Mr303 bootet immer wieder neu

Hallo Zusammen,
habe heute den Mr303 angeschlossen am Speedport W723V auf LAN1.

Receiver eingeschaltet und ca 10min. gewartet. Dann erschien das

1.Programm ARD, wollte zum nächsten Programm schalten, wird kurz

angezeigt, dann stirb der Ton, danach friert das Bild ein und der

Receiver meldet sich ab und startet neu.

Was kann es sein?!
Hallo Zusammen,

hier der zur Zeit aktuelle Status:

Am Montag 11 Uhr mit der hotline gesprochen, der Techniker fand herraus, dass ein Fehler auf der DSL-Leitung ist.
MR303 funktionierte genau für eine Stunde.

Am Montag um ca. 15Uhr wieder die hotline angerufen, Techniker meinte die Leitung sei in Ordnung, muss wohl am MR303 liegen, wahrscheinlich Festplatte defekt! Es soll ein Austauschgerät geschickt werden. Wenn bis Donnerstag das Gerät nicht da ist, soll ich mich nochmal melden.

Mit der hotline bin ich zufrieden, hat alles mögliche versucht, Router neu gestartet usw.

Melde mich dann, wenn der neue MR303 da ist!

Ach so, mir ist noch aufgefallen, dass der MR303 ca. 10 sec. hinter dem aktuellen Programm ist. Heisst : Sender die auf dem noch Kabelempfang, sind 10 sec. schneller.
Ist dass normal?
Hallo Telekom Team und natürlich alle anderen auch.

Ich melde mich nochmal bez. meines Beitrages v. 1.3. 11. Ich möchte meine Feststellung hinsichtlich der Programmwahl "nur ARD" relativieren. Der Fehler Neustart tritt bei mir auch bei anderen Sendern auf ( z.B. Das Vierte). Ist also nicht auf ARD beschränkt.

Soweit, so gut. Ich habe mich nochmal an die Arbeit gemacht zwecks genauerer Fehlerbeschreibung. Ich habe einen Cross-Chek gemacht, d.h. die MR`s mit verschiedenen FB kombiniert.
Zuvor mein Netzaufbau, falls für die Technik von Bedeutung:
DSL Entert. Comf. 16 +, Down ca. 16000-17500, Up 950-1050 seit 2 Jahren konst.

Router 920V daran 1 Powerline 100 als Einspeisung Netzwerk an Port 4
1 Powerline 100 im WZ als Zugriffspunkt für MR 303 ( ab 19.2.11)
1 Powerline 100 im SZ als Zugriffspunkt für MR 300 ( ab 15.2.09).

MR 303 ist über HDMI mit AVR Jamaha RXV 367, dieser mit HDMI mit TV verbunden ( Bild + Ton).
MR 300 ist über HDMI mit TV ( Bild + Ton) verbunden.

Die 3 Powerline`s und 920V ab DEZ. 10.

Alle Kabel nur Originalteile, an den Geräten nix geschraubt und nix gelötet! Einstellung lt. Bedienungsanleitung, Software auf dem neuesten Stand.Keine Fehler im Internet, Powerlineadapter alle im grünen Bereich.


Ich habe nun die MR`s mit verschiedenen Original-FB`s geschaltet.
Hier nun das Protokoll , wobei F= Neustart, OK= kein Neustart.

MR 303 mit Original FB F
MR 303 mit FB vom MR 300 OK

MR 300 mit Original FB OK
MR 300 mit FB vom 303 OK !!

Weiterhin habe ich mir lt. meinem Haushaltsplan eine Logitech Harm. 300 gegönnt ( feines Teil übrigens).

Diese kann man ja nun Programmieren. Das habe ich auch getan und zwar
1. mit der Einstellung für dem MR 303. Herausgekommen ist der gleiche Fehler wie oben beschr.
2. mit der Einstellung für den MR 300 . Hierbei ist kein Fehler aufgetreten.

So, nun bin ich mal gespannt, wo der Fehler sein könnte. Mein Vermutung : Irgendwie bekommt er den Steuerbefehl Neustart ( wie im MENÜ Einstellungen) oder er verarbeitet das Signal falsch.

Frohes Schaffen und Grüße aus Rendsburg ( Nordlicht).
Telekom hilft Team
Hallo Klauschi,

Beim Telekom Media Receiver 300 (schwarz) kommt nach dem Bootvorgang die Fehlermeldung: "Kein Entertain Kunde" (oder so ähnlich).
Diese Fehlermeldung, „Kunde nicht vorhanden“ mit einem entsprechenden Errorcode lässt darauf schließen das der Media Receiver sich nicht am MSTV Server anmelden kann bzw. die Anmeldung keinem Kunden zugeordnet werden kann.
Bitte starten Sie auch den Speedport W 920V neu und testen dann erneut. Führt dies nicht zum Erfolg stellen sie bitte die Werkseinstellungen des Speedport W 920V her und richten das Gerät neu ein. Vergewissern Sie sich vorher das Ihnen die Zugangsdaten vorliegen.
Hallo Telekom-Team,

leider gibt es bisher keine Antwort vom Telekom Team.
Auch mein MR303 hat das Problem:
Beim Ausschalten zeigt das Display "initialisieren" an, der MR303 bootet neu, die Uhrzeit schaltet auf 12:00 Uhr. Das ganze dauert ca 3 Minuten, dann ist er wieder einsatzbereit.
Jetzt kann man ihn ausschalten auch die Uhrzeit ist wieder korrekt. Was ist die Ursache für diese Probleme bzw. wann wird es eine Lösung geben?

MfG
Mirbo
Hallo zusammen,

bei mit tritt folgendes auf. Wenn ich den Media Receiver 303 mit einer Logitech Harmony Fernbedienung ausschalte startet er wieder neu. Mit der original Fernbedienung tritt das bislang nicht auf. Auch beim 300 B gab es diese Problem nicht.
Hallo Mapadu,

bitte mal meinen Beitrag von gestern lesen. Du müsstes die Logitech mit den Daten der FB vom MR 300!!!! füttern oder die FB vom MR 300 nutzen, dann sollte es klappen. Bitte auch mal um Rückmeldung ob es funktioniert.

Gruß lottermann
Hallo,

bei mir tritt der Fehler nur dann auf, wenn ich mit der programmierten Original Fern-
bedienung zuerst den Fernseher bediene und danach erst den MR 303.
Wenn ich nur den MR bediene habe ich kein Problem.

Gruß

rossell

Hallo Mapadu,

bitte mal meinen Beitrag von gestern lesen. Du müsstes die Logitech mit den Daten der FB vom MR 300!!!! füttern oder die FB vom MR 300 nutzen, dann sollte es klappen. Bitte auch mal um Rückmeldung ob es funktioniert.

Gruß lottermann


Hallo Lottermann,

eigentlich war die Harmony noch mit den Daten der FB vom MR 300 gefüttert (da ich gelesen hatte die FB vom 300er und 303er sind kompaktibel). Als dann die Neustarts auftraten habe ich die Daten vom MR 303 geladen. Leider nicht funktioniert. Ist irgenwie komisch. Ich konnte den Effekt mit der Original FB nicht erzwingen.

Einmal ist es auch gutgegangen und ich konnte den Receiver ohne Neustart ausschalten. Aber leider auch nur einmal.

Gruß
mapadu
Hallo liebes Telekom Team!


Diese Fehlermeldung, „Kunde nicht vorhanden“ mit einem entsprechenden Errorcode lässt darauf schließen das der Media Receiver sich nicht am MSTV Server anmelden kann bzw. die Anmeldung keinem Kunden zugeordnet werden kann.
Bitte starten Sie auch den Speedport W 920V neu und testen dann erneut. Führt dies nicht zum Erfolg stellen sie bitte die Werkseinstellungen des Speedport W 920V her und richten das Gerät neu ein. Vergewissern Sie sich vorher das Ihnen die Zugangsdaten vorliegen.


Das alles habe ich bereits vor diesem Beitrag gemacht. Braucht man jetzt unbedingt einen Entertain Vertrag, geht es nicht mehr ohne?
Ich konnte meine Problem jetzt mit den Originalfernbedienungen nachvollziehen. Schalte ich meinen Toshiba Fernseher aus und fast gleichzeitig auch den MR 303 bootet der MR.

Es scheint, als ob der MR sehr sensible beim Empfang von IR Signalen ist und bei mir durch das Signal der FB vom Fernseher gestört wird.

Der MR 300 hatte diese Problem nicht.
Hallo Zusammen,

hier meine Rückmeldung.

Der Austausch MR 303 ist da! Endlich funktioniert er. Lag wohl doch an der Festplatte.
Freundlichen Gruss an die Techniker.


Was mich aber sehr stört ist die miese Lautstärke. Muss den MR bis auf 23 stellen um in etwa die gleiche Lautstärke zu bekommen wie im TV.

Habe mir die einzelnen Sender schön sortiert, so wie ich es gewohnt bin. Was passiert aber nach einem Neustart bzw. Update?! Kann man diese Eintellungen nicht auf einen USB-Stick speichern?
Die Senderliste via progamm-manager im Internet zu erstellen ist nicht ganz ausgereift.
Ich kann mir zwar die Favoriten erstellen, aber nicht so sortieren wie ich es möchte!
Oder ich habe es noch nicht verstanden!?

Gruss pit

Hallo Zusammen,


......

Habe mir die einzelnen Sender schön sortiert, so wie ich es gewohnt bin. Was passiert aber nach einem Neustart bzw. Update?! Kann man diese Eintellungen nicht auf einen USB-Stick speichern?
Die Senderliste via progamm-manager im Internet zu erstellen ist nicht ganz ausgereift.
Ich kann mir zwar die Favoriten erstellen, aber nicht so sortieren wie ich es möchte!
Oder ich habe es noch nicht verstanden!?

Gruss pit




Hallo und guten Morgen,
Bei einem Neustart oder Update bleibt Deine Senderbelegung bestehen.
Habe letztens erst meinen MR 102 ein Reset durchgeführt und die
Senderbelegung ist so geblieben wie ich es eingestellt hatte.
Im Internet kann man Sender leider noch nicht sortieren.

lg Trompy
Hallo,
bin seit Anfang an Entertain Nutzer und hatte nie Probleme. Seit dem ich den MR 303 in Betrieb genommen habe, treten diverse Fehler auf.
Habe VDSL 50 Speedport W920V daran direkt MR 303 (schwarz) und eine
Speedport W100 Brigde daran ein MR x301T.
MR x301T läuft an einen Samsung LCD-FS ohne Fehler tadellos.
MR 303 auch an einem LCD-FS von Samsung mit folgenden Fehlern:

- Ab und an Neustart nach ausschalten des MR 303 (Vermute auch Fehler an FB)

- Lautstärke Unterschiede bei Kanalsprung auf Sender mit HD wenn die Kanalwechsel über
den Ziffernblock erfolgt, bei Kanalwechsel über die P+ bzw P- Taste bleibt
Toneinstellung konstant. Vorausgesetzt man kommt von einen nicht HD Kanal!

- Ab und an ein kurzer Bildhänger von knapp einer Sekunde (sehr wenig).

Wie gesagt, alle Fehler traten erst mit dem neuen MR 303 auf. Vorher mit x301T kannte ich keine Fehler.

Mit freundlichen Grüßen,
Ralph_Ka
Telekom hilft Team
Hallo Klauschi,


Das alles habe ich bereits vor diesem Beitrag gemacht. Braucht man jetzt unbedingt einen Entertain Vertrag, geht es nicht mehr ohne?

Selbstverständlich können Sie nach wie vor Videoload über den Media Receiver ohne Entertain schauen. Wenn trotzdem immer noch die Meldung kommt „Kunde nicht vorhanden“, kann es an zwei Schnittstellen liegen.

1. Auf Ihrer Zugangsnummer ist kein Videoload angemeldet. Bitte schauen Sie im Kundencenter nach, ob der Dienst gebucht ist.

2. Der Media Receiver bekommt keine Online Verbindung. Am besten starten Sie noch einmal den Receiver + Router neu, schalten dann erst den Router und anschließend wenn alle LED´s leuchten den MR 303 wieder an.
Hallo,

ich habe auch seit ca. 2 Wochen den MR 303.
Bisher konnte ich außer der größeren Festplatte und der gelungenen Optik nichts positives gegnüber dem Mr300 feststellen, im gegenteil.
Mein receiver startet nach dem ausschalten in den aktiven Standby neu. Wenn gerade eine Aufnahme läuft, wird diese natürlich unterbrochen. Finde ich sehr ärgerlich.
Das Problem tritt aber nur hin und wieder auf. Heute habe ich erneut mit der Hotline gesprochen. da ich bereits alle Updates mehrmals gemach habe, auch meine Fritzbox ein und ausgeschaltet habe, bleibt jetzt nur noch der Gerätetausch. Bin ja mal gespannt.
Ich muß dazusagen, daß ich meine Geräte mit einer Harmony FB steuere. Bisher gab es diesbezüglich aber noch keinerlei Probleme.

Werde berichten, sobald der Fehler erneut auftritt bzw. das neue Gerät da ist.
Gruß,
Stephan

Ich muß dazusagen, daß ich meine Geräte mit einer Harmony FB steuere.


Hi Stephanius,

ich habe das Problem mit der Harmony FB auch. Mit der Original FB tritt das Problem nicht auf. Nur wenn ich den Fernseher und den MR 303 fast gleichzeitig ausschalte. Das macht mann allerdings normalerweise nicht.

Ach ja, habe einen Toshiba Fernseher und die Harmony 555.

Gruß

mapadu
Hallo mapadu,

ich habe das Problem ja auch. Siehe weiter oben. Nun habe ich bei der Technik angerufen -Donnerstag. Ich habe auch keine langen Wartezeiten ca. 4 Min. ( sehr positiv) gehabt.

So nun das Ergebnis:
Techniker 1 sagte: Fehler im MR 300- tauschen
Techniker 2 hat ein Reset meiner Leitung ( was immer das ist) durchgeführt. Weiterhin sollte ich meinen 920V resetten, den MR303 ebenso. Beide Geräte haben brav diese Arbeit erledigt. Seit Donnerstag habe ich keine Probleme mehr.

Mal schauen , wie lange das hält.

Gruß vom Nordlicht-Land
@mapadu

vieleicht hab ich die Ursache:

Hab es mit der Original FB geschaft, wenn man direkt nach dem ausschalten des TV´s den MR303 in den Standby schalten will. Mir ist aufgefallenm, das nach dem ausschalten des TV´s, das Symbol für HD am Receiver mehrmals aus und an geht. Wenn in dieser Zeit (ca. 2-7sec) der Receiver in den Stanby geschaltet wird, hängt er sich auf und startet neu. Habe es mehrmals probiert. daher auch der sporadische Fehler.
Jetzt habe ich es bei meiner Harmony so programiert, das der MR 303 erst 8 sec nach auschalten des TV´s in den Standby geschaltet wird. Bis dahin ist das HD Sysmbol nicht mehr am blinken. Ich habe einen Sony KDL HX 805 TV, alle HDMI Funktionen sind abgeschaltet, trotzdem merkt anscheinend der Receiver, wenn das TV abgeschaltet wird.
Ich hoffe, es lag daran. Jetzt muß man erstmal abwarten, was die Zukunft bringt.
Werde es mit dem Austauschgerät dan auch mal testen.
Gruß,
Stephan
Hallo,
danke für den Tipp, das werde ich auch mal ausprobieren.
Möglicherweise liegt es ja an der Harmony.

@alle: Wenn der MR303 nach dem Ausschalten neu bootet, dann
scheint das mehr als ein reboot zu sein. Eher ein reset, denn
direkt nach dem Reboot habe ich als Uhrzeit 12:00 Uhr im Display.
Erst nach ca 3 Minuten ist wieder alles in Ordnung. Ist das bei
Euch auch so?

Gruß
Mirbo

@alle: Wenn der MR303 nach dem Ausschalten neu bootet, dann
scheint das mehr als ein reboot zu sein. Eher ein reset, denn
direkt nach dem Reboot habe ich als Uhrzeit 12:00 Uhr im Display.
Erst nach ca 3 Minuten ist wieder alles in Ordnung. Ist das bei
Euch auch so?


Ist bei mir genau so.
Hallo zusammen

Habe den neuen 303er.
Nach einer Stunde Laufzeit fing er auch an ständig neu zu starten.
Muss ich ihn nun austauschen oder gibt es andere Möglichkeiten ihn zum "spielen " zu bringen.
@ Stephan

Jetzt habe ich es bei meiner Harmony so programiert, das der MR 303 erst 8 sec nach auschalten des TV´s in den Standby geschaltet wird.

Welche Harmony hast du? Ich habe die 555 bzw. wie hast du die Verzögerung programmiert?

Danke und Gruß
Frieder
Vielleicht gibt die folgende Beobachtung ja einen Hinweis auf den Fehler:

Ich habe heute eine 2,5 Zoll WD500BEVT mit IDE-SATA Konverter in meinen MR301T eingebaut, um Geräuschentwicklung, Speicherplatz und Stromverbrauch zu optimieren. Nach dem Laden der Firmwware gab es trotz 500GB Platte den hier mehrfach beschriebene Boot-Loop.

Eine Analyse der Platte zeigte eine Programmpartition mit 126MB und eine Datenpartition mit 465MB. Insgesamt also ca. 20% mehr als physikalischer Speicher vorhanden war. Ein physikalischer Dump der zweiten Partition blieb nach ein paar Minuten hängen.

Das Ganze ist ein starkes Indiz für einen üblen Fehler entweder im Plattentreiber oder im Dateisystem, bei dem die Originalkonfiguration mit 160 bzw. 320 nur zufällig funktioniert.

T-xyz (wer auch immer für die Geräte verantwortlich ist) sollte im eigenen Interesse dem Problem nachgehen.

Ein Löschen und Neueinrichten der Datenpartition hat das Problem in meinem Fall aus der Welt geschafft.

Gruß
Hallo,

ich hatte bis heute auch das Problem, daß wenn ich mit der Harmony meinen Toshiba Fernseher und den MR 303 ausschalten wollte, stürtze der MR ab und es kam zum Reboot.

Der Harmony Support hat sich heute bei mir gemeldet und für mich folgende Lösung gefunden:

In der Harmony SW den Reiter Geräte ausgewählt. Dann beim Fernseher IR-Befehl übertragen angeklickt. Unten rechts gibt es den Button "Benutzerdefiniert". Diesen Auswählen und dann PowerToggle markieren und Binärbefehl lernen anklicken.

Jetzt den Anweisungen folgen. Das gleich für den MR wiederholen.

Und siehe da, die Geräte schalten sie ohne Neustart des MR aus.

Hallo zusammen,

bei mit tritt folgendes auf. Wenn ich den Media Receiver 303 mit einer Logitech Harmony Fernbedienung ausschalte startet er wieder neu. Mit der original Fernbedienung tritt das bislang nicht auf. Auch beim 300 B gab es diese Problem nicht.




@T-Home-Support:

Gibt es denn zu diesem Thema auch eine Lösung seitens der Telekom?
Es scheinen ja viele User dieses Problem zu haben.
Ich habe zwischenzeitlich eine neue Logitech Harmony - der Fehler ist der gleiche - also an der Fernbedienung lag es wohl nicht.