Glasfaser Vorbereitung Doyma

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ab Juni soll bei uns in der Straße Glasfaser verlegt werden. Nun bauen wir gerade ein kleines Haus mit wasserdichten Keller und ich würde gerne alles vorbereiten damit später nicht noch extra gebohrt werden muss.

Ich dachte es reicht ein Leerrohr vom Kelleranschluss raum durch die Wasserdichte "Doyma" Dichtung bis zur Grundstücksgrenze zu legen. Der Architekt sagte aber, das die Doyma Dichtung verpresst wird und somit das Leerrohr zugedrückt wird, sodass kein Glasfaserkabel mehr durch passt. Hat jemand eine Lösung?

Von der Bauherren Hotline habe ich teils unterschiedliche Auskünfte zum Leerrohr Durchmesser bekommen. Der 1. Berater sagte Ø26mm der 2. Berater Ø75mm?!?

Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

 

Viele Grüße 

Christian

1191

19

    • vor 2 Jahren

      Ingrimmsch89

      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?
      Ingrimmsch89
      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

      Vermutlich kann dir das @*NOS4A2* beantworten Fröhlich

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      CobraCane

      Ingrimmsch89 Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten? Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten? Ingrimmsch89 Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten? Vermutlich kann dir das @*NOS4A2* beantworten

      Ingrimmsch89

      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?
      Ingrimmsch89
      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

      Vermutlich kann dir das @*NOS4A2* beantworten Fröhlich

      CobraCane
      Ingrimmsch89

      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?
      Ingrimmsch89
      Was muss ich für die spätere Verlegung vorbereiten?

      Vermutlich kann dir das @*NOS4A2* beantworten Fröhlich


      Bei Einzeleinführung 50 mm und bei Mehrsparte 75 mm Durchmesser an der Hauseinführung. Da passt auch die Speedpipe bei beiden locker durch. @Ingrimmsch89  Doyma sagt mir einiges aber auch da gibt es div. Typen Fröhlich Sind aber alle eigentlich genormt und daher passend. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Da geht doch gerade was schief? 

      Du baust gerade das Haus ... und versuchst jetzt zu klären was da noch mit verlegt werden kann. 

       

      Hast du die Versorgung des Gebäudes nicht lang genug vorher bei Bauherrenservice angemeldet, damit sich mit den anderen Gewerken koordinieren kann und ein Generalunternehmer für Strom, Wasser/Abwasser, Telekommunikation (ggf. noch Gas) gefunden wird?

       

      Weil der könnte dir gleich das passende Leerrohr und ne Speedpipe zusätzlich rein legen und halt an der Grundstücksgrenze liegen lassen. Wenn die o.g. Koordinierung stattgefunden hat, frag doch einfach mal den Tiefbauer. 

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Ingrimmsch89  schrieb:
      Die Speedpipe hält dann dem wasserdichten verpressen stand im vergleich zu einem normalen Leerrohr?

      Hast du bestimmt schonmal gesehen:

       

      In diesen Rohren wird später ein Glasfaserkabel (mit eigenen Mantel) eingeblasen. 

      Hier bei uns in der Gegend wurde auch schon lang vor dem Glasfaserausbau immer schon eine Speedpipe in die Häuser gelegt und dann an der Grundstücksgrenze (verschlossen) liegen gelassen.

       

      Beim Ausbau braucht so nur noch die liegende Speedpipe angeschlossen und innen alles fertig gemacht werden.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für die Erklärung! Nun verstehe ich es viel besser. Der Bauleiter hat mir gestern vorgeschlagen ein normales Leerrohr Ø30mm mit 4m länge vom Keller Anschlussraum durch die Kellerdecke und dann durch den Erdgeschosssockel zu legen. Damit würde man also nicht durch die Doyma Dichtung (Ringraumdichtung)  gehen. Würdet ihr lieber eine Speedpipe durch die Doyma Dichtung legen? Schließlich müsste in der Dichtung sowieso ein Platz für "Telefon" frei sein. Falls ja, wo bekomme ich diese Speedpipe her? Worauf muss ich dort achten, damit die Telekom "nur noch" die Glasfaser einblasen und den Kasten innen anschließen muss?
      Vielen Dank für eure Mühe. @CyberSW @Kugic @*PazVizsla* 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ingrimmsch89

      Vielen Dank für die Erklärung! Nun verstehe ich es viel besser. Der Bauleiter hat mir gestern vorgeschlagen ein normales Leerrohr Ø30mm mit 4m länge vom Keller Anschlussraum durch die Kellerdecke und dann durch den Erdgeschosssockel zu legen. Damit würde man also nicht durch die Doyma Dichtung (Ringraumdichtung) gehen. Würdet ihr lieber eine Speedpipe durch die Doyma Dichtung legen? Schließlich müsste in der Dichtung sowieso ein Platz für "Telefon" frei sein. Falls ja, wo bekomme ich diese Speedpipe her? Worauf muss ich dort achten, damit die Telekom "nur noch" die Glasfaser einblasen und den Kasten innen anschließen muss? Vielen Dank für eure Mühe. @CyberSW @Kugic @*PazVizsla*

      Vielen Dank für die Erklärung! Nun verstehe ich es viel besser. Der Bauleiter hat mir gestern vorgeschlagen ein normales Leerrohr Ø30mm mit 4m länge vom Keller Anschlussraum durch die Kellerdecke und dann durch den Erdgeschosssockel zu legen. Damit würde man also nicht durch die Doyma Dichtung (Ringraumdichtung)  gehen. Würdet ihr lieber eine Speedpipe durch die Doyma Dichtung legen? Schließlich müsste in der Dichtung sowieso ein Platz für "Telefon" frei sein. Falls ja, wo bekomme ich diese Speedpipe her? Worauf muss ich dort achten, damit die Telekom "nur noch" die Glasfaser einblasen und den Kasten innen anschließen muss?
      Vielen Dank für eure Mühe. @CyberSW @Kugic @*PazVizsla* 

      Ingrimmsch89

      Vielen Dank für die Erklärung! Nun verstehe ich es viel besser. Der Bauleiter hat mir gestern vorgeschlagen ein normales Leerrohr Ø30mm mit 4m länge vom Keller Anschlussraum durch die Kellerdecke und dann durch den Erdgeschosssockel zu legen. Damit würde man also nicht durch die Doyma Dichtung (Ringraumdichtung)  gehen. Würdet ihr lieber eine Speedpipe durch die Doyma Dichtung legen? Schließlich müsste in der Dichtung sowieso ein Platz für "Telefon" frei sein. Falls ja, wo bekomme ich diese Speedpipe her? Worauf muss ich dort achten, damit die Telekom "nur noch" die Glasfaser einblasen und den Kasten innen anschließen muss?
      Vielen Dank für eure Mühe. @CyberSW @Kugic @*PazVizsla* 


      Ich würde auf jeden Fall durch die Mehrsparte gehen und sie nutzen. Dafür ist ja ein Stutzen eh gedacht. Warum denn noch eine zusätzliche Bohrung durch die weiße Wanne machen?  Die Pipes werden dann von der Telekom eingeführt, da brauchst du nichts machen. Ideal wäre natürlich ein Leerrohr von der Fassade/Mehrspartenplatz bis zur Grundstücksgrenze. Dann wird am Ende nur noch ein Kopfloch auf der Grundstücksgrenze gebuddelt, mehr nicht. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen