Paketverluste Apex Legends (PS4)

Gelöst

Hallo zusammen, 

 

bedauerlicherweise ist das Spiel seit Wochen unspielbar geworden. Seitdem neuen Update zur Season 6 habe ich andauernd Paketverluste in ca. jedem zweiten/dritten Match.

Wenn ich auf die Serverauswahl gehe habe ich 0% Paketverlust. Jedoch sind ungefähr in jedem zweiten Match extreme Paketverluste, welche das Spiel unspielbar machen. Des Weiteren kann ich bei diesen Paketverlusten auch nicht die Lobby verlassen, sondern muss das Spiel komplett schließen.

Vor einigen Monaten gab es Probleme mit der Deutschen Telekom und den EA Servern. Könnte es eventuell wieder etwas damit zu tun haben? Ich habe von vielen anderen  Spielern die selbe Problematik geschildert bekommen. Die Lösung bitte so einfach wie möglich wiedergeben, damit jeder Leihe es nachvollziehen kann 😃

 

Als Router wird der Speedport Pro verwendet.

Über eine Antwort und die Lösung des Problems würde ich mich sehr freuen.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo liebe Gamer,

danke für eure Traceroutes, die für die Analyse hilfreich waren! EA übergibt seinen Datenverkehr über einen Dienstleister an unser Netz, bei dem es zur Zeit zu Engpässen kommt. Wir arbeiten mit dem Dienstleister gerade an den notwendigen Kapazitätserweiterungen, um euch wieder ein besseres Erlebnis zu ermöglichen. Parallel hat EA die Möglichkeit ihren Datenverkehr über einen besser geeigneten Weg in unser Netz zu leiten. Wendet euch dafür zusätzlich direkt an EA.

Viele Grüße
Oliver I.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Telekom hilft Team  schrieb:
sollte man hier keine anderen User angreifen!

Ich habe keinen anderen User angegriffen. 

 

 

@Telekom hilft Team  schrieb:
wünsche allen einen schönen Abend. Telekom hilft Team

Danke, ebenso. 

Wenn ich das lese wird es mir etwas schlecht 🤣 doch, das Problem tritt wie auch erläutert, exklusiv bei der Telekom auf. Damit ist es faktisch ein Problem dieses Anbieters, der Telekom m, und ihres Netzes. Mich nervt es einfach das ich dafür einen VPN brauche. Den zahlt mir die Telekom auch nicht, obwohl ihre Leistung mangelhaft ist. Auf einer Playstation oder Konsole ist das Problem ja gar nicht lösbar. Auch hier tut die Telekom nichts. Ich finde es schade dass man hier so im Stich gelassen wird und irgendwelche lügen erzählt werden. 

Wieso steht oben gelöst warte bereits seit 2 Jahren darauf,dass das Problem gelöst wird 


@Emil20101001  schrieb:

Wieso steht oben gelöst warte bereits seit 2 Jahren darauf,dass das Problem gelöst wird 


Weil das der aktuell Stand ist, er steht oben, damit Suchende hier nicht Dutzende von Beiträgen lesen müssen.

Gelöschter Nutzer
@falk2010  schrieb:
Weil das der aktuell Stand ist

Der aktuelle Stand ist also, dass das Problem „gelöst“ ist? 
Das ist seltsam, weil das Problem ja eben nicht gelöst ist. Wo ich her komme haben Worte bestimmte Bedeutungen. 
Hoffe hier gibts bald ne Sammelklage. 

@Emil20101001  schrieb:
Wieso steht oben gelöst warte bereits seit 2 Jahren darauf,dass das Problem gelöst wird 

Weil sie lügen und ihre Kunden betrügen. 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Hoffe hier gibts bald ne Sammelklage. 

Der Eyeball Provider gegen die Contentanbieter?

 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Wo ich her komme haben Worte bestimmte Bedeutungen. 

Die Markierung als Lösung wird hier auch genutzt um den aktuellen Stand festzuhalten damit die Antwort dann direkt unter der Frage steht.

 

Du solltest die Lösung auch lesen und mal nachdenken wer hier alles seit 2 Jahren untätig ist.

Gelöschter Nutzer
@der_Lutz  schrieb:
Der Eyeball Provider gegen die Contentanbieter?

Ich habe es Ihnen bereits mitgeteilt. Ich möchte nicht mehr mit Ihnen kommunizieren. 
Ich möchte Sie ein weiteres mal bitten nicht mehr auf meine Beiträge zu antworten. 
Alles was Sie bisher hier kund getan haben ist schlicht weg gelogen. 
Ich bedanke mich für ihr Verständnis. 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Alles was Sie bisher hier kund getan haben ist schlicht weg gelogen. 

das ist eine reine Lüge deinerseits, oder ist es einfach mangelndes Verständnis?

 

Wer in einer öffentlichen Community kommuniziert bekommt auch öffentliche Antworten, ein raussuchen wer da antwortet, und vielleicht auch noch was, gibt es da nicht. Du bist also weder in der Position noch im Recht mir die Kommunikation in diesem Thread zu verbieten.

Gelöschter Nutzer
@mike.tec  schrieb:
Wenn ich das lese wird es mir etwas schlecht 🤣 doch, das Problem tritt wie auch erläutert, exklusiv bei der Telekom auf

Exakt. 
Der grösste Witz ist, wenn ich meine Konsole vom Telekom Glasfaser Anschluss trenne und es mit meinem MOBILnetz von O2 verbinde ist der Paketverlust auf einmal weg. Lustig. 



@mike.tec  schrieb:
Damit ist es faktisch ein Problem dieses Anbieters

Ja nur wird hier massivst gelogen um Kunden entweder hinzuhalten oder das ganze zu verschleiern. 

@mike.tec  schrieb:
Ich finde es schade dass man hier so im Stich gelassen wird und irgendwelche lügen erzählt werden. 

Willkommen bei der Telekom. 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Ja nur wird hier massivst gelogen um Kunden entweder hinzuhalten oder das ganze zu verschleiern. 

das ist nicht korrekt, 

Gelöschter Nutzer
@der_Lutz  schrieb:
das ist nicht korrekt, 

Nochmal: 

wenn ich meine Konsole vom Glasfaser Anschluss der Telekom TRENNE und dann über MOBIIfunk von O2 verbinde, ist der Paketverlust WEG. 

ich bin auf einem Discord Server mit hunderten von Leuten. Das Problem besteht NUR bei Telekom Kunden. 
Keiner der bei anderen Anbietern ist hat das Problem konstant. 

hier findet man Beiträge von 2019 in dem von der Telekom selbst gesagt wird, „dass das Problem bekannt sei und daran gearbeitet wird…“. 

2019. 

wir haben 2023. es hat sich NICHTS getan. 
es wird gelogen, dass es auch am Content anbieter liegen würde. 

Nochmal: 

Wieso habe ich dann bei anderen ISP, die DIE SELBE LEITUNG der Telekom nutzen das Problem nicht? 

Antwort: 

Weil es an der restriktiven Peering Politik der Telekom liegt.

 

aber wahrscheinlich kommen sie gleich und antworten auf FAKTEN mit: 

„das ist nicht korrekt“. 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Nochmal: 

wenn ich meine Konsole vom Glasfaser Anschluss der Telekom TRENNE und dann über MOBIIfunk von O2 verbinde, ist der Paketverlust WEG. 

ja, wenn das so ist liegt ein besseres Peering vor. Wobei man bedenken muss, dass O2 nur einen Bruchteil der Datenmengen transportieren muss.

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
es wird gelogen, dass es auch am Content anbieter liegen würde. 

das ist keine Lüge sondern die Wahrheit, die Probleme lassen sich nur gemeinsam lösen.

 

 

Gelöschter Nutzer
@der_Lutz  schrieb:
ja, wenn das so ist liegt ein besseres Peering vor. Wobei man bedenken muss, dass O2 nur einen Bruchteil der Datenmengen transportieren muss.

Das ist mir als Kunde halt relativ egal. 
Die Telekom bietet sogar selbst GAMING Tarife an. Bei denen man dann mit Paketverlust zu kämpfen hat. Das ist halt ein riesen Witz und meiner Meinung nach Betrug. 

@der_Lutz  schrieb:
das ist keine Lüge sondern die Wahrheit, die Probleme lassen sich nur gemeinsam lösen.

Mir ist durchaus bewusst, dass beide Parteien dafür sorgen müssen. 
das Problem hier ist halt nur, dass aus Telekom Sicht „Probleme gemeinsam lösen“ die Übersetzung lautet: 

 

Contentanbieter XY muss Wegzoll bezahlen um direktes Peering über unser Netz zu bekommen. 
Sollte Contentanbieter XY dies nicht tun, muss halt der Kunde darunter leiden. 

Andere ISP verlangen keinen Wegzoll UND sind günstiger als die Telekom. 

Die kosten der Contentanbieter fürs Peering sind ja (eigentlich) schon in den Premium Preisen der Telekom enthalten. 
Die versuchen hier einfach nochmal abzucashen - zum Leid der Kunden. 

Wozu zahle ich denn bei der Telekom das DREIFACHE an Beiträgen? 
Die selbe Bandbreite, die ich bei der Telekom bekomme, bekomme ich bei Vodafone oder O2 zu einem Bruchteil des Preises UND die Peering Probleme entfallen. 

Die Telekom kann ihre Premiumbeiträge nicht rechtfertigen, wenn Peering Probleme bestehen, die sie selbst durch ihre Gier verursachen. 
Mal abgesehen davon, dass das ganze an Zensur grenzt. 
Telekom betreibt hier reines Cherry Picking. 

„Ah, contentanbieter nummer 1 bezahlt mir geld also wird dieser jetzt bevorzugt behandelt“. 

„Oh, contentanbieter nummer 2 will den Wegzoll nicht zahlen also werden die Daten jetzt über massive Umwege an unser Netz gelangen und UNSERE Kunden müssen darauf nun mit uns als ISP verzichten.“ 


Das ist Zensur. 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
und meiner Meinung nach Betrug. 

ist es natürlich nicht

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Contentanbieter XY muss Wegzoll bezahlen um direktes Peering über unser Netz zu bekommen. 

ansonsten einfach mal den Inhalt der Lösung lesen

 

@Oliver I.  schrieb:
Wir arbeiten mit dem Dienstleister gerade an den notwendigen Kapazitätserweiterungen, um euch wieder ein besseres Erlebnis zu ermöglichen. Parallel hat EA die Möglichkeit ihren Datenverkehr über einen besser geeigneten Weg in unser Netz zu leiten. Wendet euch dafür zusätzlich direkt an EA.

 

Gelöschter Nutzer
@der_Lutz  schrieb:
ist es natürlich nicht

Der Satz ist ein Witz. 
ich BEGRÜNDE hier detailliert, warum das ganze mindestens sehr fragwürdig ist und von Ihnen kommt sowas. Ohne Begründung. 

 

@der_Lutz  schrieb:
ansonsten einfach mal den Inhalt der Lösung lesen

Es gibt keine Lösung. 

@der_Lutz  schrieb:
@Oliver I.  schrieb:
Parallel hat EA die Möglichkeit ihren Datenverkehr über einen besser geeigneten Weg in unser Netz zu leiten.

Übersetzung: 

 

EA hat die Möglichkeit den Wegzoll (Extra Peering kosten) an uns zu zahlen. 
Sollte EA sich bereit erklären den widerrechtlichen Wegzoll zu zahlen, leiten wir die Daten direkt über unser Netz. 
Das ganze ist zwar schon von unseren Kunden gezahlt aber was solls. 

Das ganze habe ich hier erklärt: 

 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Andere ISP verlangen keinen Wegzoll UND sind günstiger als die Telekom. 

Die kosten der Contentanbieter fürs Peering sind ja (eigentlich) schon in den Premium Preisen der Telekom enthalten. 
Die versuchen hier einfach nochmal abzucashen - zum Leid der Kunden. 

Wozu zahle ich denn bei der Telekom das DREIFACHE an Beiträgen? 
Die selbe Bandbreite, die ich bei der Telekom bekomme, bekomme ich bei Vodafone oder O2 zu einem Bruchteil des Preises UND die Peering Probleme entfallen. 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Der Satz ist ein Witz. 

nein, es wurde nun oft genug erklärt, es ist alles nachlesbar, ich werde sicher nicht jede falsche Behauptung von dir mit den immer gleichen Inhalten widerlegen, da muss es dann einfach mal reichen zu verneinen.

Genau wie der Rest deines Beitrages, auch stete Wiederholung macht es nicht wahrer oder bringt mehr Inhalt in leere Behauptungen die auf falschen Annahmen und falschen Beschuldigungen beruhen.

Und erklärt hast du gar nichts, du hast so geschrieben wie es sich Hänschen vorstellt, so funktioniert das aber nicht, das ist wesentlich komplexer als du meinst.

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Es gibt keine Lösung. 

doch natürlich, die ist unter der ersten Antwort dieses Beitrages nachzulesen, ich habe sogar extra für dich daraus zitiert.

 

 

Gelöschter Nutzer
@der_Lutz  schrieb:
nein, es wurde nun oft genug erklärt, es ist alles nachlesbar, ich werde sicher nicht jede falsche Behauptung von dir mit den immer gleichen Inhalten widerlegen, da muss es dann einfach mal reichen zu verneinen.

Sie haben bisher absolut gar nichts widerlegt 😂😂😂 ich lache mich tot. 

Gut. Ich werde weiterhin alles mögliche dafür tun jeden vor der Telekom zu warnen. 
Werde in Zukunft auch alles an social media nutzen, was mir zu verfügung steht und Influencer versuchen dafür zu gewinnen. 

Das war mein letzter Beitrag hier. Mit Lügnern und Betrügern will ich nichts mehr zu tun haben. 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
ich lache mich tot. 

mach vorsichtig, denn dann könntest du nicht mehr 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
alles mögliche dafür tun jeden vor der Telekom zu warnen. 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Werde in Zukunft auch alles an social media nutzen, was mir zu verfügung steht und Influencer versuchen dafür zu gewinnen. 

das steht hier schon so oft, hat sich was geändert?

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Das war mein letzter Beitrag hier.

unter der Prämisse die du dem Satz nachgeschoben hast sicher auch besser

Gelöschter Nutzer

Witzfigur. 

ok, jetzt versuchst du es auf die persönliche Art und Weise, das ist natürlich ganz schlechter Stil, vielleicht solltest du dich mal an deine eigenen Antworten erinnern und deren Inhalt dann auch umsetzen.

 

Gelöschter Nutzer
@der_Lutz  schrieb:
ok, jetzt versuchst du es auf die persönliche Art

Du bist seit Beginn der Konversation persönlich und Faktenresistent. 
Bezahlte Telekom Witzfigur. 

Könnten wir bitte wieder sachlich emotional zum Thema kommen? Beleidigungen oder persönliche Angriffe sind hier fehl am Platz. 

 

Das Problem mit dem mangelhaftem Peering besteht weiterhin und sollte nach wie vor gelöst werden. Die unterschiedlichen Positionen von a) Telekom, b) Contentanbieter und c) Kunden sind, glaube ich, klar.


Als einfachste Lösung dürfte für den Kunden, der irgendwie zum Spielball der anderen beiden Mächte wird, wohl der gangbarste Weg sein, den Anbieter zu wechseln.

Auch wenn es für mich selber keine Option ist, kann der Kunde mit seinem Geldbeutel Einfluss nehmen und je nach Gusto die eine oder andere Verhandlungsposition schwächen.

 

Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass man sich einigt. Ob das allerdings ohne den notwendigen Druck geschieht - da bleibe ich skeptisch. 

Hallo zusammen,

also können wir für alle die auf das selbige Problem (im Jahr 2023) stoßen festhalten:

  • Eine aktuelle Lösung dazu gibt es nicht

  • Paketverlustproblem existiert seit ca. über 5 Jahren
  • Telekom kann oder möchte nichts daran ändern
  • Sonderkündigungsrecht möglich, da Leistung nicht erfüllt wird

Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte.
Übrigens hatte ich persönlich während meiner Zeit bei 1und1 nie derartige Probleme.

Jetzt einmal ein Gedankenspiel für die Telekom:

Stellen wir uns vor, es gibt zahlreiche Kunden, die Paketverluste überhaupt nicht tolerieren möchten und deshalb kündigen. Lassen Sie uns hypothetisch sagen, dass etwa 1000 Kunden alle X Monate kündigen (vermutlich sind es sogar weit mehr).

1000 Kunden * 40€ (mtl. Einnahmen durch Verträge) = 40.000€ pro Monat.
Was ergibt sich daraus?

A. Die Leute kündigen, weil die Leistung nicht erfüllt wird
B. Neukundengewinnung wird schwierig, da die Leute über diese Problematik gehört haben (die es speziell nur bei der Telekom gibt?)

600.000 Kunden – dies ist die aktuelle Rekordanzahl der Spieler, die in Deutschland aktiv Apex spielen, siehe https://www.gamestar.de/artikel/steam-rekord-apex-legends-update,3390041.html.
Weltweit sind es sogar über 100 Millionen Spieler, siehe https://www.sport1.de/news/esports/apex-legends/2021/04/apex-legends-mit-weltweit-mehr-als-100-milli....

Und hierbei habe ich lediglich ein Spiel von vielen exemplarisch genannt. Es ist anzunehmen, dass auch andere Spiele hiervon betroffen sein könnten. (Möglicherweise treten ähnliche Probleme auch bei geschäftlichen Anwendungen auf?)

Die Frage, die sich aufdrängt: Warum zeigt der Anbieter Telekom seit über fünf Jahren kein Interesse daran, in dieser Angelegenheit Maßnahmen zu ergreifen? Eine aktuelle Stellungnahme hierzu im Jahr 2023 wäre von Interesse. Weiterhin wünsche ich mir, dass ich mich nicht länger mit solchen Problemen befassen muss, die im Jahr 2023 eigentlich als selbstverständlich gelten sollten.

Mit freundlichen Grüßen von einem weiteren verärgerten Kunden Fröhlich

@Intega99  schrieb:
Sonderkündigungsrecht möglich, da Leistung nicht erfüllt wird

nein, natürlich nicht

Hallo @Intega99 

 

bei deinem Rechenbeispiel seien auch noch CoD und FIFA erwähnt, was die Anzahl der Betroffenen erhöht. 

 

Das Problem dürfte nur leider sein, dass der größte Teil weder weiß, wo das Problem liegt, noch die dazu notwendigen Nachforschungen betreiben kann oder will. Es läuft dann halt schei... entschuldigt bitte die Wortwahl (die wie ich gerade sehe ohnehin zenziert wird). 

Entsprechend müsste das Problem sichtbarer gemacht werden, insbesondere medial. 

 

Ein Sonderkündigungsrecht sieht die Telekom hier allerdings nicht. 

Deswegen kann ich nur dringend empfehlen, Verträge trotz Angebote nicht jahrelang zu verlängern. Es ist besser, theoretisch jeden Monat wechseln zu können.