HD über HDMI nicht möglich

Hallo zusammen,

jetzt habe ich auch das Problem das hier schon mehrfach diskutiert worden ist !
FM:
"HD über HDMI nicht möglich, da der Fernseher nicht den aktuellen Kopierschutz unterstützt"

Ich bin solzer Besitzer eines Samsung LE-40A656. Alles andere (PS3, Blu-Ray, SAT Humax 1000 (PremiereHD)) klappt wunderbar mit diesem Fernseher!

Wenn ich den MR300 per HDMI anschliesse bekomme ich auch das Menue zusehen, aber nach ca. 5-10sek bekomme ich dann die o.g. FM.
Hochwertigeres HDMI Kabel + alle HDMI Port duchprobiert habe ich schon hinter mir!

Beim Support von Samsung habe ich auch schon angerufen und die haben das eine wenig belächelt, weil ja alles andere funktioniert !?

Ich bin jetzt einwenig ratlos, weil der Entertain Support dieses Problem nicht kennt, zumindest nicht in Verbindung mit diesem Fernseher !?

Kann mir hier jemand weiterhelfen ??

Vielen Dank !!!

mfg
Telekom hilft Team
 
Hallo Mac_,
"Mac_" (Nickname) schrieb:
>> HDMI 1.1 ist nicht veraltet, sondern auf die Erfordernisse des Produktes
>> zugeschnitten.

> Naja, so stimmt das wohl nicht ganz!
Doch, das stimmt zur Gänze.
> Aktuell ist die seit 10. November 2006 vorliegende Version 1.3a.
Siehe bitte
<>
Wir benötigen keine Datenübertragungsraten von 10,2 Gigabit/s, keine
Farbtiefe von 48 Bit und keinen erweiterten Farbraum xvYCC zur
Darstellung von HDTV. (Und für SDTV erst recht nicht.)
> Und wenn dann in einer STB Technik aus dem Jahre 2003 in Geräten mit
> Baujahr 2007 und 2008 verbaut wird, ist der Vorwurf veraltete Technik
> zu nutzen schon legitim.
Neihein. *zwinkern
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
So nun habe ich auch mir endlich mal das Entertain Paket gegönnt so als kleines Weihnachtsgeschenk. Aber leider bekomme ich auch die o. g. Fehlermeldung bezüglich des HDMI Signals . Habe auch alle anderen Quellen entfernt und auch ein höher wertiges HDMI Kabel getestet aber immer diese Fehlermeldung. Ach ja ich habe einen Samsung LCD Serie 6 1 Monat alt und den Mediareceiver 300. Habe auch verschieden HDMI EIngänge am LCD getestet aber nix geht. Was kann man nun tun? Soll ich mir nen 301er holen oder ist da die Problematik die Gleiche oder hat sonst noch jemand nen Tip

Danke schon mal im Voraus!
Selbes Problem bei meinem MR300 und Samsung 6er Serie.

Find ich affig das das nicht geht aber alle anderen Geräte wie PS3 und DVD Player gehen mit HDMI

Da kann man nur danke zu T-Home sagen das die einem sowas überhaupt rausgeben, wenn die doch wissen das das totaler schmarn is und nicht geht.
Ich habe eine Support Anfrage an Samsung gestartet und folgende
Antwort erhalten:

"Das Problem ist bekannt und die Telekom hat hierfuer bereits ein Update bereitgestellt.
Der Fernseher selbst unterstuetzt den HDCP Kopierschutz, zumal dies ein Kriterium zur HD Zertifizierung ist.
Wenden Sie sich bitte an die Telekom um weitere Unterstuetzung zu erhalten.
Ursache der Fehlermeldung ist der zu lange Handshake bei der Kopierschutzabfrage. Dieser dauert bei der Telekombox zu lange."


T-Home Team, wann wird dieses Update auf den MR300 gespielt? Wie lautet diese Update-Version und wie kann ich die Version auf
meinem Receiver identifizieren?
wopel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> T-Home Team, wann wird dieses Update auf den MR300 gespielt? Wie lautet diese
> Update-Version und wie kann ich die Version auf
> meinem Receiver identifizieren?

Ich befürchte dass es vor der CeBIT 2009 keine Updates geben wird. Kann mich hier an ein Post des T-Home Teams erinnern in dem gesagt wurde dass grundsätzlich zwei mal im Jahr (zur CeBIT und IFA) mit Updates zu rechnen ist.
T-Paul schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wopel schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> > T-Home Team, wann wird dieses Update auf den MR300 gespielt? Wie lautet diese
> > Update-Version und wie kann ich die Version auf
> > meinem Receiver identifizieren?
>
> Ich befürchte dass es vor der CeBIT 2009 keine Updates geben wird. Kann mich
> hier an ein Post des T-Home Teams erinnern in dem gesagt wurde dass
> grundsätzlich zwei mal im Jahr (zur CeBIT und IFA) mit Updates zu rechnen ist.


Dann befürchte ich das die Telekom auch bis zu Cebit 2009 von mir nicht die volle Leistung bezahlt bekommt.

Das mit dem Handshake stimmt auch wie Samsung es dir beschrieben hat. Leider gibt es keinen Standard für HDCP so das jeder Hersteller seinen eigenen Standard hat.

Besteht eigentlich bei allen das Problem mit dem Media Receiver 300 Typ A oder auch mit Typ B???
G-menace schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> T-Paul schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> > wopel schrieb:
> >
> --------------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > T-Home Team, wann wird dieses Update auf den MR300 gespielt? Wie lautet
> diese
> > > Update-Version und wie kann ich die Version auf
> > > meinem Receiver identifizieren?
> >
> > Ich befürchte dass es vor der CeBIT 2009 keine Updates geben wird. Kann mich
> > hier an ein Post des T-Home Teams erinnern in dem gesagt wurde dass
> > grundsätzlich zwei mal im Jahr (zur CeBIT und IFA) mit Updates zu rechnen
> ist.
>
>
> Dann befürchte ich das die Telekom auch bis zu Cebit 2009 von mir nicht die
> volle Leistung bezahlt bekommt.
>
> Das mit dem Handshake stimmt auch wie Samsung es dir beschrieben hat. Leider
> gibt es keinen Standard für HDCP so das jeder Hersteller seinen eigenen
> Standard hat.
>
> Besteht eigentlich bei allen das Problem mit dem Media Receiver 300 Typ A oder
> auch mit Typ B???


hallo zusammen,
gab es nicht schon vor langer zeit ähnliche probleme? wenn ich mich recht erinnere gab es da von der telekom eine gepimmte box damit es lief.
gruss alex
Ja das Problem bestand damals schon glaub ich mit dem Typ B Receiver und Philips Geräten. Wurde durch eine alternative Firmware und dem Receiver Typ A behoben soweit ich weiß. Leider ist die Telekom bei Samsung Geräten noch nicht so weit.
("noch") geliebtes T-Home Team,

können wir - die geplagten, aber geduldigen T-Home Kunden - eine Aussage erhalten?
Telekom hilft Team
 
Hallo G-Menace,
"G-menace" (Nickname) schrieb:
> Ja das Problem bestand damals schon glaub ich mit dem Typ B Receiver
> und Philips Geräten.
Das waren die Media Receiver X 300T und X 301T, diese befinden sich
nicht mehr im Vertrieb. Und es betraf auch nicht alle Philips-Geräte
sondern nur bestimmte Modelle.
> Wurde durch eine alternative Firmware und dem
> Receiver Typ A behoben soweit ich weiß.
Weder noch. Bei den betroffenen Nutzern wurden die betroffenen Receiver
wurden gegen eine andere, spezielle Hardwareversion ausgetauscht. Was
genau geändert wurde, ist uns zwar nicht bekannt, aber die Änderung soll
minimal gewesen sein. Ursächlich war damals unseres Wissens auch ein
rein "elektrisches" Problem. Beim Media Receiver 300 trat dies überhaupt
nicht auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Wopel,
"wopel" (Nickname) schrieb:
> können wir - die geplagten, aber geduldigen T-Home Kunden - eine Aussage
> erhalten?
Die Aussage von Samsung, die Sie hier gepostet haben, möchten wir nicht
en detail kommentieren, sondern nur festhalten, dass anderen Fernsehern
der HDCP-Handshake unseres Media Receivers nicht zu lange dauert. Zum
Thema Update hat T-Paul zutreffend geantwortet: Es gibt zwei Updates pro
Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Odin27,
"odin27" (Nickname) schrieb:
> Ach ja ich habe einen Samsung LCD Serie 6 1
> Monat alt und den Mediareceiver 300. Habe auch verschieden HDMI
> EIngänge am LCD getestet aber nix geht. Was kann man nun tun?
Vorläufig den SCART-Anschluss benutzen und abwarten. Die von "wopel"
gepostete Teilantwort vom Samsung-Support haben wir weitergeleitet, um
hierzu nähere Auskunft zu erhalten, denn die Antwort legt ja nahe, dass
der Hersteller hierzu schon in Kontakt zu uns getreten sein muss.
> Soll ich mir nen 301er holen oder ist da die Problematik die Gleiche
Das ist uns nicht bekannt. Die Samsung-Fernseher der Serie 6 sind
augenscheinlich erst auf den Markt gekommen, als der Vertrieb des Media
Receiver X 301T schon eingestellt war. Die Kombination dürfte daher
selten auftreten, dass es sich sowohl bei unseren Media Receivern als
auch bei Fernsehgeräten um langlebige Produkte handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---