IP-Telefonie an anderem Anschluss nutzen

Gelöst

Ich habe zwei ip-basierte Telekom Magenta Zuhause-Anschlüsse.

 

Ich würde gerne eine der Rufnummern des einen Anschlusses 1 am Anschluss 2 nutzen. Dafür habe ich für den Anschluss 1 eine @magenta.de-Mailadresse mit einem Web-Passwort erstellt. Dann habe ich beim Anschluss 2 die gewünscht Rufnummer in der Fritz!Box als neue Telekom-Rufnummer eingetragen, als Zugangsdaten aber nicht die "Standardeinstellungen" gewählt, sondern die neu erstellte Magenta.de-Mailadresse mit dem zugehörigen Web-Passwort. (Ich habe auch die automatisch generierte @t-online-Adresse des Anschlusses probiert.) Alle meine Versuche waren aber nicht erfolgreich. Was mach ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler?

 

Für Hinweise wäre ich dankbar.

 

Gruß

 

Stefan

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@StefanB1  schrieb:
Meiner Rufnummer einen Inklusivnutzer zuzuordnen, war bei meinem Anschluss nicht möglich, soweit ich erkennen konnte.

Wir schreiben hier über "normale" Telekom MagentaZuhause Anschlüsse. Die Einrichtung eines Inklusivnutzers dauert u.U. ein paar Tage.

Mann muss das richtige Passwort verwenden... da kommt man bei der Telekom leicht durcheinander, zumal die Telekom die Bezeichnungen in jüngerer Vergangenheit auch noch angefasst hat.

 

Nicht über Regio-Anschlüsse die über die Technik eines anderen Anbieters realisiert werden. Hast Du einen Regio-Anschluss? Bei Regio-Anschlüssen gibt es keine Inklusivnutzer.

Edit: zumindest wüsste ich nicht wo die vertraglich zugesichert sind - auch wenn es diese möglicherweise gibt wie @Mächschen schreibt und die gewissen Einschränkungen unterliegen im Vergleich zu einem Anschluss der an telekom-eigener Technik hängt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo @StefanB1 ,

du mußt am Anschluß 2 die Zugangsdaten des Anschlußes 1 eintragen, Stichwort MyLogin.

Als Emailadressen funktionieren, meines Wissens nach, momentan nur t-online.de Adressen.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ich hab mir sowas auch schon gedacht, nach Auskunft eines Mitarbeiters von Netkom sei das aber nicht so.


@aho76  schrieb:

Ich hab mir sowas auch schon gedacht, nach Auskunft eines Mitarbeiters von Netkom sei das aber nicht so.


Naja. Netkom hat ja jetzt nicht wirklich was mit Rufnummern der Telekom zu tun.

Ja schon klar, er erwähnt das als Möglichkeit, die Telefonnummern schon am neuen Anschluss zu nutzen, bis die Portierung durch ist.

Naja, ich werde einfach ne Rufumleitung machen und gut ists, danke Euch.


@aho76  schrieb:

Ich habe nun versucht, eine der Telekom-Nummern über den Anschluß von Netkom in der Fritzbox einzutragen.


Das kann man schon machen - muss es halt "richtig" machen.

 

Angenommen Du hast eine Fritzbox am Telekomanschluss und eine Fritzbox am Netkom-Anschluss.

Dann trägst Du die Telekom IP-Telefonie in der Fritzbox am Telekomanschluss ein.

 

Zwei Möglichkeiten:

  1. Du richtest in dieser Box ein IP-Telefon ein, das sich auch aus dem Internet registrieren darf. Und trägst die IP-Telefonie-Zugangsdaten diesere Fritzbox in der zweiten Fritzbox (der am Netkom-Anschluss) ein.
  2. Alternativ: Du richtest eine VPN-Verbindung von der Netkom-Fritzbox zur Telekom-Fritzbox ein - und richtest ein IP-Telefon an der Telekom-Fritzbox ein. Und in der Netkom-Fritzbox trägst Du die ip-Telefonie der Telekom-Fritzbox ein.

Die Variante 2 ist sicherer und deshalb zu bevorzugen.

 

Hallo,

wir haben selbiges Problem mit dem neuen Netcom-Anschluss.
Komme ich mittlerweile an einer zweiten Fritzbox vorbei? Mein Vertrag der Telekom läuft leider noch 5 Monate und erst ab Vertragsende werden die Nummern freigegeben.
Möchte ungern mit 3 MBit bis Vertragsende unterwegs sein.


@AlbiBerblinger  schrieb:
Komme ich mittlerweile an einer zweiten Fritzbox vorbei?

Schon immer.

 

Du brauchst ja nur

  1. eine Weiterleitung der Telekom Rufnummern auf die vom neuen Anbieter erhaltenen Rufnummer(n) online im Telefoniecenter einrichten
  2. am Anschluss des neuen Anbieters es so konfigurieren, dass Deine (neue) Rufnummer unterdrückt wird, sodass niemand diese zu Gesicht bekommt (manche nehmen solche Gespräche nicht an, dort rufst Du halt vom Mobiltelefon aus an oder aktivierst die Rufnummernübertragung vorübergehend wieder

Danke - leider hat mir der neue Anbieter noch keine Rufnummer zur Verfügung gestellt. Ich werde eine temporäre Rufnummer beauftragen.


@AlbiBerblinger  schrieb:

Danke - leider hat mir der neue Anbieter noch keine Rufnummer zur Verfügung gestellt. Ich werde eine temporäre Rufnummer beauftragen.


Es ist natürlich auch möglich, eine Weiterleitung auf eine Handyrufnummer einzurichten.

Möglicherweise funktioniert es auch, im Telefoniecenter der Telekom als Weiterleitungsziel die Rufnummer inklusive einer günstigen call-by-call Vorwahlt einzutragen. Bzw. Du solltest dann die kostensenkende Strategie fahren "Moment, kann ich Dich gleich zurückrufen" falls Du am Handy eine Telefonieflat hast.