Gelöst

Netztester Initivative?

vor 9 Monaten

Hi liebes Telekom Hilft Team,

 

bei meinem Zweit- ISP bin ich seit vielen Jahren Mitglied in der sogenannten Netztester Community, zu der einem der ISP einläd.

Technisch betrachtet erhält man dort einen sparsamen Mini Computer (Raspberry Pi), der mit dem Router verbunden wird und vom ISP verwaltet für ein durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt.

Mit den Messergebnissen dieser Geräte erhält der ISP einen zusätzlichen Einblick in die Netzqualität und kann bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Gibt es bei der Telekom eine ähnliche Initiative, an der man teilnehmen kann?

 

Danke schon einmal!

426

0

25

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Hallo @staengfoenster 

       

      staengfoenster

      Gibt es bei der Telekom eine ähnliche Initiative, an der man teilnehmen kann?

      Gibt es bei der Telekom eine ähnliche Initiative, an der man teilnehmen kann?
      staengfoenster
      Gibt es bei der Telekom eine ähnliche Initiative, an der man teilnehmen kann?

      Das ist mir zumindest nicht bekannt und habe diesbezüglich auch hier nie etwas gelesen

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Die Telekom braucht dafür keine extra Geräte. 
      Die Qualität hat die Telekom auch so im Blick und reagiert bei Bedarf auch pro aktiv. 

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      staengfoenster

      Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?

      Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?
      staengfoenster
      Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?

      Habe ich das so gesagt? Nein. Nicht anderen seine Meinung in den Mund legen.

       

      Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      fdi

      Habe ich das so gesagt? Nein.

      Habe ich das so gesagt? Nein.
      fdi
      Habe ich das so gesagt? Nein.

      Im Zusammenhang betrachtet, hast Du, ja.

      image.png

      fdi

      Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.

       

      Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.

      fdi

       

      Ich sagte das diese Zeitschriften ständig diese Teste durchführen in der von dir gewünschten Form und sich die Netzanbieter wie 1&1 oder Vodafone sogar in der Werbung darauf berufen.


      Das ist auch sicherlich sinnvoll, liefert aber halt keine Monitoring Daten an den ISP .  Was aber die Frage hier im Topic war.

      Warten wir doch einfach mal, ob der eigentlich gefragte, das Team Telekom eine Antwort hat.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @staengfoenster 

       

      Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?

      Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?
      Also, die Telekom bedient sich der Daten von Chip und Connect?

      Im Grunde ja. 

      Allerdings nicht die oberflächlichen Zusammenfassungen, welche in den Zeitschriften erscheinen.

      Sondern die Daten von Firmen, die von den Redaktionen für die Test beauftragt wurden, gesammelt haben. 

      Und selbstverständlich werden diese Daten nicht nur an die Telekom, sondern auch an alle anderen Netzbetreiber verkauft. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Ich wette hier geht es bald in eine andere Peering -ein-Vergleich/m-p/7023761#M2343546" target="_blank">Richtung.

      Der Beitrag ist doch kein Zufall.

      Sollte es sich hier dann in die andere Richtung gehen, ist dieser dann auch zu, wie der andere.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr 

       

      Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:

      Die Telekom interessiert sich nur für die Auslastung in ihrem Netz und nicht auf die in anderen Netzen, auf die sie ohnehin keinen Einfluss hat, weil sie ihr nicht gehören. 

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hubert Eder

      Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:

       

      Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:

      Hubert Eder

       

      Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:


      Ich müsste mal schauen, was meine Box so überwacht, gute Idee. Kann ja eine Middlebox dazwischen klemmen und schauen, ob nur die DOCSIS Leitung Richtung internes Netz geprüft wird, oder auch die Erreichbarkeit anderer Netze.

      Letzeres kann aber bequem ohne extra Hardware beim Kunden vom zentralen Monitoring erledigt werden. Daher macht es eher Sinn, die Hardware nur für die Leitungsqualität zu nutzen. Die regemässigen Newsletter zeigen auch immer nur netzinterne Statistiken, von daher...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr 

      Würdet ihr nicht immer wieder drauf anspringen, dann würde sich das Thema schnell von allein erledigen.

      Aber ihr wollt ja auch immer wieder die gleichen Diskussionen führen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      @→мαтαıмακı←Kein Bock mehr 

       

      Dann können wir ja gleich die finale Lösung geben:

      Die Telekom interessiert sich nur für die Auslastung in ihrem Netz und nicht auf die in anderen Netzen, auf die sie ohnehin keinen Einfluss hat, weil sie ihr nicht gehören. 

      0

    • vor 9 Monaten

      staengfoenster

      durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt

      durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt
      staengfoenster
      durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt

      Da isses wieder. Zusätzlichen künstlichen Traffic erzeugen um ein Problem zu detektieren, was es ohne den Versuch es zu detektieren eventuell gar nicht geben würde 🙈

      Möge man doch bitte Tarife anbieten nur für Speedtests und dergleichen.

      0

    • vor 9 Monaten

      @Sören M.  Neuer Beitrag zum gleichen Thema wie hier: Peering -ein-Vergleich/m-p/7023761#M2343546" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Cloudflare- Peering -ein-Vergleich/m-p/7023761#M2343546

       

      staengfoenster

      durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt.

      durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt.
      staengfoenster
      durchgängiges Latenz- und Geschwindigkeitsmonitoring des Internetzuganges aus Kundensicht sorgt.

      Daher bitte hier auch Close.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Neuer Beitrag zum gleichen Thema wie hier

      Neuer Beitrag zum gleichen Thema wie hier
      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr
      Neuer Beitrag zum gleichen Thema wie hier

      Man muss es zugeben: an sich hat die Anfrage nichts direkt mit dem anderen ( Peering ) -Thema zu tun.

      Ich halte die Anfrage hier für legitim.

       

      Gibt es bei der Telekom so etwas wie den Netztester bei VF. Mögliche Antworten: ja oder nein.

      Mehr braucht man da hier gar nicht diksutieren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Vf interessiert im Netztester doch  nur, was im Heimnetz passiert:

       

      Die Box führt von Zeit zu Zeit selbständig verschiedene Tests durch und misst die Leistungswerte Deiner Internet-Verbindung. Zum Beispiel:

       

      • Die verfügbare Internet-Geschwindigkeit über eine LAN-Verbindung


      • Die Upload- und Download-Geschwindigkeit über WLAN


    • Den WLAN Standard und die Bandbreite

      • Die Stärke und Qualität des WLAN-Signals

       

       

    0

    7

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    staengfoenster

    Ich glaube, die Beschreibung passt an der Stelle nicht.

    Ich glaube, die Beschreibung passt an der Stelle nicht.
    staengfoenster
    Ich glaube, die Beschreibung passt an der Stelle nicht.

     Ist ja nicht meine Beschreibung.

     

    https://netztester.vodafone.de/Portal/why-join.aspx

     

    Anscheinend glaubst Du Vf genauso wenig wie den Antworten der Telekom MA.

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Kleiner_starker_Kaffee

    Anscheinend glaubst Du Vf genauso wenig wie den Antworten der Telekom MA.

     

    Anscheinend glaubst Du Vf genauso wenig wie den Antworten der Telekom MA.

    Kleiner_starker_Kaffee

     

    Anscheinend glaubst Du Vf genauso wenig wie den Antworten der Telekom MA.


    Frei nach der ZTNA Direktive, "Never Trust, Always Verify". Und das finde ich nicht verwerflich, ein gesundes Misstrauen schadet nicht.
    Die Beschreibung von Vodafone passt da nicht mit meinen Beobachtungen überein. WLAN kann die Box bei mir nicht überwachen. Sie hat RADIUS User/Passwort bzw. PSK/SAE meiner SSIDs nicht. Eventuell klappt das wie gesagt mit den Vodafone-eigenen Routern, aber auch da würde es mich wundern, wenn Vodafone tatsächlich die Box auslesen und den privaten WLAN-Schlüssel nutzen würden.
    Ich denke, die Netztester Kiste scannt eher passiv und misst die AirTime/Funkauslastung in ihrer direkten Umgebung.
     
    Ein Beispiel von der Telekom hätte ich tatsächlich auch.
    War beim Verfassen des Artikels sicherlich noch anders, keine Vorwürfe beabsichtigt:
     
    "Blockiert die Telekom Internet-Dienste oder -Seiten?
    Nein, die Telekom blockiert keinerlei Dienste oder Internetseiten, weder im DNS noch im Datenpfad."
     
    Telekom DNS, NXDOMAIN:
     
    % dig @217.237.150.115 american-football.jokerguide.com




    ; <<>> DiG 9.10.6 <<>> @217.237.150.115 american-football.jokerguide.com

    ; (1 server found)

    ;; global options: +cmd

    ;; Got answer:

    ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 61285

    ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1




    ;; OPT PSEUDOSECTION:

    ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512

    ;; QUESTION SECTION:

    ;american-football.jokerguide.com. IN A




    ;; Query time: 7 msec

    ;; SERVER: 217.237.150.115#53(217.237.150.115)

    ;; WHEN: Thu Nov 21 16:25:40 CET 2024

    ;; MSG SIZE  rcvd: 61


    Quad9, löst auf:
     
    % dig @9.9.9.9 american-football.jokerguide.com




    ; <<>> DiG 9.10.6 <<>> @9.9.9.9 american-football.jokerguide.com

    ; (1 server found)

    ;; global options: +cmd

    ;; Got answer:

    ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 30591

    ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1




    ;; OPT PSEUDOSECTION:

    ; EDNS: version: 0, flags:; udp: 1232

    ;; QUESTION SECTION:

    ;american-football.jokerguide.com. IN A




    ;; ANSWER SECTION:

    american-football.jokerguide.com. 300 IN A 104.21.20.37

    american-football.jokerguide.com. 300 IN A 172.67.191.77




    ;; Query time: 21 msec

    ;; SERVER: 9.9.9.9#53(9.9.9.9)

    ;; WHEN: Thu Nov 21 16:26:24 CET 2024

    ;; MSG SIZE  rcvd: 93

     

     
     
    Ist es sinnvoll, diese Domains zu sperren? Vermutlich ja, mag ich mir kein Urteil erlauben.
    Ist der Artikel an dieser Stelle nicht mehr aktuell, und sollte überarbeitet werden? Vermutlich auch ja, es würde sicher nicht schaden. Vielleicht mag ja @Alexander T. mal schauen?
     
    Auch wenn das Beispiel oben aus einem heiss diskutieren Thema ist, war meine Intention für dieses Topic tatsächlich lediglich die Frage nach einem solchen Programm.
    Sicherlich ist auf jeden Fall auch Eigennutz dabei, da ich festgestellt habe dass z.B. Vodafone zumindest bei mir mit Hilfe der Box die neuste FritzBox Firmware zuerst testet. Ist bei deren Kabelroutern ein grosser Nachteil für Spielkinder wie mich, dass man da keine Firmware flashen kann.
    Bei der Telekom wäre es super, wenn man da dann z.B. als Erster die Option auf XGS-PON angeboten bekäme, gäbe es eine solche Testbox. 😅 Das war der Hintergrund für dieses Topic.
     
    Danke an alle für den Input!

     

    0

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    staengfoenster

    Blockiert die Telekom Internet-Dienste oder -Seiten?

    Blockiert die Telekom Internet-Dienste oder -Seiten?
    staengfoenster
    Blockiert die Telekom Internet-Dienste oder -Seiten?

    Zur Aktualität der Aussage im Artikel kannst du ja mal dort vorbei schnuppern

    https://cuiiliste.de/

    Wurde auch hier diskutiert

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Sperre-von-Internetseiten-durch-die-Telekom-CUII/m-p/5107582#M1340928

    Zwinkernd

     

    (Is aber ziemlich OffTopic in diesem Thread)

     

    Edit: falschen Link korrigiert

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    Warum habe ich nur das Gefühl, hier eine Reinkarnation des Users Normalbenutzer0815 vor mir zu haben?

     

    Der akzeptierte ja auch immer nur seine Meinung zum gleichen Themenkreis.

    0

  • Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...