Gelöst

Digitalisierungsbox Premium: Unterstützung von directed broadcast

vor 7 Jahren

Das Paaring von speziellen Chipkartenterminals mit einem Gateway erfolgt mit Hilfe des SICCT-Protokolls. Dabei werden neue Chipartenterminals über ein UDP-Broadcast-Telegramm gesucht. Für den Fall, dass das Gateway und die Chipkartenterminals nicht im gleichen Subnetz liegen, wird deshalb directed broadcast benötigt.

 

Werden directed broadcasts von der Digitalisierungsbox entsprechend aufgelöst und übertragen? In den Konfigurationsmenüs finde ich keine Option, mit der man dies aktivieren könnte. Bei Cisco Routern z. B. muss dies explizit aktiviert werden. 

475

9

    • vor 7 Jahren

      In Wikipedia lese ich:

       

      Wegen Sicherheitsproblemen mit DoS-Angriffen wurde das voreingestellte Verhalten von Routern in RFC 2644 für directed broadcasts geändert. Router sollten directed broadcasts nicht weiterleiten.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das ist mir bekannt. Deswegen frage ich ja, wie sich die Digitalisierungsbox verhält. Aus Artikeln in anderen Foren schließe ich, dass es bei den bintec-Routern im Gegensatz zu z. B. der Fritz!Box standardmäßig funktioniert. Dort wird insbesondere WOL aus einem anderen Subnetz per UDP directed broadcast ausgeführt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @klaus.schauer,

      vielen Dank für Ihren Beitrag in der Community.

      Ich habe von bintec elmeg die Information bekommen, dass Digitalisierungsboxen das directed Brodcast nicht unterstützen.

      Kommen Sie bei weiteren Fragen gern wieder auf mich zu.

      Lieben Gruß Melanie B.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für die unmittelbare Anfrage bei Bintec.

       

      Die Antwort überrascht mich jetzt. Die Sache hat mir zwischenzeitlich keine Ruhe gelassen. Nach meinen Tests funktioniert es.

       

      Ablauf

      - directed broadcast von 192.168.6.131/24 (remote netz über ip-sec Tunnel) an 192.168.1.255/24 (br0) mit UDP Port 4742

      - an br0-Schnittstelle wird ein Paket mit Ziel 192.168.1.255 und Layer 2 broadcast mit MAC ff:ff:ff:ff:ff:ff ins LAN gesendet

      - Host 192.168.1.1 empfängt broadcast Telegramm und antwortet an 192.168.6.131 mit voreingestelltem UDP Paket Port 50000

       

      Was will man mehr, siehe Wireshark-Trace? Ich vermute das Ergebnis wäre das gleiche, wenn das Quellnetz nicht ein ip-sec Tunnel sondern eine reguläre LAN-Schnittstelle wie z. B. en1-1 wäre.

       

      Ich würde mich freuen, falls dies nochmals mit Bintec geklärt werden könnte. Eine verbindliche Klärung wäre wichtig, da diese Funktionalität alsbald  in einer Vielzahl von Arztpraxen benötigt wird, die die neue sogenannte Telematik Infrastruktur (TI) einführen müssen. Auch die Telekom will sich ja - wie man hört - in diesem lukrativen neuen Markt tummeln.

      directed_broadcast.pdf

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @klaus.schauer,

      ich habe Ihre Anfrage erneut direkt beim Hersteller im Forum eingestellt.
      Sobald eine Rückmeldung kommt, melde ich mich.

      Viele Grüße
      Marita W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ich hatte zwischenzeitlich schon umgeplant. Die Lösung wird weit weniger elegant sein, aber was soll man machen, wenn Bintec die Funktion nicht zur Verfügung stellt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen