Gelöst

CLIP no sensing Mehrgeräteanschluss

vor 9 Jahren

Hallo zusammen,

 

hoffentlich kann mir jemand einen Tipp geben. Zur Ausgangssituation: Es geht um ein kleines Hotel mit Telefonen auf den Zimmern.

Aktuell haben wir einen Mehrgeräte- und einen Anlagenanschluss. Da ja nun ISDN zurückgebaut wird haben wir einen Kündigungsandrohung erhalten und müssen auf einen VoIP-Anschluss umstellen.

 

Wir benutzen den Anlagenanschluss als ausgehenden Anschluss wenn wir selbst telefonieren, dann wird auch die direkte Rufnummer/Durchwahl angezeigt. Die Hotelzimmer nutzen aktuell den Mehrgeräteanschluss ohne Rufnummernanzeige.

 

Um in Zukunft Kosten zu sparen würden wir gerne einen " DeutschlandLAN IP Voice/ Data S Premium" mit Flat ins Festnetz und Mobilfunknetz nehmen und diesen dann für alle ausgehenden Telefonate. Allerdings würde dann die alte Rufnummer nach außen übermittelt bzw. gar keine. Privat benutze ich einen Anschluss von easybell, dort kann ich frei wählen, welche Rufnummer bei dem angerufenen angeigt wird. Wie könnten wir das bei einem Telekomanschluss bewerkstelligen? Laut Hotline sei dies nicht vorgesehen und die Funktion Clip no sensing würde an den VoIP-Anschlussen nicht funktionieren. 

 

Haben wir wirklich keine Möglichkeit?

 

LG Stefan

3193

9

    • vor 9 Jahren

      Hallo bodenpersonal,

      Soll der Anlagenanschluss auch gekündigt werden, oder bleibt dieser im Bestand?

      Laut Hotline sei dies nicht vorgesehen und die Funktion Clip no sensing würde an den VoIP-Anschlussen nicht funktionieren.

      Laut Hotline sei dies nicht vorgesehen und die Funktion Clip no sensing würde an den VoIP-Anschlussen nicht funktionieren.
      Laut Hotline sei dies nicht vorgesehen und die Funktion Clip no sensing würde an den VoIP-Anschlussen nicht funktionieren.

      Ein solches Leistungsmerkmal ist mir nicht bekannt. Meinst Du damit CLIP no screening?

      7

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Es ist leider richtig, das die Telekom kein Clip - no - screening unterstützt. Das können Sie derzeit nur über einen anderen SIP - Anbieter realisieren.

      Technisch ist es aber mit der Digitalisierungsbox Premium machbar.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Herr Schmidthaus,

       

      vielen Dank für Ihre prompte Antwort. Sehr schade dass dies nicht möglich ist, dann müssen wir eventuell eine andere Lösung anstreben und z.B. doch nur einen " DeutschlandLAN IP Start Premium"-Anschluss nehmen und die Telefonie zu einem anderen Anbieter umziehen. Wann werden denn die Anlagenanschlüsse umgestellt?

      Das Aktuelle Problem kommt ja nur dadurch zu stande, dass wir auf dem Anlagenanschluss kein DSL bekommen und nur der Anlagenanschluss mit seinen zwei Leitungen zu wenig ist. Anlagenanschluss mit 4 Leitungen und zusätzlicher Anschluss aber sicher zu viel.

       

      LG Stefan

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Sie können auch einen zusätzlichen SIP - Provider (z.B. voip2gsm.de) konfigurieren und über diesen das Clip - no - screening verwenden.

      In der Digitalisierungsbox Premium ist das kein Problem.

      Es fehlt dann nur die Flatrate, aber auf der anderen Seite sind die Anrufe dort nicht sehr teuer.

      Die Umstellung von Anlagenanschlüssen wird wohl noch etwas dauern, und ich empfehle nicht, dabei zu den ersten Kunden zu gehören.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Meine Meinung: Man sollte den Anlagenanschluss so lange wie eben möglich auf ISDN basierend laufen lassen, denn die IP-Telefonie ist viel fehleranfälliger.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      273

      0

      4

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1222

      0

      2

      Gelöst

      in  

      997

      2

      4