, kein HD, Sender HR3) hatte ich letztlich auch mal. Mit 7 Sekunden zurück kam er aber sofort wieder.

Beim Umschalten gibt es immer einen ganz kurzen Tonaussetzer (deutlich weniger als eine Sekunde). Sicherlich nicht wichtig aber auch nicht schön.


Bei mir war der Ton über HDMI weg, am TV. Und die Tonaussetzer beim umschalten sind normal seit dem Update.

Nein die sind nicht normal, bei mir treten sie nämlich nicht auf :)
Und wenn dann sind so weit unter einer Sekunde das ich sie nicht höre ;)

Gruß
Max
... sind doch normal, da sie auch bei mir auftreten.

manchmal geht der ton bei einem sender einfach komplett weg, schalte ich auf einen anderen sender ist er sofort da, schalte ich auf den sender zurück, wo der ton wegging, ist er auch wieder da.

ist auf keine speziellen sender, ist auf vielen so.

auch die kurzen tonunterbrechungen beim umschalten, sind bei mir vorhanden.

mr ist per optischen kabel an einen receiver angeschlossen.

... sind doch normal, da sie auch bei mir auftreten.

manchmal geht der ton bei einem sender einfach komplett weg, schalte ich auf einen anderen sender ist er sofort da, schalte ich auf den sender zurück, wo der ton wegging, ist er auch wieder da.

ist auf keine speziellen sender, ist auf vielen so.

auch die kurzen tonunterbrechungen beim umschalten, sind bei mir vorhanden.

mr ist per optischen kabel an einen receiver angeschlossen.


Genau wie bei Mir auch, nur ob ich den Ton nun über meine Anlage mit optischen Kabel verbunden höre, oder der Ton nur aus dem TV mit HDMI-Kabel rauskommt spielt keine Rolle.
Anstelel der Telekom würde ich auf die alte FW wieder downgraden oder eine neue FW herausbringen die diese schwerwiegenden Fehler beseitigt hat denn damit ist das Produkt Entertain nur mangelhaft zu gebrauchen .
Ich gehe mal ganz stark davon aus das es in Kürze ein neues Update geben wird. Das THT hat so etwas schon angedeutet, allerdings auch nur in ihren Textbausteinen das eventuelle Fehler mit einem neuen Update gelöst werden.
Und da es nun, wenn auch nicht anwählbare, Option für einen zweiten Receiver zwecks gespeicherte Filme anschauen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Updates ziemlich groß.

Gruß
Max

Anstelel der Telekom würde ich auf die alte FW wieder downgraden oder eine neue FW herausbringen die diese schwerwiegenden Fehler beseitigt hat denn damit ist das Produkt Entertain nur mangelhaft zu gebrauchen .


Da werden die auch mit Hochdruck dran arbeiten, denen sind die neuen Fehler wie keine Sortierung mehr möglich,Tonstörungen...und und und...sicher selber peinlich.
Telekom hilft Team
Hallo Sampler,
der erstgenannte Fehler tritt ca. 10 Mal am Tag auf. Der TV ist ein
"Grundig Vision4 32-4831T LCD-TV". Passiert auch im Timeshift und bei
Aufnahmen, wobei bei erneutem Abspielen der Fehler nicht mehr an der
selben Stelle auftritt. Der Fehler tritt auch ohne HDMI-Switch auf. Der
Switch ist chinesische "Markenqualität", Aufdruck: SENQ HD4201.

Wie Mantrix schon zutreffend festgestellt hat: da die Bildstörugen bei der
wiederholten Wiedergabe nicht immer an der gleichen Stelle auftreten, müsse sie
ihre Ursache irgendwo zwischen Media-Receiver und Fernseher haben. Probieren Sie
bitte einmal aus, ob die Beeinträchtigungen (beide) auch dann noch auftreten,
wenn Sie den HDMI-Switch testweise komplett außer Betrieb nehmen und den
Media-Receiver über ein HDMI-Kabel direkt mit dem Fernseher verbinden.
Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher angeschlossen
sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am Media-Receiver
angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte bitte einmal vom
Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem Testszenario sollten also der
Media-Receiver und der Fernseher an jeweils einem Ende des gleichen Kabels
hängen (also auch ohne zwischengeschalteten HDMI-Umschalter o. ä.) und *alle*
anderen Ein- und Ausgänge *beider* Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann
bitte, ob das geschilderte Verhalten unter diesen Bedingungen weiterhin
auftritt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --