Gelöst
2G Seniorentelefone keine SMS-Funktion
vor 4 Jahren
Guten Tag, mir ist aufgefallen, dass 2 Seniorentelefone (beide 2G, also nur Tel, SMS&MMS) von Panasonic bzw. Emporia, beide nach 2019 gebaut) im Netz der Telekom keine SMS verschicken koennen. Die Nummer des SMS-Service-Centers ist korrekt hinterlegt. Woran mag das liegen? Telefonieren klappt.
857
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
214
0
2
vor 4 Jahren
396
0
5
Gelöst
264
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
sodele 3, Kriminalfall erledigt: 2G-Handys nutzen meistens eine andere Speicherkodierung von Zeichen als 4G -Handys. Meine Kontakte auf der nano-SIM waren in einem 4G -Handy angelegt worden. Rufnummern, die ich auch aus dem Ausland anrufe, fingen mit "+49" an. Alle 3 2G-Seniorenhandys konnten das "+" nicht korrekt dekodieren und verschluckten das unverdauliche Resultat einfach, so dass sie versuchten, eine Verbindung mit "49nnnnnnnnn" herzustellen. Das klappt weder per SMS noch Anruf, und ein "uns ist diese Rufnummer nicht bekannt" brachte mich dann auf die richtige Spur. Die 4G -SIM wieder ins Smartphone eingelegt, dort alle "+49" in "0049" umgewandelt (weil es dort viel einfacher ging) , und danach konnten alle 2G-Seniorentelefone direkt die SIM-Kontakte anrufen bzw. -simsen und korrekt ins Adressbuch des Telefons kopieren. Ich hatte am Anfang durch Zufall nur Rufnummern angerufen, die auf der 4G -SIM im Ortsnetzformat "0nnnnnn" gespeichert waren, so dass ich falsch vermutete, das Problem existiere nur mit SMS... // Zusatzinfo: ein per SMS erhaltenes Daumen-hoch-Emoticon konnte keines der 2G-Handys darstellen, sondern entweder erschien gar nichts oder 4 leere Rechtecke...
0