Neuer Router (soll W724V Typ C ersetzen)

5 years ago

Hallo,

 

ich habe DSL mit 16000/2400 kBit (real liegen aufgrund der Leitungsbeschränkungen ~9000/2400 kBit an), gehe also davon aus, dass es Annex J ist. Es wurde, soweit ich weiß vor längerer Zeit auf IP umgestellt, sonst hätte ich sicher auch nicht 2400 kBit Upload. Ich frage, da die neuen Router kein Annex B mehr unterstützen.

 

Nun zur Frage. Aktuell habe ich einen W724V Typ C den ich vor Jahren gebraucht gekauft habe. In letzter Zeit hat der Router immer mal wieder die Synchronisation verloren. (an einem Tag 4-5 mal) Jetzt lief es wieder 2 Tage problemlos. Neuste Firmware, Neustart selbstverständlich.

 

Hier die Meldungen aus dem Log

Beispiel, was mehrmals am Tag passierte:

09.12.2020 13:38:27 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

09.12.2020 13:38:00 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

09.12.2020 13:37:57 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

09.12.2020 13:37:29 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

09.12.2020 13:37:29 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)

 

Bevor ich jetzt mit einer Störmeldung einen Vorgang in Gang setze, bei dem am Ende vielleicht sogar ein Techniker kommen muss, der dann feststellt, dass mein Router so langsam den Geist aufgibt, habe ich die Möglichkeit eines Upgrades des Routers ins Auge gefasst. Sollte das nicht klappen, kann man immernoch die Störmeldung machen. Will vermeiden, dass ich durch einen blöden Zufall an den Feiertagen ohne DSL und Handynetz (auch das ist hier nicht vorhanden) dasitze. Im Moment läuft es ja wieder...


Was wäre das Gegenstück der aktuellen Generation - der Speedport Smart 3?

 

Speedport, da ich WLAN to GO nutzen will.

Zur Verteilung des Netzes im Haus brauche ich keine besonderen Eigenschaften, da ich hinter dem Router einen weiteren Router für den Aufbau des Netzwerkes und u.a. für Traffic-Begrenzungen einzelner Geräte verwende. Ja die 9 MBit müssen gut verwaltet sein. 😁

342

0

9

    • 5 years ago





      eijo

      Hallo, ich habe DSL mit 16000/2400 kBit (real liegen aufgrund der Leitungsbeschränkungen ~9000/2400 kBit an), gehe also davon aus, dass es Annex J ist.

      Hallo,

       

      ich habe DSL mit 16000/2400 kBit (real liegen aufgrund der Leitungsbeschränkungen ~9000/2400 kBit an), gehe also davon aus, dass es Annex J ist.

       

       

      eijo

      Hallo,

       

      ich habe DSL mit 16000/2400 kBit (real liegen aufgrund der Leitungsbeschränkungen ~9000/2400 kBit an), gehe also davon aus, dass es Annex J ist.

       

       


      Hallo,
      ja der Smart 3 ist dasGegenstück zum 724er, jedoch hat der bei der neusten Firmware kein W-lan-to-go mehr. Dieser hat darüberhinaus auch keine Annex-B Unterstützung. Eher habt ihr im Vertrag stehen, dass ihr 16000 up und 2000 down habt.

       

      Bevor du deine Hardware erneuerst kannst du ja doch nochmal die Leitung online durchprüfen.

      0

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Steffen L.

      ja der Smart 3 ist dasGegenstück zum 724er, jedoch hat der bei der neusten Firmware kein W-lan-to-go mehr. Dieser hat darüberhinaus auch keine Annex-B Unterstützung.

      ja der Smart 3 ist dasGegenstück zum 724er, jedoch hat der bei der neusten Firmware kein W-lan-to-go mehr. Dieser hat darüberhinaus auch keine Annex-B Unterstützung.
      Steffen L.
      ja der Smart 3 ist dasGegenstück zum 724er, jedoch hat der bei der neusten Firmware kein W-lan-to-go mehr. Dieser hat darüberhinaus auch keine Annex-B Unterstützung.

      Annex-B Unterstützung hat der Smart 3 schon, andernfalls könnte die Telekom gar keine VDSL-Anschlüsse mehr bereitstellen. Zwinkernd

      Annex-J gibt es nur bei ADSL und bewirkt einen höheren Upload.

      Der Frequenzbereich der früher für die analoge Telefonie zuständig war, wurde zugunsten des höheren Uploads geräumt.

      Deshalb darf an solchen Anschlüssen auch kein DSL-Splitter mehr verwendet werden.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      An deiner Stelle würde ich mit WLAN to Go nicht langfristig planen - das Ende von WLAN to go ist bereits besiegelt, da der "Partner" Fon sein Netzwerk einstellt.

       

      @Steffen L. Noch hat er WLAN to go, und buchen lässt es sich wahrscheinlich auch noch. 

      0

      0

    • 5 years ago

      Hallo @eijo,

      sind hier aktuell noch Fragen offen? Fröhlich

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Türkan,

       

      nein aktuell sind die Fragen beantwortet.

       

      PS: Die Verbindungsabrisse sind seit Tagen auch nicht mehr aufgetreten.

       

      Vielen Dank an alle, die geantwortet haben!

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      jetzt 3 Jahre später muss ich das Thema nochmal hochholen. Es lief jetzt jahrelang wieder gut, ohne Probleme.

      Konfiguration ist noch die gleiche. Router wurde natürlich auch schonmal neugestartet.

      Seite Freitag (12.01.2024) habe ich wieder diese Abbrüche. In unregelmäßigen Abständen verliert der Router die Synchronisation, Internet und Telefon sind dann natürlich weg und kurze Zeit später synchronisiert es neu. Die Synchronisation liegt zwischen 7.5 und 9.5 MBit Down und Up stets am "Limit" von ca 2.4 MBit. Das ist auch seit Jahren gleich.

      Teilweise liegen die Abbrüche Stunden auseinander, dann wieder nur Minuten.

       

      Wenn ich jetzt ein Störungsticket eröffnen will fragt er mich nach einer Handynummer für einen Rückruf. Toll, wenn man keinen Handyempfang im Dorf hat. 😏

      Wie gut ist die Option mit dem Whatsapp-Chat?

      In meiner Umgebung sind keine Störungsmeldungen bekannt laut Flächenstörungs-Seite der Telekom.

       

      Wieder gleiches Thema: Bevor hier ein Techniker kommt, wäre die Frage welcher Router bei mir passen würde.

      Ein Speedport Smart 4 sieht interessant aus.

      Habe nach wie vor Magenta S mit DSL 16000/2400

       

      Grüße

       

      Anbei ein (alle IP-Adressen entfernt) Systemprotokoll:

      14.01.2024 11:25:08 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)
      14.01.2024 11:25:08 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: [IP ENTFERNT] (R022)
      14.01.2024 11:25:08 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (IPCP) (R023)
      14.01.2024 11:25:07 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: [IP ENTFERNT] (P002)
      14.01.2024 11:25:07 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
      14.01.2024 11:25:07 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
      14.01.2024 11:25:07 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
      14.01.2024 11:25:06 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
      14.01.2024 11:25:05 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
      14.01.2024 11:24:50 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
      14.01.2024 11:24:21 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
      14.01.2024 11:24:21 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
      14.01.2024 11:24:09 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
      14.01.2024 11:23:45 DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
      14.01.2024 11:23:38 DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server [IP ENTFERNT] meldet ein Ereignis: Server Failure(2) (P008)
      14.01.2024 11:23:38 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
      14.01.2024 11:23:38 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
      14.01.2024 11:23:38 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

       

      0

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @eijo,

       

      wenn du auf einen neuen Router wechseln möchtest, ist der Smart 4 eine gute Option.

       

      Wegen der Abbrüche sollten wir einmal miteinander telefonieren und die Leitung überprüfen.

      Bitte hinterlege deine Rückrufnummer im Nutzerprofil und nenne uns ein Zeitfenster, in dem wir dich erreichen können.

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Detlev K. 

       

      jetzt lief es wieder stabil seit gestern Mittag.

      Ich warte mal ab, was die Tage passiert. Melde mich nochmal!

      0

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @eijo,

       

      alles klar. Gib uns bitte ein Feedback, ob der Anschluss nun stabil läuft.

       

       

      Grüße Detlev K.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from