Fritzbox 7590 muss täglich gestartet werden um 250Mbit zu erreichen

3 years ago

Guten Tag,

seit ein paar Wochen muss ich die FB7590 morgens neu starten, damit die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Ein Telekom-Mitarbeiter hat eine Messung durchgeführt und festgestellt, dass im Hause jemand dLAN verwendet. Ich verwende kein dLAN und kann über die anderen 4 Mietparteien keine Auskunft geben. Somit habe ich den Netzanschluss des Routers, sowie des gesamten Arbeitszimmers von Phase L1 auf Phase L3 umgeklemmt. Dies brachte 24 Stunden Erfolg. Seit heute habe ich nun das gleiche Problem. Morgens weit unter 250 Mbit im Download und nach Router-Neustart über 250 Mbit. Die Fehlerrate im Router ist verschwindend gering. Des Weiteren fällt mir auf, dass der Router in der Nacht mehrmals neue IPv4 und IPv6-Adressen erhält. Die Monate zuvor gab es Wochen lang keine Trennung mit neuer IP und die volle Bandbreite. Was kann die Ursache sein, bzw. was kann getan werden, damit der Urzustand wieder hergestellt ist. Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Czech

1954

44

    • 3 years ago

      @Oldi63 Dann sollte ein Techniker raus um den Störer zu lokalisieren, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • 3 years ago

      Chill erst mal

      Dann sollte ein Techniker raus um den Störer zu lokalisieren

      Dann sollte ein Techniker raus um den Störer zu lokalisieren
      Chill erst mal
      Dann sollte ein Techniker raus um den Störer zu lokalisieren

      Kann man denn den anderen 4 Mietparteien die Verwendung von PowerLAN verbieten?

      Die Störsender müssen raus.

      31

      Answer

      from

      3 years ago

      NoOneElse

      Wenn die PowerLAN Adapter die vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten, möchte ich mal wissen, auf welcher Rechtsgrundlage hier die Telekom irgendwelche Vorrechte haben sollte.

      Wenn die PowerLAN Adapter die vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten, möchte ich mal wissen, auf welcher Rechtsgrundlage hier die Telekom irgendwelche Vorrechte haben sollte.
      NoOneElse
      Wenn die PowerLAN Adapter die vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten, möchte ich mal wissen, auf welcher Rechtsgrundlage hier die Telekom irgendwelche Vorrechte haben sollte.

      Keine Ahnung. Da ich selber PowerLAN nicht verwende (die mgl. Störungen sind mir jedoch bewußt) befasse ich mich nicht ausreichend mit diesem Thema.

       

      Googlesuche: Bundesnetzagentur Störsender melden liefert mir aber ein Ergebnis.

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/Stoerung/start.html

      Vielleicht könnte man da weiter kommen.

       

       

      Die alten DECT -Telefone nach CT1+ und CT2 Standard wurden ja seit 2009 auch aus den Verkehr gezogen und untersagt. Eine Weiternutzung wird zwar noch halbwegs geduldet, muß aber bei nachgewiesenen Störungen mit den Konsequenzen leben. Warum nicht auch bei PowerLAN ?

      Answer

      from

      3 years ago

      Ein Störsender ist nach meinem Verständnis kein PowerLAN oder dLAN Adapter welcher frei verkäuflich ist und ein gewisses Verfahren über sich ergehen lassen musste um dem gestzlichen Bestimmungen zu entsprechen.

       

      Ich wohne auch in einem Mehrfamilienhaus udn zwei Mieter nutezn auch PowerLAN um im Keller Internet nutzen zu können, da aber jede Wohnung ihren eigenen abgeschlossen Stromkreis hat, ist dies für mich irrelevant. Ich dachte immer, dass das so sien muss, habe aber auch keine weitergehenden Elektrikerkenntnisse.

       

      Gibt es hier auch andere Lösungen?

      Answer

      from

      3 years ago

      @culpati ja, WLAN Repeater und schau mal hier hab ich mal was zusammengestellt:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

       

      PowerLAN können auch Nachbarn auf der anderen Straßenseite stören Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Oldi63 mein Angebot steht noch Zwinkernd

      0

    • 3 years ago

      Guten Abend @Oldi63,

       

      vielen Dank für den Beitrag und dem Anstoß einer regen Diskussion über den Störfaktor einer  dLAN .

       

      Um es hier kurzzufassen, es kann nur geholfen werden, in dem eine Störungsmeldung aufgenommen wird. Wurde das schon gemacht und ist ggf. in Arbeit? 

      Damit ich unterstützen kann, wäre es super, wenn im Profil die Daten gespeichert werden. Wir telefonieren dann am besten. Wann passt in der Regel?

       

      Einen guten Start ins Wochenende.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      @VoPo914 

      o.k. habe ich nicht gleich verstanden. Wahrscheinlich doch zu alt.

      Vielen Dank.

      Gruss

      Oldi63

      Answer

      from

      3 years ago

      Einen schönen Sonntag @Oldi63,

       

      ich bedanke mich für das freundliche Gespräch.

       

      Erneut habe ich jetzt eine Störungsmeldung für Sie erstellt und unsere Leitungsdiagnose mit ins Boot geholt. Meine Kolleg*innen werden sich mit ihnen in den nächsten Tagen in Verbindung setzen.

       

      Schöne Grüße

      Florian Sa. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Florian Sa. 

      Vielen Dank für das freundliche Telefonat und Ihre Unterstützung.

       

      Viele Grüße

      Oldi63

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from