Gelöst
Adresse Proxy Server
vor 2 Jahren
Habe keine Adresse vom Telekom Proxy Server mehr (FritzBox)
1462
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
444
0
2
vor 5 Jahren
1636
0
3
vor 4 Jahren
2788
0
2
vor 6 Jahren
307
0
1
Gelöst
vor 2 Jahren
Habe keine Adresse vom Telekom Proxy Server mehr (FritzBox)
1462
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
444
0
2
vor 5 Jahren
1636
0
3
vor 4 Jahren
2788
0
2
vor 6 Jahren
307
0
1
vor 2 Jahren
Was für ein Telekom Proxy?
Die Fritz!Box braucht auch überhaupt keinen Proxy.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bietet die Telekom überhaupt noch Proxies für http in ihren Netzwerk an? In Zeiten von https ist ein Proxy doch quasi nur als "MITM-Attacke" auf die Verbindung zu betreiben
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke, werde mal noch etwas Zeit investieren ......
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke, werde mal noch etwas Zeit investieren ......
Danke, werde mal noch etwas Zeit investieren ......
Was machst Du denn da, "Print Anywhere" oder ähnliches?
Was sagt denn HP dazu?
und fragt nach dem Proxy Server des Systems
Auf welchem System fragt er das denn?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mal abgesehen davon, das man eine Proxy Server eigentlich selber einrichtet,
einfach mal FB , PC, Switch und alles was noch so im NW ist neu starten.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hab ich alles schon gemacht, Problem besteht seit ca. 2 Wochen
Antwort
von
vor 2 Jahren
und wie richtet man den ein, man benötigt doch eine Adresse ... und Port Nummer
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Danke, bin da wohl überfordert, über W-Lan klappt ja alles .
Danke, bin da wohl überfordert, über W-Lan klappt ja alles .
Auch drucken?
An sonsten den Drucker nach Handbuch einfach in Werkseinstellung setzen und neu installieren,
(ich wette der PC - Fachmann + Anfahrt kostet mehr als ein neuer Drucker;
aber es gibt ja auch https://www.telekom.de/zubuchoptionen/digital-home-service?wt_mc=sb_sososoxx_14_di-cpk_1073465419_56332069161_545458917791_&gad=1&gclid=CjwKCAjw67ajBhAVEiwA2g_jEDnhXET1-JxHSfhHMZtN8EnCLf3ARbkeeofbo2Lu_o02U_xK5bbfKhoCtyIQAvD_BwE
könnte am Ende günstiger sein
)
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Bietet die Telekom überhaupt noch Proxies für http in ihren Netzwerk an? In Zeiten von https ist ein Proxy doch quasi nur als "MITM-Attacke" auf die Verbindung zu betreiben
0
vor einem Jahr
so ein Proxy wäre schon gut.
Beispiel: ich will gerade eine 5 GB Datei im browser herunterladen, dumm nur, dass ich die bytes zählen kann: 200 kBit/sec
Also:
Weg 1: Die Telekom richtet den manuellen Proxy ein:
Schritt 1: Man kopiert die downzuloadende URL in ein Formular und bestätigt den Auftrag
Schritt 2: Wenn die Datei im Telekom Netz ist, bekommt man eine mail mit der Bitte, die Datei binnen 48 Stunden abzuholen.
Schritt 3: Abholen und Löschen der Datei
Weg 2: Man stelle einen Proxy in das Netz der Telekom, der die downzuloadende Datei auch bei einem Abbruch der Verbindung komplett holt, wenn die download - Zeit länger als 15 Minuten dauert und wenn die Geschwindigkeit 1 MBit/Sekunde unterschreitet. Die Dateien werden 48 Stunden vorgehalten. Bricht man das download ab und startet es später erneut, so hat man dann die volle Geschwindigkeit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von