Digitalisierungsbox mit anhängender ISDN-Anlage Eumex 312 hinter Speedport Smart 4 Plus-Anlage
vor einem Jahr
Hallo allerseits,
wir haben in unserer Werkstatt eine Digitalisierungsbox mit anhängender ISDN-Anlage Eumex 312 (4 per Draht angeschlossene Telefone (eins davon ISDN) sowie einen Außenwecker per Eumex-Relais angesteuert). Jetzt soll diese gegen eine Speedport Smart 4 Plus-Anlage ausgetauscht werden.
Leider lässt sich jetzt die Eumex nicht mehr direkt an die Smart 4 anschließen (nur noch über einen sog. ISDN-Adapter).
Besteht die Möglichkeit, die DigiBox mit der Eumex hinter der Smart 4 zu betreiben, sozusagen als Access-Point für einige PCs und die Telefone?
Welche Einstellungen sind dazu an der Smart 4 und der DigiBox vorzunehmen?
TIA, )-(erbie.
480
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
407
0
6
vor 3 Jahren
1323
0
6
vor einem Jahr
225
0
8
193
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Jetzt soll diese gegen eine Speedport Smart 4 Plus-Anlage ausgetauscht werden.
Neugierige Frage, warum?
0
vor einem Jahr
Keine Ahnung. Ist wohl ein neuer Vertrag. Sind beide technisch gleich?
Zur Smart 4 Plus wurde außerdem ein Zyxel Multy M1 Wi-Fi 6 Mesh System geliefert. Könnte ich das nicht auch an der DigiBox betreiben?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@donus
Wie nennt sich denn dein Vertrag genau?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
in unserer Werkstatt
Klingt nach einem Thema für die Business-Community -> Geschäftskunden | Telekom hilft Community
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @donus,
was spricht denn gegen einen ISDN-Adapter?
Um welche Digitalisierungsbox handelt es sich genau?
Hallo @Kalle2014 hast du einen tollen Tipp dazu?
Viele Grüße Martina Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @donus ,
um welches Modell der Digitalisierungsbox handelt es sich? Ich habe es zumindest schon geschafft, die Telefonie einer bintec be.IP plus erfolgreich hinter einem Speedport Hybrid zum laufen zu bekommen. Ob das auch mit einer Digitalisierungsbox Smart oder Premium V1 im MGW - Modus funktioniert, müsste man ausprobieren.
Mit der neueren DigiBox V2 - Generation wird es höchstwahrscheinlich nicht funktionieren.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Kalle2014
Der Smart4+ kann kein Hybrid.
Die DB funktioniert hinter dem Smart4+.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @donus ,
wenn das WLAN der Grund für den Austausch sein soll, würde ich das nicht machen und den Speedport sowie die Access Points zurückgeben.
0
vor einem Jahr
Pardon, kann sein. Ich helfe den Jungs dort nur. Soll ich mit meiner Frage umziehen, wenn ihr mir nicht helfen könnt?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Soll ich mit meiner Frage umziehen, wenn ihr mir nicht helfen könnt?
Nein.
Beantworte einfach die gestellten Fragen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Pardon, kann sein. Ich helfe den Jungs dort nur. Soll ich mit meiner Frage umziehen, wenn ihr mir nicht helfen könnt?
Pardon, kann sein. Ich helfe den Jungs dort nur. Soll ich mit meiner Frage umziehen, wenn ihr mir nicht helfen könnt?
Ich hab mal verschoben.
Solche Kaskadierungen passieren immer, wenn man eine bestehendes Netz auf eine neue Technologie heben will. Irgendwann erreicht aber die Kaskadierung ein Level, was nicht mehr gesund ist.
Ich würde mir den tatsächlichen Bedarf anschauen und nach einer neuen Komplettlösung zu suchen, anstatt hier ein wenig Frickeln, da ein wenig Frickeln....
@donus
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @donus,
es ist schwierig, wenn man die genaue Bezeichnung des Gerätes und die Anschlussart nicht kennt.
Weitere Angaben wären hilfreich.
Viele Grüße Martina Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke sehr, ihr macht mir Mut.
Also es handelt sich um eine Digitalisierungsbox Smart.
Der Vertragskopie entnehme ich bei den monatlichen Leistungen:
Company Start 50
Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 50
Speedport Smart Glasfaser
Digital Office Service S
Zyxel Multy M1 Wi-Fi 6 Mesh
Außerdem sind dort 3 MSN zu lesen. Man sagte mir, dass der WLAN-Empfang in manchen Ecken bzw. Räumen der Werkstatt schlecht sei (deshalb wohl das Zyxel).
IMHO erscheint mir der finanzielle Aufwand pro Monat von über € 100 für die paar People in einer Holzwerkstatt ohnehin sehr hoch...
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@donus
Aus meiner Sicht braucht es den Smart4+ nicht.
Die DB reicht da völlig aus.
Speedport Smart Glasfaser
Was soll das denn sein?
Was kostet denn diese Option?
Für besseres WLAN in der Werkstatt würde ich einen günstigen WLAN-Accesspoint einsetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Also, habe mich nochmal kundig gemacht, wie das mit dem Vertrag gelaufen ist.
Es wurde ein bestehender Vertrag eines ausgeschiedenen Mitarbeiters mit Neukunden-Option übernommen. Und bei dem Speedport Smart Glasfaser handelt es sich um den Router selbst und nicht um einen Glasfaser-Zugang. (Habe mich von einer vorhandenen Glasfaserdose beirren lassen.) Alle sind mit der bisherigen Geschwindigkeit zufrieden, wollen und brauchen auch kein Glasfaser. Smart4+ wurde wohl als Ersatz für die DB Smart gebucht, da sie der Meinung waren, dass das alte Gerät mit Auslaufen des alten Vertrags hätte zurückgegeben werden müssen. (Ich war leider in die Verhandlungen nicht involviert
)
Jetzt sind die neuen Geräte eben b.a.W. vorhanden und sollen deswegen auch genutzt werden; Kostenpunkt € 58,10 im ersten Jahr, danach € 73,67 - sorry, hatte mich verrechnet. (Einen günstigeren WLAN-Accesspoint hätte ich auch in Form einer alten Fritz!Box im Keller liegen.)
Nur will ich ihnen jetzt die Kosten für den ISDN Adapter ersparen und bin deshalb auf die Lösung mit der nachgeschaltete Mimik der DB mit Eumex am Smart4+ gekommen.
Geht doch - oder ist es so nicht möglich?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Geht doch - oder ist es so nicht möglich?
Wenn man weiß was man tut, ja.
Allerdings würde ich alle Nicht-Telefoniegeräte an den Smart4+ anschließen, bzw. an dessen WLAN anmelden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
OK. Wäre ja gegeben, da das Zyxel Multy M1 Wi-Fi 6 Mesh dort angeschlossen werden soll. Damit kann das bestehende WLAN im DB Smart stillgelegt werden.
Was ist bei der Netzkonfiguration in DB Smart und im Smart4+ einzustellen? (Habe die Benutzeroberflächen der beiden Geräte nicht vor mir, da ich im Schneetreiben zu Hause sitze und nicht in der Werkstatt bin.)
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@donus
Wahrscheinlich nutzt sowohl die DB Smart als auch der Smart4+ das Netz 192.168.2.0/24, das muß natürlich geändert werden.
Ich hätte für die DB Smart z.B. die 192.168.1.1 gewählt. Kann man mit einem Assistenten der DB Smart ändern.
Dann über einen weiteren Assistenten einen neuen Internetzugang über Externes Gateway/Kabelmodem anlegen.
Den alten Internetzugang würde ich löschen.
Dann den blauen Lan-Port der DB-Smart mit einem der gelben Lan-Ports des Smart4+ verbinden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke wari1957,
ich vermute mal, dass sich das Smart4+ beim Verbinden mit dem DSL-Kabel mehr oder weniger selbst einrichtet. Danach werde ich dann wie vorgeschlagen weiter konfigurieren.
Falls ich im Angesicht der Router nicht weiterkomme, würde ich mich im Verlauf der nächsten Woche noch einmal melden, um deine/eure Hilfe zu erbitten.
Für heute erst einmal recht herzlichen Dank, guten Abend und ein schönes Wochenende.
LG,
)-(erbie.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von