Solved

Festnetz-Anruf nach USA nicht mehr möglich

4 years ago

Meine Schwiegermutter telefoniert regelmäßig von ihrem Festnetz zu einem Festnetz-Anschluss nach USA (dafür hat sie seit Jahren eine CountryFlat USA). Seit einer Woche ist ein Leitungsaufbau (zu jeder amerikanischen Nummer) nicht mehr möglich - nach einmal Klingeln kommt ein tüüt-tüüt-tüüt... (ähnlich unserem Belegtzeichen). Sie hat weder an ihrer Hardware, noch an einer Konfiguration irgendetwas geändert. Die amerikanische Nummer lässt sich mit (Telekom-)Mobilfunk problemlos erreichen. Die Telekom-Hotline hat - ärgerlicherweise außer dummen Kommentaren einer alten Dame gegenüber - keine Lösungsvorschläge parat ... außer: Wenden Sie sich an Ihren Schwiegersohn. Was kann die Ursache sein?

8543

75

  • 4 years ago

    Hallo @yumyum 

     

    Um auszuschließen, das Speeddial hier zuschlägt, würde ich zunächst am betroffenen Anschluß den Speeddialspeicher durch Wählen von **#93# löschen.

    Zusätzlich die Frage, wie werden die Nummern gewählt? Aus dem Speicher oder von Hand?

    0

  • 4 years ago

    Was für einen Anschluss hat sie denn gebucht? Falls es ein Anschluss mit Kundencenter ist (z.B. MagentaZuhause) würde ich als erstes mal prüfen, ob vielleicht eine Wahlsperre für Auslandstelefonate eingerichtet wurde.

     

    Die entsprechende Seite im Telefoniecenter findest Du hier (Du benötigst aber die zum Anschluss gehörenden Zugangsdaten für das Kundencenter):

     

    https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/securitydialblocking

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    Guter Tipp - aber Nummer wird übertragen (zumindest an deutsche Anschlüsse).

    Answer

    from

    4 years ago

    So, mittlerweile "in den sauren Apfel gebissen" und den Speedport (Smart 3) komplett resettet auf Werkseinstellungen - und Mobilteile neu angemeldet. Jetzt sind zwar alle hinterlegten Telefonnummern gelöscht (seeehr "smart" der Router!), aber das Problem der Nichtverbindung nach Amerika bleibt.

     

    Ich hab auch den Tipp ausprobiert, ob's eventuell an einer "versteckten" Nichtübertragung der Nummer liegt, aber ich kann mit einem anderen Anschluss problemlos mit "Nummer unterdrückt" in die USA telefonieren.

     

    Was gibts jetzt für Lösungsvorschläge? Wieder Briefe schreiben?

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @yumyum 

     

    Hast Du mal ein anderes Telefon anstelle des derzeitigen Gerätes (Um welches Gerät genau handelt es sich da?) am Router getestet, oder das Telefon mal an einem anderen Anschluß ausprobiert?

    Nicht dass es am Telefon liegt (zB. irgendwelche Anbietervorwahlen vorgewählt werden, die Nummer ggf. in eine Sperrliste gerutscht ist... etc...)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @yumyum,

    konntest du auch den Tipp von @aluny ausprobieren? Wie sieht es da aus?

    Viele Grüße Türkan Ü.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    So, jetzt gab's Tabula Rasa: Der - sagen wir mal - wenig erfreuliche Speedport Smart 3 ist durch eine geniale Fritzbox 7590 ersetzt worden und die (resetteten) Gigastes E560 (und testweise auch Fritzfons) an der Fritzbox angemeldet. Und siehe da ... es funktioniert IMMER NOCH NICHT!

     

    Jetzt kommt das Verwunderliche: Mit der Fritzbox kann man eine andere Telefonnummer (es gibt bei diesem Anschluss insgesamt drei) für ausgehende Anrufe definieren. Mit den beiden anderen als der Standard-/Haupt-Nummer FUNKTIONIEREN Anrufe in die USA.

     

    Die Hauptnummer ist 7-stellig und die beiden anderen sind 8-stellig. Wer hat eine Erklärung dafür - und vor allem eine Lösung, um auch mit der Hauptnummer wieder nach USA telefonieren zu können?

     

    Die Fritzbox spuckt dazu auch drei verschiedene Fehlermeldungen aus:

    Internettelefonie mit 001... über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Busy Everywhere (607)

    Internettelefonie mit 001... über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Temporarily Unavailable (480)

    Internettelefonie mit 001... über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Not Found (404)

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @yumyum 

     

    Die Frage wäre, ob Du andere Rufnummern in den USA erreichen kannst, oder nur diese Eine nicht?

    Wenn Du nur diese eine Nummer nicht erreichen kannst, könnte z.B. deine Rufnummer auch beim Angerufenen in den USA gesperrt sein.

     

    Als Hinweis, auch bei den Speedports kann man festlegen, welche Rufnummer genutzt werden soll..

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @yumyum,

    das ist merkwürdig. Auch die Hauptrufnummer hat aber sonst immer funktioniert? Wurde die Nummer vielleicht im Telefoniecenter gesperrt? Hast du das mal geprüft? Bzw. wurde in letzter Zeit generell etwas an dem Anschluss deiner Oma geändert? Wir sollten uns auch den Anschluss genauer anschauen. Vielleicht können wir dazu morgen telefonieren? Dann können wir uns die Telefonnummer deiner Oma notieren.

    Viele Grüße Türkan Ü.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    An der Konfiguration wurde bis zur Störung, wie schon geschrieben, absolut nichts verändert. @aluny: jede Nummer in den USA ist damit nicht zu erreichen.

     

    Mittlerweile hatte ich auch telefonischen Kontakt zur Hotline: hier kam noch die Idee, den mit der nicht funktionierenden Hauptnummer verknüpften Online-Anrufbeantworter und auch alle anderen Dienste wie Rückruf bei besetzt u. ä. zu deaktivieren. Alles rausgenommen, aber trotzdem funktioniert es mit dieser Hauptnummer nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @yumyum

    tragen Sie bitte in Ihr Profil bei Kundendaten - weitere Informationen - die Rufnummer der Schwiegermutter ein, dann können wir mal einen Blick direkt auf den Account werfen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    54

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke, ich habe die Nummer der Schwiegermutter in den Kundendaten hinterlegt. Mittlerweile habe ich auch probiert, in Amerika mit fallweise unterdrückter Nummer (mit dem Prefix *31#) anzurufen und siehe da: als anonymer Anruf funktioniert der Rufaufbau.

     

    Daraus lässt sich ja schlussfolgern, dass das Problem weder an irgendeiner Hardware vor oder hinter dem Hausanschluss liegt oder an Leitungsproblemen. Die Nummer selbst ist das Problem; eventuell ist sie auf irgendeine (amerikanische?) Blacklist geraten, mit der der Rufaufbau unterbunden wird. Diese Nummer wird ja seit Jahren regelmäßig für Anrufe nach Amerika verwendet (deswegen auch die Countryflat).

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Morgen @yumyum vielen Dank für die Rückmeldung und das Hinterlegen der Daten. Ich habe mal geschaut und sehe, dass hierzu schon eine Störungsmeldung existiert und diese bei den zuständigen Kollegen vom VOIP Management liegt. Mehr Möglichkeiten haben wir an der Stelle auch nicht, da die Kollegen das in den Hintergrundsystemen prüfen. Daher kann/muss ich in dem Fall noch um Geduld bitten.

    Grüße Anne W.

    Answer

    from

    4 years ago

    Das Problem ist behoben: es lag - wie ich schon anfangs vermutet hatte - an Leitungsumstellungen amerikanischer Provider, durch die "Stränge"/"Blöcke" an Telefonnummern einfach blockiert und nicht mehr durchgestellt wurden, wie mir ein Telekom-Techniker heute erklärt hat.

     

    Auch wenn ich dankbar bin, dass sich hier und telefonisch viele bemüht haben, das Problem einzugrenzen, bin ich einigermaßen fassungslos, dass wir nun seit bald vier Wochen (!) unnötig "im Nebel rumstochern", obwohl das Problem nach Aussage des Technikers bei der Telekom seit Längerem bekannt ist und sich bereits viele Kunden darüber beschwert hätten.

     

    Anstatt als erstes die eigene Fehler-Datenbank zu durchforsten, hatte der Kundenservice zunächst meine Schwiegermutter ("durch die Blume") für zu dämlich erklärt, sie sollte einen Techniker für 100 EUR Gebühr bestellen, sie wurde dazu gedrängt, alle Hardware zu resetten, ihr Routertelefonbuch ging "den Bach runter", ich habe einen neuen Router installiert, Telefone getestet und Kontakt nach Amerika musste sie mit teuren Handy-Telefonaten halten - ganz zu schweigen von meiner verbratenen Zeit. Das hätten wir deutlich einfacher haben können. Der Telekom stünde es gut zu Gesicht, meiner Schwiegermutter das alles wenigstens mit einer Gutschrift zu entschädigen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Das Problem ist behoben: es lag - wie ich schon anfangs vermutet hatte - an Leitungsumstellungen amerikanischer Provider, durch die "Stränge"/"Blöcke" an Telefonnummern einfach blockiert und nicht mehr durchgestellt wurden, wie mir ein Telekom-Techniker heute erklärt hat.

     

    Auch wenn ich dankbar bin, dass sich hier und telefonisch viele bemüht haben, das Problem einzugrenzen, bin ich einigermaßen fassungslos, dass wir nun seit bald vier Wochen (!) unnötig "im Nebel rumstochern", obwohl das Problem nach Aussage des Technikers bei der Telekom seit Längerem bekannt ist und sich bereits viele Kunden darüber beschwert hätten.

     

    Anstatt als erstes die eigene Fehler-Datenbank zu durchforsten, hatte der Kundenservice zunächst meine Schwiegermutter ("durch die Blume") für zu dämlich erklärt, sie sollte einen Techniker für 100 EUR Gebühr bestellen, sie wurde dazu gedrängt, alle Hardware zu resetten, ihr Routertelefonbuch ging "den Bach runter", ich habe einen neuen Router installiert, Telefone getestet und Kontakt nach Amerika musste sie mit teuren Handy-Telefonaten halten - ganz zu schweigen von meiner verbratenen Zeit. Das hätten wir deutlich einfacher haben können. Der Telekom stünde es gut zu Gesicht, meiner Schwiegermutter das alles wenigstens mit einer Gutschrift zu entschädigen.

    0

  • 3 years ago

    Seit Wochen besteht bei mir das gleiche Problem.

    Ich bekomme Freizeichen in USA, beim Angerufenen kommt der Ruf jedoch nicht an.  Ich habe eine Country-Flat.
    Unter der Service-Nummer der Telekom habe ich mit einem netten Mitarbeiter aus Rostock (30.09.2022) gesprochen, der mir mitteilte, dass die Abteilung, die für "Country-Flats" zuständig sei, sei um 18.30 Uhr nicht mehr erreichbar sei, aber er würde sich am 04.10. telefonisch bei mir melden, sein Dienst beginne um 18.30 Uhr. Dies ist natürlich nicht geschehen. Weder bekam ich eine Störungsnummer, noch gibt es eine entsprechende Abteilung. 
    Am 05.10. erneute Meldung, freundliche Dame (Name bekannt) veranlasste mich dann **#93# zu wählen und teilte mir mit, sich am 06.10. bei mir telefonisch zu melden. Dies geschah nicht, aber eine Meldung (mit Störungsnummer) per SMS, die Störung sei behoben.

    Davon kann keine Rede sein. Das Problem besteht noch immer. Ich möchte doch einfach nur telefonieren. Wie ich hier lesen kann, ist dieses Problem doch bekannt?

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @Helene4 ,

     

    kannst du uns bitte ein paar Anrufbeispiele zukommen lassen? Dann können wir checken was auf der Plattform passiert und wo es evtl. hakt.

    Diese dürfen nicht älter als 3 Tage sein. Kann man aber leicht mit dem Anschluss generieren einfach die Rufnummer anrufen die nicht erreicht wird und folgendes notieren:

     

    Rufnummer von der angerufen wird, angerufene Rufnummer, Uhrzeit, Datum

     

    Bitte lass uns die Beispiele per Privatnachricht zukommen, wir wollen natürlich keine RUfnummern hier im Forum veröffentlichen.

     

    Liebe Grüße,

    Sarah Ti.

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @Sarah Ti. ,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Meine Störung wurde ja (vermutlich weißt Du das?) einfach ohne jegliche Rücksprache gelöscht wurde und ich erneut eine Störung aufgegeben habe, wurde mir bei dieser Gelegenheit mitgeteilt, dass es nicht Sache der Telekom sei, wenn ein Anschluss in USA nicht erreichbar sei, egal ob Countryflat oder nicht. Das Thema sei somit für die TK erledigt. 

    Die Anrufbeispiele lasse ich sehr gerne zukommen.  Vielen Dank.

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @Sarah Ti. 

    inzwischen stehe ich mit dem US-Provider in Verbindung, der sichtlich bemüht ist Abhilfe zu schaffen.

    Nach meiner Auflistung der versuchten Anrufsversuche mit Uhrzeit/Datum (40 Versuche/Tag) konnte man mir mitteilen, dass nur einer meiner Anrufe vom Provider "registriert" werden konnte, dieser lief wie gehabt aber auch ins Leere.  Für heute habe ich mit dem Provider vereinbart, weitere Versuche (ab 16.00 Uhr) zu starten.

    Gruß Helene4

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1684

0

5

Solved

in  

892

0

3

Solved

in  

460

0

4