Hybrid Server nicht über DSL erreichbar (HA002) Fehler

Gelöst

Hallo,

 

Ich habe seit dem 13.04 in der Systeminformations meines Speedport Hybrid diesen Fehler stehen "Hybrid Server  nicht über DSL erreichbar (HA002)".

 

Ich habe eine DSL 6000 RAM (2) Leitung, im Hybrid S Tarif mit der LTE Speedoption M.

 

Die Symptom des Fehlers sind gleich zu erkennen, der LTE Boost sinkt zu Spitzenzeiten auf 2 mbit oder niedriger. Zwischenzeitlich geht der LTE Boost mal wieder (Nachts oder Vormittags), da kommen über 10 mbits wieder dazu. Vor diesem Fehler war der LTE Boost zu Spitzenzeiten mit ca. 20+ mbits vorhanden und sonst über 35+ mbits. Witziger Weise, ist mein Upload mit konstanten 10 mbit perfekt und zur Spitzenzeit höher als mein Download, das ist nicht normal!

 

Außerdem öffnen sich bei mir Bilder oder Internetseiten erst nach mehreren refreshs (F5) im Browser bzw. übers Handy.

Durch den oben genannten Fehler ist die Qualität der Leitung mieserabel und kaum tragbar.

 

Ich habe die LTE-Speedoption M die auch bei mir möglich sein soll (vor 10 Tagen definitiv), jetzt kommt es ab und zu mal zu den standart 16 mbit und meistens zu viel weniger.

Wieso wird mir der Service dann überhaupt noch angeboten? Das sind 5€ für die Katz!

 

Jeglicher Support bisher hat mich hingehalten und es wurde noch keine konkrete Ursache genannt!

 

Mehr als ein halbes Jahr lief die Leitung sehr gut! Das war sogar löblich und ich war begeistert von dem Hybrid Angebot. Doch jetzt bin ich mehr als enttäuscht, nicht nur wegen den Problemen, sondern auch wegen dem  bisherigen schlechten Support. Ein Kundenberater wollte keine Störung melden, obwohl ich den Fehler HA002 jede 10 Minuten im Speedport angezeigt bekomme, meine Seiten sich nicht richtig öffnen und der Speed mieserabel ist! Die Argumentation war "Ihr DSL läuft ja noch, sie haben ja Internet". Das ist für mich kein Support!

 

Ich bin über LAN und auch WLAN mit Geräten verbunden, Router wurde auch für 10 Minuten ausgeschaltet, mehrmals neugestartet, nichts hat geholfen!

 

Bitte um Hilfe!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
@Claudia_9

Claudia_9 schrieb: Also für mich ist der Fehler klar bei der Telekom, LTE-Anbindung zu suchen. Denke das das Wohnort unabhängig ist. Deshalb wird der fehler weder am Sendemast oder bei Kunden vor Ort zufinden sein.

Das stimmt und was anderes schreibe ich auch gar nicht. Am Anfang, wo noch nicht ganz klar war, wo man suchen muss, sah das anders aus. Aktueller Stand: Fehler liegt bei uns.

Greetz
Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @Member of User 
ergänzend wenn ich da so lese:


@Member of User  schrieb:

Ich habe seit Donnerstag das gleiche Problem.  Anfangs lief alles super. LTE -Signal bei 3 bis 4 blauen Punkten ...

Seit Mittwoch bzw. seit Donnerstag nur noch 2 blaue Punkte und Werte im Download zischen 6 MBit (Minimum) und 8 MBit (Maximum) Aktuell grade mal 10 MBit bei 2 blauen Punkten.

 

Man könnte glattweg vermuten, dass die Telekom da wieder mal die Bremse reinhaut, also die Leitung drosselt. 


Du hast Dich schon mal in den Systrem- Meldungen ungesehen?
Was stehen dort für CELL- ID Einträge / Frequenzen und Verbindungswerte?

Damit Dir Teamies wie @Jonas J.  & Co helfen können außerdem hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969



Moin @Member of User 

 

ich schließe mich den Fragen von @Waage1969 an und auch der Bitte, die Kundendaten in dem Userprofil zu hinterlassen.

 

Bei der Datennutzung teilen sich die eingebuchten Nutzer die zur Verfügung stehende Bandbreite (so genanntes shared Medium) in den Mobilfunkzellen. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen LTE und dem bautechnischen Umfeld sowie von dem eingesetzten Endgerät und der Bewegung des Nutzers.

 

Ich schaue mir aber dennoch gern einmal den Mast an, wenn ich eine Cell ID bekomme. Möglicherweise handelt es sich bei Ihnen schlichtweg um eine Störung der Mobilfunkzelle.

Die Position des Routers wurde nicht verändert?

 

Viele Grüße

Claudia Bö.

Problem behoben ! Leider weiß ich jetzt nicht, wer die Störung beseitigt hatte. Jedenfalls funktioniert  es wieder. LTE-Empfang wieder mit 3 bis 4 Punkten! Download und Upload alles wieder wie gewohnt!

 

Download knapp 40 Mbit und Upload knapp 18 Mbit ! 

 

Bei den aktuellen Wetter (starker Regen) müsste der Empfang eigentlich schlechter sein. Also so, wie der Empfang die letzten Tage war. Gott sei Dank ist der Empfang wieder so, wie gehabt. Daher kann defacto die Ursache für dieses Problem höchstwahrscheinlich nur ein defekter Funkmast gewesen sein. Oder die Ursache war irgendwas anderes.

Cell-ID - wie kann ich mir diese anzeigen lassen?

@Member of User 


@Member of User  schrieb:

Problem behoben ! Leider weiß ich jetzt nicht, wer die Störung beseitigt hatte. Jedenfalls funktioniert  es wieder. LTE-Empfang wieder mit 3 bis 4 Punkten! Download und Upload alles wieder wie gewohnt!

 

(...) Daher kann defacto die Ursache für dieses Problem höchstwahrscheinlich nur ein defekter Funkmast gewesen sein. Oder die Ursache war irgendwas anderes.


Klasse, dass es sich aufgedröselt hat und wieder wie gewohnt läuft. Fröhlich Kann mehrere Gründe gegeben haben und wichtig ist einfach, dass es wieder läuft. Die Cell-IDs findest du in den System-Meldungen des Routers. 

 

Hab' weiterhin einen tollen Abend.

 

Greetz

Stefan D.

Das gleiche ist auch bei mir -

Hybrid Server nicht über DSL erreichbar

was kann ich machen?

Bei mir ist seit gestern, 11.01.2024 ab 21.00 Uhr kein VDSL verfügbar. Kann nur noch dank Hybridanschluss per LTE ins Internet

 

Edit um 11.35 Uhr. VDSL wieder verfügbar !

@Karin.Winkler 


@Karin.Winkler  schrieb:

Das gleiche ist auch bei mir -

Hybrid Server nicht über DSL erreichbar

was kann ich machen?


Neu starten oder damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Ach ja und für den Anruf der Teamies: bitte zur schnelleren Legitimation schon mal letzten sechs Stellen der IBAN und Kundennummer bereit halten!
Gruß
Waage1969

@Karin.Winkler

Es sind noch keine Daten hinterlegt im Profil, wie von @Waage1969 beschrieben. Sollte meine Hilfestellung nötig sein, dann gerne Bescheid geben.

 

@Member of User

Super, dass sich die Verbindung wieder reguliert hat. Danke, für die Rückmeldung. 

 

Allen einen schönen Sonntag.

 

Gruß Jacqueline G. 

@Jacqueline G.  schrieb:

@Member of User

Super, dass sich die Verbindung wieder reguliert hat. Danke, für die Rückmeldung. 

Aktuell seit gestern 21.00 Uhr mal wieder kein LTE mehr.  Durch manuell ausgelösten Neustart des Routers zwischenzeitlich immer mal wieder verfügbar.

Letzter und aktueller Wegfall LTE am 17.01.2024 gegen 12.00 Uhr. 

@Member of User

Der Sender ist in Ordnung, es ist keine Störung bekannt. Vielleicht sind die Zellen immer mal voll. 

 

Gruß Jacqueline G. 

@Member of User  

ergänzend zu @Jacqueline G. 
bei den Werten:

Waage1969_0-1705512558459.png

ist bei LTE 1800 mit Problemen & Abbrüchen zu rechnen.

Siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php

@Stefan D.  Kaffee
Gruß
Waage1969

 

LTE-Empfang ist mit maximal 4 von 5 möglichen Punkten ganz gut. Besser wird's nicht. Problem besteht nur darin, das bei dieser momentanen Wetterlage die Signalstärke mit zunehmender Dauer der Verbindung abnimmt. Aktuell sind's grade 3 von 5 möglichen Punkten.

 

LTE   800: RSRP - 92 / RSRQ: - 9

LTE 1800: RSRP -116 / RSRQ: -12

 

Wenn die Sendestärke des Signals beim LTE-Sender erhöht wird, dann erhöht sich auch die Signalstärke beim Empfänger. Selbiges gilt übrigens auch für die Sendequalität !

Hallo @Member of User 
Die "Punkteanzzeige" ist eine reine Orientierung und nicht aussagekräftig für den möglichen Datendurchsatz.
Relevant sind alleine als mögliche Aussagequelle diese hier

LTE   800: RSRP - 92 / RSRQ: - 9

LTE 1800: RSRP -116 / RSRQ: -12
und bei -116 / -12 ist das wie Gas geben bei voll angezogener Handbremse 😉

Zu Deiner Aussage  halte ich mich mal mehr als bewusst zurück

@Member of User  schrieb:
Wenn die Sendestärke des Signals beim LTE-Sender erhöht wird, dann erhöht sich auch die Signalstärke beim Empfänger. Selbiges gilt übrigens auch für die Sendequalität !

Gruß

Waage1969

@Waage1969  schrieb:
und bei -116 / -12 ist das wie Gas geben bei voll angezogener Handbremse

Habe nicht überall im Haus LTE Empfang und da muss ich schon diese Stellen auswählen, wo ich welchen habe. Der Pegel (Handy) im günstigsten Fall 2 von 3 Balken ). Am Router habe ich an dieser Stelle 4 von 5 Punkten.