Datenbankfehler bei der Telekom!

Gelöst

Hallo zusammen,

mit großer Freude habe ich heute eine Mail der Telekom erhalten:

Mehr Infos

Noch schneller surfen mit Hybrid 5G

Guten Tag xxx xxxxxxx,

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Hybrid 5G in xxxxx verfügbar ist.
Hybrid 5G bringt Ihnen jetzt schnelleres Internet für Zuhause. Durch die Kombination von Festnetz und Mobilfunk sind so bis zu 300 MBit/s zusätzlich für Sie verfügbar.
Damit Sie Hybrid 5G an Ihrer Adresse nutzen können, benötigen Sie sowohl den 5G Empfänger sowie den Speedport Smart 4. Weitere Informationen zu Hybrid 5G finden Sie unter dem unten stehenden Link.

 

 

 

 

Super, direkt mal schauen und buchen, immerhin besser als nichts. Doch schnell kam die Ernüchterung, denn es funktioniert nicht! Ein seit über vier Jahren bekannter Datenbankfehler bei der Telekom ist immer noch nicht behoben!

Telekommitarbeiter können das ganz einfach prüfen. Ihr seht mein Profil hier, bitte meine Straße incl. meiner Hausnummer 5 heraussuchen und folgende Telekomseite besuchen und meine Straße mit Hausnummer so im Suchfeld eingeben. Straße reicht, die gibt es nur einmal in Deutschland.

https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau

Ich betone nochmal, ich wohne Hausnummer 5. Und wo landet man auf der Karte? Genau, Hausnummer 6!  Links im Infofeld ist Nummer 5 zu sehen. In der Karte sind die Daten mittlerweile berichtigt, in der Telekom-Datenbank immer noch nicht!

Was das genau bedeutet, sieht man in den Beiträgen von 2019. Stehen hier weiter unten im Post.

Was bedeutet das für mich? Ich habe seit 2015 einen DSL-Anschluss von 16 M/Bit RAM. Also Annex J. Da die meisten Vorgänge bei der Telekom automatisiert sind, kriege ich bei einem Tarifwechsel wegen des Datenbankfehlers automatisch Annex B mit max. 384 K/Bit geschaltet. Das Drama habe ich einmal erlebt, es hat Wochen und viele Nerven gekostet, um das wieder rückgängig zu machen. Muss ich nicht nochmal haben!

Deshalb meine Frage:

Kann ich auf 5G wechseln, ohne mein Annex J wieder zu verlieren? Was mir noch viel wichtiger ist, kann man mir das vor einem Tarifwechsel schriftlich garantieren? Oder könnte die Telekom endlich mal diesen "Systemfehler" beheben?

Viel einfacher wäre es natürlich, wenn die Telekom mal das vor über 10 Jahren abgegebene Versprechen einlösen würde, uns ans Glasfasernetz anzuschließen. Das wurde mal im Anschluss eines Beitrages mit und über uns in den Tagesthemen gemacht. Die Kabel liegen bei uns vor dem Gut, bei uns sind alle Häuser/Wohneinheiten vorbereitet, es liegen Glasfaser bis ans Haus und sind einsatzbereit in der Rentei (Verwaltungsgebäude auf einem Gut) gebündelt. Es fehlt nur noch ein DSLAM der Telekom. Selbst da wären wir bereit, noch Leerrohre mit oder ohne Glasfaserkabel bis zur Straße zu legen. Garantiert!

Alternativ dazu überlege ich, ob ich meine Kontakte nochmal nutze. Digitalisiertes Deutschland, davon sind wir noch weit entfernt.

 

-------------------------------- 2019 --------------------------------

@meffert  schrieb am 29.05.2019 18:39 Uhr:
Das mag sein, doch hier in meinem Wohnort (ein kleines Gut mit fünf Wohneinheiten) scheint wohl einiges im argen zu liegen. Die Hausnummern 5 und 6 sind in der Telekomdatenbank wohl vertauscht. Ist sowohl bei der Verfügbarkeitsprüfung als auch auf der Karte bei der Ausbauübersicht zu sehen. Ich kenne die Datenbank der Telekom nicht, aber meine Vermutung ist:

- ich wohne in Nummer 5 und mir wird Annex B (hier max. 384k) angeboten. Tatsächlich habe ich aber Annex J (hier max. 6000k)
- in Nummer 6 wird Annex J angeboten, die haben aber definitiv nur Annex B.

DSL RAM 6000 könnte also eigentlich problemlos konfiguriert werden. Könnte man per Fernzugriff von jedem Ort aus machen und dauert in der Regel 5-10 Minuten.


@Raphaela T.  schrieb am  13.06.2019 um 18:50 Uhr:

Hallöchen @meffert

Ich wollte mich mal schnell "Zwischenmelden"meffert_0-1692830361603.png

 



Die Kollegen haben mir gesagt, dass es tatsächlich einen Fehler im System gibt und dies korrigiert wird.
Danach sollte die Abfrage auch stimmen und Sie könnten doch die 6000 DSL Leitung bekommenmeffert_1-1692830361603.png

 



Das Thema wurde allerdings an die Fachseite weitergegeben und ich warte noch auf Rückmeldung.
Ich melde mich wieder, wenn ich was fixes habe.
 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

@meffert

So, die Rückmeldung ist nun da, dass die Korrektur der Hausnummern auch auf der Karte für den Netzausbau angepasst ist.

 

Auf dieser Seite passt jetzt alles: https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau

 

Schöne Weihnachtsfeiertage wünscht

Jürgen U.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@meffert  schrieb:
Deshalb nochmal mein Aufruf, liebe Telekom, behebt bitte diesen Fehler, es ist nur ein Zahlendreher!

Im ähnlichen Fall habe ich der Telekom eine Kopie des PA, den Telekom Trassenplan und eine Kopie des Katasterplans zu kommen lassen.

Nach ca. 3 Wochen der Prüfung war die Hausnummer berichtigt. Dann kam ein Techniker, der den APL an der richtigen Hausnummer dokumentiert hat. 

Die falsche Dokumentation hat fast 25 Jahre überdauert und alle Wege über Hotlines waren sinnlos. @meffert 

 

 

@Espresso doppio  schrieb:
Kopie des PA, den Telekom Trassenplan und eine Kopie des Katasterplans

Ja, ich habe auch schon über andere Wege nachgedacht. Ich weiß, es würde über den Support gehen. Ich habe doch selbst solche oder ähnliche Dinge behoben. Lieber über den Support als auf Anweisung von oben. Ist auch mein letzter Versuch hier, das 10-Jahres-Jubiläum (2015 ...) will ich nicht feiern.

Wie komme ich an solche Pläne ran? Telekom-Dokumentationen wird schwierig, die sind in der Regel nicht öffentlich. Zumal sind die Rahmendaten ja hier bekannt. Muss sich nur jemand wirklich kümmern.

 

@meffert  schrieb:
Telekom-Dokumentationen wird schwierig, die sind in der Regel nicht öffentlich.

Die Trassenauskunft kannst du einfach abfragen 

 

https://trassenauskunftkabel.telekom.de/start.html#

@falk2010  schrieb:
Möchtest Du nochmal vom @Telekom-hilft-Team kontaktiert werden?

Wenn mir jemand sagt, ja, wir haben den Fehler erkannt, können ihn nachvollziehen und werden ihn nochmals weitergeben, ein eindeutiges JA. Das ist ja 2019 schonmal geschehen, nur nichts mehr passiert. Gerne auch per Beitrag hier im Forum.

@meffert  schrieb:
Zumal sind die Rahmendaten ja hier bekannt. Muss sich nur jemand wirklich kümmern.

Ich habe nicht den ganzen Thread im Kopf.

In meinem Fall bin ich davon ausgegangen, dass niemand sich die Mühe macht Einzelteile zusammen zu tragen und habe darum so behandelt wie beschrieben.

@der_Lutz  schrieb:
Die Trassenauskunft kannst du einfach abfragen 

Und dann hier hochladen und nochmal kurz Zwinkernd das Problem aufzeigen (Nummern wo falsch) und dann kann das Team das nochmal angehen.

Und bitte auf schmückendes Beiwerk und Ratschläge, wer was wie machen soll, (wie in den heutigen Beiträgen) verzichten; Du tust Dir keinen Gefallen damit.

@der_Lutz  schrieb:
Die Trassenauskunft kannst du einfach abfragen 

Danke! Ist zwar keine Dokumentation bis zur Haustüre, könnte mir aber helfen beim Glasfaserausbau. Die Kabel und Trassen liegen direkt vor unserem Gut! Hier hilft es mir leider nicht.

@meffert  schrieb:
Danke! Ist zwar keine Dokumentation bis zur Haustüre,

Logisch, das Kabel kommt ja auch nicht zur Tür herein.

 

@meffert  schrieb:
Ist zwar keine Dokumentation bis zur Haustüre

Ne, aber bis zum APL. Und die für diese beiden Nummern sind wo?

@RoadrunnerDD  schrieb:
Ne, aber bis zum APL. Und die für diese beiden Nummern sind wo?

Mein Tip war ja: hier hochladen 🤣

@RoadrunnerDD  schrieb:
Ne, aber bis zum APL. Und die für diese beiden Nummern sind wo?

Sorry, verstehe ich nicht. Da ist nix mit APL, die liegen normalerweise im oder am Haus, bei uns eventuell in der Rentei.  Glaube ich aber nicht, denn mein damaliger Endpunkt vom ISDN lag (und liegt) bei mir im Arbeitszimmer. Wir reden hier über Kupferleitungen, die gefühlt schon 100 Jahre liegen, teils noch zwischen Gebäuden hängen. Zudem ist die Trasse unvollständig, die läuft für zwei Dörfer irgendwo mitten auf der Landstraße ins Leere!

Und willst Du wissen, wo das ist?

 

@der_Lutz  schrieb:
Logisch, das Kabel kommt ja auch nicht zur Tür herein.

wenn schon, dann beteilige Dich bitte sinnvoll. Tut eigentlich nichts zur Sache, doch vielleicht hilft es Dir: mein Kabel kommt im Dachgeschoss rein, geht über einige Balken an einen Verteiler, den ich mal hausintern für ISDN genutzt habe, geht dann wieder aus dem Haus an der Wand lang runter bis in mein Arbeitszimmer. Alles irgendwann vor 2015 nach Richtlinien der Telekom, mit Telekom-Komponenten verlegt und von der Telekom abgenommen. Ich lebe hier auf einem Gut, da ist nichts wie es scheint und alles "veraltet".

@falk2010  schrieb:
Mein Tip war ja: hier hochladen

geht nicht, Datenschutz und würde hier nichts bringen.

@meffert  schrieb:
Datenschutz

Datenschutz?

Dann verstoße ich mal dagegen🙄

 

IMG_0850.jpeg

 Was siehst du da, außer Gebäude und ein paar Linien?

Ich sehe, wo Kupfer und Gf ans Haus kommen.

@falk2010  schrieb:
Und dann hier hochladen und nochmal kurz Zwinkernd das Problem aufzeigen (Nummern wo falsch) und dann kann das Team das nochmal angehen

Das Problem ist doch im Eingangspost beschrieben, war 2019 schon beschrieben, da konnte es auch angegangen werden. Wie oft soll ich das denn noch beschreiben?

Ich werde den Teufel tun und meine Adressdaten hier posten, auch nicht in Grafiken. Das bleibt Telekom-Mitarbeitern vorbehalten. Ein bisschen Privatsphäre musst Du mir auch lassen.

Du weißt, ich meine das nicht böse. Ich ziehe mich hier aber zurück und warte auf die Telekom. Alle Ratschläge sind nett gemeint, laufen aber heute ins Leere und schaukeln das ganze nur wieder in die falsche Richtung.

@meffert 

@meffert  schrieb: ...
Ich ziehe mich hier aber zurück und warte auf die Telekom. Alle Ratschläge sind nett gemeint, laufen aber heute ins Leere und schaukeln das ganze nur wieder in die falsche Richtung.

habe es mal an das @Telekom hilft Team  weiter gegeben.

Schönes Wochenende

Gruß

Waage1969

@Espresso doppio  schrieb:
Ich sehe, wo Kupfer und Gf ans Haus kommen.

Bildschirmfoto vom 2023-11-04 17-08-16.png

@Espresso doppio  schrieb:
Ich sehe, wo Kupfer und Gf ans Haus kommen.

Keine Angst, nicht meine Adresse, aber vergleichbar. Was siehst Du da? Eine Trasse und warme Luft. Bei uns ist die Luft nur länger, also die Leitung dahin. Und selbst wenn ich die Daten habe, Kupfer kommt in beiden Häusern an.  LTE und 5G leider nur bei mir, was die Telekom dank des DB-Fehlers aber nicht weiß. Genau das ist das Problem. Danke!

Das ist doch kein Trassenplan... hast du überhaupt mal einen angefordert?

 

Das ist nur die Übersichtskarte auf welcher man auswählt für welchen Bereich man einen Ausdruck des Trassenplans anfordert. Der kommt dann per Mail und ist schwarz/weiß

@meffert  schrieb:
mein Kabel kommt im Dachgeschoss rein,

Genau das sollte auf dem Trassenplan halbwegs erkennbar sein.

 

@meffert  schrieb:
was die Telekom dank des DB-Fehlers aber nicht weiß.

Du wiederholst das wie ein Mantra, nur allein dein letzter Kontakt mit der Telekom spricht da dagegen 🤷‍♂️

@der_Lutz  schrieb:
Du wiederholst das wie ein Mantra, nur allein dein letzter Kontakt mit der Telekom spricht da dagegen

sorry, Du bringst mich echt zum Lachen. Ich weiß nicht, ob ich Dich ernst nehmen soll oder ob Du nur provozieren willst. Wirklich, ich kann das nicht einschätzen, zur Sache beigetragen hast Du bisher nichts!

Klar ist das mein Mantra, darum geht's! Ich hoffe, es hilft.

Wenn Du schon einen Kontakt erwähnst, dann verlinke oder zitiere ihn wenigstens, damit auch ich weiß, was Du meinst.

@meffert 

Schön wie du Lutz antwortest, aber meinen Beitrag schön ignorierst.

Daher nochmal die Frage:

Hast du dir mal den wirklichen Trassenplan angefordert und dort die Hausnummern kontrolliert?

(Auch könntest du durchaus per Screenshot und Bildauschnitt das hier zeigen ohne den Datenschutz zu verletzten, wenn nämlich der Straßenname nicht zu sehen ist)

@meffert  schrieb:
Wenn Du schon einen Kontakt erwähnst, dann verlinke oder zitiere ihn wenigstens, damit auch ich weiß, was Du meinst.

ach komm, das schaffst du alleine hier nachzulesen

@RoadrunnerDD  schrieb:
Das ist doch kein Trassenplan... hast du überhaupt mal einen angefordert?

uupps, mein Fehler, da ging noch mehr. Habe ich jetzt angefordert, auf dem Ausdruck sind die Hausnummern auch verdreht. Also Hausnummer 6 (und 6a), sind zwei Familien, haben Nummer 5, ich wohne Hausnummer 5 und habe die 6. Beides handschriftlich.

Mein Haus kriegt auf der Ausbaukarte für LTE und 5G beides, weil ich freie Sicht auf den Mast habe, ca. 1 km entfernt. Bei dem anderen Haus geht das nicht, weil Gebäude dazwischen sind.

Da der Bestellvorgang auf die falschen Daten geht, kann ich heute mit meiner Rechnungs- und Wohnanschrift überhaupt kein 5G bestellen. Selbst nicht, um es zu testen. Da muss jemand von der Telekom ran, mir ist egal wer. Ich möchte nur gerne Hilfe!

In jeder Navigationskarte habe ich das um 2015 bei den Drehern beanstandet. Unter anderem auch OpenStreetMap und Google. Beides war problemlos per Mail möglich. Selbst auf der Übersichtskarte zur Trassenführung sind die Hausnummern richtig eingetragen.

Ach ja, da scheint wohl einiges auf mich zuzukommen, mal sehen, ob mir da wer helfen kann Zwinkernd

Danke Dir auf jeden Fall!

 

@der_Lutz  schrieb:
ach komm, das schaffst du alleine hier nachzulesen

dann eben nicht! Hab keinen Bock auf Spielchen. n8