Hybrid LTE Ja oder Nein?

3 years ago

Moin,

Ich hole hier jetzt etwas weiter aus, verzeiht bitte wenn die Infos die ich hier zur Verfügung stelle gar nicht relevant sein sollten.

 

Ich spiele mit dem Gedanken meinen DSL Anbieter zu wechseln. Zur Zeit bin ich bei EWE Tel (Tarif DSL Basic).

Das sind die Down- und Uploadgeschwindigkeiten von der FRITZ!Box direkt gemessen:

 

Modell FRITZ!Box 7490 (DSL-Version 1.100.9.25)

Empfangsrichtung: 5.118kbit/s

Senderichtung: 445kbit/s

Verbindungstyp: ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex B

 

Die Realität sieht aber leider anders aus. Ich habe vor einiger Zeit die Desktop App der Bundesnetzagentur heruntergeladen und dabei einen Screenshot des Downloads gemacht (Uhrzeit ca. 21:30 Uhr). Screenshot leider nicht anhängbar 

Zu diesem Zeitpunkt war ich das einzige Gerät im Netzwerk (mit dem WLAN verbunden und nicht über LAN).

Die Datei war 167 MB groß, die Downloadgeschwindigkeit betrug 459 kbit/s mal mehr mal weniger.

 

Im Anschluss daran habe ich eine Messung mit der Desktop App der BNA gemacht. An dieser Stelle würde ich gerne eine Datei anhängen aber leider klappt es nicht... der Virenscan steht in einer Endlosschleife.

 

Auf jeden Fall katastrophale Ergebnisse wenn man das so sagen kann.

Im Regelfalls ist es ja so, dass sich noch 1-2 Handys im Netzwerk befinden + am Abend wird Netflix gestreamt o.Ä. oder die Spielekonsole macht noch ein Update von mehreren GB. Dann ist die Leitung komplett am Ende.

 

Daher meine Neugier an einem Tarif der Telekom. Die Telekom bietet an meiner Adresse den folgenden Tarif Magenta Zuhause S an. Max. 6 Mbit/s Download und max. 2,4 Mbit/s Upload, mit der Möglichkeit Hybrid LTE hinzu zubuchen. 

 

Die Down-und Uploadgeschwindigkeiten bleiben voraussichtlich gleich (ohne Hybrid LTE ) oder täusche ich mich?

Die (Oberland-)leitung die hier verlegt ist, gehört der Telekom und wird von meinem jetzigen Anbieter EWE Tel mitbenutzt. 

Laut Coverage Checker wurde mir bis vor wenigen Tagen auch angezeigt, dass Hybrid LTE an diesem Standort verfügbar ist.

Jetzt wird es mir komischerweise nicht mehr angezeigt. Erst wenn ich über die Telekom Website das Produkt Magenta Zuhause S bestellen möchte, wird mir im nächsten Schritt die Option + Hybrid LTE für 0,00€ angezeigt. Hat das etwas zu bedeuten?

Ich konnte mir aber noch ein paar Daten vom Coverage Checker notieren:

  • Richtung des Sendemasts 163° Südsüdost (das wäre leider bei mir das andere Ende des Hauses ca. 20m vom DSL Anschluss entfernt der sich direkt neben der Eingangstür befindet).
  • Entfernung: ...>2km ...<5km (der Mast ist nicht direkt sichtbar, Bäume verdecken teilweise die Sicht. Zwischen Sendemast und Haus liegt ein kleines Waldstück ansonsten freie Fläche bzw. Felder).
  • LTE 1800 

Ich habe mir aus Neugier eine Prepaidkarte der Telekom besorgt (Magenta Mobil Prepaid M mit 3GB 5G und co.) um zu schauen, wie der LTE Empfang der Telekom hier überhaupt ist. Ich bin auch schon an potentielle Plätze gegangen, wo später der Speedport Hybrid stehen könnte/sollte.

Ich konnte Geschwindigkeiten (abhängig von Wetterlage, Tag und Tageszeit) von 14,4 Mbit/s im Download /4,1 Mbit/s im Upload hin zu 20,1 Mbit/s im Download /12,7 Mbit/s im Upload und sogar 80,6 Mbit/s im Download /28,4 Mbit/s im Upload feststellen. Also eine deutliche Verbesserung zu meinem jetzigen Stand. Ich weiß das Hybrid LTE nicht dieselbe Priorisierung bekommt wie ein "normaler" Mobilfunknetznutzer der Telekom. Ich habe extra darauf geachtet, das sich mein Handy im LTE Modus (nicht im 5G Modus) befindet. Abgesehen davon haben sich die Werte auch nicht groß von einander unterschieden.

 

Außerdem habe ich mit dem Handy am vermeintlich zukünftigen Platz des Hybrid Routers einen "Field Test Mode" gemacht. Dabei kam folgendes raus:

  • Cell ID 329
  • RSRP -88 (dBm)
  • RSRQ -10 (dB)
  • sinr0 -200(dB)
  • sinr1 -200(dB)

Ein bisschen "schlau" gemacht habe ich mich bereits zu den Werten. Vollkommen verstehen tu ich sie aber leider nicht.

Nun zu meinen Fragen:

 

  1. Würde sich Hybrid LTE für mich lohnen? Preislich gesehen kommt es am Ende des Monats auf das gleiche hinaus.
  2. Was muss ich alles beachten? Ein Blick auf die Werte aus dem Field Test Mode lässt vermuten, um einen noch besseren Empfang hinzubekommen wäre eine LTE Antenne (für außen) realistisch oder? Wenn ja welche? Richt oder Rundstrahlantenne? Welche Spezifikationen sollte/muss sie haben?
  3. Unser Haus ist relativ groß. Zurzeit nutzen wir die FRITZ!Box 7490 und einen FRITZ! 600 als Mesh Repeater. Wie sieht eine Anbindung an ein Mesh Netzwerk mit einem Speedport Hybrid aus?
  4. Wie steht es mit einer Ausfallsicherheit? Es kommt gefühlt alle 2 Monate vor, dass große Landmaschinen die Oberlandleitungen abfahren und dann ist erstmal wieder für 3-4 Tage kein Telefon und kein Internet verfügbar.

Ich hoffe in diesem Wirrwarr sind trotzdem nützliche Infos enthalten und Ihr könnt mir Ratschläge/Tipps geben.

 

LG

531

0

9

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...