Heilbronn- VDSL Vectoring nicht möglich
4 years ago
Hallo,
leider bin ich auch Leittragender in einem Gebäude zu wohnen das über einen KVz versorgt wird an dem die Telekom und Vodafone parallel ausgebaut haben. Die Situation zieht sich nahezu durch die gesamte Innenstadt, sowie viele Stadtgebiete.
Auch Teltarif hat sich mit dem Thema beschäftigt:
https://www.teltarif.de/heilbronn-vd...ews/84912.html
Kann mir jemand aus der Community bzw. vom Telekom hilft Team weiterhelfen? Es kann doch nicht sein, dass die Telekom ihre eigenen Kunden auf unabsehbare Zeit in die Röhre schauen lässt! Für mich stellt sich folgende Frage:
Was leider unbeantwortet bleibt ist die Sachlage, ob rein regulatorisch die Telekom Vectoring bei der Bundesnetzagentur für die betroffenen Verteilerkästen beantragen könnte bzw. es konkret getan hat.
Das eine ist ja die verbaute Technik, das andere aber die Absichtserklärung welcher Anbieter den KVz für sich „beansprucht“.
Die Rückantworten beider Provider aus dem Artikel sind in der Tat enttäuschend. Auch fragt man sich welchen Mehrwert Vodafone hat noch selbst eigene KVz aktiv zu betrieben, wenn man die Vorleistung bundesweit über Bitstream bei der Telekom einkaufen könnte.
Viele Grüße aus Heilbronn:-)
651
5
This could help you too
Solved
421
0
7
Solved
1699
0
3
4 years ago
Was leider unbeantwortet bleibt ist die Sachlage, ob rein regulatorisch die Telekom Vectoring bei der Bundesnetzagentur für die betroffenen Verteilerkästen beantragen könnte bzw. es konkret getan hat.
Wenn die KVz Vodafone gehören wird da keiner was machen können, außer Vodafone selbst. Wenn die aber weder VDSL ausbauen möchten, noch an die Telekom die abtreten wollen sind da die Hände gebunden.
Die Antwort von Vodafone fand ich in dem verlinkten Artikel ziemlich ausweichend. Vermutlich bleibt nur die Möglichkeit das die Telekom (wie in Wuppertal auch) FTTH vor Ort direkt baut.
0
4 years ago
In Heilbronn hat Vodafone die MFG aufgestellt, die Telekom durfte ihre Technik mit einbauen, in Würzburg war es im Gegenzug umgekehrt (siehe Artikel bei heise.de von damals).
Vodafone gehört mittlerweile das Kabelnetz in Heilbronn und Würzburg. Insbesondere deswegen werden die vermutlich kein allzu großes Interesse haben der Telekom mehr als 50 Mbit/s zu ermöglichen, weil sie sich damit in weiten Teilen der Stadt stärkere Konkurrenz ermöglichen würden . Am wahrscheinlichsten dürfte es sein, dass die Telekom auch in Heilbronn auch FTTH setzt. In Würzburg hat der Ausbau ja bereits angefangen.
1
Answer
from
4 years ago
Interessant ist aber, dass die bisherigen KVz nicht wie üblich mit dem MFG überbaut wurden, sondern von Vodafone nebenan gestellt wurden. Auf der einen Seite ist der Telekom MSAN und auf der anderen der von Vodafone.
Die Telekom könnte doch einen MFG neu setzen oder, wie üblich, ihren eigenen KVz überbauen und dann wie regulär Vectoring für die über 70 betroffenen KVz beantragen.
Wäre echt toll, wenn sich das Telekom-Team hier mit mehr als nur „kein Ausbau geplant“ damit beschäftigen würde
Vodafone wird wohl vermutlich nichts so schnell tun, warum auch.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen @MB08151,

entschuldige bitte die späte Rückmeldung.
Magst du mir eine PN schicken?
Dann würde ich das ganze einmal an unsere Fachabteilung weitergeben.
Liebe Grüße
Nico Be.
1
Answer
from
3 years ago
Gabs da was von der Fachseite? In Heilbronn werden ja manche Gebiete jetzt mit FTTH insbesondere Industriegebiete ausgebaut. Die Deutsche Giganetz baut im Landkreis aus, bzw. will es - vielleicht tut sich da ja noch was. Langsam wäre es doch schon mal mehr als 50 Mbit/s zu bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from