Gelöst
Glasfaser über mbfm nur mit 1Gbit?
vor 6 Jahren
Guten Tag,
bei uns liegt nur DSL bis 50 Mbit. Das läuft grundsätzlich ganz gut. Ich hätte aber gern Glasfaser. Dazu habe ich mir ein Angebot von mbfm machen lasssen. Kostet einige Tausend Euro. Ich wäre nun vielleicht bereits das zu bezahlen. Momentan wird aber nur eine Leistung von max. 1 Gbit down angeboten. Am Telefon konnte man mir keine Auskunft geben ob, wenn denn die Glasfaser einmal liegt, auch andere Tarife buchbar wären mit mehr als 1 Gbit?? Oder muss ich dann ggf. nochmal den Bagger anrollen lassen?
Hat jemand verlässliche Infos dazu?
Gruß und Dank
Peduso
730
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
652
0
2
vor 4 Monaten
71
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @peduso,
derzeit gibt es die FTTH -Anschlüsse nur bis 500 Mbit/s. Als Pilotprojekt bis 1 Gbit/s für Privatkunden.Die derzeit verbaute Technik schafft 1 Gbit/s. Die Faser selbst hat eine Übertragungskapazität von 2,75 Gbit/s.
Viele Grüße
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
@peduso
es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade.
Für das Massenmarktprodukt FTTH ist das so, ja.
Wer mehr als 1 Gbit/s benötigt, muss sich um eine individuelle Lösung bemühen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@peduso es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade. es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade. es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade. Für das Massenmarktprodukt FTTH ist das so, ja. Wer mehr als 1 Gbit/s benötigt, muss sich um eine individuelle Lösung bemühen.
@peduso
es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade.
Für das Massenmarktprodukt FTTH ist das so, ja.
Wer mehr als 1 Gbit/s benötigt, muss sich um eine individuelle Lösung bemühen.
Das ist ja grundsätzlich auch in Ordnung. Leider wird es bei der Beratung am Telefon zumindest nicht angeboten. Auch nicht auf Nachfrage. Meine Frage ist aber auch: Wenn ich erst mal FTTH liegen habe, habe ich dan Ruhe oder muss ich wenn denn dann mal 2.000 oder 10.000 angeboten weden, die Erde wieder aufreissen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
peduso es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade. es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade. peduso es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade. Derzeit. Kann ja (persönliche Einschätzung) gut sein, dass mittelfristig darüber auch 2000 Mbit/s angeboten werden. Rein interessehalber: Was hast Du denn vor? Vielleicht kannst Du auch zwei Glasfaseranschlüsse bündeln und die beiden im Load Sharing betreiben. Der zweite dürfte von der Bereitstellung her nicht viel zusätzlich kosten. Die monatlichen Gebühren verdoppeln sich natürlich durch zwei Glasfaseranschlüsse.
es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade.
es bleibt damit aber dabei, dass maximal 1000 Mbit angeboten werden, privat und business... schade.
Derzeit. Kann ja (persönliche Einschätzung) gut sein, dass mittelfristig darüber auch 2000 Mbit/s angeboten werden.
Rein interessehalber: Was hast Du denn vor?
Vielleicht kannst Du auch zwei Glasfaseranschlüsse bündeln und die beiden im Load Sharing betreiben. Der zweite dürfte von der Bereitstellung her nicht viel zusätzlich kosten. Die monatlichen Gebühren verdoppeln sich natürlich durch zwei Glasfaseranschlüsse.
Zum einen hoffe ich mit Glasfaser dauerhaft und verlässlich eine niedrige Latenz von unter 5ms zu bekommen (auch das ist vielleicht Wunschdenken)
Zum anderen benötige ich immer punktuell für kurze Zeit viel Bandbreite während ich in der meisten Zeit sehr viel weniger brauche.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Klasse, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden.
Wie ich gesehen habe, haben Sie ja bereits den Beitrag von Hubert Eder als Lösung markiert. Ich freue mich, dass so schnell eine Lösung gefunden werden konnte. Es ist ganz richtig, dass 1000 MBit sowohl Privatkunden, als auch Geschäftskunden angeboten werden können, falls der Ausbau bereits abgeschlossen wurde. Momentan sind keine höheren Geschwindigkeiten bei uns buchbar und, ob ggf. erneut ein Bagger anrücken muss, falls wir höhere Geschwindigkeiten anbieten möchten, das kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Da heißt es dann abwarten und schauen, was die Zeit mit sich bringt.
Liebe Grüße
Tanja R.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@peduso
Es ist natürlich bitter zu erfahren, das unbekannt ist, welche Halbwertzeit die Glasfaser der Telekom hat.
Also das kann ich Dir schon sagen. Die Mindesthaltbarkeit eines Glasfaserkabels ist 20 Jahre. Dann fängt die Faser an trüb zu werden und die Dämpfung erhöht sich. So komisch es klingt, aber Glas ist kein fester Stoff, sondern eine erstarrte Flüssigkeit, so wie gefrorenes Wasser.
Also anders als die Kupferleitungen, wo mache bereits 50 Jahre und älter sind und trotzdem nichts an ihrer Leitfähigkeit verloren haben, verdirbt eine Glasfaserleitung im Alter. Es werden die Glasfaserleitungen aber auch immer in Speedpipes verlegt, so dass im Bedarfsfall nur eine neue Faser eingeblasen werden muss.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich weiß immer noch nicht so ganz, was Du mit diesem superperformanten Zugan anfangen willst, es sei denn, Du willst Mal eine eigene Serverfarm betreiben.
Ich denke nicht, dass Du über normale Connection jemals Singlestream in diesem Durchsatz betreiben können wirst, dafür fehlen einfach die Gegenstellen.
Und für Realtimeanwendungen mit berechenbaren 5ms Reaktionszeit ist das Netz einfach nicht designed, da wirst Du Punkt-zu-Punkt Verbindungen einrichten müssen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich weiß immer noch nicht so ganz, was Du mit diesem superperformanten Zugan anfangen willst, es sei denn, Du willst Mal eine eigene Serverfarm betreiben. Ich denke nicht, dass Du über normale Connection jemals Singlestream in diesem Durchsatz betreiben können wirst, dafür fehlen einfach die Gegenstellen. Und für Realtimeanwendungen mit berechenbaren 5ms Reaktionszeit ist das Netz einfach nicht designed, da wirst Du Punkt-zu-Punkt Verbindungen einrichten müssen.
Ich weiß immer noch nicht so ganz, was Du mit diesem superperformanten Zugan anfangen willst, es sei denn, Du willst Mal eine eigene Serverfarm betreiben.
Ich denke nicht, dass Du über normale Connection jemals Singlestream in diesem Durchsatz betreiben können wirst, dafür fehlen einfach die Gegenstellen.
Und für Realtimeanwendungen mit berechenbaren 5ms Reaktionszeit ist das Netz einfach nicht designed, da wirst Du Punkt-zu-Punkt Verbindungen einrichten müssen.
Danke für deine Nachfrage. Ich versuche es konkret zu machen. Mit welcher Leitung/Technik sollte eine Einrichtung angebunden werden in der z.B. 30 Menschen im Bereich eSport in möglichst perfomanter weise trainieren wollen. Kurze Einbrüche von Ping-Laufzeiten sind hier verhängnisvoll und können zu herben "Verlusten" im Aufstiegkampf führen. Klingt vielleicht bescheuert, ist im Esport aber immer mehr ein entscheidendes Kriterium. Ab und zu müssen große Pakete an Software gedownloaded werden, was aber vermutlich zu vernachlässigen ist. Ab 1 Gbit geht es mehr in den Bereich Marketing, weil es halt "krass ist" ist an so einer Leitung zu hängen, auch wenn es die eigentlich nicht braucht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von