Solved
Glasfaser in 10315 Berlin nach Schulneubau
1 year ago
Hallo Community,
ich hatte vor einigen Jahren bereits mal angefragt, musste mich nun jedoch mangels fehlenden Zugangsdaten neu registrieren
08/17 sind wir in unser neu erbautes Reihenhaus gezogen. Aktuell nutzen wir DSL mit dem Telekom 5G Empfänger. Der Betrieb läuft mal gut mal weniger - aber schneller als 6 MBit DSL only ist es dann doch meistens.
Vom Planungsbüro InfraConsult (hat einen Schulneubau [11K15 und 11Y12] auf der anderen Straßenseite geplant - der Schulbetrieb startet diesen Sommer) habe ich folgendes erfahren:
"Durch langjähriges Einwirken auf die Telekom wurde im Zuge des Schulneubaus durch uns eine neue 400 m lange Trasse für die Telekom und Vodafone geplant, errichtet und im Dezember 2023 in Betrieb genommen.
Die Übertragungsleistung müsste > 500 Mbit/s bzw. 1Gbit/s liegen.
Wir konnten der Telekom erklären, das dort 47 potentielle Hausanschlüsse auf eine Verbindung warten. Sie können Ihre Hausanschlussanträge nun erfolgversprechend Stellen."
Kann mir jemand nähere Infos dazu geben? Online heißt es noch immer, dass ein Ausbau nicht geplant sei.
Werden weitere Daten benötigt?
Hinweis:
Beinahe alle Eigentümer haben bereits Leerrohre bis in den HWR hinein verlegt.
Vielen Dank vorab und einen schönen Sonntag
Stefan K.
212
11
This could help you too
1 month ago
59
1
3
1 year ago
234
0
5
2 years ago
141
0
3
1 year ago
Grüße @sk_ausb
Wende dich mal an deine Stadtbezirkt was die für einen Ausbau planen.
Schulen bekommen oft über eigene Aufträge eigene Anbindungen.
Wenn sich Euer Stadtbezirk nicht kümmer, dann bleibt ja nur: mehr Breitband für mich .
1
Answer
from
1 year ago
Danke für den Hinweis.
Wen und was wir alles schon befragt haben. Ist in der "besten Hauptstadt der Welt" leider echt nicht leicht 😂
Jeder verweist an den anderen.
MBfm hatten wir als Gemeinschaft vor Jahren mal beauftragt. Die Kosten waren allerdings mit knapp 129k Euro nicht so erschwinglich.
Die Nachricht des Planungsbüros hat kurz Hoffnung erweckt, weil dieses ja explizit die Telekom auf uns Interessenten hingewiesen hat.
Gruß
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Je 129k oder gesamt @sk_ausb ?
Weil wenn gesamt wäre es ja knapp 2800€ für jeden und damit ein schnapper.
3
Answer
from
1 year ago
Genau, 129k (allerdings netto glaube ich).
Zur damaligen Zeit war es nicht sicher, welche Eigentümer überhaupt für Glasfaser bezahlen wollte. Eine Festlegung konnte nicht gefunden werden und es war natürlich nachvollziehbar, dass nicht z.B. zehn Eigentümer die Kosten tragen und sich geraume Zeit später der Rest günstig anschließen lässt.
Von daher wurde das Thema begraben und immer wieder mal gehofft, dass ein Ausbau stattfindet.
Mit der neuen Schule (Luftlinie keine 100m) wurde die Infrastruktur ja geschaffen und Glasfaser-Leerrohre sind inzwischen (nach langem Streit mit dem Bauträger) auch bei fast jedem Eigentümer vorhanden.
Answer
from
1 year ago
Das eigentliche Problem dürfte sein, mit welchen Fördermitteln wurde gebaut?
Für Schulen gab es das Projekt "Schulen ans Netz" ; hier werden nur Schulen mit Bundesmitteln angebunden,
(es gab auch mal den GF-Ausbau "Industrie 2.0" , hier wurden auch nur Gewerbeobjekte angebunden, selbst wenn die in ner Mischbebauung stehen.)
das andere ist FTTH ; ich habe k.A. ob die Telekom anders geförderten Netzausbau/Infrastruktur,
auf einmal für eigenen Ausbau oder Überbau benutzen darf.
Answer
from
1 year ago
Das kann ich leider nicht beantworten.
Aber dass die Telekom öffentliche Mittel für den eigenen Ausbau verwenden darf halte ich für ausgeschlossen.
Vielleicht erfahre ich ja näheres vom Planungsbüro und teile das dann hier mit.
Gruß
Stefan
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@sk_ausb
Viele Reihenhäuser sind in einem geplanten Gebiet, schau selber mal.
1
Answer
from
1 year ago
Leider ist das nicht unser Gebiet.
Hab unser Gebiet mal angehangen. Geplanter Glasfaser-Ausbau ist eher vernachlässigbar.
Rot eingerahmt das Schulgelände, wobei der Bau schon deutlich voran geschrittener ist.
Screenshot 2024-03-03 150157.png
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Wenn es um den Am Herzbergteich geht: Kein Glasfaser geplant, weder auf der Karte noch im System.
0
1 year ago
Alles klar, danke dennoch.
Ich frag einfach wieder in zwei/drei Jahren nochmal
1
Answer
from
1 year ago
@sk_ausb
Ich frag einfach wieder in zwei/drei Jahren nochmal
Oder Ihr fragt bei möglichen Wettbewerbern nach, ob die ausbauen wollen/können.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from