FTTH Anschluss gestört

Gelöst

Bei mir ist seit 4 Tagen die Leitung tot. Teilweise widersprüchliche Infos seitens der MitarbeiterInnen. Ein Armutszeugnis für den Marktführer Telekom. Man wird vertröstet und sitzt auf dem Trockenen. Ein Techniker sagt, es sei der Router. Der ist es aber nicht, weil es mit einem anderen Router auch nicht geht. Wie soll das weiter gehen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Vielen Dank für das abschließende Telefonat @Stefan2112 . Fröhlich Ich freue mich, dass nun alles läuft wie es soll und würde mich freuen, hier in der Community auch zukünftig von Ihnen zu lesen. Fröhlich

Viele Grüße Sven Ö.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

die line-id ist die Identifikation deiner Anschlussleitung.

sie wird zur automatischen Konfiguration des Routers verwendet 

 

Danke. Es ist mir aber nicht klar, wie es durch die Umstellung auf 100mbit/s am 16.07. zu einem Totalausfall kommen kann und der Router keine Zugangsdaten mehr erkennt. So sitze ich aktuell einem Speedport Smart 3 gegenüber, an dem nur die Status- und Linklampe leuchten. Wie soll da ein normaler Nutzer durchblicken? Als zahlender Kunde möchte man einfach telefonieren und online gehen. Derzeit ein Traum. Wie kann so ein Crash passieren?

da hat der Nutzer ja auch nichts mit zu tun, Fehler passieren durch zahlendreher oder auch durch automatische Prozesse die Fehlgeschlagen sind.

 

Wie im echten Leben, wenn du einen Fehler gemacht hast, was sicherlich auch schon mal passiert ist.

Natürlich mache ich auch Fehler wie jeder Mensch. Es ist nur nervig, als Alternative das Handy zu nutzen, zumal das Datenvolumen rasch aufgebraucht ist und somit keine echte Alternative ist, höchstens eine Notlösung für eine kurze Zeit. Jedenfalls danke für das Feedback. Ich weiß zumindest mal, woran es höchstwahrscheinlich liegt.

Telekom hilft Team
Hallo @Stefan2112,

ich kann Ihren Unmut sehr gut nachvollziehen.
Ich schlage vor, zunächst einmal den Einsatz unseres Technikers morgen vor Ort abzuwarten.
Sie stehen ja bereits mit meiner Kollegin Melanie S. in dieser Angelegenheit in Verbindung.
Sie hat sich für Dienstag einen Rückruf auf Wiedervorlage gelegt.

Beste Grüße
Kathrin W.

@Stefan2112 

Es ist mir aber nicht klar, wie es durch die Umstellung auf 100mbit/s am 16.07. zu einem Totalausfall kommen kann und der Router keine Zugangsdaten mehr erkennt.

Eine Umstellung besteht immer aus zwei Teilen:

  1. Die komplette Löschung Deines alten Anschlusses im System.
  2. Die Einrichtung des neuen Anschlusses mit dem Geschwindigkeitprofil 100 Mbit/s.

 

Wie kann so ein Crash passieren?

Es ist ein komplexes Datenbanknetzwerk, mit dem Dein Anschluss produziert wird. Da braucht nur eine Datenbank sich nicht zu melden oder einen unplausiblen Wert ausgeben und die Bereitstellung läuft in einen Fehler. 

Das hat ihre Kollegin mit mir so vereinbart, stimmt. Heute ist mittlerweile der sechste Tag mit toter Leitung. Ich muss dringend online Banking etc. machen.

@Hubert Eder 

 

Wie bewertest du denn den Techniktermin morgen? Nach derzeitigem Kenntnisstand kann der doch nichts bringen.

 

Wichtig wäre nun, dass intern endlich die richtigen Schritte zur Bereinigung der Systeme angestoßen werden, damit @Stefan2112 bald wieder online kommt.

@eifelman85 

ich wollte nur nicht schreiben - aber nun bin ich auf Huberts antwort gespannt 

 

Also soll das bedeuten, dass der Techniker morgen nichts machen kann? So allmählich drehe ich durch.

Außendienst vor Ort ist Unsinn, der 2nd Level Support sollte die Zugangsdaten aus der Ferne auf Anhieb auf die richtige HomeID bringen.


@Stefan2112  schrieb:

So allmählich drehe ich durch.


komm mal wieder runter - wie haben den Anschluss nicht gesehen und vermuten nur 

und es geht hier um einen Internet Anschluss und nicht um eine Herz Lungen Maschine

 


@Stefan2112  schrieb:

Also soll das bedeuten, dass der Techniker morgen nichts machen kann? So allmählich drehe ich durch.


Der Außendienstler sollte es auch lösen (lassen) können, aber m.E. ist der Außendiensttermin überflüssig. 

Sollte das nicht alsbald wieder laufen, denke ich darüber nach, die nächste Zahlung auszusetzen. Mir ist es egal, wo der Fehler liegt. Ich brauche einen funktionsfähigen Anschluss.

es ist gar kein Problem das Geld für die Zeit des Ausfalls gutgeschrieben zu bekommen, darum geht es doch gar nicht

 

@Stefan2112 

 

Komm runter, eine Erstattung kommt erst nach Entstörung.

 

Geh erstmal davon aus, dass es morgen klappt. 

Warum machen sie es dann nicht?

Gelöschter Nutzer

@Stefan2112 

 

Das ist genau der falsche Weg - und kontraproduktiv.

 

Eine Gutschrift kann für die Ausfallzeit kann erst erteilt werden, wenn die Störung zu 100 %

behoben ist.

 

Ein Aussetzen der Zahlung führt u.U. sogar zur Sperrung des Anschlusses.


@Stefan2112  schrieb:

Warum machen sie es dann nicht?


weil immer erst nach Behebung der Störung das Gesamtbild vorliegt und dann darüber befunden wird - ist doch logisch oder

Verstanden.

Ich weiß.

Ich bin ja ruhig.

Schon klar, das hatte ich auch nicht ernsthaft vor. 

kein Mensch will dir hier den Mund verbieten 

Aber sowas von logisch. Danke.