Asus DSL-AX82U - Von 250 MBit kommen < 10 Mbit an

vor 4 Jahren

Hallo,

widerwillig muss ich nun doch SOS funken. Uns wurde heute Magenta Zuhause XL, also 250 MBit freigeschaltet. Die Leitung wurde anschließend gemessen, das Ergebnis lag über dem Soll. Das eingesetzte Modem/Router Kombigerät DSL-AX82U von Asus konnte auch problemlos verbinden, die erreichten Geschwindigkeiten sind allerdings schwankend und alles andere als gut.

Aus bisher 5 Geschwindigkeitstests bei verschiedenen Anbietern gingen schwankende aber zuverlässig unter 10 MBit liegende Geschwindigkeiten hervor. 

Die Firmware des Modems wurde direkt bei Herstellen der Verbindung aktualisiert (bemerkenswert schnell für die Ergbenisse der Speedtests), ich habe im Schnellsetup das Profil für die Telekom verwendet. VLAN ID 7 und Priorität 0 wurden auch tatsächlich automatisch eingestellt.

In den WAN Einstellungen steh der WAN-Typ auf DSL - VDSL WAN (PTM).

In den administrativen DSL-Einstellungen stehen mir folgende Einstellungen zur Verfügung:

  • DSL-Modulation (aktuell "Auto")
  • ANNEX-Modus (A/L/M)
  • Nahtlose Ratenadaption (Aktiviert)
  • Bitswap (Aktiviert)
  • G.INP/G.998.4 (Aktiviert)
  • Stabilitätsanpassung (Deaktiviert)
  • VDSL Profile (Multi mode)

Ich vermute der Übeltäter ist das Supervectoring, wähle ich allerdings unter VDSL Profile 35b aus kann keine Verbindung hergestellt werden.

Ebenfalls stutzig macht mich hier die Verfügbarkeit von Annex A, L und M - ist in Deutschland nicht B oder J üblich?

Vielleicht stimmen die automatisch gewählten Werte für PPP MTU (1492) und PPP MRU (1492) nicht? Muss unter "Spezielle Anforderung des Internetanbieters" eine allgemeine MTU festgelegt werden?

 

Jede "Spielerei" auf Basis von gefährlichem Halbwissen meinerseits bewirkte bisher das Ausbleiben der Verbindung, alle Änderungen wurden rückgängig gemacht und das Gerät befindet sich bis auf Änderung der WLAN Zugangsdaten, des Administratorzugangs und der Ersteinrichtung mit den Telekom-Zugangsdaten wieder im Werkszustand.

 

Getestet wurde bisher nur mit einem Endgerät (Laptop) aber sowohl über Kabel als auch per WLAN.

Warum Asus? Es war bereits ein reiner Router von Asus vorhanden und ich nehme immer an verschiedene Geräte desselben Herstellers harmonieren besser miteinander, außerdem ist die Nutzung von AiMesh zur Verbesserung der WLAN-Abdeckung vorgesehen.

 

 

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

2666

17

  • vor 4 Jahren

    Diese  ganzen Spielereien bringen in vielen Fällen nichts , oder werden nicht genutzt. Statt dessen ist SVDSL für das Heimnetz eine erhebliche Belastung wo sich so manche Änderung der letzten Jahrzeht extrem deutlich bemerkbar macht. Sind PowerLAN im Einsatz, gibt es mehr als eine TAE Dose im Haus und mit was für Kabeln sind APL   und TAE -Dose verbunden? Und was sind die echten Synch-Werte von DSLAM und Router?

    15

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hab eine FritzBox 7490 ausprobiert weil ich gehört hatte sie funktioniert auch an SVDSL Anschlüssen, nur nicht mit voller Geschwindigkeit - Fehlanzeige, keine Verbindung möglich.

    Das Asus Modem sollte zwischenzeitlich laut Händler und Herstellersupport defekt sein, Ersatz wurde geschickt und hat wundersamerweise dasselbe Problem wie das erste Modem. ("Notfallmodus", Download <10 MBit)

     

    Jetzt haben wir vor unseren vorhandenen Router ein Zyxel VMG3006-D70A gehängt. An diesem wurde nur VLAN-Tagging aktiviert und die ID 7 eingestellt:

    Bild 1 - Zyxel, VLAN.png

     

    Im Router (Asus AX88U) die WAN-Verbindung umgestellt auf PPPOE:

    Bild 2 - AX88U, PPPoE.png

     

    Verbindung steht, die Geschwindigkeiten sind weiterhin ernüchternd und deuten wieder auf diesen Notfallmodus hin.

    Bild 3 - Zyxel, Verbindung.png

     

    Verbindungsdetails:

    Bild 4 - Zyxel, Verbindungsdetails.png

     

    Habe ich weitere Einstellungen vergessen oder ist das ein Fall für den Außendienst?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    GIIIR

    ANNEX-Modus (A/L/M

    ANNEX-Modus (A/L/M
    GIIIR
    ANNEX-Modus (A/L/M

    Funktioniert nicht, ist das Modem für internationale Anschlüsse zufällig?

    Annex B brauchst 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von