Gelöst

Portforwarding Digitalisierungsbox Premium für OpenVPN

vor 9 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich hab ein etwas kniffliges Problem mit der Digitalisierungsbox Premium:

Wir haben eine VPN Verbindung von außen über Port 1194.

D.h. die Digitalisierungsbox soll eingehende Anfragen auf Port 1194 einfach auf eine interne Adresse 192.168.129.103 weiterleiten.

 

Meine alte Fritzbox hat das ohne Probleme geschafft - d.h. es liegt nicht am Remote-Client und auch nicht am lokalem Server...

 

Screenshots anbei.

 

Bitte um Hilfe, Danke.

 

Schöne Grüße,

Jochen

nat config.JPG

Nat Schnittstellen.JPG

fw adresse.JPG

FW dienste.JPG

fw filterregel.JPG

13044

12

  • vor 9 Jahren

    Die Netmask in der Firewall Adresse ist falsch.

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Klasse, @Kalle2014, ich wollte Dich schon vor 15min herbeirufen, kam aber ein Telefonat dazwischen.

    Und nun ist der Fall schon "erledigt" - primstens Lachend

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Hallo @frisch-spritzmatic1,

    willkommen in unserer Community.
    ich haben Ihren Beitrag in unseren Geschäftskundebereich verschoben.

    @Kalle2014 hat den Fehler bereits gefunden.
    Ergänzend dazu möchte ich den richtigen Eintrag nennen. Bitte tragen Sie in die Adressliste als Netzmaske die 255.255.255.255 ein. So wird die Weiterleitung direkt auf die IP 192.168.129.103 erfolgen.

    Gruß Jörg D.

    5

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo KarlNapp2016,

     

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Wir versuchen es auf den klassischen Weg wie bisher auch: der Remote Client wählt sich ins Internet ein (DSL) und versucht dann, über dyn. DNS auf den Server via Portforwarding zuzugreifen. Da ist also kein Handynetz im Spiel.

    Ich frag morgen mal nach, welchen Anbieter (Telekom, Vodafone, etc.) der Remote Client verwendet, wenn das hilft!?

    Soll ich an der NAT-Schnittstelle einfach mal das Loopback aktivieren und probieren?

    Schöne Grüße,

    Jochen

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Ich meinte damit das der Remote Client nicht den gleichen Internet Zugang benutzen kann, bei euren Einstellungen. 

     

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo @frisch-spritzmatic1,

    ich übernehme für meinen Kollegen Jörg.

    Ich habe Ihre Frage bezüglich Portforwarding Digitalisierungsbox Premium für OpenVPN an unseren Digitalisierungsexperten @peter.raetz weitergeleitet.

    Hier http://bit.ly/24jWBun auf der Seite 4 finden Sie seine Antwort.
    Hilft Ihnen diese Antwort weiter?

    Über eine Rückmeldung freuen wir uns. Fröhlich

    Liebe Grüße
    Behiye G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo,

    um bei einer Digitalisierungsbox OpenVPN Verbindungen eingehend aus dem WAN zum VPN -Server zu erlauben, benötigen Sie 2 Konfigurationsschritte:

    • NAT Portforwarding
    • Firewallregel, die den Zugriff aus dem WAN auf den VPN -Server im LAN erlaubt

    Die folgenden Screenshots beziehen sich auf die Softwareversion 10. 1 Rev. 3 und sind für alle Patchlevel gültig. Von einer gültigen Adresslage im LAN und der Verwendung der Digitalisierungsbox als Standardgateway beim VPN -Server gehe wir aus - weiter siehe Anlage:

     

    Grüße

    PR

    Open VPN _Port 1194.pdf

    3

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Leider funktioniert es noch immer nicht. Ich hab jetzt die beigefügten Dokumente nochmals mit meinen Einstellungen verglichen: 1:1 gleich.

    Es muss was anders sein. Ich lass es jetzt einfach gut sein mit OVPN (obwohl diese Lösung unter meiner alten FritzBox super funktioniert hat). Ich versuchs jetzt mal mit den Bintec IPSec Client...schade.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Falls Sie nicht weiterkommen, bitte eine Störung melden, damit unsere Telekom-Experten Ihre Einstellungen detailliert nachvollziehen können, um so, den Fehler zu lokalisieren.

     

    Grüße

    Peter Rätz

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo @frisch-spritzmatic1,

    mit unserem Störungsassistenen können Sie bequem und schnell im Internet eine Störung melden.

    Liebe Grüße
    Behiye G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von